Go Back
- 2 Tassen Weizenmehl - 1 Tasse Kristallzucker - 1/2 Tasse ungesalzene Butter, weich - 1 Tasse Milch - 2 große Eier - 2 Teelöffel Backpulver - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1/2 Teelöffel Salz - 1 Tasse gehackte Walnüsse - 1/2 Tasse Ahornsirup - 1 Teelöffel Zimt Die Auswahl der richtigen Zutaten ist wichtig. Frische Zutaten bringen den besten Geschmack. Achte darauf, dass die Butter weich ist. So lässt sie sich gut vermischen. Wähle hochwertige Walnüsse. Sie sollten knusprig und nicht ranzig sein. Der Ahornsirup sollte rein sein. So bekommt der Kuchen eine süße Tiefe. Verwende Vollmilch für mehr Geschmack. Das macht den Kuchen saftiger. Kaufe Walnüsse in einem Geschäft, das frische Produkte führt. Achte auf das Haltbarkeitsdatum. Rieche an den Walnüssen. Sie sollten frisch und nussig riechen. Wenn sie bitter riechen, sind sie nicht gut. Lagere Walnüsse in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie länger frisch. Wenn du die Wahl hast, kaufe sie ungeschält. Das schützt sie vor Licht und Luft. Um den Teig für unseren Ahorn-Walnuss-Kaffeekuchen zu machen, beginne mit dem Vorheizen deines Ofens auf 175°C. Fette eine Backform von 23x33 cm ein. Das hilft, den Kuchen später leicht herauszunehmen. In einer großen Schüssel gibst du die weiche Butter und den Kristallzucker. Schlage die Mischung mit einem Handmixer, bis sie hell und luftig ist. Füge dann die Eier einzeln hinzu. Mixe gut nach jeder Zugabe. Rühre den Vanilleextrakt ein, um einen tollen Geschmack zu bekommen. In einer anderen Schüssel vermische das Weizenmehl, Backpulver, Salz und Zimt. Benutze einen Schneebesen, um Klumpen zu entfernen. Gib diese trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung. Wechsle dabei mit der Milch. Rühre nur so lange, bis alles vermischt ist. Jetzt ist es Zeit, die gehackten Walnüsse und den Ahornsirup unter den Teig zu heben. So erhält der Kuchen seinen besonderen Geschmack. Gieße den Teig in die vorbereitete Backform. Glätte die Oberfläche mit einem Spatel. Backe den Kuchen dann für 30-35 Minuten. Überprüfe, ob er fertig ist, indem du einen Zahnstocher in die Mitte steckst. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Lass den Kuchen für 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach lege ihn auf ein Kuchengitter, damit er vollständig auskühlen kann. Du kannst den Kuchen warm oder bei Raumtemperatur servieren. Ich empfehle, etwas Ahornsirup darüber zu träufeln, um den süßen Geschmack zu verstärken. Serviere ihn mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee. Das macht das Erlebnis noch besser. Ein häufiger Fehler ist, die Zutaten nicht richtig zu messen. Verwende immer Messbecher und -löffel. Achte darauf, die Butter weich zu machen, bevor du sie mit Zucker mixt. Wenn die Butter zu kalt ist, wird der Teig nicht luftig. Ein weiterer Fehler ist, den Kuchen zu lange zu backen. Überprüfe den Kuchen nach 30 Minuten mit einem Zahnstocher. Wenn er sauber herauskommt, ist er fertig. Du kannst verschiedene Nüsse verwenden, um den Geschmack zu ändern. Probiere Haselnüsse oder Mandeln statt Walnüsse. Für eine fruchtige Note füge ein paar Äpfel oder Birnen hinzu. Du kannst auch Schokoladenstückchen für eine süßere Variante einmischen. Wenn du es etwas weniger süß magst, reduziere den Ahornsirup um die Hälfte. Serviere den Kaffeekuchen warm mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Für besondere Anlässe kannst du ihn mit Puderzucker bestäuben oder mit Sahne servieren. Ein wenig frisches Obst auf dem Teller macht das Ganze bunter. Du kannst den Kuchen auch in kleine Stücke schneiden und als Dessert bei Feiern anbieten. {{image_4}} Wenn du glutenfrei backen möchtest, gibt es einfache Lösungen. Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mischung. Achte darauf, dass die Mischung Xanthan enthält. Das hilft beim Binden. Du kannst auch Mandelmehl verwenden. Es gibt dem Kuchen einen nussigen Geschmack. Probiere es aus, um die perfekte Textur zu finden. Walnüsse sind lecker, aber du kannst variieren. Pecannüsse bringen eine süße Note. Mandeln geben einen tollen Crunch. Wenn du magst, nutze Haselnüsse für ein neues Aroma. Denke daran, die Nüsse grob zu hacken. So verteilen sie sich besser im Teig. Möchtest du mehr Geschmack? Füge Zimt und Muskatnuss hinzu. Diese Gewürze passen gut zum Ahornsirup. Du kannst auch Schokoladensplitter einmischen. Sie machen den Kuchen besonders süß. Wenn du es fruchtig magst, probiere gehackte Äpfel oder Birnen. Sie bringen Feuchtigkeit und frischen Geschmack. Um die Frische deines Ahorn-Walnuss-Kaffeekuchens zu bewahren, lege ihn in eine luftdichte Dose. Das verhindert, dass der Kuchen trocken wird. Du kannst auch Frischhaltefolie verwenden, um ihn gut einzuwickeln. Bewahre den Kuchen an einem kühlen, trockenen Ort auf, fern von Sonnenlicht. So bleibt der Geschmack lange erhalten. Wenn du den Kaffeekuchen für später aufbewahren möchtest, friere ihn ein. Lass den Kuchen zuerst vollständig abkühlen. Schneide ihn in Stücke, damit du nur so viel auftauen kannst, wie du brauchst. Wickel jedes Stück in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Beschrifte den Beutel mit dem Datum. So weißt du immer, was drin ist. Der Kaffeekuchen hält sich bei Raumtemperatur etwa 3 bis 4 Tage. Im Kühlschrank bleibt er bis zu einer Woche frisch. Im Gefrierschrank kann er bis zu 3 Monate lagern. Achte darauf, den Kuchen langsam im Kühlschrank aufzutauen, um seine Feuchtigkeit zu bewahren. Genieße ihn warm oder bei Raumtemperatur, vielleicht mit einem Schuss Ahornsirup für den extra Genuss! Das Backen eines Ahorn-Walnuss-Kaffeekuchens dauert etwa 30 bis 35 Minuten. Du solltest einen Zahnstocher verwenden, um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist. Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt, ist der Kuchen bereit. Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 50 Minuten. Ja, du kannst den Kaffeekuchen im Voraus zubereiten. Bereite den Kuchen einfach einen Tag vorher vor und lasse ihn abkühlen. Dann decke ihn gut ab und stelle ihn in den Kühlschrank. So bleibt er frisch und lecker. Du kannst ihn auch bei Raumtemperatur lagern, wenn du ihn innerhalb von zwei Tagen servierst. Der Ahorn-Walnuss-Kaffeekuchen schmeckt hervorragend mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee. Du kannst ihn auch mit einer Kugel Vanilleeis oder etwas Schlagsahne servieren. Ein wenig zusätzlichen Ahornsirup darüber macht ihn noch besser. In diesem Blogbeitrag haben wir die wichtigen Zutaten für den Ahorn-Walnuss-Kaffeekuchen besprochen. Ich habe Ihnen gezeigt, wie Sie die besten Zutaten auswählen und frische Walnüsse einkaufen. Nach der Step-by-Step-Anleitung für den perfekten Kuchen gingen wir auf häufige Fehler und Variationen ein. Ich hoffe, Sie fühlen sich bereit, diesen köstlichen Kuchen zu backen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie jeden Bissen!

