Go Back
- 225 g Reisnudeln - 1 Tasse Paprika, dünn geschnitten (eine Mischung aus rot und gelb) - 1 Tasse Karotten, in Julienne geschnitten - 1 Tasse Zuckerschoten, vorbereitet - 2 Frühlingszwiebeln, in Scheiben geschnitten - 1/2 Tasse geröstete Erdnüsse, grob gehackt - 1/4 Tasse frischer Koriander, grob gehackt In diesen Nudeln vereinen sich Farben und Aromen. Die Reisnudeln bilden die perfekte Basis. Sie sind leicht und nehmen die Soße gut auf. Paprika bringt Süße und Knackigkeit. Karotten geben eine schöne Farbe und Textur. Zuckerschoten fügen einen frischen Biss hinzu. Frühlingszwiebeln sorgen für einen milden Zwiebelgeschmack. Die gerösteten Erdnüsse sind der Star. Sie geben Crunch und nussigen Geschmack. Der frische Koriander rundet alles ab. - 1/4 Tasse Erdnussbutter (cremig) - 2 Esslöffel Sojasauce - 2 Esslöffel Limettensaft - 1 Esslöffel Sesamöl - 1 Esslöffel brauner Zucker - 1 Esslöffel geriebener Ingwer - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt - 1-2 Esslöffel Wasser (zum Verdünnen der Soße) Die Erdnusssoße ist der Höhepunkt dieses Gerichts. Sie ist cremig und voller Geschmack. Erdnussbutter macht die Soße reichhaltig. Sojasauce bringt Umami und Tiefe. Limettensaft sorgt für Frische. Sesamöl fügt einen nussigen Duft hinzu. Brauner Zucker balanciert die Aromen. Ingwer und Knoblauch geben der Soße einen tollen Kick. Wenn die Soße zu dick ist, einfach mit Wasser verdünnen. - Großer Topf zum Kochen der Nudeln - Rührschüssel für die Soße - Schneebesen zum Mischen - Große Pfanne oder Wok zum Sautieren - Kochlöffel zum Umrühren Diese Utensilien sind wichtig für eine einfache Zubereitung. Ein großer Topf hilft, die Nudeln perfekt zu kochen. Eine Rührschüssel und ein Schneebesen sind ideal für die Soße. Der Wok oder die Pfanne ist perfekt für das Gemüse. Ein Kochlöffel macht das Umrühren leicht. Mit diesen Geräten wird das Kochen schnell und einfach. Um die Reisnudeln zu kochen, bringe einen großen Topf mit Wasser zum Kochen. Füge die 225 g Reisnudeln hinzu und koche sie gemäß der Anleitung auf der Verpackung. Normalerweise dauert das etwa 5-7 Minuten. Wenn sie al dente sind, gieße sie ab und spüle sie kurz unter kaltem Wasser. Dadurch stoppst du den Kochprozess und die Nudeln kleben nicht zusammen. Für die Erdnusssoße kombinierst du in einer Rührschüssel 1/4 Tasse Erdnussbutter, 2 Esslöffel Sojasauce, 2 Esslöffel Limettensaft, 1 Esslöffel Sesamöl, 1 Esslöffel braunen Zucker, 1 Esslöffel geriebenen Ingwer und 1 fein gehackte Knoblauchzehe. Rühre alles mit einem Schneebesen glatt. Wenn die Soße zu dick ist, füge 1-2 Esslöffel Wasser hinzu, bis die Konsistenz stimmt. Jetzt kommt das Gemüse dran. Erhitze in einer großen Pfanne oder einem Wok etwas Sesamöl bei mittlerer Hitze. Gib 1 Tasse dünn geschnittene Paprika, 1 Tasse in Julienne geschnittene Karotten und 1 Tasse vorbereitete Zuckerschoten dazu. Brate das Gemüse 3-4 Minuten lang unter Rühren an. Es soll zart, aber knackig bleiben. Nach dem Sautieren gibst du die gekochten Nudeln in die Pfanne. Gieße die Erdnusssoße darüber und vermenge alles vorsichtig. Stelle sicher, dass die Nudeln gleichmäßig mit Soße bedeckt sind. Sobald alles durchgewärmt ist, nimm die Pfanne vom Herd. Rühre die geschnittenen Frühlingszwiebeln unter und serviere das Gericht. Garniere es mit 1/2 Tasse grob gehackten gerösteten Erdnüssen und 1/4 Tasse grob gehacktem frischem Koriander. Um die beste Erdnusssoße zu machen, nutze cremige Erdnussbutter. Diese sorgt für eine glatte Konsistenz. Mische die Erdnussbutter mit Sojasauce und Limettensaft. Das gibt der Soße eine tolle Balance. Experimentiere mit dem Wasser, um die gewünschte Dicke zu erreichen. Wenn du mehr Schärfe magst, füge etwas Chili oder Sriracha hinzu. Für knackiges Gemüse, schneide es gleichmäßig. Das sorgt dafür, dass alles gleichmäßig gart. Erhitze die Pfanne gut, bevor du das Gemüse hinzufügst. So bleibt es schön knackig. Rühre das Gemüse für 3-4 Minuten an, bis es weich ist, aber noch etwas