Creamy Lasagna Soup Einfach und Herzhaft Kochen

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Suchst du nach einem leckeren und einfachen Rezept für einen kalten Tag? Unsere cremige Lasagna Suppe kombiniert all die warmen Aromen einer traditionellen Lasagne in einer herzhaften, wärmenden Suppe. In diesem Artikel teile ich meine besten Tipps, Tricks und Variationen, um die perfekte Suppe zu kreieren. Lass uns gemeinsam den Komfort dieser köstlichen Suppe entdecken! Du wirst überrascht sein, wie schnell und unwiderstehlich sie zubereitet ist.

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Wärmende Gemütlichkeit: Diese Käse Komfort Lasagna Suppe bietet die perfekte Kombination aus Aromen und Texturen, die an eine klassische Lasagne erinnern und gleichzeitig eine gemütliche Suppen-Variante darstellen.
  2. Einfach Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten ist dieses Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten, was es ideal für geschäftige Wochentage macht.
  3. Vielseitigkeit: Ob mit Rinder- oder Putenhackfleisch, die Suppe lässt sich leicht anpassen und bietet Platz für verschiedene Einlagen und Gewürze nach Ihrem Geschmack.
  4. Cremiger Genuss: Die Kombination aus Ricotta und Mozzarella verleiht der Suppe eine köstliche Cremigkeit, die jeden Löffel zu einem Genuss macht.

Zutaten

Detaillierte Zutatenliste

Um eine leckere cremige Lasagna Suppe zu machen, brauchen Sie:

– 1 Esslöffel Olivenöl

– 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt

– 2 Knoblauchzehen, gehackt

– 450 g Rinder- oder Putenhackfleisch

– 1 Dose (800 g) passierte Tomaten

– 1 Liter Hühner- oder Gemüsebrühe

– 2 Teelöffel getrocknete italienische Kräuter (Basilikum, Oregano, Thymian)

– 1 Teelöffel rote Pfefferflocken (nach Geschmack)

– 225 g Mafaldini oder eine beliebige Pasta

– 240 g Ricotta-Käse

– 240 ml Schlagsahne

– 100 g geriebener Mozzarella-Käse

– Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

– Frische Basilikumblätter zur Garnierung

Mögliche Substitute für Zutaten

Falls Sie etwas nicht finden, gibt es Ersatzmöglichkeiten. Sie können:

– Olivenöl durch Sonnenblumenöl ersetzen

– Rinderhack durch vegetarisches Hack ersetzen

– Ricotta durch Hüttenkäse tauschen

– Mafaldini durch Fusilli oder Penne ersetzen

Diese Optionen halten den Geschmack gut und passen zu verschiedenen Diäten.

Hochwertige Zutaten für den besten Geschmack

Für den besten Geschmack ist die Qualität der Zutaten wichtig. Nutzen Sie frische Kräuter, wenn möglich.

– Verwenden Sie frische Zwiebeln und Knoblauch für mehr Aroma.

– Wählen Sie hochwertigen Ricotta-Käse, um die Cremigkeit zu verbessern.

– Achten Sie darauf, dass die Brühe gut gewürzt ist. Eine hausgemachte Brühe ist perfekt.

Diese kleinen Details machen einen großen Unterschied.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitungsphase: Zwiebeln und Knoblauch

Zuerst erhitze ich das Olivenöl in einem großen Topf. Ich stelle die Hitze auf mittlere Stufe. Dann füge ich die gewürfelte Zwiebel hinzu. Ich brate sie an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 5 Minuten. Danach gebe ich den gehackten Knoblauch dazu. Ich brate ihn für eine weitere Minute mit. Der Duft von Zwiebeln und Knoblauch ist einfach himmlisch.

Fleisch anbraten und würzen

Jetzt kommt das Hackfleisch. Ich wähle Rinder- oder Putenhackfleisch. Ich gebe das Fleisch in den Topf und zerbrösele es. Ich brate es an, bis es gleichmäßig gebräunt ist. Das dauert einige Minuten. Ich lasse überschüssiges Fett ab, um die Suppe nicht zu ölig zu machen. Jetzt würze ich das Fleisch mit Salz und schwarzem Pfeffer.

