Go Back
Für die No-Bake Chocolate Almond Butter Cups brauchst du folgende Zutaten: - 1 Tasse Mandelbutter - 1/2 Tasse Kokosöl, geschmolzen - 1/4 Tasse Kakaopulver - 1/4 Tasse Ahornsirup oder Honig - 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt - 1/4 Teelöffel Meersalz - 1/2 Tasse Zartbitter-Schokoladenstückchen Jede Zutat hat ihre eigene Rolle. Die Mandelbutter sorgt für die cremige Basis. Das Kokosöl macht die Cups weich. Kakaopulver gibt den Schokoladengeschmack. Ahornsirup oder Honig süßen die Mischung. Vanilleextrakt bringt ein feines Aroma. Meersalz hebt den Geschmack hervor. Zartbitter-Schokoladenstückchen geben den letzten Schliff. Gehackte Mandeln sind ein tolles Topping. Sie geben den Cups Knusprigkeit. Streue sie einfach auf die geschmolzene Schokolade. Du kannst auch andere Nüsse verwenden, wenn du magst. Wenn du Allergien hast, gibt es Alternativen. Verwende Erdnussbutter anstelle von Mandelbutter. Du kannst auch Sonnenblumenbutter nehmen. Diese Optionen sind lecker und sicher. Achte darauf, dass die anderen Zutaten auch allergiefrei sind. So kannst du diese Leckerei ohne Sorgen genießen. Zuerst brauchst du eine große Rührschüssel. Gib 1 Tasse Mandelbutter hinein. Füge 1/2 Tasse geschmolzenes Kokosöl und 1/4 Tasse Kakaopulver hinzu. Dann kommen 1/4 Tasse Ahornsirup oder Honig, 1 Teelöffel Vanilleextrakt und 1/4 Teelöffel Meersalz dazu. Rühre alles gut um, bis die Mischung glatt ist. Das ist die Basis deiner Cups. Nimm ein Muffinblech und lege es mit Papierförmchen aus. Du kannst Standard- oder Mini-Größen wählen. Ich liebe die Mini-Versionen, sie sind perfekt zum Naschen. Achte darauf, dass die Förmchen gut sitzen, damit die Mischung nicht ausläuft. Nimm einen Esslöffel und fülle jedes Förmchen mit etwa 2 Esslöffeln der Mandelbuttermischung. Drücke die Mischung leicht mit dem Rücken des Löffels an. Das sorgt dafür, dass sie gut zusammenhält. Stelle das Muffinblech für 15-20 Minuten in das Gefrierfach. In dieser Zeit wird die Mandelbutterschicht fest. Jetzt schmelze 1/2 Tasse Zartbitter-Schokoladenstückchen in der Mikrowelle. Mach das in 30-Sekunden-Intervallen und rühre zwischendurch gut um. Wenn die Schokolade glatt ist, nimm das Muffinblech aus dem Gefrierfach. Gieße die geschmolzene Schokolade über die Mandelbutterschicht. Fülle die Förmchen bis obenhin. Wenn du möchtest, streue ein paar gehackte Mandeln oben drauf. Das gibt einen tollen Crunch. Stelle das Muffinblech zurück ins Gefrierfach und lasse die Cups für weitere 30 Minuten ruhen. Wenn die Schokolade fest ist, kannst du die Cups aus dem Gefrierfach nehmen und die Papierförmchen vorsichtig abziehen. Jetzt sind deine No-Bake Chocolate Almond Butter Cups bereit zum Genießen! Um Schokolade perfekt zu schmelzen, benutze die Mikrowelle. Sie ist einfach und schnell. Erhitze die Schokolade in einer mikrowellenfesten Schüssel. Mach das in 30-Sekunden-Intervallen. Rühre nach jeder Runde gut um. So bleibt die Schokolade gleichmäßig warm. Achte darauf, dass kein Wasser in die Schokolade kommt. Wasser kann die Schokolade klumpig machen. Die Konsistenz der Mandelbutter ist wichtig. Verwende frisch gerührte Mandelbutter für die beste Textur. Wenn sie zu dick ist, füge ein wenig geschmolzenes Kokosöl hinzu. So wird sie cremiger und lässt sich besser verteilen. Du kannst auch die Mandelbutter leicht erwärmen, um sie weicher zu machen. Achte darauf, sie nicht zu überhitzen. Die Präsentation macht viel aus. Stelle die Cups auf einen schönen Teller oder einen Tortenständer. Du kannst sie mit etwas geschmolzener Schokolade verzieren. Das sieht toll aus und schmeckt besser. Streue auch gehackte Mandeln darauf. Das gibt eine schöne Textur. Denk daran, die Cups vor dem Servieren gut zu kühlen. So bleiben sie frisch und fest. {{image_4}} Ich liebe es, mit verschiedenen Geschmäckern zu experimentieren. Eine tolle Idee ist, Karamell oder Erdnussbutter hinzuzufügen. Diese Zutaten bringen eine süße Note in die Cups. Um Karamell zu verwenden, füge einfach ein bisschen in die Mandelbuttermischung. Für Erdnussbutter nimm die gleiche Menge wie die Mandelbutter. Mische sie gut, um eine cremige Textur zu erhalten. Das gibt deinen Cups eine neue, leckere Dimension. Möchtest du deinen Cups etwas mehr Pepp geben? Denk an Kokosraspeln oder sogar Chilipulver. Kokosraspeln verleihen einen tropischen Geschmack. Streue sie einfach in die Mandelbuttermischung oder oben auf die Schokolade. Wenn du Chilipulver hinzufügen möchtest, sei vorsichtig. Eine Prise reicht aus, um eine angenehme Schärfe zu bringen. So bekommst du einen spannenden Twist, der überrascht und begeistert. Für eine vegane Option kannst du Honig durch Agavensirup ersetzen. Dieser Sirup hat einen ähnlichen Geschmack und eine süße Note. Auch der Ahornsirup ist eine großartige Wahl. Du kannst ihn im gleichen Verhältnis wie Honig verwenden. So bleiben die Cups vegan und gesund. Probiere es aus und entdecke die Vielfalt der Möglichkeiten! Die Lagerung dieser No-Bake Chocolate Almond Butter Cups ist einfach. Du solltest sie kühl und dunkel aufbewahren. Der beste Ort ist dein Kühlschrank. So bleibt die Schokolade fest und die Cups frisch. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. So vermeidest du, dass sie Gerüche aufnehmen oder austrocknen. Du kannst die Cups auch im Gefrierfach aufbewahren. Das ist ideal, wenn du sie länger lagern willst. Im Gefrierfach bleiben sie bis zu drei Monate gut. Wenn du sie im Kühlschrank aufbewahrst, sollten sie innerhalb von zwei Wochen gegessen werden. Denke daran, sie vor dem Essen etwa 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen zu lassen. So werden sie weicher und leckerer. Die Haltbarkeit hängt von der Lagerung ab. Wenn die Cups im Kühlschrank sind, sind sie etwa 14 Tage genießbar. Achte auf Veränderungen im Aussehen oder Geruch. Wenn die Schokolade weißlich wird oder einen seltsamen Geruch hat, ist es Zeit, sie wegzuwerfen. Bei der Lagerung im Gefrierfach ist die Schokolade länger haltbar, behalte aber auch hier die Anzeichen im Auge. No-Bake Chocolate Almond Butter Cups halten gut, wenn du sie richtig lagerst. Im Gefrierfach bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Im Kühlschrank sind sie etwa eine Woche genießbar. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. So vermeidest du Gefrierbrand und sie bleiben lecker. Ja, du kannst diese Cups im Voraus zubereiten. Sie sind perfekt für Partys oder Snacks. Bereite sie einfach einige Stunden oder sogar einen Tag vorher vor. Lass sie im Gefrierfach fest werden. Wenn du bereit bist, nimm sie einfach heraus und genieße sie. Sie sind ein schnelles Dessert, das du ganz einfach planen kannst. Die Süße kannst du nach deinem Geschmack anpassen. Du kannst die Menge an Ahornsirup oder Honig verringern, um es weniger süß zu machen. Alternativ kannst du auch Stevia oder Erythrit verwenden. Diese sind kalorienarm und süßen gut. Experimentiere mit der Süße, bis du die perfekte Balance findest. In diesem Artikel haben wir die Zutaten, die Zubereitung und Variationen von No-Bake Chocolate Almond Butter Cups besprochen. Sie sind einfach zuzubereiten und bieten viele Möglichkeiten für jeden Geschmack. Achten Sie beim Schmelzen der Schokolade auf die richtige Technik. Lagern Sie die Cups gut, damit sie frisch bleiben. Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen. Diese Leckereien sind nicht nur lecker, sondern auch anpassbar. Probieren Sie sie aus und finden Sie Ihre Lieblingsversion. Genießen Sie jeden Bissen!

No-Bake Chocolate Almond Butter Cups

Entdecken Sie die köstlichen Choco-Almond Delight Cups, die perfekt für Naschkatzen sind! Mit gesunder Mandelbutter, geschmolzenem Kokosöl und zartbitterer Schokolade sind diese kleinen Leckereien einfach zuzubereiten und machen jeden Anlass besonders. Ideal für einen süßen Snack oder als Dessert. Klicken Sie hier, um das vollständige Rezept zu erfahren und sich von diesen himmlischen Cups verzaubern zu lassen!

Zutaten
  

1 Tasse Mandelbutter

1/2 Tasse Kokosöl, geschmolzen

1/4 Tasse Kakaopulver

1/4 Tasse Ahornsirup oder Honig

1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt

1/4 Teelöffel Meersalz

1/2 Tasse Zartbitter-Schokoladenstückchen

1/4 Tasse gehackte Mandeln (zum Bestreuen, optional)

Anleitungen
 

In einer großen Rührschüssel Mandelbutter, geschmolzenes Kokosöl, Kakaopulver, Ahornsirup (oder Honig), Vanilleextrakt und Meersalz miteinander vermengen. Mit einem Löffel gründlich umrühren, bis eine glatte, homogene Mischung entsteht.

    Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen (je nach Vorliebe für Standard- oder Mini-Größe).

      Mit einem Esslöffel etwa 2 Esslöffel der Mandelbuttermischung in jedes Förmchen geben und ca. bis zur Hälfte füllen. Mit dem Rücken eines Löffels leicht andrücken, um die Mischung zu verdichten.

        Das Muffinblech für etwa 15-20 Minuten in das Gefrierfach stellen, bis die Mandelbutterschicht fest geworden ist.

          Während die untere Schicht im Gefrierfach ist, die Zartbitter-Schokoladenstückchen in einer mikrowellenfesten Schüssel in 30-Sekunden-Intervallen schmelzen, dabei zwischendurch gut umrühren, bis die Schokolade glatt ist.

            Das Muffinblech aus dem Gefrierfach nehmen und vorsichtig die geschmolzene Schokolade über die Mandelbutterschicht gießen, sodass jedes Förmchen bis obenhin gefüllt ist.

              Nach Belieben gehackte Mandeln auf die geschmolzene Schokolade streuen, um eine zusätzliche Textur und Knusprigkeit zu erhalten.

                Das Muffinblech zurück ins Gefrierfach stellen und weitere 30 Minuten ruhen lassen, bis die Schokolade vollständig fest ist.

                  Sobald die Schokoladenschicht fest ist, die Cups aus dem Gefrierfach nehmen und die Papierförmchen vorsichtig abziehen.

                    - Präsentationstipps: Die Cups auf einem dekorativen Teller oder einer Tortenständer anrichten und kurz vor dem Servieren mit etwas geschmolzener Schokolade verzieren, um einen eleganten Touch zu verleihen. Genießen Sie Ihre zuckerfreie Leckerei!