Go Back
- 4 große rote Paprika, geröstet und geschält - 2 Tassen Gemüsebrühe - 1 Tasse Kokosmilch Die Hauptzutaten machen die Suppe cremig und schmackhaft. Die roten Paprika geben der Suppe ihre süße Note. Das Gemüsebrühe sorgt für Tiefe. Die Kokosmilch macht die Suppe schön reichhaltig. - 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver - 1 Esslöffel Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack Die Gewürze bringen den Geschmack zur Geltung. Geräuchertes Paprikapulver verleiht der Suppe eine besondere Note. Olivenöl sorgt für eine feine Basis. Salz und Pfeffer runden alles ab. - Frische Basilikumblätter - Zusätzlicher Spritzer Olivenöl Die Garnierung macht die Suppe schön und frisch. Frische Basilikumblätter bringen Farbe und Geschmack. Ein Spritzer Olivenöl sorgt für zusätzlichen Luxus. - Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C vor. - Nehmen Sie 4 große rote Paprika. Legen Sie sie auf ein Backblech. - Rösten Sie die Paprika für 25-30 Minuten. Wenden Sie sie gelegentlich. - Die Haut sollte Blasen werfen und dunkel werden. - Nehmen Sie die Paprika aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen. - Ziehen Sie die Haut ab und entfernen Sie die Kerne. - Erhitzen Sie 1 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf. - Fügen Sie die gehackte Zwiebel hinzu. Braten Sie sie für 5-7 Minuten. - Die Zwiebel soll glasig werden. - Geben Sie 3 fein gehackte Knoblauchzehen und 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver hinzu. - Braten Sie alles für weitere 1-2 Minuten, bis es duftet. - Fügen Sie die gerösteten Paprika in den Topf hinzu. - Gießen Sie 2 Tassen Gemüsebrühe ein. - Bringen Sie die Mischung sanft zum Köcheln. - Lassen Sie die Suppe 10-15 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden. - Pürieren Sie die Suppe mit einem Stabmixer bis zur gewünschten Cremigkeit. - Rühren Sie 1 Tasse Kokosmilch ein und schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab. - Lassen Sie die Suppe für 5 Minuten köcheln, damit sie warm wird. - Probieren Sie die Suppe und passen Sie die Würze an. Um die perfekte Konsistenz zu erreichen, nutze einen Stabmixer. Er ist einfach und schnell. Ein Standmixer funktioniert auch. Achte darauf, dass die Suppe nicht zu heiß ist, wenn du sie pürierst. Die Pürierzeit kann variieren. Püriere die Suppe kürzer für eine rustikale Textur. Für eine ganz glatte Suppe püriere länger. Würze die Suppe nach deinem Geschmack. Salz und Pfeffer sind wichtig. Du kannst auch andere Gewürze hinzufügen. Zum Beispiel, probiere etwas Thymian oder Oregano. Diese Kräuter geben einen tollen Geschmack. Verwende zusätzliches geräuchertes Paprikapulver für mehr Tiefe. Ein Spritzer Zitronensaft kann die Aromen aufhellen. Serviere die Suppe in warmen Schalen. Das sieht schön aus und hält die Suppe warm. Du kannst die Suppe mit frischen Basilikumblättern garnieren. Ein Spritzer Kokosmilch oben drauf macht sie noch besser. Für einen zusätzlichen Kick, füge einen Schuss Olivenöl hinzu. Das rundet den Geschmack ab und sieht toll aus. {{image_4}} Kokosmilch ist eine tolle Wahl für diese Suppe. Sie bringt eine süße Note und macht die Suppe cremig. Wenn Sie keine Kokosmilch mögen, probieren Sie andere pflanzliche Milch. Mandeln- oder Sojamilch sind gute Alternativen. Vollmilch macht die Suppe noch reichhaltiger. Sie gibt einen tollen Geschmack und eine samtige Textur. Fügen Sie Gemüse zu Ihrer Suppe hinzu, um mehr Geschmack zu erhalten. Karotten oder Sellerie passen gut. Auch frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian bringen Farbe und Aroma. Wenn Sie mehr Protein wollen, können Sie Kichererbsen oder Hähnchenbrust hinzufügen. Diese Zutaten machen die Suppe nahrhafter und sättigender. Möchten Sie etwas Schärfe? Fügen Sie Chili oder Pfeffer hinzu. Frische Chilis geben einen schönen Kick, während Pfeffer milder ist. Um die Schärfe zu mildern, können Sie etwas mehr Kokosmilch oder einen Löffel Joghurt einrühren. So passen Sie den Geschmack ganz nach Ihrem Wunsch an. - Bewahren Sie die Suppe in luftdichten Behältern auf. - Die Suppe hält sich bis zu fünf Tage im Kühlschrank. - Verwenden Sie feste, gefriergeeignete Behälter. - Lassen Sie etwas Platz, um Ausdehnung zu vermeiden. - Zum Auftauen die Suppe über Nacht in den Kühlschrank stellen. - Erwärmen Sie die Suppe auf dem Herd oder in der Mikrowelle. - Wärmen Sie die Suppe sanft in einem Topf auf. - Fügen Sie eventuell etwas Flüssigkeit hinzu, wenn sie zu dick ist. - Rühren Sie gut um, um eine gleichmäßige Wärme zu gewährleisten. Ja, das ist möglich! Ich empfehle, die Paprika im Voraus zu rösten und dann zu lagern. So sparen Sie Zeit beim Kochen. Lassen Sie die gerösteten Paprika vollständig abkühlen, bevor Sie sie lagern. Sie können sie in einem luftdichten Behälter oder einem Zip-Beutel aufbewahren. So bleiben sie frisch und aromatisch. Im Kühlschrank halten sie sich etwa fünf Tage. Für eine vegane Version der Suppe verwenden Sie einfach pflanzliche Alternativen. Anstelle von Kokosmilch können Sie Mandelmilch oder Hafermilch verwenden. Diese Optionen sind leicht und lecker. Achten Sie darauf, auch die Gemüsebrühe zu wählen, die vegan ist. So bleibt die Suppe rein pflanzlich und dennoch cremig. Ja, die Suppe ist glutenfrei. Die Hauptzutaten enthalten kein Gluten. Überprüfen Sie jedoch immer die Etiketten der Brühe und anderer Zutaten. Manchmal können versteckte Glutenquellen enthalten sein. Wenn Sie sicher gehen wollen, wählen Sie Produkte mit der Kennzeichnung „glutenfrei“. So können Sie die Suppe unbesorgt genießen. In diesem Artikel haben wir die Zutaten und Zubereitung einer köstlichen Suppe behandelt. Wir haben durch die Hauptzutaten, Gewürze sowie Garnierungen geführte. Außerdem habe ich Tipps zur perfekten Konsistenz und Varianten gegeben. Zum Schluss fanden Sie Lagerhinweise und beantwortete häufige Fragen. Nutzen Sie diese Schritte für eine leckere Suppe und passen Sie sie nach Ihrem Geschmack an. Kochen Sie los und genießen Sie!

