Go Back
Für eine köstliche Winter-Tomatensuppe brauchen Sie: - 2 Esslöffel Olivenöl - 1 mittlere Zwiebel, grob gehackt - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 4 große, reife Tomaten, gewürfelt - 2 Tassen natriumarme Gemüsebrühe - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum - 1/2 Tasse Schlagsahne oder Kokosnusscreme - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frische Basilikumblätter zur Dekoration Die Tomaten sind das Herz dieser Suppe. Reife Tomaten bringen viel Geschmack. Sie geben der Suppe eine schöne Farbe und Textur. Wenn Sie milchfrei kochen möchten, nutzen Sie Kokosnusscreme. Diese sorgt für eine cremige Konsistenz. Sie hat auch einen leichten, süßen Geschmack, der gut passt. So bleibt die Suppe trotzdem lecker und vollmundig. Für den besten Geschmack empfehle ich getrockneten Oregano und Basilikum. Diese Kräuter bringen Wärme und Tiefe in die Suppe. Sie können auch frische Kräuter verwenden, wenn Sie möchten. Ein Hauch von frischem Basilikum als Garnitur macht die Suppe noch ansprechender. Salz und Pfeffer sind wichtig. Sie helfen, die Aromen zu verstärken und die Süße der Tomaten hervorzuheben. {{ingredient_image_2}} Um die Winter-Tomatensuppe zu machen, brauchst du zuerst die Zutaten. Hier ist, was du sammeln solltest: - 2 Esslöffel Olivenöl - 1 mittlere Zwiebel, grob gehackt - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 4 große, reife Tomaten, gewürfelt - 2 Tassen natriumarme Gemüsebrühe - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum - 1/2 Tasse Schlagsahne oder Kokosnusscreme - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frische Basilikumblätter zur Dekoration Jetzt hast du alles bereit. Was du als Nächstes tust, ist wichtig. Hacke die Zwiebel grob und den Knoblauch fein. So wird der Geschmack stark und frisch. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebel hinein. Sautiere sie für etwa 5 Minuten, bis sie weich und durchsichtig ist. Füge dann den Knoblauch hinzu und brate ihn für eine weitere Minute an. Rühre ständig, damit er nicht anbrennt. Jetzt kommen die gewürfelten Tomaten. Gib sie in den Topf und koche alles für 7 bis 10 Minuten. Die Tomaten sollten weich werden und ihre Säfte freigeben. Danach kommt die Gemüsebrühe dazu. Lass die Mischung köcheln und füge den Oregano und das Basilikum hinzu. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab und lass alles weitere 15 Minuten köcheln. Jetzt ist es Zeit, die Suppe zu pürieren. Nutze einen Stabmixer, um die Suppe glatt zu machen. Du kannst auch einen Standmixer verwenden, aber sei vorsichtig mit der heißen Suppe. Gib die pürierte Suppe zurück in den Topf und rühre die Schlagsahne ein. Erhitze die Suppe bei niedriger Hitze, aber koche sie nicht mehr. Serviere die heiße Suppe und dekoriere sie mit frischen Basilikumblättern. Du kannst sie mit knusprigem Brot oder Croutons genießen. So wird deine Winter-Tomatensuppe warm und wohlschmeckend! Für die beste Winter-Tomatensuppe wähle reife, saftige Tomaten. Sie geben der Suppe einen tollen Geschmack. Achte auf Tomaten mit einer tiefen roten Farbe. Diese sind am süßesten und aromatischsten. Ideal sind Sorten wie Roma oder San Marzano. Du kannst auch gut geerntete Tomaten aus der Dose verwenden. Sie sind oft reif und geschmackvoll, auch außerhalb der Saison. Das Sautieren von Zwiebeln und Knoblauch ist ein wichtiger Schritt. Beginne mit mittlerer Hitze, um das Olivenöl gut zu erhitzen. Füge die grob gehackte Zwiebel hinzu und rühre sie regelmäßig um. So wird sie gleichmäßig weich und durchscheinend. Nach etwa fünf Minuten kannst du den fein gehackten Knoblauch hinzufügen. Rühre weiter, damit der Knoblauch nicht anbrennt. Eine Minute reicht aus, um den vollen Geschmack zu entfalten. Um den Geschmack deiner Suppe anzupassen, experimentiere mit Gewürzen. Oregano und Basilikum sind klassisch, aber du kannst auch etwas Paprika oder Chili hinzufügen. Diese geben der Suppe eine schöne Tiefe. Wenn du es süßer magst, füge eine Prise Zucker hinzu. Wenn die Suppe zu dick ist, kannst du mehr Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen. Probiere es aus, bis du den perfekten Geschmack findest. Pro Tipps Frische Tomaten verwenden: Wählen Sie reife, saftige Tomaten für den besten Geschmack. Diese verleihen der Suppe eine natürliche Süße und Frische. Variieren Sie die Kräuter: Experimentieren Sie mit frischen Kräutern wie Thymian oder Petersilie, um der Suppe eine individuelle Note zu verleihen. Die Konsistenz anpassen: Für eine dickere Suppe können Sie zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Sellerie hinzufügen und mitpürieren. Servieren mit Beilagen: Genießen Sie die Suppe mit knusprigem Brot oder Croutons, um Textur und Geschmack zu verbessern. {{image_4}} Um eine vegane Version zu machen, ersetze die Schlagsahne mit Kokosnusscreme. Diese gibt der Suppe eine cremige Textur. Die anderen Zutaten bleiben gleich. Du kannst auch mehr Gemüsebrühe verwenden, um den Geschmack zu verstärken. Füge frisches Gemüse wie Karotten oder Sellerie hinzu, wenn du magst. So wird die Suppe noch nahrhafter und herzhafter. Um die Suppe noch cremiger zu machen, füge nach dem Pürieren einen Schuss Mandelmilch oder Hafermilch hinzu. Diese Optionen sind lecker und passen gut zu Tomaten. Du kannst auch etwas geriebenen Käse wie Parmesan oder Mozzarella hinzufügen, um einen herzhaften Geschmack zu erzielen. Für einen besonderen Touch kannst du geröstete Paprika oder Pilze einrühren. Diese Zutaten bringen mehr Geschmack und Farbe. Wenn du mehr Würze magst, probiere verschiedene Gewürze aus. Chili-Flocken geben einen scharfen Kick. Paprika oder Kreuzkümmel verleihen der Suppe einen interessanten Geschmack. Du kannst auch frische Kräuter wie Thymian oder Petersilie verwenden. Diese bringen frische Aromen in die Suppe. Ein Spritzer Zitronensaft am Ende sorgt für eine angenehme Säure. So wird die Suppe lebendiger und frischer. Um die Winter-Tomatensuppe im Kühlschrank richtig zu lagern, gehe wie folgt vor: - Lass die Suppe zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. - Fülle die Suppe in einen luftdichten Behälter. - Stelle sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist. - Die Suppe hält sich so etwa 3 bis 5 Tage. Das richtige Lagern bewahrt den guten Geschmack und die Frische der Suppe. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren: - Lass die Suppe komplett abkühlen. - Verwende gefriergeeignete Behälter oder Zip-Lock-Beutel. - Fülle die Suppe in die Behälter, lasse etwas Platz für die Ausdehnung. - Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt. - Im Gefrierfach hält die Suppe bis zu 3 Monate. Das Einfrieren ist eine tolle Möglichkeit, die Suppe für kalte Tage bereitzuhalten. Um die übrig gebliebene Suppe aufzuwärmen, gehe wie folgt vor: - Gieße die Suppe in einen Topf. - Erhitze die Suppe bei mittlerer Hitze. - Rühre die Suppe gelegentlich um, um ein Anbrennen zu vermeiden. - Wenn die Suppe zu dick ist, füge etwas Wasser oder Brühe hinzu. Achte darauf, die Suppe nicht zu überhitzen. So bleibt sie cremig und lecker. Die Winter-Tomatensuppe bleibt im Kühlschrank bis zu fünf Tage frisch. Ich empfehle, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. Wenn Sie die Suppe länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. In einem gut verschlossenen Behälter bleibt die Suppe bis zu drei Monate genießbar. Denken Sie daran, die Suppe vor dem Einfrieren abzukühlen. Ja, frische Tomaten sind eine tolle Option! Achten Sie darauf, reife und saftige Tomaten zu wählen. Ich empfehle, etwa vier große Tomaten zu würfeln. Kochen Sie die frischen Tomaten einfach wie im Rezept beschrieben. Sie geben der Suppe einen tollen, frischen Geschmack. Es gibt viele köstliche Optionen! Knuspriges Brot oder Croutons passen perfekt zur Suppe. Auch ein einfacher gemischter Salat ist eine gute Wahl. Wenn Sie etwas mehr wollen, probieren Sie gegrillten Käse. Der geschmolzene Käse ergänzt die Suppe wunderbar. In diesem Artikel haben wir die Hauptzutaten für eine köstliche Winter-Tomatensuppe behandelt. Ich habe Tipps zur Zubereitung, zu Variationen und zur richtigen Aufbewahrung gegeben. Achte beim Kochen auf gute Zutaten und Gewürze, um den Geschmack zu verbessern. Du kannst die Suppe vegan oder cremig machen. Mit diesen einfachen Schritten und Tricks hast du die beste Suppe in der Winterzeit. Nutze die Informationen und genieße deine selbstgemachte Suppe!

