Go Back
- 450 g Hühnchenoberkeulen, in dünne Streifen geschnitten - 1 Tasse Brokkoli-Röschen - 1 Paprika (jede Farbe), in Streifen geschnitten - 1 Tasse Zuckerschoten - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben Hühnchenoberkeulen sind zart und saftig. Sie geben dem Gericht viel Geschmack. Brokkoli bringt einen knackigen Biss. Paprika sorgt für Farbe und Süße. Zuckerschoten fügen einen leichten, süßen Crunch hinzu. Knoblauch und Ingwer sorgen für eine aromatische Basis. - 3 Esslöffel Sojasauce - 1 Esslöffel Reisessig - 1 Esslöffel Honig - 2 Esslöffel Sesamöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack Die Sojasauce gibt dem Gericht eine salzige Tiefe. Reisessig bringt eine frische Säure. Honig fügt eine süße Note hinzu. Sesamöl hat einen nussigen Geschmack. Diese Gewürze und Saucen verbinden sich gut. Sie machen das Gericht lecker und einladend. Zuerst mische die Sojasauce, den Reisessig und den Honig in einer Schüssel. Rühre alles gut um. Füge dann die Hühnchenstreifen hinzu. Achte darauf, dass alle Stücke gut bedeckt sind. Lasse das Hühnchen etwa 15 Minuten marinieren. So saugt es die Aromen auf und wird lecker. Erhitze 1 Esslöffel Sesamöl in einer großen Pfanne oder einem Wok. Stelle die Hitze auf mittel bis hoch ein. Wenn das Öl heiß ist, gib die marinierten Hühnchenstreifen in die Pfanne. Brate sie 5-7 Minuten lang. Achte darauf, dass das Hühnchen durchgegart und goldbraun ist. Nimm das Hühnchen dann aus der Pfanne und stelle es beiseite. Gib nun das restliche Sesamöl in die gleiche Pfanne. Füge den fein gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu. Brate sie etwa 30 Sekunden lang an, bis sie aromatisch sind. Danach füge den Brokkoli, die Paprika und die Zuckerschoten hinzu. Rühre regelmäßig um, etwa 4-5 Minuten lang, bis das Gemüse zart, aber knackig bleibt. Jetzt gib das gebratene Hühnchen wieder in die Pfanne. Füge auch die übrig gebliebene Marinade hinzu. Vermische alles gut für weitere 2-3 Minuten. So verschmelzen die Aromen. Füge die gehackten Frühlingszwiebeln und die Sesamsamen hinzu und rühre gut um. Schmecke das Gericht mit Salz und Pfeffer ab. Um das perfekte Ergebnis zu erzielen, achte auf die Garzeiten. Überkoche das Hühnchen nicht, damit es zart bleibt. Brate es 5-7 Minuten, bis es goldbraun ist. Das Gemüse braucht 4-5 Minuten, um knackig zu bleiben. So vermeidest du matschiges Gemüse. Du kannst das Gemüse nach deinem Geschmack anpassen. Probiere zum Beispiel Karotten, Zucchini oder Pilze. Diese bringen neue Farben und Texturen. Auch die Gewürze lassen sich leicht anpassen. Füge Chili hinzu für etwas Schärfe oder mehr Honig für eine süßere Note. Die Präsentation macht viel aus. Garniere das Gericht mit extra Sesamsamen und einem Spritzer Limettensaft. Das bringt Frische und Farbe. Serviere es mit Jasminreis, damit es ein vollständiges Gericht wird. Reis saugt die leckere Sauce auf und macht das Essen noch besser. {{image_4}} Wenn du kein Hühnchen magst, probiere Tofu. Tofu nimmt die Aromen gut auf. Schneide ihn in kleine Würfel. Marinier ihn wie das Hühnchen. Brate ihn dann in der Pfanne. Tofu wird schön knusprig und lecker. Garnelen sind eine tolle Wahl. Sie sind schnell gar und sehr zart. Ersetze das Hühnchen einfach durch Garnelen. Du kannst auch Rindfleisch verwenden. Schneide es in dünne Streifen und brate es kurz an. Beide Varianten bringen neuen Geschmack. Du kannst das Gericht auch schärfer machen. Füge etwas Chili oder Sriracha hinzu. Wenn du es süßer magst, nimm mehr Honig oder Agavendicksaft. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen. So machst du das Gericht ganz nach deinem Geschmack. Um die Reste des Sesam-Ingwer-Hühnchens frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Achte darauf, die Reste innerhalb von zwei Stunden nach dem Kochen einzufüllen. So verhinderst du Bakterienwachstum. Stelle den Behälter dann in den Kühlschrank. So bleibt das Gericht lecker und sicher. Die Reste sind im Kühlschrank bis zu drei Tage haltbar. Plane deine Mahlzeiten gut. Du kannst das Hühnchen auch portionsweise einfrieren. So hast du immer eine schnelle Mahlzeit bereit. Im Gefrierschrank bleibt das Gericht bis zu drei Monate frisch. Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt. So behältst du den Überblick. Um das Gericht wieder aufzuwärmen, nutze eine Pfanne oder die Mikrowelle. In der Pfanne erhitzt du das Hühnchen bei mittlerer Hitze. Füge etwas Wasser oder Brühe hinzu, um es saftig zu halten. In der Mikrowelle gib das Gericht in eine Schüssel und decke es ab. Erwärme es in 1-2 Minuten, bis es heiß ist. So bleibt der Geschmack gut erhalten. Sie können die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. So bleiben die Aromen frisch. Ideal ist es, das Gericht innerhalb von drei Tagen zu essen. Achten Sie darauf, dass das Hühnchen gut durchgegart war, bevor Sie es lagern. Ja, Sie können das Rezept im Voraus zubereiten. Marinieren Sie das Hühnchen bis zu 24 Stunden vor dem Kochen. Lagern Sie die Marinade mit dem Hühnchen im Kühlschrank. Das Gemüse können Sie ebenfalls vorbereiten. Schneiden Sie es und bewahren Sie es in einem separaten Behälter auf. So sparen Sie Zeit beim Kochen. Zu diesem Gericht passen viele Beilagen gut. Ich empfehle Jasminreis oder gebratene Nudeln. Auch ein frischer Salat bringt eine schöne Note. Sie können auch geröstetes Gemüse als Beilage hinzufügen. Diese Kombination macht das Essen ausgewogen und lecker. In diesem Artikel habe ich die wichtigsten Zutaten und Schritte für ein köstliches Sesam-Ingwer-Hühnchen-Pfannengericht beschrieben. Wir haben über die Hauptzutaten, die Marinade und die Zubereitung gesprochen. Ich habe auch Tipps gegeben, um dein Gericht noch besser zu machen. Variationen für Vegetarier und verschiedene Proteinquellen bieten jedem eine Wahl. Denke daran, die Reste richtig zu lagern, damit du länger Freude an deinem Essen hast. Probiere das Rezept aus und genieße die Aromen!

