Go Back
- 400 g Penne-Nudeln - 1 Dose (400 g) passierte Tomaten - 4 Esslöffel Olivenöl Die Hauptzutaten sind einfach und leicht zu finden. Penne-Nudeln sind perfekt für diese Sauce. Sie halten die Soße gut. Passierte Tomaten geben der Sauce eine schöne Basis. Das Olivenöl bringt Geschmack und hilft beim Anbraten. - 4 Knoblauchzehen, dünn geschnitten - 1-2 rote Chilischoten, fein gehackt - 1/4 Tasse frische Basilikumblätter, zerrissen Knoblauch gibt der Pasta ein tolles Aroma. Du kannst die Chilischoten nach deinem Geschmack anpassen. Frisches Basilikum bringt einen frischen Geschmack. Es macht die Pasta lebendig und bunt. - 1 Teelöffel Zucker - 1/4 Tasse geriebener Parmesan Zucker kann die Säure der Tomaten ausgleichen. Parmesan fügt eine cremige Note hinzu. Diese Zutaten sind nicht nötig, aber sie verbessern den Geschmack. Du kannst sie nach Belieben verwenden. {{ingredient_image_2}} Koch die Penne-Nudeln in einem großen Topf. Nutze sprudelndes, gesalzenes Wasser. Halte dich an die Anweisungen auf der Verpackung. Koche sie al dente, was bedeutet, dass sie noch etwas Biss haben. Bevor du sie abgießt, behalte etwa 1 Tasse Nudelwasser. Das hilft später bei der Sauce. Gieße die Nudeln ab und stelle sie beiseite. Erhitze in einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Füge die dünn geschnittenen Knoblauchzehen hinzu. Brate sie für etwa 1-2 Minuten an. Sie sollten duften, aber nicht dunkel werden. Achte darauf, dass sie nicht anbrennen. Danach gib die fein gehackten Chilischoten hinzu. Brate sie eine weitere Minute mit. Gieße die passierten Tomaten in die Pfanne. Rühre alles gut um. Füge einen Teelöffel Zucker sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Lass die Sauce für etwa 10-15 Minuten köcheln. Rühre dabei gelegentlich um, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Das macht den Geschmack intensiver. Gib die gekochten Penne-Nudeln in die Pfanne mit der Sauce. Wende alles gut durch. Füge nach und nach das aufgefangene Nudelwasser hinzu. Das hilft, die Sauce gut zu binden. Rühre weiter, bis alles gleichmäßig bedeckt ist. Richte die Pasta auf vorgewärmten Tellern an. Garniere sie mit frischen Basilikumblättern. Ein Spritzer Olivenöl oben drauf sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch besser. Wenn du magst, streue etwas geriebenen Parmesan darüber. So wird die Pasta noch leckerer. Wie kannst du den Schärfegrad anpassen? Du kannst die Menge der Chilischoten ändern. Für weniger Schärfe nimm einfach weniger Chili. Möchtest du es schärfer? Dann füge mehr Chili hinzu. Die Art der Chili ist auch wichtig. Verwende frische, getrocknete oder sogar Chilipulver für verschiedene Geschmäcker. Alternative zu Chili sind Paprika oder Pfeffer. Diese geben Geschmack, aber weniger Schärfe. Für einen Hauch von Rauch kannst du geräucherte Paprika verwenden. So bleibt der Geschmack spannend. Um die Sauce zu verdicken, lasse sie länger köcheln. So verdampft die Flüssigkeit. Du kannst auch etwas Nudelwasser hinzufügen. Das hilft, die Sauce zu binden. Wenn die Sauce zu dick ist, füge einfach mehr passierte Tomaten hinzu. Das macht die Sauce flüssiger. Achte darauf, die Gewürze dann neu anzupassen. So bleibt der Geschmack intensiv. Möchtest du die Vorbereitungszeit minimieren? Schneide den Knoblauch und die Chili vorher. So bist du beim Kochen schneller. Eine weitere Methode ist, die Sauce parallel zur Pasta zu kochen. Während die Nudeln kochen, brate die Zutaten in der Pfanne. So sparst du Zeit und hast alles gleichzeitig fertig. Alternativ kannst du einen Schnellkochtopf nutzen. Damit geht das Kochen der Sauce noch schneller. Diese Methoden helfen dir, in nur 30 Minuten ein leckeres Gericht zu zaubern. Pro Tipps Die richtige Pasta-Konsistenz: Achte darauf, die Pasta al dente zu kochen, damit sie beim Mischen mit der Sauce nicht zerfällt und die perfekte Textur behält. Knoblauch nicht anbrennen lassen: Brate den Knoblauch nur kurz an, bis er aromatisch ist, um einen bitteren Geschmack zu vermeiden. Halte ihn ständig im Auge! Die Sauce anpassen: Schmecke die Sauce mit Zucker, Salz und Pfeffer ab, um die Aromen