Go Back
Für dieses schmackhafte Gericht benötigen Sie: - 1 (1,5-2 kg) Poulentbrust, mit Knochen und Haut - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Esslöffel frischer Rosmarin, fein gehackt - 1 Esslöffel frischer Thymian, fein gehackt - 1 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - 1 Teelöffel Paprika - 2 Esslöffel Olivenöl - 1 Teelöffel Salz - ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer - 1 Zitrone, abgerieben und ausgepresst - 240 ml Hühnerbrühe, natriumarm Die Kräuter und Gewürze machen den Geschmack aus. Knoblauch gibt einen starken und frischen Geschmack. Rosmarin und Thymian bringen eine erdige Note. Petersilie fügt Frische hinzu. Oregano und Paprika runden das Aroma ab. Zusammen sorgen sie für eine köstliche Mischung. Olivenöl hilft, die Kräuter gut am Fleisch zu haften. Salz und Pfeffer sind wichtig für den Geschmack. Die Zitrone gibt Frische und hilft, das Fleisch zart zu machen. Hühnerbrühe sorgt dafür, dass das Fleisch während des Garens saftig bleibt. Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Dies sorgt für eine gleichmäßige Garung. Während der Ofen aufheizt, nimm die Poulentbrust aus dem Kühlschrank. Tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Dies verhindert, dass das Fleisch wässrig wird. Hebe vorsichtig die Haut von der Poulentbrust ab, aber trenne sie nicht ganz. Das gibt dir Platz, um die Kräuterpaste einzufügen. Nimm eine Rührschüssel und füge die folgenden Zutaten hinzu: - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Esslöffel frischer Rosmarin, fein gehackt - 1 Esslöffel frischer Thymian, fein gehackt - 1 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - 1 Teelöffel Paprika - 2 Esslöffel Olivenöl - 1 Teelöffel Salz - ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer - Schale und Saft von 1 Zitrone Rühre alles gut um, bis eine gleichmäßige Paste entsteht. Diese Mischung bringt viel Geschmack ins Fleisch. Verteile die Kräuterpaste gleichmäßig unter der Haut und auf der Oberfläche der Poulentbrust. Achte darauf, dass das Fleisch gut bedeckt ist. Lege die Poulentbrust auf einen Bratrost in einem Bräter. Gieße 240 ml Hühnerbrühe in den Boden des Bräters. So bleibt das Fleisch saftig. Brate die Poulentbrust im vorgeheizten Ofen für 1 Stunde und 15 Minuten. Die Innentemperatur sollte 75°C erreichen. Baste die Poulentbrust einmal mit dem Bratsaft. Das sorgt für eine goldene Farbe und zusätzlichen Geschmack. Lass die Poulentbrust nach dem Rösten 15-20 Minuten ruhen. So kann sich der Saft im Fleisch verteilen. Um die Poulentbrust saftig zu halten, ist es wichtig, die Haut zu belassen. Die Haut schützt das Fleisch vor dem Austrocknen. Mache kleine Schnitte in die Haut, damit die Marinade eindringen kann. Gieße während des Röstens Hühnerbrühe in die Pfanne. Das hilft, das Fleisch feucht zu halten. Lass die Poulentbrust nach dem Rösten ruhen. So verteilt sich der Saft besser im Fleisch. Für die perfekte Kräuterpaste sind frische Kräuter wichtig. Ich empfehle, Rosmarin, Thymian und Petersilie zu verwenden. Hacke sie fein, damit der Geschmack gleichmäßig verteilt ist. Mische die Kräuter mit Olivenöl, Knoblauch und Gewürzen. Die Konsistenz sollte pastenartig sein. Verteile die Paste gleichmäßig unter der Haut und auf der Oberfläche. So wird jede Biss explosion von Geschmack. Das Abdecken während des Röstens kann helfen, die Poulentbrust saftig zu halten. Decke die Poulentbrust in den ersten 45 Minuten mit Aluminiumfolie ab. Dadurch bleibt die Wärme gleichmäßig verteilt. Entferne die Folie dann, um die Haut knusprig zu machen. So erhältst du eine perfekte Balance aus saftigem Fleisch und knuspriger Haut. {{image_4}} Du kannst das Rezept anpassen, indem du verschiedene Kräuter und Gewürze benutzt. Basilikum bringt einen frischen Geschmack. Estragon fügt einen leicht süßlichen Ton hinzu. Wenn du etwas Schärfe magst, probiere Chili-Flocken aus. Für einen erdigen Geschmack ist Salbei eine tolle Wahl. Experimentiere mit diesen, um neue Aromen zu entdecken. Wenn du die Poulentbrust grillen möchtest, bereite die Kräuterpaste vor. Bestreiche die Haut und lasse das Fleisch marinieren. Setze die Poulentbrust dann auf den Grill. Grille sie bei mittlerer Hitze für etwa 1,5 bis 2 Stunden. Verwende eine Grillpfanne, um den Saft zu sammeln. So bleibt das Fleisch saftig und zart. Die Poulentbrust passt gut zu verschiedenen Beilagen. Bereite einen frischen Salat mit Rucola und Tomaten zu. Dazu passen auch geröstete Kartoffeln oder grüne Bohnen. Du kannst auch ein cremiges Kartoffelpüree machen. Ein leckerer Dip aus Joghurt und Kräutern rundet das Gericht ab. Richte alles schön auf einer großen Platte an. So wird das Essen zum Fest! Um die übrig gebliebene Poulentbrust frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst auch Frischhaltefolie verwenden, um sie gut zu verpacken. Achte darauf, die Poulentbrust abzukühlen, bevor du sie lagerst. So bleibt sie saftig und lecker. Wenn du die Haut hast, lasse sie dran. Sie hilft, das Fleisch feucht zu halten. Beim Wiedererwärmen ist es wichtig, das Fleisch nicht zu überhitzen. Stelle deinen Ofen auf 150°C ein. Lege die Poulentbrust in eine Auflaufform und füge etwas Hühnerbrühe hinzu. Bedecke die Form mit Folie, um das Fleisch feucht zu halten. Erhitze die Poulentbrust für etwa 20-30 Minuten, bis sie warm ist. So bleibt der Geschmack erhalten. Im Kühlschrank hält sich die übrig gebliebene Poulentbrust etwa 3-4 Tage. Achte darauf, sie gut zu verpacken. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere die Poulentbrust ein. In einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank bleibt sie bis zu 3 Monate frisch. Achte darauf, sie richtig zu kennzeichnen, damit du sie leicht findest. Die Poulentbrust braucht etwa 1 Stunde und 15 Minuten im Ofen. Du musst die Innentemperatur auf 75°C bringen. Achte darauf, die Brust einmal während des Röstens zu basten. Das gibt ihr mehr Geschmack und hält sie saftig. Ich empfehle, ein Fleischthermometer zu verwenden, um die Temperatur genau zu prüfen. So bist du sicher, dass das Fleisch gut durchgegart ist. Ja, du kannst das Rezept auch mit Hähnchenbrust oder anderem Geflügel ausprobieren. Die Garzeit kann sich etwas ändern. Hähnchenbrust hat eine kürzere Garzeit, also achte darauf, dass sie nicht trocken wird. Du kannst auch Entenbrust verwenden, um einen reichhaltigeren Geschmack zu erhalten. Die Kräuterpaste passt gut zu vielen Fleischsorten. Experimentiere ruhig mit verschiedenen Optionen! Hier sind einige Beilagen, die gut zu der Poulentbrust passen: - Geröstetes Gemüse: Karotten, Brokkoli und Kartoffeln sind ideal. - Kartoffelpüree: Cremig und lecker. Es passt perfekt zu dem Bratsaft. - Grüner Salat: Frisch und leicht, um das Gericht auszugleichen. - Brot: Ein gutes Baguette oder Ciabatta zum Aufnehmen der Säfte. Diese Beilagen ergänzen den Geschmack der Poulentbrust und machen die Mahlzeit rundum lecker! Die Zutaten für das Rezept sind wichtig für einen guten Geschmack. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir bei der Zubereitung. Du lernst, die Poulentbrust saftig zu halten und kannst verschiedene Varianten ausprobieren. Achte auf die Aufbewahrung, um Reste frisch zu halten. Diese Tipps und Ideen machen das Kochen leicht und lecker. Probiere es aus und genieße dein Gericht!

