Go Back
Für die cremige Ricotta-Hühnchen-Pasta benötigen Sie folgende Hauptzutaten: - 225 g Pasta nach Wahl (Fettuccine oder Penne eignen sich gut) - 450 g Hähnchenbrust, gewürfelt - 1 Tasse Ricotta-Käse - 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert - 2 Tassen frischer Spinat - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt Diese Zutaten sind einfach zu finden und machen das Gericht schnell. Die Wahl der Pasta ist flexibel. Ich bevorzuge Fettuccine, weil sie die Sauce gut halten. Für den Geschmack verwenden wir: - 2 Esslöffel Olivenöl - 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung - Salz und Pfeffer nach Geschmack Olivenöl gibt dem Gericht eine schöne Note. Die italienische Gewürzmischung bringt Aromen von Oregano und Basilikum. Das schmeckt wirklich gut! Um das Gericht zu verfeinern, können Sie Folgendes hinzufügen: - Geriebener Parmesan zum Servieren - Frische Basilikumblätter zur Garnitur Parmesan gibt eine salzige Tiefe, während frisches Basilikum das Gericht lebendig macht. Das macht die Pasta noch köstlicher! {{ingredient_image_2}} Zuerst koche die Pasta in einem großen Topf mit sprudelndem, gesalzenem Wasser. Folge den Anweisungen auf der Verpackung, bis die Pasta al dente ist. Es ist wichtig, 120 ml Nudelwasser aufzuheben, bevor du die Pasta abgießt. Das Wasser hilft später, die Sauce cremiger zu machen. Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelten Hähnchenbruststücke hinzu. Würze das Hähnchen mit Salz, Pfeffer und 1 Teelöffel italienischer Gewürzmischung. Brate es für etwa 6-8 Minuten, bis das Hähnchen goldbraun und durchgegart ist. Sobald das Hähnchen fertig ist, gib die fein gehackten Knoblauchzehen in die Pfanne. Brate den Knoblauch für etwa 1 Minute, bis er duftet. Dann füge die halbierten Kirschtomaten hinzu. Koche alles für 3-4 Minuten, bis die Tomaten weich werden. Jetzt ist es Zeit, den frischen Spinat einzuarbeiten. Rühre ihn in die Pfanne und koche, bis er verwelkt. Das gibt der Pasta eine frische Note und schöne Farbe. Reduziere die Hitze und gib 1 Tasse Ricotta-Käse in die Pfanne. Füge nach und nach das aufbewahrte Nudelwasser hinzu. Rühre alles gut um, bis die Sauce die gewünschte cremige Konsistenz hat. Jetzt kommt die abgetropfte Pasta dazu. Gib sie in die Pfanne und vermenge alles gut. Schmecke die Mischung ab und füge bei Bedarf mehr Salz oder Pfeffer hinzu. Verteile die Pasta auf Schalen. Streue geriebenen Parmesan darüber und garniere mit frischen Basilikumblättern. So sieht die Pasta nicht nur toll aus, sie schmeckt auch großartig! Um die perfekte Konsistenz deiner Ricotta-Hühnchen-Pasta zu erreichen, achte auf die Menge des Nudelwassers. Die Stärke im Wasser macht die Sauce cremiger. Füge das Wasser langsam hinzu. So kannst du die Konsistenz besser kontrollieren. Wenn die Sauce zu dick ist, gib mehr Nudelwasser dazu. Ist sie zu dünn, lass sie einfach etwas köcheln. Die Gewürze geben der Pasta viel Geschmack. Neben der italienischen Gewürzmischung kannst du auch frische Kräuter verwenden. Basilikum, Oregano oder Thymian sind tolle Optionen. Auch ein Hauch von Zitronensaft bringt Frische. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um deinen eigenen Stil zu finden. Fettuccine oder Penne sind die besten Pastas für dieses Rezept. Diese Formen halten die Sauce gut. Du kannst auch andere Sorten wie Farfalle oder Rigatoni nutzen. Achte darauf, die Pasta al dente zu kochen. So bleibt die Pasta bissfest und nimmt die Sauce gut auf. Pro Tipps Wahl der Pasta: Verwenden Sie Pasta, die gut Sauce aufnimmt, wie Fettuccine oder Penne, um das cremige Ricotta-Aroma optimal zur Geltung zu bringen. Hähnchen marinieren: Marinieren Sie das Hähnchen vor dem Braten für zusätzliche Aromen. Eine einfache Mischung aus Olivenöl, Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern reicht aus. Frische Kräuter hinzufügen: Fügen Sie frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano kurz vor dem Servieren hinzu, um die Aromen zu intensivieren und einen frischen Geschmack zu erzielen. Resteverwertung: Diese Pasta lässt sich hervorragend aufbewahren und kann am nächsten Tag mit etwas zusätzlicher Ricotta und Nudelwasser wieder aufgefrischt werden. {{image_4}} Wenn du auf Fleisch verzichten willst, gibt es tolle Optionen. Du kannst das Hähnchen durch gebratene Pilze ersetzen. Champignons oder Austernpilze bringen einen herzhaften Geschmack. Auch Zucchini oder Auberginen sind gute Alternativen. Sie geben der Pasta eine schöne Textur und Fülle. Gemüse macht deine Pasta noch besser. Versuche, Brokkoli oder Erbsen hinzuzufügen. Diese Gemüse sind schnell gar und sorgen für Farbe. Du kannst auch Paprika oder Karotten verwenden. Sie bringen Süße und Knusprigkeit in das Gericht. Frischer Spinat ist schon im Rezept, aber du kannst auch Rucola für einen würzigen Kick nehmen. Ricotta ist cremig, aber du kannst auch andere Käsesorten nutzen. Frischkäse sorgt für eine ähnliche Textur. Wenn du etwas würziger magst, probiere Ziegenkäse. Parmesan ist auch eine gute Wahl, aber mit etwas mehr Salz. Mozzarella gibt der Pasta eine schöne, zähe Konsistenz. Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten, um deinen eigenen Geschmack zu finden. Wenn du Reste hast, lege sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben die Aromen frisch. Du kannst die Pasta auch in kleinere Portionen aufteilen. Das macht das Aufwärmen einfacher. Um die Pasta aufzuwärmen, benutze eine Pfanne oder die Mikrowelle. Füge etwas Wasser oder Brühe hinzu. So bleibt die Pasta cremig. Erhitze sie langsam, damit sie nicht austrocknet. Rühre oft um, bis sie heiß ist. Die Ricotta-Hühnchen-Pasta hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage. Stelle sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist. Wenn du sie länger aufbewahren willst, friere die Pasta ein. So bleibt sie bis zu drei Monate frisch. Die Zubereitung dieser cremigen Ricotta-Hühnchen-Pasta dauert insgesamt etwa 25 Minuten. Dies umfasst das Kochen der Pasta und das Anbraten des Hähnchens. Die schnelle Zubereitungszeit macht es perfekt für ein schnelles Abendessen. Ja, du kannst die Ricotta-Hühnchen-Pasta im Voraus zubereiten. Koche die Pasta und das Hähnchen und mische sie mit der Sauce. Achte darauf, die Pasta nicht zu lange zu kochen, damit sie nicht matschig wird. Du kannst die Pasta bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zu dieser Pasta passen viele Beilagen gut. Hier sind einige Optionen: - Ein frischer gemischter Salat - Knoblauchbrot - Gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder Zucchini - Ein einfaches Pesto als Dip Das Rezept ist nicht glutenfrei, da es Pasta enthält. Du kannst jedoch glutenfreie Pasta verwenden, um es anzupassen. Viele Marken bieten leckere glutenfreie Optionen an, die gut funktionieren. Zusammenfassend haben wir die Hauptzutaten für Pasta und deren Zubereitung besprochen. Du hast gelernt, wie man Pasta kocht, Hähnchen anbrät und eine cremige Sauce zubereitet. Mit unseren Tipps kannst du die perfekte Konsistenz erreichen und Variationen ausprobieren. Vergiss nicht, wie du Reste lagern und aufwärmen kannst. Dieses Rezept bietet dir viel Freiheit, um es nach deinem Geschmack anzupassen. Probiere es aus und genieße deine köstliche Mahlzeit!

