Authentic Indian Chicken Curry Einfach und Köstlich

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Liebst du die Aromen Indiens? In meinem Rezept für Authentic Indian Chicken Curry Einfach und Köstlich zeige ich dir, wie du ein echtes Hühnchen-Curry zubereitest. Es ist einfach, köstlich und voller Geschmack. Mit frischen Zutaten und passenden Gewürzen wirst du den Saft deines Hähnchens perfekt nutzen. Lass uns gemeinsam dieses aufregende Gericht zaubern und deine Kochkünste auf das nächste Level bringen!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Einfach zuzubereiten: Die Schritte sind klar und unkompliziert, sodass auch Kochanfänger dieses köstliche Curry meistern können.
  2. Vielseitig und anpassbar: Die Gewürze können je nach Vorlieben angepasst werden, was es einfach macht, das Gericht nach persönlichem Geschmack zu variieren.
  3. Gesund und nahrhaft: Mit frischen Zutaten und magerem Hähnchen ist dieses Curry nicht nur lecker, sondern auch gesund.
  4. Perfekt für jede Gelegenheit: Ob für ein Familienessen oder ein besonderes Ereignis, dieses Gericht beeindruckt immer und bringt die Aromen Indiens auf den Tisch.

Zutaten

Hauptzutaten für das Hühnchen-Curry

Für ein köstliches Hühnchen-Curry brauchst du frische und hochwertige Zutaten. Hier sind die Hauptzutaten:

– 680 g Hähnchen, in Stücke geschnitten

– 2 Esslöffel Pflanzenöl

– 1 große Zwiebel, fein gehackt

– 4 Knoblauchzehen, zerdrückt

– 1 Esslöffel Ingwerpaste

– 2 mittelgroße Tomaten, püriert

– 120 ml Naturjoghurt

– 240 ml Wasser

Diese Zutaten bilden die Basis für dein Curry. Das Hähnchen wird zart und saftig, während die Zwiebel und der Knoblauch für Geschmack sorgen.

Gewürze für den authentischen Geschmack

Die Gewürze machen dein Curry besonders. Diese Gewürze sind wichtig:

– 2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel

– 2 Teelöffel gemahlener Koriander

– 1 Teelöffel Kurkumapulver

– 1 Teelöffel Garam Masala

– 1 Teelöffel Paprikapulver (nach Geschmack anpassen)

– Salz nach Geschmack

Diese Gewürze geben deinem Curry den typischen indischen Geschmack. Kreuzkümmel und Koriander sind ein Muss!

Optionale Zutaten für zusätzliche Variationen

Du kannst dein Curry anpassen. Hier sind einige optionale Zutaten:

– Gemüse wie Erbsen oder Karotten

– Kokosmilch für eine cremigere Soße

– Frische Chilis für mehr Schärfe

– Nüsse wie Mandeln oder Cashews für Crunch

Mit diesen Zutaten kannst du dein Hühnchen-Curry noch spannender machen. Experimentiere und finde deinen eigenen Geschmack!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Zutaten

Zuerst sammeln wir alle Zutaten. Das macht den Kochprozess einfacher und schneller. Du brauchst:

– 680 g Hähnchen, in Stücke geschnitten

– 2 Esslöffel Pflanzenöl

– 1 große Zwiebel, fein gehackt

– 4 Knoblauchzehen, zerdrückt

– 1 Esslöffel Ingwerpaste

– 2 mittelgroße Tomaten, püriert

– 120 ml Naturjoghurt

– 2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel

– 2 Teelöffel gemahlener Koriander

– 1 Teelöffel Kurkumapulver

– 1 Teelöffel Garam Masala

– 1 Teelöffel Paprikapulver

– Salz nach Geschmack

– Frischer Koriander zum Garnieren

– 240 ml Wasser

Nachdem alles bereit ist, schneide das Hähnchen und hacke die Zwiebel. Das sorgt für einen gleichmäßigen Garprozess.