Garlic Herb Roasted Turkey Breast

Entdecke dieses köstliche Rezept für herzhafte Knoblauch-Kräuter-Röstpouletbrust, die garantiert zum Star deines nächsten Abendessens wird! Mit aromatischen Kräutern und einer saftigen Zubereitung ist dieses Gericht einfach zuzubereiten und sorgt für tolle Geschmackserlebnisse. Klicke hier, um das komplette Rezept zu entdecken und deine Familie und Freunde mit diesem leckeren Gericht zu beeindrucken!

Zutaten
  

1 (1,5-2 kg) Poulentbrust, mit Knochen, Haut belassen

4 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Esslöffel frischer Rosmarin, fein gehackt

1 Esslöffel frischer Thymian, fein gehackt

1 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt

1 Teelöffel getrockneter Oregano

1 Teelöffel Paprika

2 Esslöffel Olivenöl

1 Teelöffel Salz

½ Teelöffel schwarzer Pfeffer

1 Zitrone, abgerieben und ausgepresst

240 ml Hühnerbrühe, natriumarm

Anleitungen
 

Heize deinen Ofen auf 175°C vor.

    In einer Rührschüssel die fein gehackten Knoblauchzehen, Rosmarin, Thymian, Petersilie, Oregano, Paprika, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zitronenschale und Zitronensaft vermengen. Rühre, bis eine gleichmäßige Paste entsteht.

      Tupfe die Poulentbrust mit Küchenpapier trocken. Hebe vorsichtig die Haut von dem Fleisch ab, ohne sie vollständig abzutrennen.

        Verteile die Kräuterpaste gleichmäßig unter der Haut und über die Oberfläche der Poulentbrust, sodass sie gut bedeckt ist.

          Lege die gewürzte Poulentbrust auf einen Bratrost in einem Bräter. Gieße die Hühnerbrühe in den Boden des Bräters, um die Umgebung während des Röstens feucht zu halten.

            Brate die Poulentbrust im vorgeheizten Ofen für 1 Stunde und 15 Minuten, oder bis die Innentemperatur 75°C erreicht hat. Baste die Poulentbrust mit dem Bratsaft aus der Pfanne einmal während des Garens.

              Lass die Poulentbrust etwa 15-20 Minuten ruhen, bevor du sie in Scheiben schneidest. Dadurch kann sich der Saft im Fleisch verteilen, was zu einem saftigeren Ergebnis führt.

                Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 1 Stunde 35 Minuten | Portionen: 6-8

                  - Präsentationstipps: Schneide die Poulentbrust in Scheiben und richte sie auf einer Servierplatte an. Beträufle sie mit dem verbleibenden Bratsaft und garniere sie mit frischen Kräutern und Zitronenscheiben für eine ansprechende Präsentation.