Go Back
Für die ultimative cremige Kartoffelsuppe benötigst du einige einfache und frische Zutaten. Hier sind sie: - 4 große Russet-Kartoffeln, geschält und gewürfelt - 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 4 Tassen Gemüsebrühe - 1 Tasse Schlagsahne - 2 Esslöffel Butter - 1 Teelöffel Thymian (frisch oder getrocknet) Diese Zutaten bilden die Basis für deine leckere Suppe. Die Kartoffeln geben der Suppe ihren cremigen Charakter. Die Zwiebel und der Knoblauch sorgen für eine tolle Tiefe im Geschmack. Neben den Hauptzutaten sind auch Gewürze wichtig. Hier sind die, die du brauchst: - Salz und Pfeffer nach Geschmack Diese beiden Gewürze sind ganz entscheidend. Sie bringen die Aromen der anderen Zutaten zum Strahlen. Der Thymian fügt eine schöne Kräuternote hinzu, die die Suppe perfekt abrundet. Eine Garnitur macht die Suppe noch schöner und leckerer. Du kannst Folgendes verwenden: - 1 Tasse frisch geriebener scharfer Cheddar-Käse - 1/4 Tasse frisch gehackter Schnittlauch Der Cheddar-Käse schmilzt wunderbar in der heißen Suppe und gibt ihr einen herzhaften Geschmack. Der Schnittlauch bringt Frische und Farbe. So wird deine Kartoffelsuppe nicht nur lecker, sondern sieht auch toll aus. {{ingredient_image_2}} Beginne mit einem großen Topf. Erhitze die Butter bei mittlerer Hitze. Gib die fein gehackte Zwiebel dazu. Brate sie etwa fünf Minuten an, bis sie weich und glasig ist. Füge dann den gehackten Knoblauch und den Thymian hinzu. Koche alles für ein bis zwei Minuten, bis die Aromen kommen. Jetzt gib die gewürfelten Kartoffeln in den Topf. Gieße die Gemüsebrühe dazu und bringe alles zum Kochen. Reduziere die Hitze und lasse die Mischung 15 bis 20 Minuten köcheln. Die Kartoffeln sollten weich sein. Sobald die Kartoffeln zart sind, nimm einen Stabmixer. Püriere die Suppe, bis sie die gewünschte Konsistenz hat. Du kannst sie ganz glatt oder etwas stückig lassen. Wenn du keinen Stabmixer hast, fülle die Mischung portionsweise in einen normalen Mixer. Achte darauf, den Deckel nicht zu fest zu schließen, damit Dampf entweichen kann. Püriere die Mischung bis sie schön cremig ist. Gib die pürierte Suppe zurück in den Topf. Rühre die Schlagsahne ein und erhitze die Suppe bei niedriger Hitze. Lasse sie fünf bis zehn Minuten warm werden. Der letzte Schliff ist der Käse. Füge den frisch geriebenen Cheddar-Käse hinzu und rühre, bis er schmilzt. Würze die Suppe mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Serviere die heiße Suppe in Schalen und garniere sie mit frisch gehacktem Schnittlauch. Diese Suppe ist nicht nur lecker, sie sieht auch toll aus! Um die perfekte Konsistenz zu bekommen, püriere die Kartoffeln gut. Ein Stabmixer ist ideal, da er die Suppe gleichmäßig macht. Du kannst auch einen normalen Mixer verwenden. Achte darauf, die Suppe nicht zu lange zu pürieren, wenn du Stücke magst. Für eine dickere Suppe, lasse sie nach dem Pürieren kurz köcheln. Wenn sie zu dick wird, füge etwas mehr Gemüsebrühe hinzu. Du kannst den Geschmack leicht anpassen. Füge mehr Thymian hinzu, wenn du es würziger magst. Salz und Pfeffer sind wichtig, also schmecke die Suppe ab. Für mehr Tiefe, probiere geräucherten Paprika oder eine Prise Muskatnuss. Wenn du die Suppe dünner magst, gieße mehr Brühe hinein. Für eine dickere Variante, nutze mehr Kartoffeln oder reduziere die Brühe. Präsentiere die Suppe in schönen Schalen. Ein Klecks Schlagsahne obendrauf sieht toll aus. Streue frischen Schnittlauch darüber für Farbe und Geschmack. Du kannst auch etwas geriebenen Käse auf die Suppe legen. Ein paar knusprige Croutons oder geröstete Nüsse geben zusätzlichen Crunch. Experimentiere mit verschiedenen Toppings, um deine persönliche Note zu finden. Pro Tipps Die richtige Kartoffelsorte wählen: Für eine cremige Konsistenz sind Russet-Kartoffeln ideal, da sie viel Stärke enthalten. Die Suppe pürieren: Ein Stabmixer sorgt für eine gleichmäßige Textur, während ein normaler Mixer die Suppe in kleinen Portionen gleichmäßig pürieren kann. Für mehr Geschmack sorgen: Experimentiere mit zusätzlichen Kräutern wie Rosmarin oder Petersilie, um der Suppe eine besondere Note zu verleihen. Die Garnitur variieren: Anstelle von Schnittlauch kannst du auch frisch gehackte Petersilie oder Croutons verwenden, um der Suppe mehr Textur und Farbe zu geben. {{image_4}} Möchtest du eine vegane Kartoffelsuppe? Das ist ganz einfach! Ersetze die Schlagsahne durch Kokosmilch oder eine pflanzliche Sahne. Verwende auch vegane Butter anstelle der normalen Butter. Das gibt der Suppe eine cremige Textur ohne tierische Produkte. Du kannst sogar einen veganen Käse verwenden, um den Geschmack zu verstärken. Es gibt viele Möglichkeiten, deiner Kartoffelsuppe mehr Geschmack zu verleihen. Füge geräucherte Paprika hinzu, um ein rauchiges Aroma zu bekommen. Du kannst auch einen Schuss Zitronensaft einrühren, um die Frische zu erhöhen. Wenn du es scharf magst, probiere etwas Cayennepfeffer oder frisch gehackte Chilischoten. Diese kleinen Änderungen bringen deine Suppe auf das nächste Level. Die Suppe ist sehr anpassbar, je nach Saison. Im Frühling kannst du frische Erbsen oder Spargel hinzufügen. Im Herbst passen geröstete Kürbiswürfel sehr gut dazu. Auch Karotten oder Sellerie können in die Suppe geworfen werden. Mit saisonalen Zutaten bleibt die Suppe frisch und aufregend. So wird jede Portion zu einem neuen Erlebnis. Um die Suppe frisch zu halten, lass sie zuerst abkühlen. Danach füllst du sie in einen luftdichten Behälter. Achte darauf, dass du so viel Luft wie möglich entfernst. So bleibt der Geschmack erhalten. Du kannst die Suppe auch in Portionen teilen, um sie einfacher zu nutzen. Um die Kartoffelsuppe aufzuwärmen, nimm eine Pfanne oder einen Topf. Erhitze die Suppe bei mittlerer Hitze. Rühre oft um, damit sie nicht anbrennt. Du kannst auch etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, wenn sie zu dick ist. Wenn du die Suppe in der Mikrowelle aufwärmst, achte darauf, sie in einem mikrowellengeeigneten Behälter zu verwenden. Rühre die Suppe während des Erwärmens, um eine gleichmäßige Temperatur zu erreichen. Im Kühlschrank hält sich die Suppe etwa 3 bis 4 Tage. Stelle sicher, dass sie gut verpackt ist. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren. In einem luftdichten Behälter bleibt sie etwa 2 bis 3 Monate frisch. Achte darauf, etwas Platz im Behälter zu lassen, da sich die Suppe beim Gefrieren ausdehnt. Um die Kartoffelsuppe noch cremiger zu machen, füge mehr Sahne hinzu. Du kannst auch Frischkäse verwenden. Püriere die Suppe länger, damit sie glatter wird. Ein Spritzer Zitronensaft kann die Cremigkeit noch verstärken. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten, bis du deinen perfekten Geschmack findest. Ja, du kannst andere Gemüse hinzufügen. Möhren, Sellerie oder Lauch passen gut. Diese Gemüse geben mehr Geschmack und Textur. Achte darauf, sie klein zu schneiden, damit sie gleichmäßig kochen. Du kannst auch Blattgemüse wie Spinat oder Grünkohl hinzufügen. Das macht die Suppe nährstoffreicher. Ja, die Suppe schmeckt auch ohne Sahne lecker. Du kannst sie mit mehr Gemüsebrühe pürieren. Oder verwende pflanzliche Milch für die Cremigkeit. Kokosmilch gibt einen besonderen Geschmack. Auch pürierte weiße Bohnen sind eine tolle Option für die Textur. Diese Anleitung hat dir gezeigt, wie du eine köstliche Kartoffelsuppe zubereitest. Wir haben die Zutaten, die Zubereitung und die besten Tipps besprochen. Denke daran, die Suppe nach deinem Geschmack zu variieren. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Garnituren, um das beste Ergebnis zu erreichen. Richtig gelagerte Suppe bleibt frisch und lecker. Mit diesen Tipps wirst du immer wieder neue Variationen entdecken. Viel Spaß beim Kochen!

Ultimative cremige Kartoffelsuppe

Eine köstliche und cremige Kartoffelsuppe, perfekt für kalte Tage.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 300 kcal

Zutaten
  

  • 4 große Russet-Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Stück Knoblauchzehen, gehackt
  • 4 Tassen Gemüsebrühe
  • 1 Tasse Schlagsahne
  • 2 Esslöffel Butter
  • 1 Teelöffel Thymian (frisch oder getrocknet)
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 1 Tasse frisch geriebener scharfer Cheddar-Käse
  • 1/4 Tasse frisch gehackter Schnittlauch (für die Garnitur)

Anleitungen
 

  • In einem großen Topf bei mittlerer Hitze die Butter schmelzen lassen. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und etwa 5 Minuten lang anbraten, bis sie glasig und weich ist.
  • Den gehackten Knoblauch und den Thymian hinzufügen und weitere 1-2 Minuten kochen, bis die Aromen entfaltet sind.
  • Die gewürfelten Kartoffeln in den Topf geben und die Gemüsebrühe dazugießen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Mischung 15-20 Minuten lang köcheln lassen, bis die Kartoffeln zart sind.
  • Sobald die Kartoffeln weich sind, mit einem Stabmixer die Suppe auf die gewünschte Konsistenz pürieren (glatt oder stückig). Falls kein Stabmixer zur Hand ist, die Mischung vorsichtig portionsweise in einen normalen Mixer füllen und pürieren.
  • Die pürierte Suppe zurück in den Topf geben und die Schlagsahne einrühren. Die Suppe bei niedriger Hitze für weitere 5-10 Minuten erhitzen, sodass sie schön heiß wird.
  • Den frisch geriebenen Cheddar-Käse unterrühren, bis er vollständig geschmolzen und gut vermischt ist. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
  • Heiß servieren, die Suppe mit frisch gehacktem Schnittlauch garnieren, um Farbe und zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

Notizen

Für eine vegane Variante kann die Schlagsahne durch pflanzliche Sahne ersetzt werden.
Keyword cremig, Kartoffelsuppe, vegetarisch