auszugleichen. Ein Spritzer Zitronensaft kann auch helfen, die Frische zu betonen. Frische Kräuter verwenden: Verwende frische Basilikumblätter kurz vor dem Servieren, um den bestmöglichen Geschmack und Aroma zu erhalten. {{image_4}} Du kannst deine Spicy Pasta Arrabbiata ganz einfach vegetarisch machen. Füge einfach Zucchini oder anderes Gemüse hinzu. Das bringt mehr Farbe und Nährstoffe in dein Gericht. Verwende auch Teigwaren ohne Ei, um es vegan zu gestalten. So bleibt der Geschmack toll und du kannst die Pasta genießen. Für mehr Protein kannst du Hähnchen oder Garnelen hinzufügen. Brate sie einfach in der Pfanne, bevor du den Knoblauch und Chili hinzufügst. Wenn du eine vegane Option suchst, sind Kichererbsen oder Tofu gute Alternativen. Diese geben dir die nötige Energie und machen das Gericht sättigender. Die Zubereitung von Pasta Arrabbiata variiert je nach Region. Der römische Stil ist oft schärfer, während der neapolitanische Stil milder ist. Außerdem verwenden Köche in Rom oft weniger Zutaten, während die Neapolitaner gerne mehr Gemüse hinzufügen. So kannst du dein Gericht nach deinem eigenen Geschmack anpassen. - Kühlschranklagerung: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben die Aromen frisch. Die Reste halten sich bis zu drei Tage im Kühlschrank. - Tipps zur Mikrowellen-Wiedererwärmung: Erhitze die Pasta in einer mikrowellengeeigneten Schüssel. Füge etwas Wasser oder Olivenöl hinzu, um die Feuchtigkeit zu halten. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und erwärme sie für 1-2 Minuten. - Wie lange sind übrig gebliebene Spaghetti haltbar?: Übrig gebliebene Spaghetti sind bis zu drei Tage haltbar, wenn sie gut verpackt sind. - Anzeichen von verderblichen Lebensmitteln: Achte auf unangenehmen Geruch, Verfärbungen oder Schimmel. Diese sind klare Hinweise, dass die Pasta nicht mehr gut ist. - Richtige Technik zum Einfrieren: Kühl die Pasta zuerst ab. Fülle sie dann in gefriergeeignete Beutel oder Behälter. Drücke die Luft heraus und beschrifte sie mit dem Datum. - Tipps zum Auftauen und Aufwärmen: Tau die Pasta über Nacht im Kühlschrank auf. Erhitze sie dann in der Mikrowelle oder in einer Pfanne. Füge eventuell etwas Wasser hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Spicy Pasta Arrabbiata ist ein einfaches und schmackhaftes Gericht aus Italien. Es stammt aus der Region Latium, besonders aus Rom. Arrabbiata bedeutet „wütend“ auf Italienisch und bezieht sich auf die Schärfe der Sauce. Die Grundzutaten sind einfach, aber die Aromen sind intensiv. Typische Zutaten sind: - Penne-Nudeln - Passierte Tomaten - Olivenöl - Knoblauch - Rote Chilischoten - Frische Basilikumblätter Diese Mischung sorgt für einen tollen Geschmack. Die Sauce ist schnell zubereitet und perfekt für ein schnelles Abendessen. Du kannst die Sauce ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es milder magst, reduziere die Chilischoten. Für mehr Geschmack füge frische Kräuter wie Oregano oder Thymian hinzu. Für glutenfreie Alternativen nutze glutenfreie Pasta. Sie schmeckt immer noch lecker und passt gut zur Sauce. Ja, du kannst die Reste der Pasta aufbewahren. Lagere sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. So bleiben sie frisch. Um die Pasta wieder aufzuwärmen, benutze die Mikrowelle oder erhitze sie in einer Pfanne. Füge etwas Wasser oder Olivenöl hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Arrabbiata Sauce ist in der Regel scharf, aber du kannst die Schärfe anpassen. Verwende weniger Chilischoten, wenn du es mild magst. Um die Schärfe zu erhöhen, füge mehr Chili hinzu oder nutze schärfere Sorten. Jeder kann die Sauce nach seinem Geschmack gestalten. Pasta Arrabbiata bietet dir schnellen Genuss mit tollen Zutaten. Wir haben die Hauptzutaten, Gewürze und sogar Varianten besprochen. Du kannst deine Sauce anpassen und sie perfekt lagern. Denke daran, frische Kräuter und die richtige Technik zu verwenden. Probiere neue Kombinationen und entdecke das volle Potenzial dieses Gerichts. Mit unseren Tipps ziehst du jeden in den Bann. Genieße deine Pasta und lasse deiner Kreativität freien Lauf!

