Go Back
Um diesen leckeren Zimt-Streusel-Kaffee-Kuchen zu machen, brauchst du: - 2 Tassen Allzweckmehl - 1 Tasse Kristallzucker - 1/2 Tasse ungesalzene Butter, weich - 2 große Eier - 1 Tasse saure Sahne - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Teelöffel Backpulver - 1/2 Teelöffel Natron - 1/2 Teelöffel Salz - 1 Esslöffel gemahlener Zimt - 1/2 Tasse brauner Zucker, fest gepackt - 1/2 Tasse gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (optional) - 1/4 Tasse Puderzucker (zum Bestäuben) Wenn du auf der Suche nach Alternativen bist, probiere diese Ideen: - Verwende Vollkornmehl für mehr Ballaststoffe. - Ersetze saure Sahne durch griechischen Joghurt. - Nutze Honig anstelle von Kristallzucker für eine süßere Note. - Lass die Nüsse weg, wenn du Allergien hast. - Nutze Erdnussbutter, um die Butter zu ersetzen. Achte darauf, frische Zutaten zu verwenden. Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein. Das macht den Teig luftig. Wähle gute Qualität bei Eiern und saurer Sahne für den besten Geschmack. Für die Nüsse, achte darauf, dass sie frisch und knackig sind. Das macht die Streusel noch besser. Wähle einen hochwertigen Zimt, um den vollen Geschmack zu genießen. Heize deinen Backofen auf 175 °C vor. Das ist wichtig für den perfekten Kuchen. Fette eine 9x13 Zoll Backform gut ein. Bestäube die Form leicht mit Mehl. So bleibt der Kuchen nicht kleben. In einer großen Rührschüssel gibst du die weiche Butter und den Kristallzucker. Schlage die Mischung cremig, bis sie leicht und fluffig ist. Füge dann die Eier einzeln hinzu. Rühre nach jedem Ei gut um. Jetzt kommt die saure Sahne und der Vanilleextrakt dazu. Mische alles gut, bis es glatt ist. In einer anderen Schüssel vermischst du das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Füge die trockenen Zutaten langsam zur feuchten Mischung hinzu. Rühre gerade so lange, bis alles verbunden ist. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren. So bleibt der Teig schön luftig. In einer kleinen Schüssel vermischst du den braunen Zucker mit dem gemahlenen Zimt. Wenn du Nüsse magst, füge sie hier hinzu. Vermenge alles gut. Jetzt ist es Zeit, den Kuchen zusammenzusetzen. Nimm die Hälfte des Teigs und verteile ihn gleichmäßig in der Backform. Streue die Hälfte der Streusel-Mischung darüber. Gib dann die restliche Teigmischung darauf. Beende mit der restlichen Streusel-Mischung. Schiebe die Backform in den vorgeheizten Ofen. Backe den Kuchen für 30-35 Minuten. Überprüfe mit einem Zahnstocher, ob er fertig ist. Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Lass ihn für 10-15 Minuten in der Form abkühlen. Bestäube den Kuchen dann mit Puderzucker für die schöne Optik. Beim Backen kann viel schiefgehen. Hier sind einige Fehler, die du vermeiden solltest: - Übermixen des Teigs: Rühre nur, bis die Zutaten vermischt sind. Zu langes Rühren macht den Teig fest. - Falsche Temperatur: Stelle sicher, dass dein Ofen auf 175 °C vorgeheizt ist. Ein kalter Ofen kann den Kuchen nicht richtig backen. - Zu wenig Fett: Die Butter sorgt für Feuchtigkeit. Verwende immer die richtige Menge. Die Textur des Kuchens ist wichtig. Hier sind einige Tipps, um sie zu verbessern: - Zimmertemperatur: Lass die Eier und Butter vor dem Mixen auf Zimmertemperatur kommen. Das sorgt für eine gleichmäßige Mischung. - Saure Sahne: Diese Zutat macht den Kuchen saftig und weich. Verwende sie in der empfohlenen Menge. - Sichtbare Streusel: Streue die Streusel gleichmäßig auf den Teig. So bleibt der Kuchen schön und knusprig. Die Backzeit kann leicht variieren. Hier einige Hinweise: - Zahnstocher-Test: Stecke einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. - Backform: Eine dunkle Form kann den Kuchen schneller backen. Behalte ihn im Auge, um ein Verbrennen zu vermeiden. - Kühler Ofen: Wenn dein Ofen nicht heiß genug ist, verlängere die Backzeit um 5-10 Minuten. {{image_4}} Wenn du glutenfrei backen möchtest, benutze einfach glutenfreies Mehl. Achte darauf, dass es für Kuchen geeignet ist. Die Menge bleibt gleich, also 2 Tassen glutenfreies Mehl. Du kannst auch eine Mischung aus verschiedenen glutenfreien Mehlen verwenden. Das sorgt für einen guten Geschmack und eine fluffige Textur. Um den Kuchen vegan zu machen, ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen. Verwende 1/4 Tasse Apfelmus für jedes Ei. Du kannst auch 1 Esslöffel Leinsamen mit 2,5 Esslöffeln Wasser mischen und 5 Minuten quellen lassen. Die Butter kann durch vegane Margarine ersetzt werden. Nutze pflanzliche saure Sahne oder Joghurt für einen tollen Geschmack. Du kannst dem Rezept neue Geschmäcker geben. Füge eine Banane oder Äpfel hinzu, um eine fruchtige Note zu bekommen. Ein Teelöffel Muskatnuss bringt einen tollen Geschmack. Wenn du Schokolade magst, streue Schokoladenstückchen in den Teig. Das macht den Kuchen noch leckerer. Experimentiere mit verschiedenen Nüssen oder Gewürzen, um deinen perfekten Kuchen zu finden! Lass den Zimt-Streusel-Kaffee-Kuchen nach dem Backen abkühlen. Du kannst ihn dann in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleibt der Kuchen frisch und saftig. Stelle sicher, dass der Kuchen bei Raumtemperatur lagert. Er hält sich so etwa 3 bis 4 Tage. Für die langfristige Lagerung ist der Kühlschrank eine gute Wahl. Wickel den Kuchen in Frischhaltefolie ein. So bleibt er für bis zu einer Woche frisch. Der Kühlschrank hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren und das Aroma zu erhalten. Du kannst den Kuchen auch einfrieren. Schneide ihn in Stücke. Wickel jedes Stück in Frischhaltefolie. Danach lege die Stücke in einen Gefrierbeutel. So bleibt der Kuchen bis zu drei Monate haltbar. Zum Auftauen lege die Stücke einfach für ein paar Stunden bei Raumtemperatur auf einen Teller. Der Zimt-Streusel-Kaffee-Kuchen bleibt bei Raumtemperatur etwa 3 bis 4 Tage frisch. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf. Im Kühlschrank hält er sich bis zu einer Woche. Du kannst auch Stücke einfrieren. So bleibt er bis zu drei Monate genießbar. Ja, du kannst die Nüsse weglassen. Der Kuchen schmeckt auch ohne sie lecker. Wenn du Allergien hast oder keine Nüsse magst, ist das kein Problem. Du kannst auch andere Zutaten wie Schokoladensplitter oder Trockenfrüchte hinzufügen. Der Zimt-Streusel-Kaffee-Kuchen passt perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Du kannst ihn auch mit frischen Früchten oder einer Kugel Eis servieren. Eine Sahnehaube macht ihn noch besser. Experimentiere mit verschiedenen Beilagen und finde deine perfekte Kombination! Dieser Artikel hat die wichtigsten Zutaten und Schritte für einen köstlichen Zimt-Streusel-Kaffee-Kuchen erklärt. Wir haben auch Tipps gegeben, um häufige Fehler zu vermeiden und bessere Texturen zu erzielen. Denke daran, Variationen wie glutenfreie oder vegane Optionen auszuprobieren. Die richtigen Aufbewahrungshinweise helfen dir, den Kuchen frisch zu halten. Mit diesen Informationen kannst du sicher und einfach backen. Mach dich bereit, deine Freunde mit deinem neuen Wissen zu beeindrucken!

