Willkommen zu meinem Rezept für einen Zimtrollen Auflauf! Wenn du Zimtrollen magst, wirst du diesen Auflauf lieben. Er vereint den süßen Geschmack von Zimtrollen mit einer leckeren Eimischung. Egal, ob zum Frühstück oder Dessert, dieser Auflauf ist der perfekte Genuss für jeden Tag. Lass uns gleich in die Zutaten und die einfache Zubereitung eintauchen!
Zutaten
Hauptzutaten für Zimtrollen Auflauf
– 2 Dosen gekühlte Zimtrollen
– 4 große Eier
– 240 ml Milch
– 120 ml Schlagsahne
Die Hauptzutaten sind einfach zu finden. Ich verwende zwei Dosen gekühlte Zimtrollen, die den Auflauf schön süß machen. Die Eier geben dem Gericht eine tolle Textur. Milch und Schlagsahne sorgen für einen cremigen Geschmack.
Gewürze und Aromen
– Vanilleextrakt
– Gemahlener Zimt
– Muskatnuss
Die Gewürze sind wichtig. Vanilleextrakt bringt einen feinen Duft. Gemahlener Zimt verstärkt den Zimtgeschmack. Muskatnuss gibt eine warme Note, die perfekt passt.
Optionale Zutaten
– Gehackte Pekannüsse
– Rosinen
– Puderzucker zum Bestäuben
Diese Zutaten sind optional, aber sie machen den Auflauf noch besser. Gehackte Pekannüsse fügen einen tollen Crunch hinzu. Rosinen bringen eine süße Frische. Puderzucker zum Bestäuben sieht hübsch aus und gibt einen zusätzlichen süßen Kick.
Für die vollständige Zubereitung schauen Sie sich das Rezept für Zimtrollen Auflauf Deluxe an.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung der Zutaten
Zuerst öffne die Dosen der Zimtrollen. Schneide jede Rolle in Viertel. Lege die Stücke gleichmäßig in die gefettete Auflaufform. Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Vergiss nicht, die Auflaufform gut zu fetten. Das hilft, das Ankleben zu vermeiden.
Teigmischung zubereiten
In einer großen Schüssel vermengst du die Eier, die Milch und die Gewürze. Füge den Vanilleextrakt, den Zimt und die Muskatnuss hinzu. Rühre alles gut um, bis die Mischung gleichmäßig ist. Gieße die Mischung gleichmäßig über die Zimtrollen. Achte darauf, dass jedes Stück gut durchtränkt ist.
Backen des Auflaufs
Backe den Auflauf für 25-30 Minuten. Achte darauf, dass er aufgeht und goldbraun wird. Ein guter Tipp ist, einen Zahnstocher in die Mitte zu stecken. Wenn er sauber herauskommt, ist der Auflauf fertig. Lass den Auflauf nach dem Backen etwas abkühlen. Träufle den Zuckerguss gleichmäßig darüber, um den Geschmack zu intensivieren.
Tipps & Tricks
Perfekte Konsistenz erreichen
Um die perfekte Konsistenz für deinen Zimtrollen Auflauf zu erzielen, ist die Wahl der Backform wichtig. Ich empfehle eine Auflaufform von 23×33 cm. Diese Größe sorgt dafür, dass der Auflauf gleichmäßig backt. Die Temperatur sollte bei 175°C liegen. So wird der Auflauf goldbraun und fluffig.
Das Verhältnis von Ei und Milch ist ebenfalls entscheidend. Ich benutze vier große Eier und 240 ml Milch. Diese Mischung gibt dem Auflauf eine schöne, cremige Textur. Achte darauf, die Eier gut mit der Milch zu vermengen.
Geschmack optimieren
Frische Zutaten sind der Schlüssel zu einem tollen Geschmack. Verwende frische Eier und hochwertige Milch. Das macht einen großen Unterschied. Auch der Zuckerguss aus der Dose bringt viel Geschmack.
Du kannst auch mit Gewürzen spielen. Neben Zimt und Muskatnuss probiere Ingwer oder Nelken. Diese Aromen geben dem Auflauf eine besondere Note und machen ihn spannend.
Zubereitung im Voraus
Du kannst den Auflauf auch im Voraus zubereiten. Bereite die Zutaten am Vortag vor und stelle sie in den Kühlschrank. So sparst du Zeit.
Wenn du Reste hast, friere sie ein. Teile den Auflauf in Portionen und lege sie in luftdichte Behälter. So bleibt der Geschmack frisch. Zum späteren Essen einfach auftauen und wieder aufwärmen.
Für die vollständige Rezeptanleitung, schau dir das [Full Recipe] an.
![- 2 Dosen gekühlte Zimtrollen - 4 große Eier - 240 ml Milch - 120 ml Schlagsahne Die Hauptzutaten sind einfach zu finden. Ich verwende zwei Dosen gekühlte Zimtrollen, die den Auflauf schön süß machen. Die Eier geben dem Gericht eine tolle Textur. Milch und Schlagsahne sorgen für einen cremigen Geschmack. - Vanilleextrakt - Gemahlener Zimt - Muskatnuss Die Gewürze sind wichtig. Vanilleextrakt bringt einen feinen Duft. Gemahlener Zimt verstärkt den Zimtgeschmack. Muskatnuss gibt eine warme Note, die perfekt passt. - Gehackte Pekannüsse - Rosinen - Puderzucker zum Bestäuben Diese Zutaten sind optional, aber sie machen den Auflauf noch besser. Gehackte Pekannüsse fügen einen tollen Crunch hinzu. Rosinen bringen eine süße Frische. Puderzucker zum Bestäuben sieht hübsch aus und gibt einen zusätzlichen süßen Kick. Für die vollständige Zubereitung schauen Sie sich das Rezept für Zimtrollen Auflauf Deluxe an. Zuerst öffne die Dosen der Zimtrollen. Schneide jede Rolle in Viertel. Lege die Stücke gleichmäßig in die gefettete Auflaufform. Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Vergiss nicht, die Auflaufform gut zu fetten. Das hilft, das Ankleben zu vermeiden. In einer großen Schüssel vermengst du die Eier, die Milch und die Gewürze. Füge den Vanilleextrakt, den Zimt und die Muskatnuss hinzu. Rühre alles gut um, bis die Mischung gleichmäßig ist. Gieße die Mischung gleichmäßig über die Zimtrollen. Achte darauf, dass jedes Stück gut durchtränkt ist. Backe den Auflauf für 25-30 Minuten. Achte darauf, dass er aufgeht und goldbraun wird. Ein guter Tipp ist, einen Zahnstocher in die Mitte zu stecken. Wenn er sauber herauskommt, ist der Auflauf fertig. Lass den Auflauf nach dem Backen etwas abkühlen. Träufle den Zuckerguss gleichmäßig darüber, um den Geschmack zu intensivieren. Um die perfekte Konsistenz für deinen Zimtrollen Auflauf zu erzielen, ist die Wahl der Backform wichtig. Ich empfehle eine Auflaufform von 23x33 cm. Diese Größe sorgt dafür, dass der Auflauf gleichmäßig backt. Die Temperatur sollte bei 175°C liegen. So wird der Auflauf goldbraun und fluffig. Das Verhältnis von Ei und Milch ist ebenfalls entscheidend. Ich benutze vier große Eier und 240 ml Milch. Diese Mischung gibt dem Auflauf eine schöne, cremige Textur. Achte darauf, die Eier gut mit der Milch zu vermengen. Frische Zutaten sind der Schlüssel zu einem tollen Geschmack. Verwende frische Eier und hochwertige Milch. Das macht einen großen Unterschied. Auch der Zuckerguss aus der Dose bringt viel Geschmack. Du kannst auch mit Gewürzen spielen. Neben Zimt und Muskatnuss probiere Ingwer oder Nelken. Diese Aromen geben dem Auflauf eine besondere Note und machen ihn spannend. Du kannst den Auflauf auch im Voraus zubereiten. Bereite die Zutaten am Vortag vor und stelle sie in den Kühlschrank. So sparst du Zeit. Wenn du Reste hast, friere sie ein. Teile den Auflauf in Portionen und lege sie in luftdichte Behälter. So bleibt der Geschmack frisch. Zum späteren Essen einfach auftauen und wieder aufwärmen. Für die vollständige Rezeptanleitung, schau dir das [Full Recipe] an. {{image_4}} Für einen schokoladigen Twist können Sie Schokoladen-Zimtrollen verwenden. Diese sind eine großartige Alternative zu den normalen Zimtrollen. Die Zutaten bleiben fast gleich. - Zutatenanpassungen: - Verwenden Sie 2 Dosen Schokoladen-Zimtrollen. - Fügen Sie 100 g Schokoladenstückchen hinzu, um den Geschmack zu intensivieren. - Zubereitungstipps: - Schneiden Sie die Schokoladenrollen wie gewohnt. - Streuen Sie die Schokoladenstückchen gleichmäßig über die geschnittenen Rollen, bevor Sie die Eiermischung gießen. Obst bringt Frische und Geschmack in Ihren Auflauf. Äpfel oder Beeren sind tolle Ergänzungen. - Äpfel oder Beeren hinzufügen: - Schneiden Sie 2 Äpfel in kleine Stücke und mischen Sie sie unter die Zimtrollen. - Für Beeren verwenden Sie