Pikante Pasta Arrabbiata

Eine würzige und schmackhafte Pasta mit einer aromatischen Tomatensauce.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4
Kalorien 400 kcal

Zutaten
  

  • 400 g Penne-Nudeln
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 4 Stück Knoblauchzehen, dünn geschnitten
  • 1 Stück rote Chilischoten, fein gehackt (nach Geschmack anpassen)
  • 400 g passierte Tomaten
  • 1 Teelöffel Zucker
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 1 Tasse frische Basilikumblätter, zerrissen
  • 1 Viertel Tasse geriebener Parmesan (optional, zum Servieren)

Anleitungen
 

  • In einem großen Topf mit sprudelndem, gesalzenem Wasser die Penne-Nudeln gemäß den Anweisungen auf der Verpackung al dente kochen. Bevor du sie abgießt, etwa 1 Tasse des Nudelwassers aufbewahren, dann abtropfen lassen und beiseite stellen.
  • In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Füge die dünn geschnittenen Knoblauchscheiben hinzu und brate sie etwa 1-2 Minuten lang an, bis sie aromatisch sind, aber darauf achten, dass sie nicht anbrennen. Anschließend die gehackten Chilischoten hinzufügen und eine weitere Minute braten.
  • Gieße die passierten Tomaten in die Pfanne und rühre gut um. Füge einen Teelöffel Zucker sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Lass die Sauce etwa 10-15 Minuten köcheln, dabei gelegentlich umrühren, bis sie etwas eingedickt ist.
  • Gib die gekochten Penne-Nudeln in die Pfanne zur Sauce. Wende alles gut durch und füge nach und nach das aufgefangene Nudelwasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Rühre die zerrissenen Basilikumblätter unter und passe die Gewürze gegebenenfalls an. Serviere die Pasta heiß und bestreue jeden Teller nach Belieben mit geriebenem Parmesan.

Notizen

Richte die Pasta auf vorgewärmten Tellern an und garniere sie mit zusätzlichen Basilikumblättern und einem Spritzer Olivenöl für eine ansprechende Optik.
Keyword Arrabbiata, Pasta, scharf