Flüssigkeiten und Kräuter hinzufügen

Ich gieße die passierten Tomaten und die Brühe in den Topf. Dann füge ich die getrockneten Kräuter hinzu. Basilikum, Oregano und Thymian geben der Suppe einen tollen Geschmack. Ich rühre alles gut um und füge rote Pfefferflocken hinzu, wenn ich es scharf mag. Ich lasse die Mischung aufkochen und reduziere dann die Hitze. Nach etwa 10 Minuten köcheln sind die Aromen perfekt.

Pasta kochen und Suppe vollenden

Jetzt kommt die Pasta dazu. Ich wähle Mafaldini, aber jede Pasta geht. Ich koche sie nach Packungsanweisung, etwa 8-10 Minuten. Wenn die Pasta al dente ist, rühre ich den Ricotta-Käse und die Schlagsahne ein. Das macht die Suppe schön cremig. Ich lasse alles für 2 Minuten erhitzen. Zum Schluss rühre ich den geriebenen Mozzarella-Käse ein, bis er schmilzt. Ich probiere die Suppe und passe die Gewürze nach meinem Geschmack an.

Tipps und Tricks

Zeitersparende Vorbereitungen

Um Zeit zu sparen, bereiten Sie die Zutaten vor. Schneiden Sie die Zwiebel und den Knoblauch am Morgen. Sie können auch das Hackfleisch schon anbraten. Lagern Sie es im Kühlschrank. So sind Sie bereit, wenn es Zeit zum Kochen ist. Nutzen Sie vorgekochte Pasta, wenn Sie es eilig haben. So verkürzt sich die Kochzeit erheblich.

Fehlervermeidung beim Kochen

Achten Sie darauf, die Zwiebel nicht zu lange zu braten. Sie soll glasig, aber nicht braun werden. Das gibt der Suppe einen besseren Geschmack. Fügen Sie die Brühe langsam hinzu, um Klumpen zu vermeiden. Rühren Sie gut um, damit alles gleichmäßig kocht. Überprüfen Sie die Gewürze am Ende. So können Sie den Geschmack anpassen.

Alternativen für eine leichtere Version

Für eine leichtere Version können Sie mageres Hackfleisch verwenden. Auch Geflügelbrühe ist eine gute Wahl. Wenn Sie weniger Fett möchten, ersetzen Sie die Sahne durch griechischen Joghurt. Das gibt eine ähnliche Cremigkeit. Für die Pasta wählen Sie Vollkornvarianten. So wird die Suppe gesünder, ohne den Geschmack zu verlieren.

Pro Tipps

  1. Pasta richtig kochen: Achten Sie darauf, die Pasta al dente zu kochen, um ihre Textur in der Suppe zu bewahren.
  2. Gewürze anpassen: Probieren Sie die Suppe vor dem Servieren und passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an, um die Aromen zu intensivieren.
  3. Frische Kräuter verwenden: Frische Basilikumblätter als Garnitur hinzufügen, um der Suppe ein frisches Aroma zu verleihen.
  4. Für mehr Cremigkeit sorgen: Wenn Sie eine cremigere Textur wünschen, können Sie mehr Ricotta-Käse oder Schlagsahne hinzufügen.

Variationen

Vegetarische Optionen: Fleischlos genießen

Sie können die Lasagna Suppe einfach vegetarisch machen. Nutzen Sie eine Mischung aus frischem Gemüse. Zucchini, Spinat und Pilze passen gut. Ersetzen Sie das Hackfleisch durch Linsen oder Kichererbsen. Das gibt der Suppe einen tollen Biss. Verwenden Sie Gemüsebrühe für mehr Geschmack. Auch Ricotta und Mozzarella bleiben gleich. So bleibt die Cremigkeit erhalten.

