WANT TO SAVE THIS RECIPE?
Hast du Lust auf ein schnelles und gesundes Essen? Mit meinem Rezept für Chicken Pot Pie Pasta bringst du ein klassisches Gericht einfach auf den Tisch. Es vereint das Beste aus Hühnchen, Gemüse und Pasta in einem. Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger bist, ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du die perfekte Geschmackskombination zauberst. Lass uns gleich loslegen und diese köstliche Mahlzeit zubereiten!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Einfachheit: Dieses Gericht ist schnell und unkompliziert zuzubereiten, ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche.
- Vielseitigkeit: Es kann leicht mit verschiedenen Gemüsesorten oder Pasta nach Wahl angepasst werden, um es nach Ihrem Geschmack zu gestalten.
- Cremige Textur: Die Kombination aus Sahne und Hühnerbrühe sorgt für eine reichhaltige und cremige Sauce, die perfekt zu Pasta passt.
- Familienfreundlich: Dieses Gericht ist bei Groß und Klein beliebt und eignet sich hervorragend für ein gemeinsames Essen.
Zutaten
Hauptzutaten für Hühnchen-Topf-Pasta
Für dieses Gericht brauchen Sie:
– 225 g Pasta (z. B. Fusilli oder Penne)
– 1 Esslöffel Olivenöl
– 1 Zwiebel, gewürfelt
– 2 Karotten, gewürfelt
– 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
– 500 g gekochtes Hühnchen, zerkleinert
– 150 g gefrorene Erbsen
– 1 l Hühnerbrühe
– 240 ml Sahne
– 30 g Weizenmehl (zum Andicken)
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
– Frische Petersilie zum Garnieren
Diese Zutaten geben dem Gericht seinen herzhaften Geschmack. Das Hühnchen und das Gemüse sorgen für eine tolle Textur.
Gewürze und Kräuter
Für die Würze verwenden wir:
– 1 Teelöffel getrockneter Thymian
– 1 Teelöffel Knoblauchpulver
Diese Gewürze bringen Aromen, die an klassischen Hühnchen-Topf erinnern. Thymian gibt einen frischen Geschmack, während Knoblauch die Tiefe verstärkt.
Tipps zur Auswahl der richtigen Pasta
Die Pasta ist wichtig für die Struktur. Ich empfehle:
– Fusilli oder Penne
– Pasta, die gut die Sauce hält
Fusilli hat eine tolle Form, die die Sauce gut aufnimmt. Penne ist ebenfalls eine gute Wahl, da sie die cremige Sauce wunderbar umschließt. Achten Sie darauf, die Pasta al dente zu kochen, damit sie beim Mischen nicht zerfällt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Pasta kochen und vorbereiten
Zuerst bringst du einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Füge dann 225 g Pasta hinzu. Koche die Pasta gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Sie sollte al dente sein. Wenn sie fertig ist, gieße sie ab und stelle sie beiseite.
Gemüse anbraten und Hühnchen hinzufügen
Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib dann 1 gewürfelte Zwiebel, 2 gewürfelte Karotten und 2 gewürfelte Selleriestangen hinein. Brate das Gemüse etwa 5-7 Minuten lang an, bis es weich ist. Füge nun 500 g zerkleinertes Hühnchen und 150 g gefrorene Erbsen hinzu. Garniere alles für 2-3 Minuten, bis die Erbsen warm sind.
Sauce zubereiten und andicken
Streue 30 g Weizenmehl gleichmäßig über die Hühnchen-Gemüse-Mischung. Rühre gut um, damit alles bedeckt ist. Röste das Mehl für eine Minute leicht an. Langsam gieße 1 l Hühnerbrühe hinein, während du ständig rührst. Füge 240 ml Sahne, 1 Teelöffel getrockneten Thymian und 1 Teelöffel Knoblauchpulver hinzu. Schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab. Lass die Mischung für 5-10 Minuten bei sanftem Köcheln eindicken.
Zusammenfügen der Zutaten
Sobald die Sauce dick ist, gib die gekochte Pasta in den Topf. Mische alles vorsichtig, bis die Pasta gleichmäßig mit der cremigen Sauce überzogen ist. Serviere die Hühnchen-Topf-Pasta in Schalen. Garniere jede Portion mit frischer Petersilie für einen farbenfrohen Akzent.
Tipps & Tricks
Häufige Fehler vermeiden
Einer der häufigsten Fehler ist, die Pasta zu lange zu kochen. Sie sollte al dente sein. So bleibt sie bissfest und saugt die Sauce nicht zu schnell auf. Ein weiterer Fehler ist das Anbrennen des Gemüses. Rühren Sie regelmäßig um und achten Sie auf die Hitze. Wenn die Sauce klumpig wird, haben Sie wahrscheinlich zu viel Mehl verwendet. Streuen Sie das Mehl gleichmäßig und rühren Sie gut um.
Perfekte Konsistenz der Sauce
Die Sauce sollte cremig, aber nicht zu dick sein. Wenn sie zu dick wird, fügen Sie mehr Hühnerbrühe hinzu. Lassen Sie die Sauce sanft köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden. Wenn Sie die Sahne hinzufügen, rühren Sie sie langsam unter. So wird die Sauce gleichmäßig cremig. Denken Sie daran, immer wieder zu rühren, um Klumpen zu vermeiden.
Vorbereitungs- und Kochzeit optimieren
Um Zeit zu sparen, bereiten Sie alle Zutaten im Voraus vor. Schneiden Sie das Gemüse und zerkleinern Sie das Hühnchen. So sind Sie bereit, sobald das Wasser kocht. Nutzen Sie einen großen Topf für die Pasta und die Sauce. Dadurch können Sie alles einfacher zusammenfügen. Wenn Sie die Reste in einer großen Schüssel mischen, sparen Sie auch beim Abwasch.
Pro Tipps
- Pasta al dente kochen: Achten Sie darauf, die Pasta nur bis zur al dente-Konsistenz zu kochen, damit sie beim Mischen mit der Sauce nicht zu weich wird.
- Frisches Gemüse verwenden: Frisches Gemüse sorgt für besseren Geschmack und Textur. Wenn möglich, verwenden Sie frische Karotten und Sellerie anstelle von gefrorenem Gemüse.
- Für mehr Geschmack würzen: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Kräutern oder Gewürzen wie frischem Basilikum oder Oregano, um dem Gericht eine persönliche Note zu verleihen.
- Resteverwertung: Dieses Gericht eignet sich hervorragend zur Resteverwertung. Fügen Sie übrig gebliebenes Gemüse oder andere Proteine hinzu, um es noch nahrhafter zu gestalten.

Variationen
Vegetarische Optionen
Du kannst Hühnchen ganz einfach durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen. Tofu gibt dir eine tolle Textur. Kichererbsen sind voller Proteine. Beide Optionen passen gut zu dieser cremigen Sauce.
Mit verschiedenen Gemüsearten experimentieren
Das Rezept ist sehr flexibel. Du kannst Zucchini, Paprika oder Brokkoli hinzufügen. Diese Gemüsesorten bringen Farbe und Geschmack. Sie sind auch sehr gesund. Probiere, frisches Gemüse der Saison zu nutzen. So bleibt dein Gericht frisch und lecker.
Alternativen zu Hühnchen
Für eine andere Geschmacksrichtung kannst du Pute verwenden. Auch Lachs oder Garnelen passen gut dazu. Diese Optionen geben dem Gericht einen neuen Twist. Achte darauf, die Garzeit anzupassen, damit das Fleisch oder Fisch nicht trocken wird.
Aufbewahrungshinweise
Reste richtig lagern
Um die Reste deiner Hühnchen-Topf-Pasta frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Stelle sicher, dass die Pasta gut abgekühlt ist, bevor du sie lagerst. Dies hilft, die Bildung von Bakterien zu verhindern. Du kannst die Reste bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Wiederv Erwärmen der Pasta
Wenn du die Pasta wieder aufwärmst, benutze eine Pfanne oder Mikrowelle. In der Pfanne, füge einen Schuss Wasser oder Brühe hinzu. So bleibt die Pasta feucht und lecker. In der Mikrowelle, decke die Schüssel ab und erhitze sie in Intervallen von 1-2 Minuten. Rühre zwischendurch um, um eine gleichmäßige Erhitzung zu gewährleisten.
Haltbarkeit im Kühlschrank und Gefrierschrank
Im Kühlschrank hält die Hühnchen-Topf-Pasta bis zu drei Tage. Im Gefrierschrank kannst du sie bis zu drei Monate aufbewahren. Wenn du sie einfrierst, teile die Portionen auf, um das Auftauen zu erleichtern. Achte darauf, die Pasta in gefriergeeigneten Behältern zu lagern.
FAQs
Kann ich frische Kräuter anstelle von getrockneten verwenden?
Ja, frische Kräuter sind eine tolle Wahl! Sie bringen mehr Geschmack und Aroma. Bei dieser Pasta empfehle ich frische Petersilie oder Thymian. Du kannst sie am Ende der Zubereitung hinzufügen. Frische Kräuter geben deinem Gericht einen tollen Farb- und Geschmacksakzent.
Wie lange dauert es, die Pasta zu kochen?
Die Pasta braucht etwa 10 bis 12 Minuten. Achte darauf, sie al dente zu kochen. Das bedeutet, dass sie innen noch einen kleinen Biss haben sollte. Folge den Anweisungen auf der Verpackung. Vergiss nicht, das Wasser vorher gut zu salzen. So schmeckt die Pasta besser.
Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst das Gericht im Voraus machen. Koche die Pasta und bereite die Sauce vor. Lass alles abkühlen, bevor du es in den Kühlschrank stellst. Wenn du es später aufwärmst, füge etwas Brühe oder Wasser hinzu. Das hilft, die Sauce wieder cremig zu machen. So schmeckt es fast wie frisch gekocht!
Zusammenfassend haben wir die Zutaten und die Schritte für Hühnchen-Topf-Pasta besprochen. Ich habe Tipps gegeben, wie man die perfekte Sauce macht und Fehler vermeidet. Es gibt viele Variationen, die du ausprobieren kannst, auch vegetarische Optionen. Denk daran, wie du die Reste richtig lagerst. Du kannst dieses Gericht im Voraus zubereiten und es leicht aufwärmen. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und finde dein eigenes Rezept. Viel Spaß beim Koche
Charmantes Hühnchen-Topf-Pastagericht
Ein köstliches und cremiges Pastagericht mit Hühnchen und Gemüse.
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Zubereitungszeit 15 Minuten Min.
Gesamtzeit 30 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 500 kcal
- 225 g Pasta (z. B. Fusilli oder Penne)
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Stück Zwiebel, gewürfelt
- 2 Stück Karotten, gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 500 g gekochtes Hühnchen, zerkleinert
- 150 g gefrorene Erbsen
- 1 l Hühnerbrühe
- 240 ml Sahne
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
- 30 g Weizenmehl (zum Andicken)
- nach Belieben Frische Petersilie zum Garnieren
Zuerst in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser einen Kochtopf zum Kochen bringen. Die Pasta gemäß den Anweisungen auf der Verpackung bis zur al dente-Konsistenz kochen. Abgießen und beiseite stellen.
In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzufügen. Etwa 5-7 Minuten lang anbraten, bis das Gemüse weich ist.
Das zerkleinerte Hühnchen und die gefrorenen Erbsen unterrühren. Weitere 2-3 Minuten garen, bis die Erbsen komplett durchgewärmt sind.
Das Mehl gleichmäßig über die Hühnchen-Gemüse-Mischung streuen und gut umrühren, um alles zu bedecken. Eine Minute lang leicht anrösten, um das Mehl zu aktivieren. Langsam die Hühnerbrühe unter ständigem Rühren hinzufügen.
Die Sahne, den getrockneten Thymian und das Knoblauchpulver hinzufügen, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Mischung zum sanften Simmern bringen und etwa 5-10 Minuten eindicken lassen. Häufig umrühren, um Klumpen zu vermeiden.
Sobald die Sauce eingedickt ist, die gekochte Pasta in den Topf geben. Alles vorsichtig vermengen, bis die Pasta gleichmäßig mit der cremigen Sauce überzogen ist.
Die Hühnchen-Topf-Pasta in Schalen löffeln und vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.
Servieren Sie das Gericht in tiefen Schalen und garnieren Sie jede Portion mit einem zusätzlichen Zweig frischer Petersilie für einen farbenfrohen Akzent.
Keyword cremig, Hühnchen, Pasta
WANT TO SAVE THIS RECIPE?