Go Back
Für diese leckere Suppe brauchen wir: - 450 g Hähnchenbrustfilets, ohne Knochen und Haut - 1,5 Liter Hühnerbrühe - 1 kleine Zwiebel, fein gehackt - 2 Knoblauchzehen, zerdrückt - 2 große Karotten, gewürfelt - 2 Stangen Sellerie, gewürfelt - 125 g Orzo-Nudeln - 3 große Eier - 60 ml frischer Zitronensaft (ca. 2 Zitronen) - 1 Esslöffel Zitronenschale - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren) Diese Zutaten bringen tollen Geschmack und frische Aromen in deine Suppe. Das Hähnchen macht die Suppe herzhaft. Die Zitrone sorgt für den frischen Kick. Die Gewürze machen den Unterschied. Oregano gibt der Suppe ihr charakteristisches Aroma. Zitronensaft und Zitronenschale fügen eine spritzige Note hinzu. Diese Kombination bringt die Aromen perfekt zusammen. Salz und Pfeffer helfen, den Geschmack zu verstärken. Du kannst auch mehr Petersilie verwenden, wenn du magst. Sie gibt der Suppe Farbe und frischen Geschmack. Zu dieser Suppe passen viele Beilagen gut. Ein einfaches, knuspriges Brot ist eine tolle Wahl. Es hilft, die leckere Brühe aufzusaugen. Ein frischer Salat mit Gurken und Tomaten ergänzt die Suppe gut. Du kannst auch einen griechischen Joghurt dazu servieren. Er macht das Gericht noch cremiger. {{ingredient_image_2}} Beginne mit einem großen Topf. Erhitze einen Schuss Olivenöl bei mittlerer Hitze. Füge die fein gehackte Zwiebel hinzu und schwitze sie etwa 5 Minuten an. Sie sollte glasig werden. Jetzt kommen die zerdrückten Knoblauchzehen, gewürfelten Karotten und Sellerie dazu. Brate das Gemüse für 3-4 Minuten. Es sollte weich, aber nicht matschig sein. Gieße dann die Hühnerbrühe hinein und bringe die Mischung zum Kochen. Wenn die Brühe kocht, füge die Hähnchenbrustfilets und die Orzo-Nudeln hinzu. Streue den getrockneten Oregano und etwas Salz und Pfeffer in den Topf. Decke den Topf ab und lasse die Suppe 15-20 Minuten köcheln. Das Hähnchen sollte jetzt durchgegart sein. Nimm das Hähnchen aus dem Topf und zerkleinere es mit zwei Gabeln. Gib das zerkleinerte Hähnchen wieder in die Suppe. In einer separaten Schüssel verquirle die drei großen Eier. Nimm einen Schöpflöffel heiße Suppe und gieße ihn langsam in die Eier. Rühre dabei ständig, um die Eier zu temperieren. Dies verhindert, dass sie gerinnen. Gib die temperierte Eiermischung nach und nach zurück in die Suppe. Füge den frischen Zitronensaft und die Zitronenschale hinzu und rühre gut um. Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Erhitze sie weitere 2-3 Minuten, aber bringe sie nicht zum Kochen. Serviere die Suppe heiß und garniere sie mit gehackter frischer Petersilie. Bei der Zubereitung der griechischen Zitronen-Hühnchen-Suppe gibt es einige häufige Fehler. Ein häufiger Fehler ist, das Hähnchen zu lange zu kochen. Das Hähnchen sollte zart und saftig bleiben. Achte darauf, die Suppe nicht zu stark zu erhitzen, nachdem du die Eiermischung hinzugefügt hast. Wenn die Suppe kocht, gerinnen die Eier. Eine weitere Falle ist das Ignorieren der Gewürze. Salz und Pfeffer geben der Suppe Geschmack. Füge sie schrittweise hinzu und probiere die Suppe. Es gibt viele tolle Variationen und Substitutionen für dieses Rezept. Du kannst zum Beispiel die Orzo-Nudeln gegen Reis oder Quinoa tauschen. Diese Optionen sind glutenfrei und geben der Suppe eine andere Textur. Vegetarische Brühe ist eine andere gute Wahl, wenn du auf Fleisch verzichten möchtest. Du kannst auch verschiedene Gemüse wie Spinat oder Erbsen hinzufügen. Diese geben Farbe und Nährstoffe. Wenn du es schärfer magst, füge etwas rote Paprika oder Chili hinzu. Die beste Aufbewahrungsmethode für die Suppe ist, sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank zu lagern. Dort bleibt sie bis zu drei Tage frisch. Wenn du die Suppe einfrieren möchtest, lass sie zuerst abkühlen. Fülle sie dann in gefriergeeignete Behälter. So bleibt die Suppe bis zu drei Monate haltbar. Achte darauf, beim Auftauen die Suppe langsam zu erhitzen, um die Textur zu bewahren. Profi-Tipps Huhn marinieren: Lassen Sie die Hähnchenbrustfilets vor dem Kochen mindestens 30 Minuten in Zitronensaft und Oregano marinieren, um