Cinnamon Streusel Coffee Cake

Entdecke das perfekte Rezept für Zimt-Streusel-Kaffee-Kuchen, das nicht nur lecker ist, sondern auch leicht zuzubereiten! Dieser saftige Kuchen kombiniert eine fluffige Textur mit knusprigen Zimtstreuseln, ideal für den Kaffee am Nachmittag oder als Dessert. Mit einfachen Zutaten und einer klaren Anleitung kannst du ihn im Handumdrehen backen. Klicke jetzt, um das vollständige Rezept zu erkunden und deine Gäste zu begeistern!

Zutaten
  

2 Tassen Allzweckmehl

1 Tasse Kristallzucker

1/2 Tasse ungesalzene Butter, weich

2 große Eier

1 Tasse saure Sahne

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1 Teelöffel Backpulver

1/2 Teelöffel Natron

1/2 Teelöffel Salz

1 Esslöffel gemahlener Zimt

1/2 Tasse brauner Zucker, fest gepackt

1/2 Tasse gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (optional)

1/4 Tasse Puderzucker (zum Bestäuben)

Anleitungen
 

Backofen Vorheizen: Heize deinen Backofen auf 175 °C vor. Fette eine Backform (9x13 Zoll) gut ein und bestäube sie mit etwas Mehl.

    Teig Zubereiten: In einer großen Rührschüssel die weiche Butter mit dem Kristallzucker cremig schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Die Eier nacheinander hinzufügen und jedes Mal gut verrühren. Anschließend die saure Sahne und den Vanilleextrakt einrühren, bis alles gut vermischt ist.

      Trockene Zutaten Hinzufügen: In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz miteinander vermischen. Die trockenen Zutaten schrittweise zur feuchten Mischung geben und alles vermengen, bis die Zutaten gerade so verbunden sind. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, damit der Teig luftig bleibt.

        Streusel Zubereiten: In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker, gemahlenen Zimt und die gehackten Nüsse (falls verwendet) gut vermengen, damit sich die Aromen verbinden.

          Kuchen Schichten: Die Hälfte des Teigs gleichmäßig auf den Boden der vorbereiteten Backform verteilen. Danach die Hälfte der Streusel-Mischung gleichmäßig darüber streuen. Die restliche Teigmischung darauf geben und mit der verbleibenden Streusel-Mischung abschließen.

            Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 30-35 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.

              Abkühlen und Bestäuben: Lass den Kuchen für etwa 10-15 Minuten in der Form abkühlen. Danach mit Puderzucker bestäuben, um eine elegante Optik zu erzielen.

                Servieren: In Quadrate schneiden und warm oder auf Raumtemperatur servieren, am besten mit einer Tasse Kaffee.

                  Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 50 Minuten | Portionen: 12-15 Stücke

                    - Präsentationstipps: Serviere die Stücke auf einem schönen Servierteller und garniere sie mit einer Zimtstange oder einigen frischen Nüssen, um die Aromen zu betonen und den Kuchen ansprechend zu präsentieren.