Sesame Ginger Chicken Stir Fry

Entdecke das köstliche Sesam-Ingwer-Hühnchen Pfannengericht, das in nur 30 Minuten zubereitet ist! Mit saftigem Hühnchen, knackigem Gemüse und einer aromatischen Marinade aus Sojasauce und Honig ist dieses Rezept perfekt für ein schnelles Abendessen. Lass dich von den Aromen verzaubern und serviere es mit Jasminreis für eine vollständige Mahlzeit. Klicke jetzt, um das Rezept und mehr Inspiration zu entdecken!

Zutaten
  

450 g (1 lb) Haut- und knochenlose Hühnchenoberkeulen, in dünne Streifen geschnitten

2 Esslöffel Sesamöl

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben

1 Tasse Brokkoli-Röschen

1 Paprika (jede Farbe), in Streifen geschnitten

1 Tasse Zuckerschoten

3 Frühlingszwiebeln, gehackt

3 Esslöffel Sojasauce

1 Esslöffel Reisessig

1 Esslöffel Honig

2 Teelöffel Sesamsamen

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

Mische in einer Schüssel die Sojasauce, den Reisessig und den Honig gut miteinander. Füge die Hühnchenstreifen hinzu und lasse sie etwa 15 Minuten marinieren.

    Erhitze 1 Esslöffel Sesamöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze.

      Wenn das Öl heiß ist, gib die marinierten Hühnchenstreifen in die Pfanne und brate sie 5-7 Minuten lang, bis das Hühnchen durchgegart und goldbraun ist. Nimm das Hühnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.

        Gib in die gleiche Pfanne das verbleibende Sesamöl. Füge den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und brate sie etwa 30 Sekunden lang, bis sie aromatisch sind.

          Füge den Brokkoli, die Paprika und die Zuckerschoten in die Pfanne und rühre regelmäßig um, etwa 4-5 Minuten lang, bis das Gemüse zart, aber noch knackig ist.

            Gib das gebratene Hühnchen wieder in die Pfanne und füge die übrig gebliebene Marinade der Hühnchen hinzu. Vermische alles gut für weitere 2-3 Minuten, sodass die Aromen gut miteinander verschmelzen.

              Füge die gehackten Frühlingszwiebeln und die Sesamsamen hinzu und rühre gut um. Schmecke das Gericht mit Salz und Pfeffer ab.

                Nimm die Pfanne vom Herd und serviere das Gericht sofort.

                  Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 30 Minuten | Portionen: 4

                    - Präsentationstipps: Serviere das Pfannengericht in Schalen oder auf Tellern, garniert mit zusätzlichen Sesamsamen und einer Limettenspalte an der Seite für frische Akzente. Überlege, eine Basis aus Jasminreis hinzuzufügen, um ein vollständiges Essen zu kreieren.