zusätzlichen Geschmack zu erhalten. Gemüse schneiden: Schneiden Sie das Gemüse gleichmäßig, damit alles gleichmäßig gart und die Kochzeit optimiert wird. Temperieren der Eier: Stellen Sie sicher, dass Sie die Eier langsam temperieren, um ein Gerinnen zu vermeiden und eine cremige Suppe zu erhalten. Frische Kräuter hinzufügen: Fügen Sie die gehackte Petersilie kurz vor dem Servieren hinzu, um die Frische und den Geschmack zu maximieren. {{image_4}} Wenn du eine vegetarische Variante der griechischen Zitronen-Hühnchen-Suppe machen möchtest, kannst du das Hähnchen einfach weglassen. Stattdessen verwende Kichererbsen oder weiße Bohnen. Diese geben der Suppe eine schöne Textur und einen guten Eiweißgehalt. Du kannst auch mehr Gemüse hinzufügen, wie Zucchini oder Spinat. Für den Geschmack kannst du zusätzlich geräucherten Paprika verwenden. Das verleiht der Suppe eine interessante Tiefe. In Griechenland gibt es viele regionale Variationen dieser Suppe. In einigen Regionen verwenden die Menschen Reis statt Orzo-Nudeln. Andere fügen frische Kräuter wie Dill oder Minze hinzu, um die Aromen zu verstärken. Auch die Zitronenmenge kann variieren. Einige Menschen mögen es, mehr Zitronensaft zu verwenden, um die Suppe frischer zu machen. Probiere verschiedene Varianten aus, um deine Lieblingsversion zu finden. Diese Suppe schmeckt am besten heiß serviert. Du kannst sie mit frischem Brot oder einem einfachen griechischen Salat kombinieren. Ein Salat aus Tomaten, Gurken und Feta passt perfekt dazu. Wenn du es etwas herzhafter magst, serviere die Suppe mit einer Portion gebratenem Feta-Käse. Ein Spritzer zusätzlicher Zitronensaft kurz vor dem Servieren hebt die Aromen wunderbar hervor. Nach dem Kochen kannst du die Suppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, dass die Suppe vollständig abgekühlt ist, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. So bleibt sie frisch und lecker. Du kannst die Suppe bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie einfach ein. Fülle die Suppe in gefrierfeste Behälter oder Beutel. Lass dabei Platz für die Ausdehnung beim Einfrieren. Die Suppe kann bis zu 3 Monate im Tiefkühlfach bleiben. Die Haltbarkeit der Suppe hängt von der Lagerung ab. Im Kühlschrank bleibt sie etwa 3 Tage frisch. Im Gefrierfach kann sie bis zu 3 Monate halten. Achte darauf, die Suppe vor dem Servieren gründlich zu erhitzen. Wenn du Veränderungen in Farbe oder Geruch bemerkst, ist es besser, sie nicht zu essen. Um die Suppe dicker zu machen, kannst du mehr Orzo-Nudeln hinzufügen. Diese Nudeln saugen etwas Flüssigkeit auf, wenn sie kochen. Eine andere Methode ist, die Brühe etwas länger zu kochen. So verdampft mehr Wasser und die Suppe wird dicker. Du kannst auch etwas Maisstärke mit Wasser mischen und langsam in die Suppe rühren. Das hilft, die Konsistenz zu verändern, ohne den Geschmack zu verlieren. Ja, du kannst die Suppe im Voraus zubereiten. Sie schmeckt sogar besser, wenn sie etwas Zeit hat, um die Aromen zu entwickeln. Koche die Suppe einfach und lass sie abkühlen. Danach füllst du sie in einen Behälter und stellst sie in den Kühlschrank. Wenn du sie aufwärmst, achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen. Sonst können die Eier gerinnen und die Suppe verliert ihre cremige Textur. Die klassische Version dieser Suppe ist nicht glutenfrei, da sie Orzo-Nudeln enthält. Diese Nudeln bestehen aus Hartweizengrieß. Wenn du eine glutenfreie Variante machen willst, nimm glutenfreie Nudeln oder Reis. So bleibt der Geschmack erhalten, und du kannst die Suppe genießen, ohne Gluten zu dir zu nehmen. Diese griechische Zitronen-Hühnchen-Suppe ist einfach und lecker. Wir haben die wichtigen Zutaten und Gewürze durchgenommen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht das Kochen leicht. Außerdem habe ich dir Tipps gegeben, um Fehler zu vermeiden. Du kannst auch vegetarische Varianten ausprobieren oder die Suppe anpassen. Für die Lagerung gibt es praktische Hinweise. So bleibt deine Suppe frisch und lecker. Probiere es aus und genieße die Aromen. Kochen macht Spaß und diese Suppe wird sicher gut ankommen.

Griechische Zitronen-Hühnchen-Suppe

Eine köstliche und herzhafte Suppe mit Hähnchen, Orzo und frischem Zitronengeschmack.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Griechisch
Portionen 4
Kalorien 300 kcal

Zutaten
  

  • 450 g Hähnchenbrustfilets, ohne Knochen und Haut
  • 1.5 Liter Hühnerbrühe
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Stück Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 2 große Karotten, gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
  • 125 g Orzo-Nudeln
  • 3 große Eier
  • 60 ml frischer Zitronensaft (ca. 2 Zitronen)
  • 1 Esslöffel Zitronenschale
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Geschmack Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Anleitungen
 

  • In einem großen Topf einen Schuss Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und etwa 5 Minuten anschwitzen, bis sie glasig ist.
  • Den zerdrückten Knoblauch, die gewürfelten Karotten und den Sellerie in den Topf geben und unter gelegentlichem Rühren weitere 3-4 Minuten braten, bis das Gemüse leicht weich ist.
  • Die Hühnerbrühe angießen und die Mischung zum Kochen bringen.
  • Sobald die Brühe kocht, die Hähnchenbrustfilets, die Orzo-Nudeln, den getrockneten Oregano sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Den Topf abdecken und die Suppe 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen durchgegart ist.
  • Das Hähnchen aus dem Topf nehmen und mit zwei Gabeln zerkleinern. Das zerkleinerte Hähnchen wieder in die Suppe geben.
  • In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen. Einen Schöpflöffel heiße Suppe unter ständigem Rühren langsam in die Eiermischung einfüllen, um sie zu temperieren (dies verhindert, dass die Eier gerinnen).
  • Die temperierte Eiermischung nach und nach unter kontinuierlichem Rühren zurück in die Suppe geben, gefolgt vom Zitronensaft und der Zitronenschale. Gut umrühren, um alles zu vermengen.
  • Nach Geschmack mit zusätzlichem Salz und Pfeffer würzen. Die Suppe weitere 2-3 Minuten erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen.
  • Heiß servieren und mit gehackter frischer Petersilie garnieren, um zusätzlichen Geschmack und Farbe zu verleihen.

Notizen

Die Suppe kann mit frischer Petersilie garniert werden, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
Keyword Hühnchen, orzo, Suppe, Zitrone