Maple Walnut Coffee Cake Bakery

Genieße den köstlichen Ahorn-Walnuss-Kaffeekuchen, der perfekt für jede Kaffeepause ist! Mit einfachen Zutaten wie Weizenmehl, Zucker und aromatischem Ahornsirup zauberst du in nur 50 Minuten einen saftigen Kuchen, der wunderbar nach Zimt und Walnüssen schmeckt. Entdecke jetzt die Schritt-für-Schritt-Anleitung und lass dich von diesem süßen Genuss inspirieren. Klicke hier, um die Rezepte zu erkunden und deinem nächsten Kaffeetisch eine besondere Note zu verleihen!

Zutaten
  

2 Tassen Weizenmehl

1 Tasse Kristallzucker

1/2 Tasse ungesalzene Butter, weich

1 Tasse Milch

2 große Eier

2 Teelöffel Backpulver

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1/2 Teelöffel Salz

1 Tasse gehackte Walnüsse

1/2 Tasse Ahornsirup

1 Teelöffel Zimt

Anleitungen
 

Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor. Fette eine Backform von 23x33 cm (9x13 Zoll) ein und stelle sie beiseite.

    Gib die weiche Butter und den Kristallzucker in eine große Rührschüssel. Schlage die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine, bis sie hell und luftig ist.

      Füge die Eier einzeln hinzu und mixe nach jeder Zugabe gründlich weiter. Rühre anschließend den Vanilleextrakt ein.

        In einer separaten Schüssel vermische das Weizenmehl, Backpulver, Salz und Zimt mit einem Schneebesen. Gib diese trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung, wechsle dabei mit der Milch. Rühre, bis alles gerade so vermischt ist.

          Hebe vorsichtig die gehackten Walnüsse und den Ahornsirup unter den Teig, bis diese gleichmäßig verteilt sind.

            Gieße den Teig in die vorbereitete Backform und glätte die Oberfläche mit einem Spatel.

              Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 30-35 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.

                Lasse den Kuchen für 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter legst, um vollständig auszukühlen.

                  Optional: Träufle vor dem Servieren zusätzlich etwas Ahornsirup über den Kuchen für eine extra süße Note.

                    Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 50 Minuten | Portionen: 12

                      - Serviervorschläge: Serviere den Kaffeekuchen warm oder bei Raumtemperatur, vielleicht mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee für das perfekte Pairing.