eine Tasse frische oder gefrorene Beeren. - Kombination mit Joghurt oder Quark: - Servieren Sie den Auflauf mit einem Klecks Joghurt oder Quark. - Das gibt extra Cremigkeit und macht das Gericht noch schmackhafter. Für vegane oder glutenfreie Varianten sind einige Anpassungen nötig. - Ersetzen von Eiern und Milch: - Nutzen Sie 4 Esslöffel Leinsamenmehl mit 12 Esslöffeln Wasser anstelle von Eiern. - Ersetzen Sie die Milch durch Pflanzenmilch, wie Mandel- oder Hafermilch. - Verwendung glutenfreier Zimtrollen: - Suchen Sie nach glutenfreien Zimtrollen in Ihrem Geschäft. - Diese bieten den gleichen tollen Geschmack, ohne Gluten. Diese Variationen machen den Zimtrollen Auflauf noch spannender. Sie können den Auflauf nach Ihrem Geschmack anpassen und neue Kombinationen entdecken. Für das Grundrezept schauen Sie sich das [Full Recipe] an. Um den Zimtrollen Auflauf frisch zu halten, bewahre ihn im Kühlschrank auf. Lege ihn in einen luftdichten Behälter. So bleibt er bis zu fünf Tage genießbar. Achte darauf, die Reste gut abzudecken, um ein Austrocknen zu vermeiden. Die beste Zeit, um den Auflauf zu essen, ist in den ersten drei Tagen. Danach kann der Geschmack nachlassen. Wenn du den Auflauf aufwärmen möchtest, benutze den Ofen oder die Mikrowelle. Im Ofen bleibt die Textur besser erhalten. Heize den Ofen auf 150 Grad Celsius vor. Lege den Auflauf in eine Auflaufform und decke ihn mit Alufolie ab. Erwärme ihn etwa 15 Minuten, bis er heiß ist. In der Mikrowelle kannst du ihn in 30-Sekunden-Intervallen aufwärmen. Überprüfe zwischendurch die Temperatur. Achte darauf, ihn nicht zu lange zu erwärmen, um ein Austrocknen zu vermeiden. Um Reste einzufrieren, lasse den Auflauf zuerst abkühlen. Schneide ihn in Portionen. Wickele jede Portion in Frischhaltefolie ein. Lege sie dann in einen gefrierfesten Behälter oder einen Gefrierbeutel. So bleibt der Auflauf bis zu drei Monate haltbar. Wenn du bereit bist, ihn zu essen, nimm eine Portion heraus. Lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen. Du kannst sie auch direkt im Ofen aufwärmen, aber das kann die Textur ändern. Der Zimtrollen Auflauf bleibt im Kühlschrank bis zu fünf Tage frisch. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt der Geschmack erhalten. Wenn du Reste hast, kannst du sie auch einfrieren. Der Auflauf hält im Gefrierschrank bis zu drei Monate. Achte darauf, ihn gut einzupacken, damit er nicht austrocknet. Ja, du kannst den Auflauf im Voraus zubereiten. Bereite die Zimtrollen und die Eiermischung am Abend zuvor vor. Lege die Zimtrollen in die Auflaufform und gieße die Mischung darüber. Decke die Form ab und stelle sie in den Kühlschrank. Backe den Auflauf am nächsten Morgen. Es spart Zeit und macht das Frühstück einfach. Der Zimtrollen Auflauf ist lecker allein, aber du kannst ihn mit frischem Obst servieren. Sliced Äpfel oder Beeren passen gut dazu. Du kannst auch griechischen Joghurt oder Quark daneben stellen. Sie bringen eine cremige Note, die gut ist. Für ein komplettes Frühstück, serviere Eier oder Speck. Du kannst die Zubereitung des Zimtrollen Auflaufs in verschiedenen Kochvideos auf YouTube sehen. Viele Köche zeigen ihre Tricks und Tipps. Diese Videos helfen dir, den Auflauf perfekt hinzubekommen. Schau dir auch den Full Recipe an, um alle Schritte schriftlich zu sehen. Mit diesem Rezept für Zimtrollen Auflauf hast du die besten Zutaten, um ein leckeres Gericht zuzubereiten. Wir haben die Hauptzutaten, Gewürze und sogar viele Variationen besprochen. Tipps zur optimalen Zubereitung helfen dir, die perfekte Konsistenz zu erreichen. Denke daran, dass du den Auflauf gut lagern kannst, um ihn später zu genießen. Egal ob für ein Frühstück oder ein Brunch, du hast nun viele Ideen. Viel Spaß beim Ausprobieren!](https://echterezepte.com/wp-content/uploads/2025/04/55760ddc-d6ba-450a-a137-982552e848a3-250x250.webp)