Go Back
Für diesen frischen Salat braucht ihr einige einfache, aber leckere Zutaten: - 1 Dose (425 g) Kichererbsen, abgetropft und abgespült - 1 große Avocado, gewürfelt - 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert - 1 Gurke, gewürfelt - 1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt - 1 Tasse Feta-Käse, zerbröckelt - 1/4 Tasse frische Petersilie, gehackt Diese Zutaten bringen Farbe und Geschmack in euren Salat. Die Kichererbsen geben uns Protein und die Avocado bringt gesunde Fette. Ihr könnt auch andere frische Zutaten hinzufügen, um den Salat anzupassen. Hier sind einige Vorschläge: - Paprika für einen knackigen Biss - Radieschen für einen scharfen Geschmack - Oliven für einen salzigen Touch Probiert verschiedene Kombinationen aus. So findet ihr eure perfekte Mischung. Das Dressing ist einfach, aber wichtig. Es bringt die Aromen zusammen. Ihr benötigt: - 2 Esslöffel Olivenöl - 2 Esslöffel Zitronensaft - Salz und Pfeffer nach Geschmack Mischt alles gut in einer kleinen Schüssel. Gießt das Dressing über den Salat und hebt alles vorsichtig um. So bleibt die Avocado ganz und der Salat sieht toll aus. Passt das Dressing nach eurem Geschmack an. Vielleicht mögt ihr es etwas saurer oder salziger. {{ingredient_image_2}} Zuerst stelle alle Zutaten bereit. Du brauchst eine große Schüssel. Öffne die Dose Kichererbsen. Spüle sie gut ab, damit sie frisch schmecken. Schneide die Avocado in Würfel. Halbiere die Kirschtomaten und würfle die Gurke. Hacke die rote Zwiebel fein. Zerbröckle den Feta-Käse in kleine Stücke. Zum Schluss hacke die Petersilie grob. Gib die Kichererbsen in die große Schüssel. Füge die gewürfelte Avocado hinzu. Jetzt kommen die Kirschtomaten, Gurke und die rote Zwiebel dazu. Streue den zerbröckelten Feta-Käse über die Mischung. Zum Schluss mische die gehackte Petersilie unter die anderen Zutaten. Achte darauf, alles sanft zu vermengen, damit die Avocado nicht zerdrückt wird. Nimm eine kleine Schüssel. Füge das Olivenöl und den Zitronensaft hinzu. Salze und pfeffere die Mischung. Rühre alles gut um, bis es eine homogene Mischung ergibt. Gieße das Dressing über den Salat. Mische alles vorsichtig, damit das Dressing gleichmäßig verteilt ist. Probiere den Salat und passe den Geschmack an. Du kannst mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft hinzufügen. Um den Kichererbsen-Feta-Avocado-Salat perfekt zu machen, achte auf die Zutaten. Wähle frische Avocados, die leicht weich sind. Sie geben dem Salat einen tollen, cremigen Geschmack. Kirschtomaten sollten reif und saftig sein. Das gibt dem Salat mehr Farbe und Süße. Versuche, die Kichererbsen gut abzuspülen, um die Dose zu reinigen. Dies hilft, den Salat frisch zu halten. Ein häufiger Fehler ist, die Avocado zu früh zu schneiden. Sie wird schnell braun. Warte, bis du den Salat servierst. Ein weiterer Fehler ist, zu viel Dressing zu verwenden. Das kann den Salat matschig machen. Beginne mit weniger Dressing und füge mehr hinzu, wenn nötig. Vergiss nicht, den Salat nach dem Mischen zu kosten. So kannst du die Gewürze anpassen. Um den Salat frisch zu halten, bewahre ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt er für etwa zwei Tage gut. Wenn du Reste hast, füge etwas frische Avocado und Zitronensaft hinzu. Das hilft, die Farbe und den Geschmack zu erhalten. Wenn du den Salat länger aufbewahren möchtest, lagere die Zutaten getrennt und mische sie erst kurz vor dem Servieren. Pro Tipps Frische Zutaten: Verwende möglichst frische und reife Zutaten für den besten Geschmack, insbesondere bei der Avocado und den Tomaten. Variationen: Füge zusätzliche Zutaten wie Paprika, Oliven oder sogar Quinoa hinzu, um den Salat nach deinem Geschmack zu variieren. Dressing anpassen: Experimentiere mit dem Dressing, indem du Kräuter wie Basilikum oder Minze hinzufügst, um eine neue Geschmacksdimension zu schaffen. Vorbereitung: Bereite den Salat im Voraus vor, aber füge das Dressing erst kurz vor dem Servieren hinzu, um die Frische zu bewahren. {{image_4}} Möchtest du deinen Kichererbsen-Feta-Avocado-Salat aufpeppen? Es gibt viele leckere Optionen. Du kannst Oliven hinzufügen. Sie bringen einen salzigen Geschmack. Auch Paprika in Würfeln passt gut. Sie sorgen für mehr Farbe. Ein paar Radieschen geben einen knackigen Biss. Wenn du es scharf magst, füge Jalapeños hinzu. Auch etwas Mais kann den Salat süßer machen. Wenn du vegan essen möchtest, ersetze den Feta-Käse. Nutze stattdessen zerdrückte Avocado oder veganen Feta. Beides gibt einen tollen Geschmack. Du kannst auch Nüsse oder Samen hinzufügen. Mandeln oder Kürbiskerne bringen einen tollen Crunch. Nutze das, was die Saison bietet. Im Sommer sind frische Erdbeeren oder Pfirsiche lecker. Sie bringen eine süße Note. Im Herbst kannst du geröstete Kürbiswürfel verwenden. Sie geben Wärme und Fülle. Selbst im Winter, Rote Bete kann einen schönen Farbklecks geben. Achte darauf, dass die Zutaten frisch sind. So schmeckt jeder Bissen besser. Um den Kichererbsen-Feta-Avocado-Salat frisch zu halten, lege ihn in einen luftdichten Behälter. Achte darauf, dass der Behälter gut schließt. Wenn du den Salat nicht sofort isst, ist das wichtig. So bleiben die Zutaten knusprig und lecker. Im Kühlschrank hält sich der Salat etwa zwei Tage. Die Avocado kann jedoch braun werden. Das passiert durch die Luft. Um das zu vermeiden, kannst du etwas Zitronensaft auf die Avocado geben. Dadurch bleibt sie länger frisch. Wenn du Reste hast, probiere sie in einem Wrap oder einem Sandwich. Du kannst auch eine Tortilla oder einen Pita-Brot verwenden. Füge einige frische Blätter hinzu, um mehr Crunch zu bekommen. Eine andere Idee ist, den Salat mit Reis oder Quinoa zu mischen. So hast du eine neue, leckere Mahlzeit. Du kannst den Kichererbsen-Feta-Avocado-Salat bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, ihn in einem luftdichten Behälter zu lagern. Wenn du den Salat länger aufbewahren möchtest, empfehle ich, die Avocado und das Dressing getrennt hinzuzufügen. So bleibt die Avocado frisch und die Aromen besser erhalten. Ja, du kannst den Feta-Käse weglassen. Der Salat bleibt lecker und frisch. Stattdessen kannst du eine vegane Käsealternative oder geröstete Nüsse verwenden. Diese Optionen bringen einen anderen Geschmack und eine tolle Textur. Probiere es aus und finde deinen Favoriten! Zu diesem Salat passen viele Beilagen gut. Du könntest ein Stück knuspriges Brot oder Pita servieren. Auch gegrillte Hähnchenbrust oder Garnelen sind tolle Ergänzungen. Diese Beilagen machen das Gericht noch sättigender. Lass deiner Kreativität freien Lauf und kombiniere, was dir schmeckt! Der Kichererbsen-Feta-Avocado-Salat ist einfach und lecker. Wir haben die Hauptzutaten, frische Möglichkeiten und nützliche Gewürze besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht die Zubereitung leicht. Tipps und Tricks helfen dir, Fehler zu vermeiden und den Salat frisch zu halten. Variationen bieten dir kreative Ideen. Mit den Lagerhinweisen bleibt der Salat länger haltbar. Probiere verschiedene Alternativen aus und genieße deinen Salat. So wirst du zum Salatprofi!

