WANT TO SAVE THIS RECIPE?
Möchtest du das beliebte Orange Chicken von Panda Express selbst zaubern? Mit meiner einfachen Anleitung lernst du, wie du dieses köstliche Gericht zu Hause zubereitest. Hier erfährst du alles über die Zutaten, die Zubereitung und viele nützliche Tipps. Egal, ob du ein Küchenprofi oder ein Anfänger bist, ich zeige dir, wie du es perfekt hinbekommst. Lass uns direkt in die Welt des Geschmackes eintauchen!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus frischem Orangensaft und aromatischen Gewürzen verleiht dem Hähnchen einen unverwechselbaren Geschmack, der jeden begeistert.
- Einfach und schnell: Mit einer Vorbereitungszeit von nur 15 Minuten ist dieses Gericht perfekt für stressige Wochentage oder spontane Gäste.
- Gesund und nahrhaft: Das Hähnchen ist eine hervorragende Proteinquelle und die frischen Zutaten sorgen für eine gesunde Mahlzeit ohne viele Zusatzstoffe.
- Variationsmöglichkeiten: Das Rezept lässt sich leicht anpassen, indem man verschiedene Gemüsesorten oder Beilagen hinzufügt, um es noch abwechslungsreicher zu gestalten.
Zutaten
Hauptbestandteile des Gerichts
Für das Copycat Panda Express Orange Chicken brauchst du folgende Hauptzutaten:
– 450 g Hähnchenschenkel, ohne Haut und Knochen
– 120 ml Speisestärke
– 120 g Mehl
– 1 Teelöffel Backpulver
– 1 großes Ei, verquirlt
– 60 ml Wasser
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
– 60 ml Pflanzenöl zum Frittieren
Diese Zutaten machen das Hähnchen knusprig und lecker. Die Kombination aus Hähnchen und der knusprigen Panade ist wichtig für den Geschmack.
Für die Orangensauce
Für die Orangensauce benötigst du:
– 120 ml frisch gepresster Orangensaft
– 1 Esslöffel Sojasauce
– 50 g Kristallzucker
– 1 Esslöffel Reisessig
– 1 Teelöffel frisch geriebener Ingwer
– 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
– 1 Teelöffel Sesamöl
– 1 Teelöffel Speisestärke, gemischt mit 2 Teelöffeln Wasser
– Abrieb einer Orange
Die Orangensauce gibt dem Hähnchen seinen süßen und würzigen Geschmack. Frisch gepresster Orangensaft ist der Schlüssel zu einem tollen Aroma.
Tipps zur Auswahl der Zutaten
Achte beim Einkaufen auf die Qualität der Zutaten. Hier sind einige Tipps:
– Wähle frische Hähnchenschenkel für den besten Geschmack.
– Nutze reife Orangen für den Saft und den Abrieb.
– Kaufe hochwertigen Reisessig für mehr Tiefe in der Sauce.
– Achte darauf, dass der Ingwer frisch ist. Das bringt mehr Aroma.
Diese Tipps helfen dir, ein besseres Ergebnis zu erzielen. Wenn du frische Zutaten hast, wird dein Gericht noch schmackhafter.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hähnchen vorbereiten
Zuerst bereite das Hähnchen vor. Nimm eine große Schüssel. Vermische darin 120 ml Speisestärke, 120 g Mehl, 1 Teelöffel Backpulver, Salz und Pfeffer. In einer zweiten Schüssel verquirlst du ein großes Ei mit 60 ml Wasser. Tauche die Hähnchenstücke zuerst in die Eimischung. Dann wende sie in der Mehlmischung. Stelle die panierten Stücke beiseite.
Hähnchen frittieren
Jetzt kommt der spannende Teil: das Frittieren. Erhitze 60 ml Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem tiefen Topf. Das Öl sollte mittlerer bis hoher Hitze haben. Wenn das Öl heiß ist, füge die panierten Hähnchenstücke portionsweise hinzu. Frittiere sie, bis sie goldbraun sind. Das dauert etwa 5-6 Minuten. Lege sie nach dem Frittieren auf Küchenpapier, um das überschüssige Öl abtropfen zu lassen.
Orangensauce zubereiten
Während das Hähnchen frittiert, kannst du die Orangensauce machen. Nimm einen kleinen Topf und vermische 120 ml frisch gepressten Orangensaft, 1 Esslöffel Sojasauce, 50 g Kristallzucker, 1 Esslöffel Reisessig, 1 Teelöffel frisch geriebenen Ingwer, 1 fein gehackte Knoblauchzehe, 1 Teelöffel Sesamöl und den Abrieb einer Orange. Koche die Mischung bei mittlerer Hitze, bis der Zucker sich auflöst.
Zusammenfügen und servieren
Um die Sauce zu verdicken, rühre die Speisestärke mit 2 Teelöffeln Wasser ein. Koche die Sauce 2-3 Minuten weiter, bis sie dick wird. Nimm sie vom Herd. Jetzt vermenge das frittierte Hähnchen mit der Orangensauce in einer großen Schüssel. Stelle sicher, dass alle Stücke gut bedeckt sind. Serviere das Hähnchen auf einer Platte und garniere es nach Wunsch mit zusätzlichem Orangenzest.