Kochen des Hühnchen-Currys

Jetzt geht es ans Kochen. Erhitze das Pflanzenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie, bis sie goldbraun ist. Das dauert etwa 5 Minuten. Dann kommt der zerdrückte Knoblauch und die Ingwerpaste dazu. Rühre alles gut um und koche es eine weitere Minute.

Gieße die pürierten Tomaten in den Topf. Koche die Mischung, bis sich das Öl absetzt, also etwa 5-7 Minuten. Dann gebe den Joghurt dazu. Rühre gut um, damit er sich gleichmäßig verteilt. Jetzt ist es Zeit für die Gewürze: Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Garam Masala und Paprikapulver. Koche die Mischung für 3-4 Minuten, damit die Gewürze ihren vollen Geschmack entfalten.

Füge nun die Hähnchenstücke hinzu und rühre gut um. Die Stücke sollten gleichmäßig mit der Soße bedeckt sein. Gieße das Wasser dazu, bringe die Mischung zum Kochen und reduziere dann die Hitze. Decke den Topf ab und lasse das Curry 25-30 Minuten köcheln, bis das Hähnchen zart ist. Vergiss nicht, zwischendurch zu kosten und die Würze anzupassen.

Servier- und Präsentationstipps

Für das Servieren nehme eine schöne Schüssel. Garnieren das Hühnchen-Curry mit frischem Koriander. Das sieht toll aus und gibt einen frischen Geschmack. Serviere dazu warmes Naan oder gedämpften Basmatireis. Beides passt perfekt zu diesem Gericht. So wird dein Essen nicht nur lecker, sondern auch schön anzusehen!

Tipps & Tricks

Den perfekten Würzegrad erreichen

Um den perfekten Würzegrad zu erreichen, probiere die Gewürze während des Kochens. Füge mehr Paprikapulver hinzu, wenn du es schärfer magst. Beginne mit einer kleinen Menge und taste dich langsam vor. Manchmal hilft es auch, etwas mehr Salz zu geben, um die Aromen zu verstärken. Denke daran, die Gewürze gut einzumischen, damit sie gleichmäßig verteilt sind.

Häufige Fehler beim Kochen vermeiden

Ein häufiger Fehler ist, die Zwiebel nicht lange genug zu braten. Sie sollte goldbraun sein, um den besten Geschmack zu entfalten. Achte darauf, dass die Tomaten gut püriert sind. Klumpige Tomaten können die Sauce unangenehm machen. Mische den Joghurt gut ein, sodass er sich mit der Tomatenbasis verbindet. So vermeidest du Klumpen und bekommst eine gleichmäßige Soße.

Tipps für eine cremigere Soße

Für eine cremigere Soße kannst du mehr Naturjoghurt verwenden. Das macht die Sauce reichhaltiger und leckerer. Eine andere Möglichkeit ist, etwas Sahne hinzuzufügen. Du kannst auch eine kleine Menge Kokosmilch probieren. Das verleiht deinem Curry einen schönen Geschmack und eine samtige Textur. Denke daran, die Soße gut zu rühren, um eine perfekte Konsistenz zu erreichen.

Profi-Tipps

  1. Hähnchen marinieren: Mariniere das Hähnchen mindestens eine Stunde oder über Nacht im Joghurt und Gewürzen, um den Geschmack zu intensivieren und das Fleisch zart zu machen.
  2. Frische Gewürze verwenden: Verwende frische Gewürze anstelle von gemahlenen, wenn möglich. Das verleiht dem Curry ein besseres Aroma und einen intensiveren Geschmack.
  3. Die richtige Temperatur: Achte darauf, dass das Curry sanft köchelt und nicht zu stark kocht, um ein Anbrennen der Soße zu vermeiden und die Aromen gut zu entwickeln.
  4. Serviervorschlag: Serviere das Curry mit frischem Naan oder Basmatireis und einem Beilagensalat, um eine ausgewogene Mahlzeit zu kreieren.

