Go Back
Für eine leckere Toskana Hühnchen Pasta brauchst du einige frische und einfache Zutaten: - 2 Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen, in dünne Scheiben geschnitten - 225 g Penne-Nudeln - 2 Esslöffel Olivenöl - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Tasse getrocknete Tomaten in Öl, in Scheiben geschnitten - 2 Tassen frischer Spinat - 1 Tasse Schlagsahne - 1 Tasse frisch geriebener Parmesan-Käse - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frische Basilikumblätter zum Garnieren Diese Zutaten machen das Gericht bunt und voller Geschmack. Die Kombination aus Hähnchen, Spinat und Sahne sorgt für eine tolle Textur. Für Geschmack und Aroma benutze ich einfache Gewürze. Salz und Pfeffer sind ein Muss. Sie bringen die Aromen der anderen Zutaten hervor. Frische Basilikumblätter sind perfekt für die Garnierung. Sie geben einen frischen Touch und sehen schön aus. Du kannst auch etwas Chili hinzufügen, wenn du es scharf magst. Das bringt einen aufregenden Kick ins Gericht. Falls du spezielle Diätwünsche hast, gibt es einige tolle Alternativen. Wenn du kein Fleisch isst, kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen. Für eine glutenfreie Option nimm glutenfreie Penne-Nudeln. Wenn du vegan isst, tausche die Sahne gegen pflanzliche Sahne und den Käse gegen veganen Käse aus. So bleibt der Geschmack erhalten, und du kannst das Gericht genießen. {{ingredient_image_2}} Koche die Penne-Nudeln in einem großen Topf. Verwende gesalzenes Wasser. Folge den Anweisungen auf der Packung. Koche sie bis sie al dente sind. Gieße die Nudeln ab und stelle sie beiseite. Nimm die Hähnchenbrustfilets und schneide sie in dünne Scheiben. Würze sie mit Salz und Pfeffer. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne. Füge die Hähnchenscheiben hinzu. Brate sie 5-7 Minuten, bis sie goldbraun sind. Nimm sie aus der Pfanne und lege sie auf einen Teller. In derselben Pfanne gib den fein gehackten Knoblauch und die getrockneten Tomaten. Brate sie etwa 2 Minuten an. So entfalten sich die Aromen und es wird köstlich. Gieße die Schlagsahne in die Pfanne. Rühre gut um, damit sich alles verbindet. Lasse die Soße 2-3 Minuten bei niedriger Hitze köcheln. Sie sollte leicht eindicken. Gib die gekochten Nudeln und das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne. Rühre den frischen Spinat unter. Lass alles 1-2 Minuten stocken, bis der Spinat zusammengefallen ist. Streue den geriebenen Parmesan-Käse darüber. Rühre ihn ein, bis er schmilzt. Schmecke die Mischung mit Salz und Pfeffer ab. So wird der Geschmack perfekt. Verteile die Pasta auf Tellern oder in Schalen. Garniere sie mit frischen Basilikumblättern. So sieht dein Gericht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch fantastisch! Ein häufiger Fehler ist, die Nudeln zu lange zu kochen. Achte darauf, sie al dente zu machen. So bleiben sie bissfest. Ein weiterer Fehler ist, das Hähnchen nicht richtig zu würzen. Salz und Pfeffer sind wichtig. Schmecke während des Kochens ab, um den besten Geschmack zu erzielen. Für eine dicke Soße ist die Schlagsahne wichtig. Lass sie leicht köcheln, bis sie eindickt. Wenn die Soße zu dick ist, füge etwas Nudelwasser hinzu. Das hilft, die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Rühre die Soße gut um, damit sich alle Zutaten verbinden. Beim Anrichten der Pasta ist Präsentation wichtig. Verwende große Teller oder Schalen. Verteile die Pasta gleichmäßig und füge den frischen Basilikum hinzu. Das gibt Farbe und Frische. Du kannst auch etwas extra Parmesan oben drauf streuen. So sieht dein Gericht noch ansprechender aus. Pro Tipps Hähnchen richtig braten: Achten Sie darauf, das Hähnchen in einer einzigen Schicht zu braten, damit es gleichmäßig gart und eine schöne goldene Farbe erhält. Frische Kräuter verwenden: Frische Basilikumblätter nicht nur zum Garnieren, sondern auch während des Kochens hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren. Nudeln al dente kochen: Kochen Sie die Nudeln nur bis sie al dente sind, damit sie beim Mischen mit der Sauce nicht matschig werden. Soße anpassen: Je nach Vorliebe können Sie die Schlagsahne durch eine leichtere Option wie Milch oder pflanzliche Sahne ersetzen. {{image_4}} Um eine vegetarische Version der Toskana Hühnchen Pasta zu machen, ersetze das Hähnchen durch Pilze. Champignons oder Shiitake-Pilze eignen sich gut. Brate die Pilze an, bis sie weich sind. Füge die anderen Zutaten wie Spinat und getrocknete Tomaten hinzu. Die Sauce bleibt gleich, und die Pasta wird weiterhin cremig und lecker. Für eine köstliche Meeresfrüchte-Variante kannst du Garnelen oder Jakobsmuscheln verwenden. Brate die Meeresfrüchte in etwas Olivenöl an, bis sie gar sind. Füge dann die Knoblauch- und Tomatenmischung hinzu. Diese Version gibt deinem Gericht einen frischen, maritimen Geschmack, der perfekt zu den Nudeln passt. Du kannst die Aromen deiner Pasta mit verschiedenen Gewürzen anpassen. Füge eine Prise rote Paprika für etwas Schärfe hinzu. Ein Teelöffel italienische Kräuter bringt einen tollen Geschmack. Frischer Oregano oder Thymian ergänzen die Aromen perfekt. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um deine eigene Note zu finden! Um die Reste von Toskana Hühnchen Pasta zu lagern, benutze einen luftdichten Behälter. Stelle sicher, dass die Pasta abgekühlt ist, bevor du sie in den Behälter gibst. So bleibt die Pasta frisch. Du kannst sie im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren. Du kannst die Pasta auch einfrieren. Teile die Reste in Portionen auf. Nutze gefriergeeignete Behälter oder Beutel. So bleibt die Pasta bis zu drei Monate haltbar. Achte darauf, die Luft so gut wie möglich herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Um die Reste aufzuwärmen, erwärme sie langsam in einer Pfanne. Füge etwas Wasser oder Brühe hinzu, damit die Sauce nicht zu dick wird. Du kannst auch die Mikrowelle nutzen. Stelle die Pasta in eine mikrowellengeeignete Schüssel und decke sie ab. Erwärme sie in Intervallen von 1-2 Minuten, bis sie heiß ist. Toskana Hühnchen Pasta hat etwa 600 Kalorien pro Portion. Die genaue Zahl kann variieren. Das hängt von der Menge an Öl und Käse ab, die du verwendest. Wenn du kalorienbewusst kochen möchtest, kannst du weniger Käse hinzufügen oder die Sahne durch eine leichtere Variante ersetzen. Ja, du kannst die Penne-Nudeln durch glutenfreie Nudeln ersetzen. Viele Marken bieten tolle glutenfreie Alternativen an. Achte darauf, die Kochzeit auf der Verpackung zu beachten. Glutenfreie Nudeln können oft schneller gar sein. Toskana Hühnchen Pasta schmeckt gut mit verschiedenen Beilagen. Hier sind ein paar Ideen: - Ein frischer gemischter Salat - Knoblauchbrot oder ciabatta - Gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen - Ein leichtes Pesto als Dip Die Pasta hält sich bis zu drei Tage im Kühlschrank. Stelle sicher, dass du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Wenn du die Pasta aufwärmst, füge etwas Wasser oder Sahne hinzu, um die Soße wieder cremig zu machen. Toskana Hühnchen Pasta ist einfach und lecker. Wir haben die Zutaten, die Zubereitung und Tipps besprochen. Du hast viele Optionen, um das Rezept anzupassen. Vermeide häufige Fehler und achte auf die Soße. Leckere Variationen wie vegetarisch oder mit Meeresfrüchten sind möglich. Denke daran, wie du die Reste lagern kannst und was dazu passt. Egal wie du es machst, genieße jeden Bissen. Dein nächstes Essen wird ein Hit!