Biss hat. Verwende frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen. Präsentiere die Erdnussnudeln in großen Schalen. Das sieht toll aus und ist praktisch. Garniere das Gericht mit frischem Koriander und gehackten Erdnüssen. Ein Spritzer frischer Limette macht es noch leckerer. Achte darauf, die Farben der Zutaten zu zeigen. Das Auge isst mit! {{image_4}} Du kannst dieses Gericht vielseitig gestalten, indem du Protein hinzufügst. Tofu ist eine tolle Wahl, wenn du eine pflanzliche Option suchst. Schneide den Tofu in Würfel und brate ihn vor dem Gemüse an. Hühnchen bringt einen herzhaften Geschmack. Koche es in Streifen und füge es während des Mischens hinzu. Garnelen sind eine schnelle und leckere Wahl. Sie brauchen nur ein paar Minuten zum Garen. Füge sie einfach zum Gemüse in der Pfanne hinzu, bis sie rosa werden. Das Gemüse ist flexibel in diesem Rezept. Du kannst Zucchini, Brokkoli oder Spinat verwenden. Schneide das Gemüse in kleine Stücke für gleichmäßiges Garen. Möhren kannst du auch durch Erbsen ersetzen. Du kannst sogar verwelktes Gemüse verwenden, das du im Kühlschrank hast. So vermeidest du Lebensmittelverschwendung. Sei kreativ und kombiniere deine Lieblingsgemüse! Für glutenfreie Nudeln wähle Reisnudeln, die in diesem Rezept schon enthalten sind. Du kannst auch glutenfreie Sojasauce verwenden. Wenn du eine vegane Option wünschst, achte darauf, dass die Erdnussbutter und die Sojasauce keine tierischen Produkte enthalten. Viele Marken bieten vegane Alternativen an. So kannst du ein leckeres, nahrhaftes Gericht genießen, ohne auf Geschmack zu verzichten. Um die Reste der Thai Erdnussnudeln frisch zu halten, gebe sie in einen luftdichten Behälter. Die Nudeln und das Gemüse bleiben so länger gut. Stelle sicher, dass die Erdnusssoße gut verteilt ist. So trocknen die Nudeln nicht aus. Lagere den Behälter im Kühlschrank. So bleiben sie bis zu drei Tage frisch und lecker. Die Thai Erdnussnudeln halten sich gut bis zu drei Tage im Kühlschrank. Nach dieser Zeit können die Nudeln matschig werden. Die Erdnusssoße kann auch länger halten, bis zu einer Woche, wenn sie richtig gelagert wird. Achte darauf, sie in einem separaten Behälter zu bewahren. Das schützt die Textur der Nudeln. Um die Reste wieder aufzuwärmen, benutze eine Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge einen Esslöffel Wasser hinzu, um die Nudeln aufzulockern. Rühre die Nudeln regelmäßig um, bis sie warm sind. Du kannst auch die Mikrowelle benutzen. Erhitze die Nudeln in kurzen Intervallen, um eine gleichmäßige Wärme zu erreichen. Serviere sie mit frischem Koriander und Erdnüssen für mehr Geschmack. Die Erdnusssoße hält sich gut im Kühlschrank. Du kannst sie 5 bis 7 Tage aufbewahren. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter ist. Vor dem Servieren kannst du sie kurz erwärmen oder mit etwas Wasser verdünnen. Ja, du kannst die Nudeln im Voraus kochen. Koche sie nur bis sie al dente sind. Danach spülst du sie unter kaltem Wasser ab. So verhinderst du, dass sie zusammenkleben. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Du kannst sie dann schnell in die Pfanne geben, wenn du bereit bist zu essen. Zu Thai Erdnussnudeln passen viele Beilagen. Hier sind einige Ideen: - Frischer Gurkensalat mit Limettensaft - Gebratener Tofu oder Hühnchen für mehr Protein - Knusprige Frühlingsrollen für einen tollen Snack - Eine Schüssel mit frischem Obst als Dessert Diese Beilagen ergänzen die Aromen der Nudeln sehr gut. Die Zubereitung von Thai Erdnussnudeln ist einfach und macht Freude. Du hast gelernt, welche Zutaten nötig sind und wie du die Erdnusssoße meisterst. Die Tipps helfen dir, dein Gericht zu perfektionieren und schön zu präsentieren. Variationen bieten dir Freiraum, um das Rezept nach deinem Geschmack anzupassen. Selbst die Aufbewahrung ist kein Problem, wenn du die Hinweise befolgst. So bleibt der Geschmack frisch. Genieße das Kochen und lade Freunde ein, um dein leckeres Gericht zu teilen!