Tipps & Tricks
Perfekte Frittiertechnik
Um das Hähnchen perfekt zu frittieren, achte auf die Öltemperatur. Heißes Öl hilft, das Hähnchen knusprig zu machen. Erhitze das Pflanzenöl auf etwa 180 Grad Celsius. Wenn du etwas Teig ins Öl gibst und es sofort hochschnellt, ist das Öl bereit. Frittiere das Hähnchen in kleinen Portionen. So bleibt es gleichmäßig goldbraun und wird nicht matschig. Lass das Hähnchen nach dem Frittieren auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Optimale Konsistenz der Sauce
Die Sauce ist der Star dieses Gerichts. Um die perfekte Konsistenz zu erreichen, lass die Sauce sanft köcheln. Wenn der Zucker sich auflöst, rühre die Speisestärke-Wasser-Mischung ein. Diese Mischung macht die Sauce dick und glänzend. Koche die Sauce nur kurz weiter, damit sie nicht zu dick wird. Sie sollte die Hähnchenstücke gut umhüllen.
Gewürzvariationen für mehr Geschmack
Variiere die Gewürze in der Sauce für mehr Geschmack. Füge etwas Chili hinzu, wenn du es schärfer magst. Du kannst auch ein wenig Honig statt Zucker verwenden, für eine süßere Note. Frische Kräuter wie Koriander können ebenfalls tolle Aromen hinzufügen. Experimentiere, um deine eigene Version zu finden.
Pro Tipps
- Hähnchen marinieren: Lass die Hähnchenstücke vor dem Panieren für mindestens 30 Minuten in einer Mischung aus Sojasauce und Orangensaft marinieren, um den Geschmack zu intensivieren.
- Öltemperatur überprüfen: Stelle sicher, dass das Öl heiß genug ist, bevor du das Hähnchen hinzufügst. Ein Stück Hähnchen sollte beim Eintauchen zischend reagieren.
- Sauce nach Geschmack anpassen: Du kannst die Süße der Sauce variieren, indem du mehr oder weniger Zucker hinzufügst – probiere es aus!
- Serviervorschläge: Serviere das Gericht mit frischem Gemüse oder einem Salat für eine ausgewogene Mahlzeit und einen schönen Farbkontrast.

Variationen
Gemüse hinzufügen
Du kannst deinem Gericht mehr Farbe und Nährstoffe geben. Gemüse wie Brokkoli, Paprika oder Karotten schmecken toll. Brate das Gemüse leicht an, bevor du es mit dem Hähnchen vermischst. Das bringt mehr Geschmack und Textur. Es ist eine einfache Möglichkeit, das Gericht gesünder zu machen.
Glutenfreie Alternativen
Falls du glutenfrei essen möchtest, ersetze das Mehl. Nutze Mandelmehl oder Reismehl für die Panade. Achte darauf, auch glutenfreie Sojasauce zu verwenden. Diese kleinen Änderungen machen das Gericht für alle geeignet. So kannst du die leckere Orangensauce genießen, ohne auf Gluten zu stoßen.
Schärfere Version des Gerichts
Wenn du es scharf magst, füge etwas Chili hinzu. Ein Teelöffel rote Pfefferflocken gibt dem Gericht die nötige Schärfe. Du kannst auch frischen Chili oder scharfe Sojasauce verwenden. Das verleiht dem Gericht mehr Tiefe und einen besonderen Kick. Experimentiere, um deinen perfekten Geschmack zu finden.
Lagerungsinformationen
Reste richtig aufbewahren
Wenn du Reste von deinem Orange Chicken hast, bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Lass das Hähnchen zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Leg die Reste dann in den Kühlschrank. So bleibt der Geschmack frisch und das Hähnchen saftig. Vermeide es, die Reste länger als zwei Stunden bei Raumtemperatur stehen zu lassen.
Aufwärmen des Gerichts
Um das Hähnchen wieder aufzuwärmen, nutze eine Pfanne oder die Mikrowelle. Bei der Pfanne erhitze etwas Öl und gebe das Hähnchen hinein. Brate es kurz, bis es heiß ist. In der Mikrowelle lege das Hähnchen auf einen Teller und decke es mit einem feuchten Küchenpapier ab. Erhitze es in Intervallen von 30 Sekunden, bis es warm ist. So bleibt die Panade knusprig.
Haltbarkeit im Kühlschrank
Im Kühlschrank hält sich das Orange Chicken etwa drei Tage. Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist. Wenn du das Hähnchen länger aufbewahren möchtest, friere es ein. So bleibt es bis zu drei Monate frisch. Beim Auftauen lege es über Nacht in den Kühlschrank. Das sorgt für besten Geschmack und Textur.
Häufige Fragen (FAQs)
Wie mache ich das Hähnchen knusprig?
Um das Hähnchen knusprig zu machen, benutze ich eine Mischung aus Speisestärke und Mehl. Diese Mischung sorgt für eine tolle Textur. Frittiere das Hähnchen in heißem Öl. Achte darauf, dass das Öl die richtige Temperatur hat. Wenn es zu kalt ist, wird das Hähnchen nicht knusprig. Frittiere die Stücke in kleinen Portionen. So garen sie gleichmäßig und werden schön goldbraun.
Kann ich die Sauce im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Sauce im Voraus zubereiten. Koche sie und lasse sie abkühlen. Dann bewahre sie in einem Glasbehälter im Kühlschrank auf. So bleibt sie frisch für einige Tage. Wenn du bereit bist, das Hähnchen zu servieren, erwärme die Sauce in einem kleinen Topf. Rühre dabei gut um, damit sie gleichmäßig warm wird.
Welche Beilagen passen gut dazu?
Zu diesem Gericht passen viele Beilagen gut. Gedämpfter Reis ist eine der besten Optionen. Er nimmt die Sauce gut auf. Auch gebratenes Gemüse ergänzt das Gericht toll. Du kannst Brokkoli, Paprika oder Karotten verwenden. Ein frischer Salat bringt eine schöne Note. Probiere auch gebratene Nudeln für mehr Abwechslung.
Ist diese Version gesund?
Diese Version ist gesünder als das Original von Panda Express. Ich verwende frische Zutaten und weniger Zucker. Du kannst die Sauce auch mit weniger Zucker zubereiten. Verwende zusätzlich mehr Gemüse, um die Nährstoffe zu erhöhen. Achte darauf, die Portionsgröße zu kontrollieren. So bleibt das Gericht lecker und trotzdem gesund.
Kann ich gefrorenes Hähnchen verwenden?
Ja, du kannst gefrorenes Hähnchen verwenden. Achte darauf, es zuerst vollständig aufzutauen. Weiche das Hähnchen in kaltem Wasser ein oder lasse es über Nacht im Kühlschrank auftauen. So bleibt es saftig. Frittiere es wie gewohnt, nachdem es aufgetaut ist. So erhältst du das gleiche köstliche Ergebnis.
Das Gericht bietet viele köstliche Möglichkeiten. Wir haben die Hauptzutaten und die perfekte orangene Sauce besprochen. Schritt für Schritt kannst du das Hähnchen frittieren und alles zusammenfügen. Denk daran, verschiedene Gewürze auszuprobieren oder Gemüse hinzuzufügen. Mit den richtigen Lagerungstipps bleiben deine Reste frisch. Vertraue darauf, dass du jetzt das beste Ergebnis erzielst. Viel Spaß beim Kochen und Genieße
Zesty Orange Delight Chicken
Ein köstliches Hähnchenrezept mit einer erfrischenden Orangensauce.
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Zubereitungszeit 15 Minuten Min.
Gesamtzeit 30 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Asiatisch
Portionen 4
Kalorien 350 kcal
- 450 g Hähnchenschenkel, ohne Haut und Knochen, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 120 ml Speisestärke
- 120 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 großes Ei verquirlt
- 60 ml Wasser
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
- 60 ml Pflanzenöl (zum Frittieren)
- 120 ml frisch gepresster Orangensaft
- 1 Esslöffel Sojasauce
- 50 g Kristallzucker
- 1 Esslöffel Reisessig
- 1 Teelöffel frisch geriebener Ingwer
- 1 Knoblauchzehe fein gehackt
- 1 Teelöffel Sesamöl
- 1 Teelöffel Speisestärke, gemischt mit 2 Teelöffeln Wasser (zum Andicken)
- 1 Orange Abrieb
Das Hähnchen vorbereiten: In einer großen Schüssel Speisestärke, Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer vermengen. In einer zweiten Schüssel das verquirlte Ei mit 60 ml Wasser verrühren. Die Hähnchenstücke zuerst in der Eimischung eintauchen und dann gleichmäßig in der Speisestärke-Mehl-Mischung wenden. Beiseite stellen.
Das Hähnchen frittieren: In einer großen Pfanne oder einem tiefen Topf das Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Wenn das Öl heiß ist, die panierten Hähnchenstücke portionsweise hinzufügen. Frittieren, bis sie goldbraun und durchgegart sind, etwa 5-6 Minuten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Orangensauce zubereiten: In einem kleinen Topf den Orangensaft, Sojasauce, Zucker, Reisessig, gehackten Knoblauch, geriebenen Ingwer, Sesamöl und Orangenzesten vermengen. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Die Sauce andicken: Die Speisestärke-Wasser-Mischung einrühren und weitere 2-3 Minuten kochen, bis die Sauce eindickt. Vom Herd nehmen.
Vermengen: In einer großen Schüssel das frittierte Hähnchen mit der Orangensauce vermengen, bis alle Stücke gut bedeckt sind.
Servieren: Auf einer Servierplatte anrichten und nach Belieben mit zusätzlichem Orangenzest bestreuen.
Serviere das Hähnchen auf gedämpftem Reis und garniere es mit gehackten Frühlingszwiebeln und Sesamsamen für eine ansprechende Note.
Keyword frittieren, Hähnchen, Orange
WANT TO SAVE THIS RECIPE?