Go Back
- 2 mittelgroße Äpfel, geschält, entkernt und gewürfelt - 1 Teelöffel Zitronensaft - 2 Tassen Weizenmehl - 1 ½ Tassen Zucker, geteilt - 1 Esslöffel Backpulver - ½ Teelöffel Natron - ½ Teelöffel Salz - 1 Teelöffel gemahlener Zimt - ½ Tasse ungesalzene Butter, weich - 2 große Eier - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Tasse Buttermilch Die Hauptzutaten sind einfach, aber sie machen den Kuchen besonders. Die Äpfel geben einen süßen und saftigen Biss. Der Zitronensaft hält sie frisch. Der Zimt bringt Wärme und Geschmack. - ½ Tasse Weizenmehl - ½ Tasse brauner Zucker - 1 Teelöffel gemahlener Zimt - ¼ Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen Der Streusel ist das Beste an diesem Kuchen. Er ist knusprig und süß. Die Mischung aus Mehl, Zucker und Zimt gibt einen tollen Crunch. - 1 Tasse gehackte Pekannüsse oder Walnüsse Nüsse sind eine großartige Option. Sie fügen einen nussigen Geschmack hinzu. Außerdem geben sie dem Kuchen eine schöne Textur. Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Fette eine 9x13-Zoll Backform gut ein. Bestäube die Form mit etwas Mehl oder lege sie mit Backpapier aus. Diese Schritte sind wichtig, damit der Kuchen nicht kleben bleibt und gleichmäßig backt. Schäle und entkerne die Äpfel. Schneide sie in kleine Würfel und gib einen Teelöffel Zitronensaft dazu, damit sie nicht braun werden. In einer großen Schüssel mische das Weizenmehl, eine Tasse Zucker, das Backpulver, das Natron, das Salz und den Zimt gut miteinander. So sind die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt. Nimm eine separate Schüssel und schlage die weiche Butter mit der restlichen halben Tasse Zucker cremig. Das sollte leicht und fluffig werden. Füge die Eier einzeln hinzu und verrühre sie gut. Dann kommt der Vanilleextrakt dazu. So wird der Teig aromatisch und lecker. Jetzt fügst du die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zur Butter-Ei-Mischung hinzu. Beginne und enden solltest du mit den trockenen Zutaten. Rühre, bis alles gerade vermischt ist. Achte darauf, den Teig nicht zu übermixen, damit der Kuchen fluffig bleibt. Nun kommt der spannende Teil! Hebe die vorbereiteten Äpfel und, wenn du magst, die gehackten Nüsse vorsichtig unter den Teig. Diese Zutaten sorgen für tolle Textur und Geschmack. Sei sanft, damit die Äpfel nicht zerdrückt werden. Für den Streusel vermische in einer kleinen Schüssel das Mehl, den braunen Zucker und den Zimt. Gib die geschmolzene Butter dazu und mische alles mit einer Gabel, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Gieße den Teig gleichmäßig in die Backform und streue den Streusel darüber. Backe den Kuchen im Ofen für 35-40 Minuten. Ein Zahnstochertest in der Mitte muss sauber herauskommen. Lass den Kuchen für 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach kannst du ihn auf ein Kuchengitter legen. Schneide ihn in Stücke und serviere ihn warm oder bei Raumtemperatur. Er sieht toll aus und schmeckt himmlisch! Um den Kuchenteig perfekt zu machen, achte auf die Konsistenz. Die Mischung sollte leicht und cremig sein. Wenn du die Butter mit dem Zucker schlägst, sollte sie fluffig werden. Füge die Eier nacheinander hinzu. Das sorgt für eine gute Struktur. Verwende frische Buttermilch für zusätzlichen Geschmack. Wenn du die trockenen Zutaten und die Buttermilch hinzufügst, rühre nur so lange, bis alles gerade vermischt ist. Übermixen macht den Teig zäh. Der Streusel ist das Herzstück dieses Kuchens. Achte darauf, kalte Butter zu verwenden. Das hilft, die perfekte krümelige Textur zu erreichen. Mische das Mehl, den braunen Zucker und den Zimt gut. Füge dann die geschmolzene Butter hinzu. Verwende eine Gabel, um die Mischung zu verarbeiten. Die Streusel sollten grob und krümelig sein, nicht zu fein. Diese Textur sorgt für einen tollen Biss und Geschmack. Präsentiere den Kaffeekuchen auf einer schönen Servierplatte. Das macht ihn besonders. Du kannst ihn warm oder bei Raumtemperatur servieren. Eine leichte Staubschicht aus Puderzucker macht ihn noch ansprechender. Ein Klecks Sahne dazu gibt einen schönen Kontrast. Achte darauf, den Kuchen in gleichmäßige Stücke zu schneiden. So sieht er ordentlich aus und jeder bekommt ein Stück. {{image_4}} Du kannst andere Früchte in diesem Rezept verwenden. Birnen passen gut zu den Äpfeln. Kirschen bringen eine süße Note. Schneide sie klein und mische sie mit dem Teig. Diese Früchte geben dem Kuchen einen neuen Geschmack. Du kannst auch gefrorene Früchte verwenden. Achte darauf, sie gut abzutropfen, um den Teig nicht zu wässern. Nüsse sind eine tolle Ergänzung für den Kaffeekuchen. Du kannst Pekannüsse oder Walnüsse nehmen. Hacke sie grob und mische sie unter den Teig. Das gibt extra Crunch und Geschmack. Wenn du eine nussfreie Variante möchtest, lasse sie einfach weg. Der Kuchen bleibt trotzdem lecker und saftig. Es gibt viele Wege, um den Kuchen gesünder zu machen. Du kannst Vollkornmehl anstelle von Weizenmehl verwenden. Das gibt mehr Ballaststoffe und Nährstoffe. Auch weniger Zucker ist eine gute Idee. Reduziere die Zuckermenge um ein Viertel. Du kannst auch Honig oder Ahornsirup verwenden. So bleibt der Kuchen süß, aber gesünder. Bewahre den Kaffeekuchen in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt er frisch. Der Kuchen hält sich etwa 4 bis 5 Tage im Kühlschrank. Achte darauf, ihn gut abzudecken. Dadurch trocknet er nicht aus. Du kannst den Kuchen auch einfrieren. Schneide ihn in Stücke, bevor du ihn einfrierst. Lege die Stücke in einen gefrierfesten Beutel. Drücke die Luft heraus, um Frost zu vermeiden. Der Kuchen kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach bleiben. Zum Auftauen, lasse ihn einfach über Nacht im Kühlschrank. Um die Frische zu bewahren, lagere den Kuchen an einem kühlen, trockenen Ort. Verwende ein sauberes Tuch über dem Kuchen, um ihn vor Luft zu schützen. So bleibt die Kruste knusprig und der Kuchen wird nicht trocken. Du kannst den Kuchen bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, ihn in einem luftdichten Behälter zu lagern. So bleibt er frisch und lecker. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn auch einfrieren. Ja, du kannst den Kuchen ganz einfach vor dem Backen vorbereiten. Mische die trockenen Zutaten und die Äpfel im Voraus. Halte diese in separaten Schüsseln. Du kannst auch den Teig zubereiten und in der Backform im Kühlschrank lagern. Backe ihn dann, wenn du bereit bist. Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du Milch mit Zitronensaft oder Essig mischen. Lass die Mischung etwa fünf Minuten stehen. Diese Mischung funktioniert gut als Ersatz. Du kannst auch Joghurt oder saure Sahne verwenden, um eine ähnliche Konsistenz zu erreichen. Dieses Rezept ist nicht speziell für Diäten gedacht. Es enthält Zucker und Butter, aber du kannst gesündere Optionen ausprobieren. Verwende weniger Zucker oder Vollkornmehl. Achte darauf, die Portionsgröße zu kontrollieren. Um den Kuchen gleichmäßig zu schneiden, benutze ein scharfes Messer. Warte, bis der Kuchen etwas abgekühlt ist. Markiere die Stücke leicht, bevor du schneidest. So bekommst du schöne, gleichmäßige Stücke. Der Apfel-Streusel-Kaffeekuchen ist einfach und lecker. Wir haben die Hauptzutaten wie Äpfel, Butter und Zimt betrachtet. Dann haben wir Schritt für Schritt gelernt, wie man ihn zubereitet und backt. Tipps zu Konsistenz und Streuseln verbessern das Ergebnis. Variationen bringen frischen Wind in das Rezept. Mit den richtigen Lagerungshinweisen bleibt der Kuchen lange frisch. Experimentiere mit Nüssen oder weiteren Früchten für eigene Anpassungen. Probiere dieses Rezept aus und genieße den Geschmack!