Gemütliche cremige Winter-Tomatensuppe

Eine herzhafte und cremige Tomatensuppe, perfekt für kalte Wintertage.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 250 kcal

Zutaten
  

  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 mittlere Zwiebel, grob gehackt
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 4 große reife Tomaten, gewürfelt
  • 2 Tassen natriumarme Gemüsebrühe
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum
  • 0.5 Tasse Schlagsahne (oder Kokosnusscreme für eine milchfreie Variante)
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Belieben Frische Basilikumblätter zur Dekoration

Anleitungen
 

  • In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Fügen Sie die gehackte Zwiebel hinzu und sautieren Sie diese etwa 5 Minuten lang, bis sie durchscheinend wird.
  • Den fein gehackten Knoblauch in den Topf geben und für eine weitere Minute anbraten, dabei ständig umrühren, um ein Verbrennen zu vermeiden.
  • Die gewürfelten Tomaten hinzufügen und ca. 7-10 Minuten kochen lassen, bis sie weich sind und ihre Säfte freigeben.
  • Die Gemüsebrühe hinzufügen und die Mischung zum Köcheln bringen. Dann den getrockneten Oregano und Basilikum einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
  • Mit einem Stabmixer vorsichtig die Suppe pürieren, bis sie glatt ist. Alternativ können Sie die Suppe portionsweise in einen Standmixer geben; seien Sie dabei vorsichtig mit der heißen Flüssigkeit.
  • Die pürierte Suppe wieder in den Topf geben und die Schlagsahne einrühren. Die Suppe bei niedriger Hitze erwärmen, ohne sie zum Kochen zu bringen. Nach Belieben nachwürzen.
  • Servieren Sie die Suppe heiß, garniert mit frischen Basilikumblättern. Genießen Sie sie mit knusprigem Brot oder Croutons für eine herzhafte Mahlzeit.

Notizen

Für eine milchfreie Variante Kokosnusscreme verwenden.
Keyword Suppe, Tomate, Winter