Thai Peanut Noodles

Entdecke das köstliche Rezept für Thai Erdnussnudeln, das perfekt zu jeder Gelegenheit passt! Lerne, wie du zarte Reisnudeln mit frischem Gemüse und einer unwiderstehlichen Erdnusssoße kombinierst. In nur 30 Minuten hast du ein schmackhaftes Gericht, das jeden begeistert. Bereite es für dein nächstes Dinner vor und verwöhne deine Gäste! Klicke jetzt und entdecke die Schritt-für-Schritt-Anleitung und weitere Tipps!

Zutaten
  

225 g Reisnudeln

1 Tasse Paprika, dünn geschnitten (eine Mischung aus rot und gelb)

1 Tasse Karotten, in Julienne geschnitten

1 Tasse Zuckerschoten, vorbereitet

2 Frühlingszwiebeln, in Scheiben geschnitten

1/2 Tasse geröstete Erdnüsse, grob gehackt

1/4 Tasse frischer Koriander, grob gehackt

Für die Erdnusssoße:

1/4 Tasse Erdnussbutter (cremig)

2 Esslöffel Sojasauce

2 Esslöffel Limettensaft

1 Esslöffel Sesamöl

1 Esslöffel brauner Zucker

1 Esslöffel geriebener Ingwer

1 Knoblauchzehe, fein gehackt

1-2 Esslöffel Wasser (zum Verdünnen der Soße)

Anleitungen
 

Die Nudeln kochen: Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Reisnudeln hinzufügen und gemäß den Anweisungen auf der Verpackung al dente kochen, typischerweise etwa 5-7 Minuten. Abgießen und unter kaltem Wasser abspülen, um den Kochprozess zu stoppen. Beiseite stellen.

    Die Erdnusssoße zubereiten: In einer Rührschüssel Erdnussbutter, Sojasauce, Limettensaft, Sesamöl, braunen Zucker, geriebenen Ingwer und gehackten Knoblauch kombinieren. Mit einem Schneebesen glatt rühren. Nach Bedarf 1 Esslöffel Wasser hinzufügen und nach und nach mehr, bis die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht.

      Das Gemüse sautieren: In einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze etwas Sesamöl erhitzen. Sobald es heiß ist, die geschnittenen Paprika, Karotten und Zuckerschoten hinzufügen. 3-4 Minuten unter Rühren anbraten, bis das Gemüse zart, aber noch knackig ist.

        Alles kombinieren: Die gekochten Nudeln in die Pfanne mit dem sautierten Gemüse geben. Die Erdnusssoße darüber gießen und vorsichtig alles vermengen, bis die Nudeln gleichmäßig beschichtet sind.

          Fertigstellen und Servieren: Sobald alles durchgewärmt ist, vom Herd nehmen und die geschnittenen Frühlingszwiebeln unterrühren. Vor dem Servieren mit gehackten Erdnüssen und frischem Koriander bestreuen.

            Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 30 Minuten | Portionen: 4

              - Präsentationstipps: In großen Schalen servieren, mit zusätzlichem Koriander und Erdnüssen garnieren. Für eine zusätzliche Frische mit Limettensaft beträufeln!