Bakery-Style Apple Streusel Coffee Cake

Entdecken Sie das Rezept für einen köstlichen Bäckerei-Stil Apfel-Streusel-Kaffeekuchen! Mit saftigen Äpfeln, einem knusprigen Streuselbelag und einem Hauch von Zimt ist dieser Kuchen perfekt für jede Kaffeetafel. Die Zubereitung ist einfach und benötigt nur 20 Minuten Vorbereitungszeit. Klicken Sie hier, um das vollständige Rezept zu entdecken und diesen himmlischen Kuchen selbst zu backen! Genießen Sie den perfekten Genuss!

Zutaten
  

2 mittelgroße Äpfel, geschält, entkernt und gewürfelt

1 Teelöffel Zitronensaft

2 Tassen Weizenmehl

1 ½ Tassen Zucker, geteilt

1 Esslöffel Backpulver

½ Teelöffel Natron

½ Teelöffel Salz

1 Teelöffel gemahlener Zimt

½ Tasse ungesalzene Butter, weich

2 große Eier

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1 Tasse Buttermilch

1 Tasse gehackte Pekannüsse oder Walnüsse (optional)

Streusel-Belag:

½ Tasse Weizenmehl

½ Tasse brauner Zucker

1 Teelöffel gemahlener Zimt

¼ Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen

Anleitungen
 

Ofen Vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor. Fetten Sie eine 9x13-Zoll Backform ein und bestäuben Sie sie mit Mehl oder legen Sie sie mit Backpapier aus.

    Äpfel Vorbereiten: In einer Schüssel die gewürfelten Äpfel mit Zitronensaft vermengen und beiseite stellen.

      Trockene Zutaten Mischen: In einer großen Schüssel Weizenmehl, 1 Tasse Zucker, Backpulver, Natron, Salz und 1 Teelöffel Zimt gründlich vermengen.

        Butter und Zucker Schlagen: In einer separaten Schüssel die weiche Butter mit der verbleibenden ½ Tasse Zucker cremig schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Geben Sie die Eier nacheinander hinzu und verrühren Sie sie gut. Fügen Sie den Vanilleextrakt hinzu und vermischen Sie alles gut.

          Zutaten Kombinieren: Fügen Sie abwechselnd die trockenen Zutaten und die Buttermilch zur Butter-Ei-Mischung hinzu, beginnend und endend mit den trockenen Zutaten. Rühren Sie, bis alles gerade vermischt ist; übermixen Sie den Teig nicht.

            Äpfel und Nüsse Unterheben: Die vorbereiteten Äpfel und die gehackten Nüsse (falls verwendet) vorsichtig unter den Teig heben.

              Streusel-Belag Vorbereiten: In einer kleinen Schüssel die ½ Tasse Mehl, braunen Zucker und Zimt vermengen. Die geschmolzene Butter hinzufügen und mit einer Gabel vermischen, bis eine krümelige Konsistenz entsteht.

                Kuchen Zusammenstellen: Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform gießen und die Oberfläche mit einem Spatel glatt streichen. Den Streusel-Belag gleichmäßig über den Teig streuen.

                  Backen: Im vorgeheizten Ofen 35-40 Minuten backen, oder bis ein Zahnstochertest in der Mitte des Kuchens sauber herauskommt.

                    Abkühlen und Servieren: Lassen Sie den Kaffeekuchen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter transferieren. In Stücke schneiden und warm oder bei Raumtemperatur servieren.

                      Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Gesamtzeit: 1 Stunde | Portionen: 12

                        - Präsentationstipps: Servieren Sie den Kaffeekuchen auf einer schönen Servierplatte und garnieren Sie ihn optional mit Puderzucker oder einem Klecks Sahne.