Würzige Version mit zusätzlichen Gewürzen

Wenn Sie es schärfer mögen, fügen Sie mehr rote Pfefferflocken hinzu. Chili-Pulver ist auch eine gute Wahl. Sie können auch frische Jalapeños klein schneiden und dazugeben. Experimentieren Sie mit italienischen Gewürzen. Fügen Sie etwas Rosmarin oder Thymian hinzu. Diese Gewürze bringen eine neue Tiefe in den Geschmack. Ihre Suppe wird so richtig aufregend!

Verwendung von verschiedenen Pastaformen

Die Wahl der Pasta kann den Geschmack verändern. Mafaldini ist toll, aber Sie können auch andere Formen nutzen. Penne oder Fusilli sind ebenfalls lecker. Diese Pastaformen halten die Sauce gut fest. Sie sind einfach zu essen und geben der Suppe eine schöne Textur. Experimentieren Sie, um Ihre perfekte Kombination zu finden!

Aufbewahrungshinweise

Richtiges Lagern der Suppe

Um die Lasagna Suppe frisch zu halten, lassen Sie sie zuerst abkühlen. Verwenden Sie dann einen luftdichten Behälter. Stellen Sie sicher, dass der Deckel gut schließt. So bleibt die Suppe bis zu drei Tage im Kühlschrank haltbar.

Einfrieren und Auftauen von Lasagna Suppe

Wenn Sie die Suppe länger aufbewahren möchten, frieren Sie sie ein. Füllen Sie die Suppe in gefriergeeignete Behälter. Lassen Sie etwas Platz, da die Suppe beim Gefrieren expandiert. Sie können die Suppe bis zu drei Monate im Gefrierfach aufbewahren. Zum Auftauen stellen Sie die gefrorene Suppe über Nacht in den Kühlschrank. Erhitzen Sie sie dann in einem Topf bei mittlerer Hitze.

Aufbewahrungsmöglichkeiten für Reste

Für Reste der Lasagna Suppe können Sie auch kleine Portionen abfüllen. Diese Portionen sind ideal für ein schnelles Mittagessen. Sie lassen sich leicht aufwärmen und schmecken auch am nächsten Tag noch gut. Achten Sie darauf, die Reste innerhalb von drei Tagen zu essen, um die beste Qualität zu erhalten.

FAQs

Kann ich die Lasagna Suppe im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Lasagna Suppe im Voraus zubereiten. Koche die Suppe einfach nach dem Rezept. Lass sie dann abkühlen und fülle sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du sie wieder aufwärmst, füge etwas Brühe hinzu. So bleibt die Suppe schön cremig.

Wie kann ich die Suppe schärfer machen?

Um die Suppe schärfer zu machen, füge mehr rote Pfefferflocken hinzu. Du kannst auch frische Chili oder Cayennepfeffer verwenden. Beginne mit einer kleinen Menge und taste dich langsam voran. Schmecke die Suppe regelmäßig ab, um die gewünschte Schärfe zu erreichen. Das gibt der Suppe einen tollen Kick!

Was kann ich als Beilage servieren?

Als Beilage passen viele Dinge gut zu dieser Suppe. Ein frischer Salat ist immer eine gute Wahl. Auch knuspriges Brot oder Baguette ist perfekt. Du kannst auch geriebenen Parmesan oder frische Kräuter bereitstellen. Das gibt der Suppe eine extra Note.

Diese Anleitung bietet dir eine klare Übersicht zu Lasagna Suppe. Du hast gelernt, welche Zutaten du brauchst und wie du sie clever ersetzen kannst. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir, das Gericht perfekt zuzubereiten. Unsere Tipps und Tricks zeigen dir, wie du Zeit sparst und häufige Fehler vermeidest. Du kannst auch die verschiedenen Variationen erkunden, um deine Suppe anzupassen. Denk daran, Reste richtig zu lagern und einige leckere Beilagen zu servieren. Jetzt bist du bereit, deine eigene köstliche Lasagna Suppe zu zaubern! Genieß das Koche