Creamy Roasted Red Pepper Soup

Entdecken Sie das Rezept für cremige geröstete Paprikasuppe, das Ihr Herz erwärmen wird! Diese köstliche Suppe vereint den süßen Geschmack gegrillter Paprika mit der Cremigkeit von Kokosmilch. Erfahren Sie, wie einfach es ist, diese gesunde und schmackhafte Mahlzeit zuzubereiten, die perfekt für jede Jahreszeit ist. Klicken Sie jetzt, um die vollständigen Schritte und Tipps zu erkunden und sich in diese cremige Köstlichkeit zu verlieben!

Zutaten
  

4 große rote Paprika, geröstet und geschält

1 mittlere Zwiebel, gehackt

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

2 Tassen Gemüsebrühe

1 Tasse Kokosmilch

1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver

1 Esslöffel Olivenöl

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frische Basilikumblätter zur Garnierung

Anleitungen
 

Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C vor. Legen Sie die roten Paprika auf ein Backblech und rösten Sie diese für 25-30 Minuten, dabei gelegentlich wenden, bis die Haut Blasen wirft und dunkel wird. Nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie etwas abkühlen, bevor Sie die Haut abziehen.

    In einem großen Topf erhitzen Sie das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie für etwa 5-7 Minuten, bis sie glasig ist. Geben Sie den feingehackten Knoblauch und das geräucherte Paprikapulver hinzu und braten Sie alles für weitere 1-2 Minuten, bis es duftet.

      Wenn die gerösteten Paprika abgekühlt sind, ziehen Sie die Haut ab, entfernen Sie die Kerne und schneiden Sie sie in Stücke. Fügen Sie die gerösteten Paprika zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch in den Topf.

        Gießen Sie die Gemüsebrühe in den Topf und bringen Sie die Mischung sanft zum Köcheln. Lassen Sie sie etwa 10-15 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden können.

          Verwenden Sie einen Stabmixer, um die Suppe bis zur gewünschten Cremigkeit zu pürieren. Alternativ können Sie die Suppe vorsichtig in einem Standmixer in mehreren Portionen pürieren.

            Rühren Sie die Kokosmilch ein und schmecken Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Lassen Sie sie für weitere 5 Minuten köcheln, damit sie gut durchwärmt wird.

              Probieren Sie die Suppe und passen Sie die Würze nach Bedarf an. Vom Herd nehmen.

                Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Gesamtzeit: 50 Minuten | Portionen: 4

                  - Präsentationstipps: Servieren Sie die Suppe in warmen Schalen, garniert mit frischen Basilikumblättern und einem Schuss Kokosmilch für einen eleganten Touch. Ein zusätzlicher Spritzer Olivenöl kurz vor dem Servieren verleiht der Suppe noch mehr Geschmack!