Variationen des Rezepts

Vegetarische Optionen

Wenn du kein Fleisch magst, kannst du das Hühnchen einfach ersetzen. Statt Hähnchen verwende Tofu oder Kichererbsen. Tofu nimmt die Gewürze gut auf. Kichererbsen sind proteinreich und machen das Curry herzhaft. Koche sie gleich mit der Soße.

Würzigeres Curry mit zusätzlichen Chilis

Für mehr Schärfe füge frische Chilis hinzu. Du kannst grüne oder rote Chilis verwenden. Schneide sie fein und gib sie beim Anbraten der Zwiebeln hinzu. Das gibt deinem Curry einen echten Kick. Probiere auch Chili-Pulver für mehr Tiefe.

Alternative Proteine für verschiedene Geschmäcker

Du kannst auch Lamm oder Fisch nutzen, wenn du Abwechslung magst. Lammfleisch wird zart und saftig im Curry. Fisch sollte zuletzt hinzugefügt werden, um nicht zu zerfallen. Diese Optionen bieten neue Geschmackserlebnisse und sind lecker.

Lagerungshinweise

Richtiges Aufbewahren von Hühnchen-Curry

Um dein Hühnchen-Curry frisch zu halten, folge diesen Schritten:

– Lass das Curry zuerst auf Zimmertemperatur abkühlen.

– Fülle es in einen luftdichten Behälter.

– Stelle sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist.

– Bewahre es im Kühlschrank auf, wenn du es innerhalb von drei Tagen isst.

Aufwärmtipps für beste Resultate

Beim Aufwärmen des Currys gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten:

– Erhitze das Curry in einem Topf bei mittlerer Hitze.

– Rühre regelmäßig, um ein Anbrennen zu verhindern.

– Füge etwas Wasser oder Joghurt hinzu, falls es zu dick wird.

– Du kannst auch die Mikrowelle nutzen, achte aber darauf, es in Intervallen zu erhitzen und zwischendurch umzurühren.

Haltbarkeit im Kühlschrank und Gefrierfach

Die Haltbarkeit von Hühnchen-Curry hängt von der Lagerung ab:

– Im Kühlschrank bleibt es frisch für etwa 3 Tage.

– Im Gefrierfach kannst du es bis zu 3 Monate lagern.

– Wenn du es einfrierst, teile das Curry in Portionen auf.

– Verwende gefriergeeignete Beutel oder Behälter, um Platz zu sparen.

Mit diesen Tipps bleibt dein Hühnchen-Curry immer lecker und bereit zum Genießen!

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie lange dauert die Zubereitung des Hühnchen-Currys?

Die Zubereitung des Hühnchen-Currys dauert insgesamt etwa 50 Minuten. Du brauchst 15 Minuten, um die Zutaten vorzubereiten. Dann kochst du das Curry für 25 bis 30 Minuten. Achte darauf, dass das Hähnchen zart ist, bevor du es servierst.

Welche Beilagen passen gut zu diesem Gericht?

Zu diesem Hühnchen-Curry passen viele Beilagen gut. Hier sind einige Optionen:

– Warmes Naan

– Gedämpfter Basmatireis

– Raita (Joghurt-Dip)

– Gemischter Salat

Diese Beilagen helfen, die Aromen des Currys auszugleichen. Sie sorgen für einen tollen Geschmack.

Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst das Hühnchen-Curry im Voraus zubereiten. Bereite das Curry einfach komplett vor und lasse es abkühlen. Dann füllst du es in einen Behälter und stellst es in den Kühlschrank. Es bleibt dort 3 bis 4 Tage frisch. Wenn du es erneut erwärmen möchtest, erhitze es einfach in einem Topf bei niedriger Hitze.