Um eine leckere cremige Lasagna Suppe zu machen, brauchen Sie: - 1 Esslöffel Olivenöl - 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 450 g Rinder- oder Putenhackfleisch - 1 Dose (800 g) passierte Tomaten - 1 Liter Hühner- oder Gemüsebrühe - 2 Teelöffel getrocknete italienische Kräuter (Basilikum, Oregano, Thymian) - 1 Teelöffel rote Pfefferflocken (nach Geschmack) - 225 g Mafaldini oder eine beliebige Pasta - 240 g Ricotta-Käse - 240 ml Schlagsahne - 100 g geriebener Mozzarella-Käse - Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack - Frische Basilikumblätter zur Garnierung Falls Sie etwas nicht finden, gibt es Ersatzmöglichkeiten. Sie können: - Olivenöl durch Sonnenblumenöl ersetzen - Rinderhack durch vegetarisches Hack ersetzen - Ricotta durch Hüttenkäse tauschen - Mafaldini durch Fusilli oder Penne ersetzen Diese Optionen halten den Geschmack gut und passen zu verschiedenen Diäten. Für den besten Geschmack ist die Qualität der Zutaten wichtig. Nutzen Sie frische Kräuter, wenn möglich. - Verwenden Sie frische Zwiebeln und Knoblauch für mehr Aroma. - Wählen Sie hochwertigen Ricotta-Käse, um die Cremigkeit zu verbessern. - Achten Sie darauf, dass die Brühe gut gewürzt ist. Eine hausgemachte Brühe ist perfekt. Diese kleinen Details machen einen großen Unterschied. {{ingredient_image_2}} Zuerst erhitze ich das Olivenöl in einem großen Topf. Ich stelle die Hitze auf mittlere Stufe. Dann füge ich die gewürfelte Zwiebel hinzu. Ich brate sie an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 5 Minuten. Danach gebe ich den gehackten Knoblauch dazu. Ich brate ihn für eine weitere Minute mit. Der Duft von Zwiebeln und Knoblauch ist einfach himmlisch. Jetzt kommt das Hackfleisch. Ich wähle Rinder- oder Putenhackfleisch. Ich gebe das Fleisch in den Topf und zerbrösele es. Ich brate es an, bis es gleichmäßig gebräunt ist. Das dauert einige Minuten. Ich lasse überschüssiges Fett ab, um die Suppe nicht zu ölig zu machen. Jetzt würze ich das Fleisch mit Salz und schwarzem Pfeffer. Ich gieße die passierten Tomaten und die Brühe in den Topf. Dann füge ich die getrockneten Kräuter hinzu. Basilikum, Oregano und Thymian geben der Suppe einen tollen Geschmack. Ich rühre alles gut um und füge rote Pfefferflocken hinzu, wenn ich es scharf mag. Ich lasse die Mischung aufkochen und reduziere dann die Hitze. Nach etwa 10 Minuten köcheln sind die Aromen perfekt. Jetzt kommt die Pasta dazu. Ich wähle Mafaldini, aber jede Pasta geht. Ich koche sie nach Packungsanweisung, etwa 8-10 Minuten. Wenn die Pasta al dente ist, rühre ich den Ricotta-Käse und die Schlagsahne ein. Das macht die Suppe schön cremig. Ich lasse alles für 2 Minuten erhitzen. Zum Schluss rühre ich den geriebenen Mozzarella-Käse ein, bis er schmilzt. Ich probiere die Suppe und passe die Gewürze nach meinem Geschmack an. Um Zeit zu sparen, bereiten Sie die Zutaten vor. Schneiden Sie die Zwiebel und den Knoblauch am Morgen. Sie können auch das Hackfleisch schon anbraten. Lagern Sie es im Kühlschrank. So sind Sie bereit, wenn es Zeit zum Kochen ist. Nutzen Sie vorgekochte Pasta, wenn Sie es eilig haben. So verkürzt sich die Kochzeit erheblich. Achten Sie darauf, die Zwiebel nicht zu lange zu braten. Sie soll glasig, aber nicht braun werden. Das gibt der Suppe einen besseren Geschmack. Fügen Sie die Brühe langsam hinzu, um Klumpen zu vermeiden. Rühren Sie gut um, damit alles gleichmäßig kocht. Überprüfen Sie die Gewürze am Ende. So können Sie den Geschmack anpassen. Für eine leichtere Version können Sie mageres Hackfleisch verwenden. Auch Geflügelbrühe ist eine gute Wahl. Wenn Sie weniger Fett möchten, ersetzen Sie die Sahne durch griechischen Joghurt. Das gibt eine ähnliche Cremigkeit. Für die Pasta wählen Sie Vollkornvarianten. So wird die Suppe gesünder, ohne den Geschmack zu verlieren. Pro Tipps Pasta richtig kochen: Achten Sie darauf, die Pasta al dente zu kochen, um ihre Textur in der Suppe zu bewahren. Gewürze anpassen: Probieren Sie die Suppe vor dem Servieren und passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an, um die Aromen zu intensivieren. Frische Kräuter verwenden: Frische Basilikumblätter als Garnitur hinzufügen, um der Suppe ein frisches Aroma zu verleihen. Für mehr Cremigkeit sorgen: Wenn Sie eine cremigere Textur wünschen, können Sie mehr Ricotta-Käse oder Schlagsahne hinzufügen. {{image_4}} Sie können die Lasagna Suppe einfach vegetarisch machen. Nutzen Sie eine Mischung aus frischem Gemüse. Zucchini, Spinat und Pilze passen gut. Ersetzen Sie das Hackfleisch durch Linsen oder Kichererbsen. Das gibt der Suppe einen tollen Biss. Verwenden Sie Gemüsebrühe für mehr Geschmack. Auch Ricotta und Mozzarella bleiben gleich. So bleibt die Cremigkeit erhalten. Wenn Sie es schärfer mögen, fügen Sie mehr rote Pfefferflocken hinzu. Chili-Pulver ist auch eine gute Wahl. Sie können auch frische Jalapeños klein schneiden und dazugeben. Experimentieren Sie mit italienischen Gewürzen. Fügen Sie etwas Rosmarin oder Thymian hinzu. Diese Gewürze bringen eine neue Tiefe in den Geschmack. Ihre Suppe wird so richtig aufregend! Die Wahl der Pasta kann den Geschmack verändern. Mafaldini ist toll, aber Sie können auch andere Formen nutzen. Penne oder Fusilli sind ebenfalls lecker. Diese Pastaformen halten die Sauce gut fest. Sie sind einfach zu essen und geben der Suppe eine schöne Textur. Experimentieren Sie, um Ihre perfekte Kombination zu finden! Um die Lasagna Suppe frisch zu halten, lassen Sie sie zuerst abkühlen. Verwenden Sie dann einen luftdichten Behälter. Stellen Sie sicher, dass der Deckel gut schließt. So bleibt die Suppe bis zu drei Tage im Kühlschrank haltbar. Wenn Sie die Suppe länger aufbewahren möchten, frieren Sie sie ein. Füllen Sie die Suppe in gefriergeeignete Behälter. Lassen Sie etwas Platz, da die Suppe beim Gefrieren expandiert. Sie können die Suppe bis zu drei Monate im Gefrierfach aufbewahren. Zum Auftauen stellen Sie die gefrorene Suppe über Nacht in den Kühlschrank. Erhitzen Sie sie dann in einem Topf bei mittlerer Hitze. Für Reste der Lasagna Suppe können Sie auch kleine Portionen abfüllen. Diese Portionen sind ideal für ein schnelles Mittagessen. Sie lassen sich leicht aufwärmen und schmecken auch am nächsten Tag noch gut. Achten Sie darauf, die Reste innerhalb von drei Tagen zu essen, um die beste Qualität zu erhalten. Ja, du kannst die Lasagna Suppe im Voraus zubereiten. Koche die Suppe einfach nach dem Rezept. Lass sie dann abkühlen und fülle sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du sie wieder aufwärmst, füge etwas Brühe hinzu. So bleibt die Suppe schön cremig. Um die Suppe schärfer zu machen, füge mehr rote Pfefferflocken hinzu. Du kannst auch frische Chili oder Cayennepfeffer verwenden. Beginne mit einer kleinen Menge und taste dich langsam voran. Schmecke die Suppe regelmäßig ab, um die gewünschte Schärfe zu erreichen. Das gibt der Suppe einen tollen Kick! Als Beilage passen viele Dinge gut zu dieser Suppe. Ein frischer Salat ist immer eine gute Wahl. Auch knuspriges Brot oder Baguette ist perfekt. Du kannst auch geriebenen Parmesan oder frische Kräuter bereitstellen. Das gibt der Suppe eine extra Note. Diese Anleitung bietet dir eine klare Übersicht zu Lasagna Suppe. Du hast gelernt, welche Zutaten du brauchst und wie du sie clever ersetzen kannst. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir, das Gericht perfekt zuzubereiten. Unsere Tipps und Tricks zeigen dir, wie du Zeit sparst und häufige Fehler vermeidest. Du kannst auch die verschiedenen Variationen erkunden, um deine Suppe anzupassen. Denk daran, Reste richtig zu lagern und einige leckere Beilagen zu servieren. Jetzt bist du bereit, deine eigene köstliche Lasagna Suppe zu zaubern! Genieß das Kochen!

