Go Back
Für ein leckeres Ofen-gebackenes Hähnchen Parmesan brauchst du: - 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen - 1 Tasse Paniermehl (am besten Panko für extra Knusprigkeit) - 1/2 Tasse geriebener Parmesan-Käse - 1 Teelöffel Knoblauchpulver - 1 Teelöffel italienische Kräutermischung - 1/2 Teelöffel Salz - 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer - 2 große Eier - 1 Tasse Marinara-Soße - 1 1/2 Tassen geriebener Mozzarella-Käse - Frische Basilikumblätter zur Garnierung (optional) Diese Zutaten ergeben ein einfaches, aber köstliches Gericht. Die Kombination aus Hähnchen, Käse und Soße macht es unwiderstehlich. Wenn du glutenfrei essen möchtest, gibt es tolle Alternativen. Verwende glutenfreies Paniermehl oder Mandelmehl. Panko gibt es auch in glutenfreier Form. Diese Optionen sorgen für eine ähnliche Textur und Knusprigkeit. Achte darauf, die Etiketten zu lesen, um sicherzugehen, dass kein Gluten enthalten ist. Käse ist der Star dieses Gerichts. Parmesan bringt einen kräftigen, salzigen Geschmack. Mozzarella macht das Gericht schön cremig und zieht beim Schneiden. Du kannst auch Provolone verwenden, um eine andere Geschmacksnote zu erhalten. Jeder Käse bringt etwas Einzigartiges mit. Experimentiere und finde deinen Favoriten! Heize deinen Ofen auf 200°C vor. Das sorgt dafür, dass das Hähnchen gleichmäßig gar wird. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. So bleibt es sauber und die Hähnchenstücke kleben nicht fest. Nimm eine flache Schüssel und mische die folgenden Zutaten: - 1 Tasse Paniermehl - 1/2 Tasse geriebener Parmesan-Käse - 1 Teelöffel Knoblauchpulver - 1 Teelöffel italienische Kräutermischung - 1/2 Teelöffel Salz - 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer Rühre alles gut um, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen. So bekommt das Hähnchen einen tollen Geschmack. Schlage zwei große Eier in einer anderen flachen Schüssel auf und verquirle sie. Nimm ein Hähnchenbrustfilet, tauche es in die Eiermischnung und achte darauf, dass es gut bedeckt ist. Lass überschüssige Eier abtropfen. Danach lege das Filet in die Paniermehlmischung. Drücke die Mischung gut an, damit sie haftet. Lege die panierten Hähnchenbrustfilets auf das Backblech. Backe sie für etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Nimm das Hähnchen aus dem Ofen. Löffle großzügig Marinara-Soße über jedes Stück. Dann streue eine große Menge geriebenen Mozzarella-Käse darüber. Schiebe das Blech zurück in den Ofen und backe es weitere 10 Minuten, bis der Käse blubbert. Lass das Hähnchen danach ein paar Minuten ruhen. Garniere es mit frischen Basilikumblättern, um es noch schöner zu machen. Für die genauen Mengen und Schritte schaue dir das [Full Recipe] an. Um das Hähnchen schön knusprig zu machen, benutze Panko-Paniermehl. Es ist gröber und gibt mehr Textur. Achte darauf, dass die Hähnchenbrustfilets gut in der Eiermischung getaucht sind. Lass überschüssige Eier abtropfen, damit das Paniermehl besser haftet. Drücke das Hähnchen fest in die Brösel. So entsteht eine schöne Kruste. Backe das Hähnchen auf einem Blech mit Backpapier, das hilft auch beim knusprigen Ergebnis. Wenn du es noch knuspriger magst, backe es ein paar Minuten länger. Die Marinara-Soße ist der Stern des Gerichts. Du kannst sie selbst machen oder eine fertige verwenden. Für eine einfache Soße, koche Tomaten mit Zwiebeln und Knoblauch. Füge Kräuter wie Basilikum und Oregano hinzu. Wenn du es schärfer magst, kannst du etwas rote Pfefferflocken hinzufügen. Probiere auch andere Zutaten wie Oliven oder Kapern. Diese geben der Soße einen besonderen Geschmack und machen dein Hähnchen Parmesan noch besser. Zu Ofen-gebackenem Hähnchen Parmesan passen viele Beilagen. Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing ist frisch und lecker. Auch Pasta mit Olivenöl und Knoblauch ist eine tolle Wahl. Wenn du es lieber herzhaft magst, serviere es mit knusprigem Brot. Überlege, ob du Gemüse wie gedünstete Zucchini oder Brokkoli hinzufügst. Diese Beilagen ergänzen den Geschmack des Hähnchen Parmesan perfekt. {{image_4}} Für eine leckere vegetarische Variante kannst du Auberginen verwenden. Schneide die Auberginen in Scheiben. Salze sie leicht, damit sie Wasser ziehen können. Lass sie 30 Minuten stehen. Spüle dann das Salz ab und tupfe sie trocken. Panierte die Auberginen wie das Hähnchen mit der gleichen Mischung. Backe sie im Ofen, bis sie goldbraun sind. Diese Version ist einfach und voll von Geschmack. Wenn du es scharf magst, probiere die Chili-Käse-Variante. Füge dem Paniermehl etwas rote Paprika oder Cayennepfeffer hinzu. Du kannst auch gewürfelte Jalapeños in die Marinara-Soße geben. Das bringt eine feurige Note. Der Käse wird beim Backen schön schmelzen und die Schärfe ausgleichen. Für eine mediterrane Note füge schwarze Oliven und rote Paprika hinzu. Mische gewürfelte Oliven und Paprika in die Marinara-Soße. Diese Zutaten bringen frische Aromen in das Gericht. Die Kombination aus Käse, Oliven und Paprika macht das Rezept spannend. Du wirst erstaunt sein, wie viel Geschmack diese einfache Änderung bringt. Das sind einige köstliche Variationen für dein Ofen-gebackenes Hähnchen Parmesan. Lass dich inspirieren und finde deinen Favoriten! Du kannst das [Full Recipe] für das Grundrezept verwenden. Um übrig gebliebenes Hähnchen Parmesan richtig zu lagern, lege es in einen luftdichten Behälter. Du kannst das Hähnchen auch in Frischhaltefolie einwickeln. Achte darauf, dass die Marinara-Soße nicht ausläuft. So bleibt das Hähnchen frisch und lecker. Wenn du das Hähnchen wieder aufwärmen möchtest, benutze den Ofen. Heize den Ofen auf 180°C vor. Lege das Hähnchen auf ein Backblech und decke es mit Alufolie ab. So bleibt es saftig. Backe es für etwa 15-20 Minuten. Du kannst auch die Mikrowelle nutzen, aber das Hähnchen könnte weniger knusprig werden. Im Kühlschrank bleibt das Hähnchen bis zu 3 Tage frisch. Stelle sicher, dass es gut verpackt ist. Im Gefrierfach kannst du das Hähnchen bis zu 3 Monate lagern. Wenn du es einfrierst, empfehle ich, die Marinara-Soße separat zu lagern. So bleibt die Textur besser. Das Hähnchen braucht etwa 30 Minuten im Ofen. Zuerst backen wir es 20 Minuten, bis es goldbraun ist. Danach fügen wir die Marinara-Soße und den Käse hinzu und backen es weitere 10 Minuten. So wird das Hähnchen schön knusprig und der Käse schmilzt perfekt. Überprüfe mit einem Fleischthermometer, ob das Hähnchen mindestens 75°C erreicht hat. Ja, du kannst das Hähnchen auch in der Luftfritteuse zubereiten. Stelle die Temperatur auf 200°C ein. Backe das Hähnchen für etwa 15 bis 20 Minuten. Drehe das Hähnchen nach der Hälfte der Zeit um, damit es gleichmäßig gart. Das Hähnchen wird ebenfalls knusprig und lecker. Es gibt viele tolle Beilagen für Hähnchen Parmesan. Hier sind einige Ideen: - Spaghetti mit Marinara-Soße - Knuspriger Caesar-Salat - Gedämpftes Gemüse, wie Brokkoli oder grüne Bohnen - Knoblauchbrot für etwas Extra-Knoblauchgeschmack Diese Beilagen ergänzen das Gericht perfekt und machen es zu einem vollständigen Essen. Um mehr Portionen zu machen, verdopple einfach die Zutaten. Du kannst bis zu acht Hähnchenbrustfilets verwenden. Achte darauf, dass dein Backblech genug Platz hat. Wenn du mehr als ein Blech benötigst, backe die Hähnchen in Chargen. So bleibt alles gleichmäßig gar und knusprig. Für das genaue Rezept kannst du die [Full Recipe] einsehen. Zusammenfassend haben wir die Zutaten, Schritte und Tipps für ofen-gebackenes Hähnchen Parmesan durchdacht. Du hast gelernt, wie du knusprige Hähnchenbrust zubereitest und welche Käsesorten am besten sind. Variationen wie die vegetarische Version sind einfach umzusetzen. Denke daran, Reste richtig zu lagern und aufzuwärmen. Dieses Rezept sollte dir Freude beim Kochen bringen und deine Familie begeistern. Mit diesen Informationen kannst du dein Hähnchen Parmesan perfektionieren.

Oven-Baked Chicken Parmesan

Entdecke das Rezept für krosse Ofen-gebackene Hähnchen Parmesan, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch unglaublich lecker schmeckt! Mit einer goldenen Panade aus Parmesan und Panko, überbacken mit köstlicher Marinara-Soße und geschmolzenem Mozzarella, wird dieses Gericht zum Highlight deines Abendessens. Klicke jetzt, um die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu erhalten und deine Familie oder Freunde zu begeistern!

Zutaten
  

4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen

1 Tasse Paniermehl (am besten Panko für extra Knusprigkeit)

1/2 Tasse geriebener Parmesan-Käse

1 Teelöffel Knoblauchpulver

1 Teelöffel italienische Kräutermischung

1/2 Teelöffel Salz

1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer

2 große Eier

1 Tasse Marinara-Soße

1 1/2 Tassen geriebener Mozzarella-Käse

Frische Basilikumblätter zur Garnierung (optional)

Anleitungen
 

Heize den Ofen auf 200°C (400°F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus, um die Reinigung zu erleichtern.

    Vermische in einer flachen Schüssel das Paniermehl, den geriebenen Parmesan-Käse, das Knoblauchpulver, die italienischen Kräuter, das Salz und den schwarzen Pfeffer gut miteinander.

      In einer weiteren flachen Schüssel die Eier aufschlagen und gut miteinander verquirlen.

        Nimm jedes Hähnchenbrustfilet, tauche es in die Eiermischung und achte darauf, dass es gleichmäßig bedeckt ist. Lass überschüssige Eier abtropfen, bevor du das Filet in die Paniermehlmischung legst. Drücke das Hähnchen in die Brösel, sodass beide Seiten gut ummantelt sind, und klopfe die Mischung sanft an, um eine gute Kruste zu erreichen.

          Lege die panierten Hähnchenbrustfilets auf das vorbereitete Backblech und backe sie im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten lang, oder bis das Hähnchen durchgegart und goldbraun ist.

            Nimm das Hähnchen aus dem Ofen und löffle großzügig die Marinara-Soße über jedes Stück, gefolgt von einer großzügigen Portion geriebenem Mozzarella-Käse.

              Rücke das Blech zurück in den Ofen und backe es für weitere 10 Minuten, oder bis der Käse blubbert und leicht goldbraun wird.

                Wenn du mit dem Backen fertig bist, lasse das Hähnchen einige Minuten ruhen. Garniere es anschließend mit frischen Basilikumblättern für einen farbenfrohen und geschmackvollen Akzent.

                  Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 50 Minuten | Portionen: 4

                    - Präsentationstipps: Serviere das Hähnchen auf einem eleganten Teller, garniert mit frischen Basilikumblättern und einer zusätzlichen Schale Marinara-Soße zum Dippen.