Kichererbsen-Feta-Avocado-Salat

Ein erfrischender Salat mit Kichererbsen, Feta und Avocado.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Gericht Salat
Küche Mediterran
Portionen 4
Kalorien 250 kcal

Zutaten
  

  • 1 Dose (425 g) Kichererbsen, abgetropft und abgespült
  • 1 große Avocado, gewürfelt
  • 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert
  • 1 Gurke, gewürfelt
  • 1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Tasse Feta-Käse, zerbröckelt
  • 1/4 Tasse frische Petersilie, gehackt
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer

Anleitungen
 

  • Nimm eine große Schüssel und gib die abgetropften und abgespülten Kichererbsen, die gewürfelte Avocado, die halbierten Kirschtomaten, die gewürfelte Gurke und die fein gehackte rote Zwiebel hinein.
  • Füge den zerbröckelten Feta-Käse und die gehackte Petersilie zur Schüssel hinzu.
  • In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den Zitronensaft, Salz und Pfeffer gut miteinander verquirlen, bis eine homogene Mischung entsteht.
  • Gieße das Dressing über die Salatzutaten und hebe alles vorsichtig um, damit sich die Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing vermengen.
  • Probiere den Salat und passe nach Belieben die Würze mit zusätzlichem Salz, Pfeffer oder Zitronensaft an.
  • Serviere den Salat sofort oder stelle ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Aromen sich entfalten können.

Notizen

Serviere den Salat in einer großen Schüssel oder auf individuelle Portionen verteilt. Garniere mit zusätzlicher Petersilie und Feta-Käse obenauf. Ein Zitronenschnitz an der Seite sorgt für einen frischen Touch und verbessert die Präsentation.
Keyword gesund, Salat, vegetarisch