Du kennst jetzt die besten Zutaten für ein Hühnchen-Curry. Die Schritte zur Zubereitung sind klar und einfach. Den perfekten Geschmack erreichst du mit Tipps für die Würze. Es gibt tolle Variationen wie vegetarische Varianten. Auch die Lagerung ist wichtig für einen guten Geschmack. Halte die Antworten auf häufige Fragen im Hinterkopf. Mit diesem Wissen wirst du ein leckeres Curry zaubern. Probiere verschiedene Arten aus und finde dein perfektes Rezept. Viel Spaß beim Koche

Für ein köstliches Hühnchen-Curry brauchst du frische und hochwertige Zutaten. Hier sind die Hauptzutaten: - 680 g Hähnchen, in Stücke geschnitten - 2 Esslöffel Pflanzenöl - 1 große Zwiebel, fein gehackt - 4 Knoblauchzehen, zerdrückt - 1 Esslöffel Ingwerpaste - 2 mittelgroße Tomaten, püriert - 120 ml Naturjoghurt - 240 ml Wasser Diese Zutaten bilden die Basis für dein Curry. Das Hähnchen wird zart und saftig, während die Zwiebel und der Knoblauch für Geschmack sorgen. Die Gewürze machen dein Curry besonders. Diese Gewürze sind wichtig: - 2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel - 2 Teelöffel gemahlener Koriander - 1 Teelöffel Kurkumapulver - 1 Teelöffel Garam Masala - 1 Teelöffel Paprikapulver (nach Geschmack anpassen) - Salz nach Geschmack Diese Gewürze geben deinem Curry den typischen indischen Geschmack. Kreuzkümmel und Koriander sind ein Muss! Du kannst dein Curry anpassen. Hier sind einige optionale Zutaten: - Gemüse wie Erbsen oder Karotten - Kokosmilch für eine cremigere Soße - Frische Chilis für mehr Schärfe - Nüsse wie Mandeln oder Cashews für Crunch Mit diesen Zutaten kannst du dein Hühnchen-Curry noch spannender machen. Experimentiere und finde deinen eigenen Geschmack! {{ingredient_image_2}} Zuerst sammeln wir alle Zutaten. Das macht den Kochprozess einfacher und schneller. Du brauchst: - 680 g Hähnchen, in Stücke geschnitten - 2 Esslöffel Pflanzenöl - 1 große Zwiebel, fein gehackt - 4 Knoblauchzehen, zerdrückt - 1 Esslöffel Ingwerpaste - 2 mittelgroße Tomaten, püriert - 120 ml Naturjoghurt - 2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel - 2 Teelöffel gemahlener Koriander - 1 Teelöffel Kurkumapulver - 1 Teelöffel Garam Masala - 1 Teelöffel Paprikapulver - Salz nach Geschmack - Frischer Koriander zum Garnieren - 240 ml Wasser Nachdem alles bereit ist, schneide das Hähnchen und hacke die Zwiebel. Das sorgt für einen gleichmäßigen Garprozess. Jetzt geht es ans Kochen. Erhitze das Pflanzenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie, bis sie goldbraun ist. Das dauert etwa 5 Minuten. Dann kommt der zerdrückte Knoblauch und die Ingwerpaste dazu. Rühre alles gut um und koche es eine weitere Minute. Gieße die pürierten Tomaten in den Topf. Koche die Mischung, bis sich das Öl absetzt, also etwa 5-7 Minuten. Dann gebe den Joghurt dazu. Rühre gut um, damit er sich gleichmäßig verteilt. Jetzt ist es Zeit für die Gewürze: Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Garam Masala und Paprikapulver. Koche die Mischung für 3-4 Minuten, damit die Gewürze ihren vollen Geschmack entfalten. Füge nun die Hähnchenstücke hinzu und rühre gut um. Die Stücke sollten gleichmäßig mit der Soße bedeckt sein. Gieße das Wasser dazu, bringe die Mischung zum Kochen und reduziere dann die Hitze. Decke den Topf ab und lasse das Curry 25-30 Minuten köcheln, bis das Hähnchen zart ist. Vergiss nicht, zwischendurch zu kosten und die Würze anzupassen. Für das Servieren nehme eine schöne Schüssel. Garnieren das Hühnchen-Curry mit frischem Koriander. Das sieht toll aus und gibt einen frischen Geschmack. Serviere dazu warmes Naan oder gedämpften Basmatireis. Beides passt perfekt zu diesem Gericht. So wird dein Essen nicht nur lecker, sondern auch schön anzusehen! Um den perfekten Würzegrad zu erreichen, probiere die Gewürze während des Kochens. Füge mehr Paprikapulver hinzu, wenn du es schärfer magst. Beginne mit einer kleinen Menge und taste dich langsam vor. Manchmal hilft es auch, etwas mehr Salz zu geben, um die Aromen zu verstärken. Denke daran, die Gewürze gut einzumischen, damit sie gleichmäßig verteilt sind. Ein häufiger Fehler ist, die Zwiebel nicht lange genug zu braten. Sie sollte goldbraun sein, um den besten Geschmack zu entfalten. Achte darauf, dass die Tomaten gut püriert sind. Klumpige Tomaten können die Sauce unangenehm machen. Mische den Joghurt gut ein, sodass er sich mit der Tomatenbasis verbindet. So vermeidest du Klumpen und bekommst eine gleichmäßige Soße. Für eine cremigere Soße kannst du mehr Naturjoghurt verwenden. Das macht die Sauce reichhaltiger und leckerer. Eine andere Möglichkeit ist, etwas Sahne hinzuzufügen. Du kannst auch eine kleine Menge Kokosmilch probieren. Das verleiht deinem Curry einen schönen Geschmack und eine samtige Textur. Denke daran, die Soße gut zu rühren, um eine perfekte Konsistenz zu erreichen. Profi-Tipps Hähnchen marinieren: Mariniere das Hähnchen mindestens eine Stunde oder über Nacht im Joghurt und Gewürzen, um den Geschmack zu intensivieren und das Fleisch zart zu machen. Frische Gewürze verwenden: Verwende frische Gewürze anstelle von gemahlenen, wenn möglich. Das verleiht dem Curry ein besseres Aroma und einen intensiveren Geschmack. Die richtige Temperatur: Achte darauf, dass das Curry sanft köchelt und nicht zu stark kocht, um ein Anbrennen der Soße zu vermeiden und die Aromen gut zu entwickeln. Serviervorschlag: Serviere das Curry mit frischem Naan oder Basmatireis und einem Beilagensalat, um eine ausgewogene Mahlzeit zu kreieren. {{image_4}} Wenn du kein Fleisch magst, kannst du das Hühnchen einfach ersetzen. Statt Hähnchen verwende Tofu oder Kichererbsen. Tofu nimmt die Gewürze gut auf. Kichererbsen sind proteinreich und machen das Curry herzhaft. Koche sie gleich mit der Soße. Für mehr Schärfe füge frische Chilis hinzu. Du kannst grüne oder rote Chilis verwenden. Schneide sie fein und gib sie beim Anbraten der Zwiebeln hinzu. Das gibt deinem Curry einen echten Kick. Probiere auch Chili-Pulver für mehr Tiefe. Du kannst auch Lamm oder Fisch nutzen, wenn du Abwechslung magst. Lammfleisch wird zart und saftig im Curry. Fisch sollte zuletzt hinzugefügt werden, um nicht zu zerfallen. Diese Optionen bieten neue Geschmackserlebnisse und sind lecker. Um dein Hühnchen-Curry frisch zu halten, folge diesen Schritten: - Lass das Curry zuerst auf Zimmertemperatur abkühlen. - Fülle es in einen luftdichten Behälter. - Stelle sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist. - Bewahre es im Kühlschrank auf, wenn du es innerhalb von drei Tagen isst. Beim Aufwärmen des Currys gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten: - Erhitze das Curry in einem Topf bei mittlerer Hitze. - Rühre regelmäßig, um ein Anbrennen zu verhindern. - Füge etwas Wasser oder Joghurt hinzu, falls es zu dick wird. - Du kannst auch die Mikrowelle nutzen, achte aber darauf, es in Intervallen zu erhitzen und zwischendurch umzurühren. Die Haltbarkeit von Hühnchen-Curry hängt von der Lagerung ab: - Im Kühlschrank bleibt es frisch für etwa 3 Tage. - Im Gefrierfach kannst du es bis zu 3 Monate lagern. - Wenn du es einfrierst, teile das Curry in Portionen auf. - Verwende gefriergeeignete Beutel oder Behälter, um Platz zu sparen. Mit diesen Tipps bleibt dein Hühnchen-Curry immer lecker und bereit zum Genießen! Die Zubereitung des Hühnchen-Currys dauert insgesamt etwa 50 Minuten. Du brauchst 15 Minuten, um die Zutaten vorzubereiten. Dann kochst du das Curry für 25 bis 30 Minuten. Achte darauf, dass das Hähnchen zart ist, bevor du es servierst. Zu diesem Hühnchen-Curry passen viele Beilagen gut. Hier sind einige Optionen: - Warmes Naan - Gedämpfter Basmatireis - Raita (Joghurt-Dip) - Gemischter Salat Diese Beilagen helfen, die Aromen des Currys auszugleichen. Sie sorgen für einen tollen Geschmack. Ja, du kannst das Hühnchen-Curry im Voraus zubereiten. Bereite das Curry einfach komplett vor und lasse es abkühlen. Dann füllst du es in einen Behälter und stellst es in den Kühlschrank. Es bleibt dort 3 bis 4 Tage frisch. Wenn du es erneut erwärmen möchtest, erhitze es einfach in einem Topf bei niedriger Hitze. Du kennst jetzt die besten Zutaten für ein Hühnchen-Curry. Die Schritte zur Zubereitung sind klar und einfach. Den perfekten Geschmack erreichst du mit Tipps für die Würze. Es gibt tolle Variationen wie vegetarische Varianten. Auch die Lagerung ist wichtig für einen guten Geschmack. Halte die Antworten auf häufige Fragen im Hinterkopf. Mit diesem Wissen wirst du ein leckeres Curry zaubern. Probiere verschiedene Arten aus und finde dein perfektes Rezept. Viel Spaß beim Kochen!

Würzige Indische Hühnchen-Curry

Ein aromatisches und würziges Hühnchen-Curry, perfekt für ein herzhaftes Abendessen.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Indisch
Portionen 4
Kalorien 350 kcal

Zutaten
  

  • 680 g Hähnchen, in Stücke geschnitten
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 4 Stück Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 1 Esslöffel Ingwerpaste
  • 2 mittelgroße Tomaten, püriert
  • 120 ml Naturjoghurt
  • 2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 2 Teelöffel gemahlener Koriander
  • 1 Teelöffel Kurkumapulver
  • 1 Teelöffel Garam Masala
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • nach Geschmack Salz
  • Frischer Koriander zum Garnieren
  • 240 ml Wasser

Anleitungen
 

  • In einem großen Topf das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und anbraten, bis sie goldbraun ist.
  • Den zerdrückten Knoblauch und die Ingwerpaste einrühren und eine weitere Minute kochen lassen, bis sie aromatisch sind.
  • Die pürierten Tomaten in den Topf gießen und kochen, bis sich das Öl von der Mischung zu trennen beginnt, dabei gelegentlich umrühren (etwa 5-7 Minuten).
  • Den Joghurt in den Topf geben und gründlich umrühren, damit er sich gut mit der Tomatenbasis vermischt.
  • Die Mischung mit Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Garam Masala, Paprikapulver und Salz würzen. Weitere 3-4 Minuten unter ständigem Rühren kochen lassen.
  • Sobald die Gewürze gut integriert sind, die Hähnchenstücke hinzufügen und gut umrühren, damit sie gleichmäßig mit der Soße überzogen sind.
  • Das Wasser hinzugießen, die Mischung zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, abdecken und etwa 25-30 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen durchgegart und zart ist.
  • Abschmecken und bei Bedarf die Würze anpassen. Vor dem Servieren mit frisch gehacktem Koriander garnieren.

Notizen

Serviere das Hühnchen-Curry in einer Schüssel, garniert mit Korianderzweigen, und genieße dazu warmes Naan oder gedämpften Basmatireis.
Keyword Curry, Hühnchen, indisch, würzig

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating