Go Back
- Haferflocken: Sie sind die Basis für dieses Rezept. Sie geben den Haferflocken die nötige Struktur und Nährstoffe. Verwende alte Haferflocken für die beste Textur. - Mandelmilch und pflanzliche Alternativen: Mandelmilch macht die Mischung cremig und lecker. Du kannst aber auch Soja- oder Hafermilch benutzen. Wähle die Milch, die dir am besten schmeckt. - Äpfel und Karamellgeschmack: Frische, gewürfelte Äpfel bringen Süße und Frische. Eine süße Sorte wie Fuji oder Honeycrisp ist ideal. Kokosnusszucker fügt den köstlichen Karamellgeschmack hinzu. - Süßungsmittel: Ahornsirup ist ein toller natürlicher Süßstoff. Er gibt Geschmack und eine schöne Süße. Du kannst auch Agavendicksaft verwenden, wenn du magst. - Gewürze: Zimt bringt Wärme und Tiefe in das Rezept. Eine Prise ist genug, um den Geschmack zu heben. Du kannst auch Muskatnuss oder Ingwer ausprobieren. - Nüsse für den Crunch: Gehackte Walnüsse oder Pekannüsse geben einen knusprigen Biss. Sie sind auch eine gute Quelle für gesunde Fette. Du kannst die Nüsse nach deinem Geschmack wählen. Zuerst nimm eine große Rührschüssel. Füge die Haferflocken und die Mandelmilch hinzu. Rühre sie gut um. Dann gib den Ahornsirup, die Mandelbutter, den Zimt und den Vanilleextrakt dazu. Mische alles, bis die Zutaten gut verbunden sind. Diese Mischung ist die Basis für deine Haferflocken. Jetzt ist es Zeit für die Äpfel. Nimm einen mittelgroßen Apfel und würfle ihn. Hebe die gewürfelten Äpfel vorsichtig unter die Hafermischung. Behalte etwas Apfel und Nüsse für die Garnitur zurück, falls du es magst. Nüsse bringen einen tollen Crunch. Du kannst Walnüsse oder Pekannüsse verwenden. In einer kleinen Schüssel mische den Kokosnusszucker mit einer Prise Meersalz. Dies gibt einen karamellartigen Geschmack. Schichte die Hafermischung in Gläser oder Schalen. Du kannst die Mischung mit den restlichen Äpfeln und der Kokosnusszucker-Mischung abwechselnd schichten. Das sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch toll. Decke die Gläser oder Schalen ab und stelle sie über Nacht in den Kühlschrank. So dickt die Mischung ein und die Aromen vermischen sich gut. Am nächsten Morgen kannst du die Haferflocken genießen! Um die perfekte Konsistenz zu erreichen, achte auf die Menge der Flüssigkeit. 1 ½ Tassen Mandelmilch sind ideal. Wenn du eine dickere Mischung magst, reduziere die Flüssigkeit etwas. Umgekehrt, wenn du eine cremigere Konsistenz wünschst, füge mehr Mandelmilch hinzu. Das Timing beim Kühlen ist wichtig. Lass die Haferflocken mindestens 4 Stunden im Kühlschrank. Idealerweise über Nacht, damit sie gut quellen. So verbinden sich die Aromen und die Mischung wird dick und lecker. Die Präsentation deiner Übernacht-Haferflocken macht viel aus. Serviere sie in durchsichtigen Gläsern. So sehen die Schichten toll aus. Garniere sie mit zusätzlichen Apfelscheiben und einem Hauch Zimt. Für mehr Vielfalt kannst du verschiedene Toppings verwenden. Probiere zum Beispiel Kakaonibs oder getrocknete Früchte. Diese bringen noch mehr Geschmack und Farbe in dein Frühstück. {{image_4}} Du kannst die Nüsse und die Milch ganz einfach anpassen. Wenn du keine Nüsse magst, lass sie weg oder nimm Samen wie Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne. Für die Milch kannst du jede pflanzliche Sorte verwenden. Soja-, Hafer- oder Kokosmilch schmecken auch gut. Die Wahl der Äpfel ist wichtig. Süße Sorten wie Fuji oder Honeycrisp geben den besten Geschmack. Du kannst aber auch säuerliche Äpfel wie Granny Smith verwenden, um einen tollen Kontrast zu schaffen. Möchtest du neuen Geschmack? Füge einfach mehr Gewürze oder Aromen hinzu. Eine Prise Muskatnuss oder Ingwer kann die Mischung interessant machen. Für fruchtige Ergänzungen kannst du Bananen oder Beeren probieren. Diese bringen frische und Süße in deine Haferflocken. Du kannst auch Trockenfrüchte wie Rosinen oder Datteln verwenden. So wird jede Portion einzigartig und lecker. Die veganen Karamell-Apfel-Übernacht-Haferflocken bleiben im Kühlschrank frisch. Lagere sie in einem luftdichten Behälter. So bleiben die Aromen erhalten und die Haferflocken weich. Diese Mischung hält sich im Kühlschrank bis zu vier Tage. Ich empfehle, sie in Portionen zu lagern. So kannst du jeden Morgen einfach eine Portion genießen. Wenn du eine größere Menge zubereitest, kannst du die Haferflocken einfrieren. Fülle sie in gefrierfreundliche Behälter oder Beutel. Achte darauf, die Luft herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Du kannst die Portionen bis zu drei Monate im Gefrierfach aufbewahren. Um die Haferflocken aufzutauen, lege sie einfach über Nacht in den Kühlschrank. Du kannst sie auch in der Mikrowelle aufwärmen, wenn du es eilig hast. Füge etwas Mandelmilch hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. So bleiben sie lecker und cremig. Ja, du kannst glutenfreie Haferflocken nutzen. Achte beim Kauf auf das Etikett. Viele Marken bieten spezielle glutenfreie Produkte an. Diese Haferflocken sind in der Regel in jedem Supermarkt oder Reformhaus erhältlich. Sie vermeiden Kreuzkontamination mit glutenhaltigen Getreidesorten. So kannst du sicher sein, dass deine Übernacht-Haferflocken gesund und lecker sind. Ja, du kannst die Haferflocken leicht im Voraus zubereiten. Es ist sogar eine gute Idee, sie am Abend vorher zu machen. So haben die Aromen Zeit, sich zu entfalten. Du kannst die Mischung in Gläsern aufbewahren. Decke die Gläser mit einem Deckel oder Frischhaltefolie ab. Lagere die Gläser im Kühlschrank für mindestens vier Stunden oder über Nacht. Am Morgen sind sie perfekt! Diese veganen Karamell-Apfel-Übernacht-Haferflocken sind nahrhaft. Eine Portion enthält etwa 300 Kalorien. Sie bieten Ballaststoffe durch die Haferflocken und Äpfel. Mandelmilch liefert gesunde Fette. Außerdem enthält die Mischung Vitamine und Mineralien. Zimt hat antioxidative Eigenschaften und kann den Blutzuckerspiegel regulieren. Diese Haferflocken sind also nicht nur lecker, sondern auch gesund! In diesem Artikel haben wir die Zubereitung von Übernacht-Haferflocken erkundet. Wir haben die Hauptzutaten wie Haferflocken, Mandelmilch, Äpfel und Karamellgeschmack betrachtet. Ergänzungen wie Nüsse und Gewürze bieten Vielfalt. Die Schritt-für-Schritt Anleitung hilft bei der perfekten Mischung. Tipps zur Konsistenz und Garnierung machen dein Rezept noch besser. Experimentiere mit Variationen und lagere deine Haferflocken richtig. Mit diesem Wissen kannst du gesunde und leckere Snacks schaffen. Nutze die Tipps, um eigene Kreationen zu entwickeln. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Vegan Caramel Apple Overnight Oats

Entdecke das ultimative Frühstück mit unseren veganen Karamell-Apfel-Übernacht-Haferflocken! Mit nur wenigen Zutaten wie Haferflocken, süßen Äpfeln und aromatischem Zimt kreierst du ein gesundes und köstliches Gericht, das perfekt für die Nacht vorbereitet werden kann. Genieße den Geschmack von Karamell ohne Zuckerzusatz. Klicke jetzt, um das Rezept auszuprobieren und deinen Morgen zu verzaubern!

Zutaten
  

1 Tasse Haferflocken

1 ½ Tassen Mandelmilch (oder jede andere pflanzliche Milch)

1 mittelgroßer Apfel, gewürfelt (idealerweise eine süße Sorte wie Fuji oder Honeycrisp)

2 Esslöffel Ahornsirup

1 Esslöffel Mandelbutter

1 Teelöffel Zimt

½ Teelöffel Vanilleextrakt

2 Esslöffel Kokosnusszucker (für den Karamellgeschmack)

¼ Tasse gehackte Nüsse (Walnüsse oder Pekannüsse)

Eine Prise Meersalz

Anleitungen
 

In einer Rührschüssel die Haferflocken, Mandelmilch, Ahornsirup, Mandelbutter, Zimt und Vanilleextrakt gut vermengen, bis sich alle Zutaten vollständig verbunden haben.

    Die gewürfelten Äpfel und die gehackten Nüsse vorsichtig unterheben, dabei etwas Apfel und Nüsse für die Garnitur zurückbehalten, falls gewünscht.

      In einer kleinen Schüssel den Kokosnusszucker mit einer winzigen Prise Meersalz vermischen. Dies verleiht deinen Haferflocken einen karamellartigen Geschmack.

        Die Hafermischung in Gläser oder Schalen schichten. Für eine aufregende Variante die Hafermischung mit zusätzlichen gewürfelten Äpfeln und einer Prise der Kokosnusszucker-Mischung abwechselnd schichten, um Schichten von Karamell zu simulieren.

          Die Gläser oder Schalen mit einem Deckel oder Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank lassen oder mindestens 4 Stunden kühlen, damit die Mischung andickt und die Aromen zur Geltung kommen.

            Am Morgen die Haferflocken gut umrühren. Sollte die Mischung zu dick sein, einen Spritzer mehr Mandelmilch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

              Die Haferflocken mit den zurückbehaltenen Apfelstücken, einer Prise gehackter Nüsse und, falls gewünscht, einem zusätzlichen Schuss Ahornsirup garnieren, um die Süße zu erhöhen.

                Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Gesamtzeit: 4+ Stunden | Portionen: 2

                  - Präsentationstipps: Serviere die Haferflocken in durchsichtigen Gläsern, damit die Schichten gut sichtbar sind, und garniere sie mit zusätzlichen Apfelscheiben und einem Hauch Zimt obenauf.