Toskana Hühnchen Pasta

Ein köstliches Pasta-Gericht mit Hähnchen, Spinat und getrockneten Tomaten in einer cremigen Soße.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4
Kalorien 600 kcal

Zutaten
  

  • 2 Stück Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen, in dünne Scheiben geschnitten
  • 225 g Penne-Nudeln
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Tasse getrocknete Tomaten in Öl, in Scheiben geschnitten
  • 2 Tassen frischer Spinat
  • 1 Tasse Schlagsahne
  • 1 Tasse frisch geriebener Parmesan-Käse
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Bedarf Frische Basilikumblätter zum Garnieren

Anleitungen
 

  • In einem großen Topf mit kochendem, gesalzenem Wasser die Penne-Nudeln gemäß der Packungsanweisung kochen, bis sie al dente sind. Abgießen und beiseitestellen.
  • Die Hähnchenscheiben mit Salz und Pfeffer würzen. In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Hähnchenstücke hinzufügen und etwa 5-7 Minuten lang braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller beiseitestellen.
  • In derselben Pfanne den gehackten Knoblauch und die getrockneten Tomaten hinzufügen. Etwa 2 Minuten lang anbraten, bis sich die Aromen entfalten.
  • Die Schlagsahne in die Pfanne gießen und gut umrühren. Bei niedriger Hitze 2-3 Minuten köcheln lassen, bis die Soße leicht eingedickt ist.
  • Die gekochten Nudeln und das gebratene Hähnchen in die Pfanne zurückgeben. Den frischen Spinat unterrühren und 1-2 Minuten lang stocken lassen, bis er zusammengefallen ist.
  • Den geriebenen Parmesan-Käse einrühren, bis er geschmolzen und gut vermischt ist. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Pasta auf Tellern oder in Schalen anrichten und mit frischen Basilikumblättern garnieren.

Notizen

Kann mit frischem Basilikum garniert werden.
Keyword cremig, Hähnchen, Pasta, Spinat