Cremige Ricotta-Hühnchen-Pasta

Eine köstliche Pasta mit cremigem Ricotta und zartem Hähnchen.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4
Kalorien 600 kcal

Zutaten
  

  • 225 g Pasta nach Wahl
  • 450 g Hähnchenbrust, gewürfelt
  • 1 Tasse Ricotta-Käse
  • 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert
  • 2 Tassen frischer Spinat
  • 2 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Geschmack Geriebener Parmesan zum Servieren
  • nach Geschmack Frische Basilikumblätter zur Garnitur

Anleitungen
 

  • In einem großen Topf mit sprudelndem, gesalzenem Wasser die Pasta nach den Anweisungen auf der Verpackung kochen, bis sie al dente ist. Vor dem Abgießen 120 ml (1/2 Tasse) Nudelwasser aufbewahren. Pasta abgießen und beiseite stellen.
  • In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze das Olivenöl erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, das gewürfelte Hähnchen hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und italienischer Gewürzmischung würzen. Ca. 6-8 Minuten braten, bis das Hähnchen goldbraun und durchgegart ist.
  • Den fein gehackten Knoblauch in die Pfanne geben und etwa 1 Minute anbraten, bis er duftet. Anschließend die halbierten Kirschtomaten hinzufügen und weitere 3-4 Minuten kochen, bis sie leicht weich werden.
  • Den frischen Spinat einrühren und köcheln, bis er verwelkt ist.
  • Die Hitze reduzieren und den Ricotta-Käse in die Pfanne geben. Nach und nach das aufbewahrte Nudelwasser hinzufügen, bis die gewünschte cremige Konsistenz erreicht ist.
  • Die abgetropfte Pasta in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Nach Geschmack nachwürzen.
  • Die Pasta in Schalen anrichten, mit geriebenem Parmesan bestreuen und mit frischen Basilikumblättern garnieren.

Notizen

Für zusätzlichen Geschmack frische Kräuter verwenden.
Keyword cremig, Hähnchen, Pasta, Ricotta