Käse Komfort Lasagna Suppe

Eine cremige und herzhafte Lasagna-Suppe, die einfach zuzubereiten ist und perfekt für kalte Tage.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 6
Kalorien 450 kcal

Zutaten
  

  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Stück Knoblauchzehen, gehackt
  • 450 g Rinder- oder Putenhackfleisch
  • 1 Dose (800 g) passierte Tomaten
  • 1 Liter Hühner- oder Gemüsebrühe
  • 2 Teelöffel getrocknete italienische Kräuter (Basilikum, Oregano, Thymian)
  • 1 Teelöffel rote Pfefferflocken (nach Geschmack)
  • 225 g Mafaldini oder eine beliebige Pasta
  • 240 g Ricotta-Käse
  • 240 ml Schlagsahne
  • 100 g geriebener Mozzarella-Käse
  • nach Geschmack Salz und schwarzer Pfeffer
  • nach Bedarf Frische Basilikumblätter zur Garnierung

Anleitungen
 

  • Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und braten Sie sie an, bis sie glasig ist, etwa 5 Minuten.
  • Geben Sie den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn für weitere 1 Minute mit, bis er duftet.
  • Fügen Sie das Rinder- oder Putenhackfleisch hinzu und zerbröseln Sie es während des Bratens, bis es gleichmäßig gebräunt und gut durchgegart ist. Lassen Sie überschüssiges Fett ab.
  • Gießen Sie die passierten Tomaten und die Brühe in den Topf, und rühren Sie die getrockneten italienischen Kräuter und die roten Pfefferflocken (falls verwendet) ein. Würzen Sie mit Salz und schwarzem Pfeffer nach Geschmack.
  • Lassen Sie die Mischung aufkochen, reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie sie etwa 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut vermischen.
  • Geben Sie die Pasta in die Suppe und kochen Sie sie gemäß den Packungsanweisungen, in der Regel etwa 8-10 Minuten, bis sie al dente ist.
  • Rühren Sie den Ricotta-Käse und die Schlagsahne ein, bis die Suppe cremig und gut vermischt ist. Lassen Sie sie für weitere 2 Minuten erhitzen.
  • Nehmen Sie die Suppe vom Herd und rühren Sie den geriebenen Mozzarella-Käse ein, bis er geschmolzen ist.
  • Probieren Sie die Suppe und passen Sie die Gewürze nach Bedarf an.

Notizen

Servieren Sie die Suppe heiß in tiefen Schalen, garniert mit frischen Basilikumblättern und einer zusätzlichen Prise Mozzarella oben drauf. Für einen besonderen Akzent empfehlen Sie frisch geriebenen Parmesan als Beilage.
Keyword cremig, einfach, Käse, Lasagna, Suppe

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating