Creamy Pesto Chicken Pasta Ein-Topf Gericht Genuss

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Willst du ein leckeres Gericht, das schnell geht? Dann ist das Ein-Topf Rezept für cremige Pesto-Hähnchen-Pasta genau das Richtige für dich! Es vereint köstliche Zutaten und einfache Zubereitung in einem Schritt. Du brauchst weniger Geräte und wenig Zeit. Perfekt für stressige Tage! Lass uns gleich die Zutaten und die Anleitung anschauen, damit du sofort loslegen kannst!

Zutaten

Hauptzutaten für die Ein-Topf Pasta

Für mein Ein-Topf cremiges Pesto-Hühnchen-Pasta-Gericht brauchst du:

– 2 Esslöffel Olivenöl

– 450 g Hähnchenbrust, gewürfelt

– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 500 ml Hühnerbrühe

– 240 ml Schlagsahne

– 340 g Penne-Pasta (oder Pasta nach Wahl)

– 120 ml Basilikum-Pesto (gekauft oder selbstgemacht)

– 200 g Kirschtomaten, halbiert

– 50 g frisch geriebener Parmesan

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

– Frische Basilikumblätter zum Garnieren

Diese Zutaten machen das Gericht einfach und schnell.

Notwendige Gewürze

Die Gewürze sind wichtig. Sie geben dem Gericht Geschmack. Du brauchst nur Salz und Pfeffer. Diese sorgen für die richtige Würze. Das Pesto bringt auch viel Geschmack. Es fügt Kräuter und eine tolle Frische hinzu.

Vorschläge für frische Zutaten

Frische Zutaten machen den Unterschied. Du kannst frischen Spinat oder Erbsen hinzufügen. Auch Zucchini passt gut. Diese Gemüsesorten bringen Farbe und Nährstoffe. Sie machen das Gericht noch gesünder. Mische gerne, was dir gefällt. Frische Kräuter sind auch toll. Sie machen die Pasta noch aromatischer.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zubereitung des Hähnchens

Erhitze zwei Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge 450 Gramm gewürfelte Hähnchenbrust hinzu. Würze das Hähnchen mit Salz und Pfeffer. Brate das Hähnchen für etwa 5 bis 7 Minuten. Es sollte goldbraun sein und nicht mehr rosa. Das Hähnchen ist nun bereit für die nächsten Schritte.

Knoblauch und Brühe hinzufügen

Jetzt kommt der Knoblauch ins Spiel. Gib drei fein gehackte Knoblauchzehen in den Topf. Brate den Knoblauch etwa 30 Sekunden lang. Er wird aromatisch und duftet köstlich. Fülle dann 500 Milliliter Hühnerbrühe ein und bringe die Mischung zum Köcheln. Dies gibt der Pasta viel Geschmack.

Pasta kochen und mit Sauce mischen

Rühre 340 Gramm Penne-Pasta ein, sodass sie in der Brühe liegt. Koche die Pasta mit geschlossenem Deckel für etwa 10 Minuten. Rühre gelegentlich um, bis die Pasta al dente ist. Sobald die Pasta gar ist, reduziere die Hitze. Füge 240 Milliliter Schlagsahne und 120 Milliliter Basilikum-Pesto hinzu. Mische alles gut. Jetzt kommen 200 Gramm halbierte Kirschtomaten und 50 Gramm frisch geriebener Parmesan dazu. Rühre weiter, bis der Käse schmilzt und die Sauce schön cremig ist. Schmecke die Mischung mit Salz und Pfeffer ab. Lass alles noch für 2 bis 3 Minuten köcheln. Jetzt ist dein Gericht fertig!

Tipps & Tricks

Zubereitungstipps für perfektes Hähnchen

Um das Hähnchen perfekt zu braten, erwärmen Sie das Olivenöl gut. Fügen Sie die gewürfelte Hähnchenbrust hinzu. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Braten Sie das Hähnchen 5-7 Minuten an, bis es goldbraun ist. Dies sorgt für einen tollen Geschmack. Vermeiden Sie Überkochen, damit das Hähnchen saftig bleibt.

So wird die Sauce besonders cremig

Die Kombination von Schlagsahne und Pesto macht die Sauce cremig. Fügen Sie die Schlagsahne erst nach dem Kochen der Pasta hinzu. Rühren Sie das Pesto langsam ein, um die Aromen gut zu vermischen. Der Parmesan verleiht der Sauce eine extra cremige Textur. Achten Sie darauf, den Parmesan nach und nach hinzuzufügen, damit er gut schmilzt.

Anleitung für die perfekte Al-Dente-Pasta

Um die Pasta al dente zu kochen, folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung. Rühren Sie die Pasta gut in die Brühe ein. Decken Sie den Topf ab, damit die Pasta gleichmäßig gart. Überprüfen Sie die Pasta nach 10 Minuten. Sie sollte weich, aber noch bissfest sein. Wenn Sie die Pasta überkochen, wird sie matschig.

Variationen

Vegetarische Option

Du kannst das Hähnchen ganz einfach durch Tofu ersetzen. Nimm festen Tofu und schneide ihn in Würfel. Brate den Tofu in Olivenöl, bis er goldbraun ist. Folge dann dem Rezept wie gewohnt. Du erhältst ein leckeres, cremiges Gericht, das vegetarisch ist und voller Geschmack steckt.

Alternative Pastasorten

Penne ist toll, aber du kannst jede Pasta verwenden, die du magst. Fusilli, Farfalle oder Spaghetti passen gut. Denke daran, die Kochzeit je nach Pasta anzupassen. Für glutenfreie Optionen probiere Linsen- oder Kichererbsenpasta. Diese Optionen sind gesund und bieten neue Geschmäcker.

Weitere Gemüse hinzufügen

Gemüse macht das Gericht noch bunter und gesünder. Füge Spinat, Erbsen oder Zucchini hinzu. Diese Gemüse bringen Farbe und Nährstoffe. Du kannst sie einfach in den Topf geben, wenn die Pasta kurz vor dem Garwerden ist. So bleiben sie frisch und knackig.

Aufbewahrungshinweise

Reste richtig lagern

Lagern Sie Ihre Reste in einem luftdichten Behälter. Lassen Sie die Pasta zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Das verhindert, dass sie matschig wird. Sie können die Reste bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Aufwärm-Techniken

Um die Pasta wieder aufzuwärmen, verwenden Sie die Mikrowelle oder einen Topf. Wenn Sie die Mikrowelle nutzen, geben Sie etwas Wasser hinzu. Das hilft, die Pasta feucht zu halten. Rühren Sie nach jeder Minute um, bis sie warm ist. Bei der Methode im Topf, fügen Sie etwas Brühe oder Sahne hinzu und erhitzen Sie sie bei niedriger Hitze. So bleibt die Sauce schön cremig.

Haltbarkeit im Kühlschrank oder Gefrierfach

Im Kühlschrank hält sich die Pasta drei Tage. Im Gefrierfach können Sie sie bis zu zwei Monate lagern. Denken Sie daran, die Pasta in portionierte Behälter zu füllen. So können Sie nur das aufwärmen, was Sie brauchen. Beim Auftauen lassen Sie die Pasta am besten über Nacht im Kühlschrank.

FAQs

Kann ich auf die Schlagsahne verzichten?

Ja, du kannst die Schlagsahne weglassen. Stattdessen kannst du Milch oder pflanzliche Milch verwenden. Das Gericht wird dann weniger cremig, aber trotzdem lecker. Du kannst auch etwas mehr Brühe hinzufügen, um die Flüssigkeit auszugleichen. Denke daran, dass die Sauce weniger dick wird, wenn du die Schlagsahne weglässt.

Welche Beilagen passen gut dazu?

Zu diesem Gericht passen viele Beilagen. Ein einfacher grüner Salat ist eine gute Wahl. Du kannst auch knuspriges Brot servieren, um die Sauce aufzutunken. Gegrilltes Gemüse macht das Essen bunt und gesund. Wenn du etwas mehr Protein möchtest, sind geröstete Kichererbsen eine tolle Ergänzung.

Wie lange dauert die Zubereitung für größere Portionen?

Die Zubereitungszeit bleibt ähnlich, auch wenn du mehr Portionen machst. Du musst jedoch einen größeren Topf verwenden. Das Anbraten des Hähnchens dauert vielleicht etwas länger, da du es eventuell in mehreren Chargen machen musst. Plane zusätzlich 5 bis 10 Minuten ein, um alles gleichmäßig zu garen.

Die Ein-Topf-Pasta bietet eine einfache und schmackhafte Lösung fürs Kochen. Wir haben die Hauptzutaten und Gewürze durchgesehen. Ich habe eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gegeben, um die Zubereitung zu erleichtern. Mit wertvollen Tipps und Variationen bleibt dein Gericht spannend und lecker. Das richtige Lagern sorgt dafür, dass die Reste frisch bleiben. Du kannst die Pasta anpassen und trotzdem Zeit sparen. Probiere die Ideen aus und mach dein Essen zur Genusserfahrung. Bon Appetit!

Für mein Ein-Topf cremiges Pesto-Hühnchen-Pasta-Gericht brauchst du: - 2 Esslöffel Olivenöl - 450 g Hähnchenbrust, gewürfelt - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 500 ml Hühnerbrühe - 240 ml Schlagsahne - 340 g Penne-Pasta (oder Pasta nach Wahl) - 120 ml Basilikum-Pesto (gekauft oder selbstgemacht) - 200 g Kirschtomaten, halbiert - 50 g frisch geriebener Parmesan - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frische Basilikumblätter zum Garnieren Diese Zutaten machen das Gericht einfach und schnell. Die Gewürze sind wichtig. Sie geben dem Gericht Geschmack. Du brauchst nur Salz und Pfeffer. Diese sorgen für die richtige Würze. Das Pesto bringt auch viel Geschmack. Es fügt Kräuter und eine tolle Frische hinzu. Frische Zutaten machen den Unterschied. Du kannst frischen Spinat oder Erbsen hinzufügen. Auch Zucchini passt gut. Diese Gemüsesorten bringen Farbe und Nährstoffe. Sie machen das Gericht noch gesünder. Mische gerne, was dir gefällt. Frische Kräuter sind auch toll. Sie machen die Pasta noch aromatischer. Erhitze zwei Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge 450 Gramm gewürfelte Hähnchenbrust hinzu. Würze das Hähnchen mit Salz und Pfeffer. Brate das Hähnchen für etwa 5 bis 7 Minuten. Es sollte goldbraun sein und nicht mehr rosa. Das Hähnchen ist nun bereit für die nächsten Schritte. Jetzt kommt der Knoblauch ins Spiel. Gib drei fein gehackte Knoblauchzehen in den Topf. Brate den Knoblauch etwa 30 Sekunden lang. Er wird aromatisch und duftet köstlich. Fülle dann 500 Milliliter Hühnerbrühe ein und bringe die Mischung zum Köcheln. Dies gibt der Pasta viel Geschmack. Rühre 340 Gramm Penne-Pasta ein, sodass sie in der Brühe liegt. Koche die Pasta mit geschlossenem Deckel für etwa 10 Minuten. Rühre gelegentlich um, bis die Pasta al dente ist. Sobald die Pasta gar ist, reduziere die Hitze. Füge 240 Milliliter Schlagsahne und 120 Milliliter Basilikum-Pesto hinzu. Mische alles gut. Jetzt kommen 200 Gramm halbierte Kirschtomaten und 50 Gramm frisch geriebener Parmesan dazu. Rühre weiter, bis der Käse schmilzt und die Sauce schön cremig ist. Schmecke die Mischung mit Salz und Pfeffer ab. Lass alles noch für 2 bis 3 Minuten köcheln. Jetzt ist dein Gericht fertig! Um das Hähnchen perfekt zu braten, erwärmen Sie das Olivenöl gut. Fügen Sie die gewürfelte Hähnchenbrust hinzu. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Braten Sie das Hähnchen 5-7 Minuten an, bis es goldbraun ist. Dies sorgt für einen tollen Geschmack. Vermeiden Sie Überkochen, damit das Hähnchen saftig bleibt. Die Kombination von Schlagsahne und Pesto macht die Sauce cremig. Fügen Sie die Schlagsahne erst nach dem Kochen der Pasta hinzu. Rühren Sie das Pesto langsam ein, um die Aromen gut zu vermischen. Der Parmesan verleiht der Sauce eine extra cremige Textur. Achten Sie darauf, den Parmesan nach und nach hinzuzufügen, damit er gut schmilzt. Um die Pasta al dente zu kochen, folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung. Rühren Sie die Pasta gut in die Brühe ein. Decken Sie den Topf ab, damit die Pasta gleichmäßig gart. Überprüfen Sie die Pasta nach 10 Minuten. Sie sollte weich, aber noch bissfest sein. Wenn Sie die Pasta überkochen, wird sie matschig. {{image_4}} Du kannst das Hähnchen ganz einfach durch Tofu ersetzen. Nimm festen Tofu und schneide ihn in Würfel. Brate den Tofu in Olivenöl, bis er goldbraun ist. Folge dann dem Rezept wie gewohnt. Du erhältst ein leckeres, cremiges Gericht, das vegetarisch ist und voller Geschmack steckt. Penne ist toll, aber du kannst jede Pasta verwenden, die du magst. Fusilli, Farfalle oder Spaghetti passen gut. Denke daran, die Kochzeit je nach Pasta anzupassen. Für glutenfreie Optionen probiere Linsen- oder Kichererbsenpasta. Diese Optionen sind gesund und bieten neue Geschmäcker. Gemüse macht das Gericht noch bunter und gesünder. Füge Spinat, Erbsen oder Zucchini hinzu. Diese Gemüse bringen Farbe und Nährstoffe. Du kannst sie einfach in den Topf geben, wenn die Pasta kurz vor dem Garwerden ist. So bleiben sie frisch und knackig. Lagern Sie Ihre Reste in einem luftdichten Behälter. Lassen Sie die Pasta zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Das verhindert, dass sie matschig wird. Sie können die Reste bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Um die Pasta wieder aufzuwärmen, verwenden Sie die Mikrowelle oder einen Topf. Wenn Sie die Mikrowelle nutzen, geben Sie etwas Wasser hinzu. Das hilft, die Pasta feucht zu halten. Rühren Sie nach jeder Minute um, bis sie warm ist. Bei der Methode im Topf, fügen Sie etwas Brühe oder Sahne hinzu und erhitzen Sie sie bei niedriger Hitze. So bleibt die Sauce schön cremig. Im Kühlschrank hält sich die Pasta drei Tage. Im Gefrierfach können Sie sie bis zu zwei Monate lagern. Denken Sie daran, die Pasta in portionierte Behälter zu füllen. So können Sie nur das aufwärmen, was Sie brauchen. Beim Auftauen lassen Sie die Pasta am besten über Nacht im Kühlschrank. Ja, du kannst die Schlagsahne weglassen. Stattdessen kannst du Milch oder pflanzliche Milch verwenden. Das Gericht wird dann weniger cremig, aber trotzdem lecker. Du kannst auch etwas mehr Brühe hinzufügen, um die Flüssigkeit auszugleichen. Denke daran, dass die Sauce weniger dick wird, wenn du die Schlagsahne weglässt. Zu diesem Gericht passen viele Beilagen. Ein einfacher grüner Salat ist eine gute Wahl. Du kannst auch knuspriges Brot servieren, um die Sauce aufzutunken. Gegrilltes Gemüse macht das Essen bunt und gesund. Wenn du etwas mehr Protein möchtest, sind geröstete Kichererbsen eine tolle Ergänzung. Die Zubereitungszeit bleibt ähnlich, auch wenn du mehr Portionen machst. Du musst jedoch einen größeren Topf verwenden. Das Anbraten des Hähnchens dauert vielleicht etwas länger, da du es eventuell in mehreren Chargen machen musst. Plane zusätzlich 5 bis 10 Minuten ein, um alles gleichmäßig zu garen. Die Ein-Topf-Pasta bietet eine einfache und schmackhafte Lösung fürs Kochen. Wir haben die Hauptzutaten und Gewürze durchgesehen. Ich habe eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gegeben, um die Zubereitung zu erleichtern. Mit wertvollen Tipps und Variationen bleibt dein Gericht spannend und lecker. Das richtige Lagern sorgt dafür, dass die Reste frisch bleiben. Du kannst die Pasta anpassen und trotzdem Zeit sparen. Probiere die Ideen aus und mach dein Essen zur Genusserfahrung. Bon Appetit!

One-Pot Creamy Pesto Chicken Pasta

Entdecken Sie das Rezept für Ein-Topf Cremige Pesto-Hühnchen-Pasta, das in nur 25 Minuten zubereitet ist! Mit saftigem Hähnchen, aromatischem Knoblauch, frisch geriebenem Parmesan und köstlichem Basilikum-Pesto wird jedes Abendessen zum Genuss. Lernen Sie, wie man eine cremige Sauce zaubert und die perfekte Pasta zubereitet. Klicken Sie hier, um die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu erkunden und Ihr nächstes Lieblingsgericht zu finden!

Zutaten
  

2 Esslöffel Olivenöl

450 g Hähnchenbrust, gewürfelt

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

500 ml Hühnerbrühe

240 ml Schlagsahne

340 g Penne-Pasta (oder Pasta nach Wahl)

120 ml Basilikum-Pesto (gekauft oder selbstgemacht)

200 g Kirschtomaten, halbiert

50 g frisch geriebener Parmesan

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frische Basilikumblätter zum Garnieren

Anleitungen
 

In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gewürfelte Hähnchenbrust hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Etwa 5-7 Minuten anbraten, bis das Hähnchen nicht mehr rosa und leicht goldbraun ist.

    Den gehackten Knoblauch in den Topf geben und ca. 30 Sekunden lang anbraten, bis er aromatisch ist.

      Die Hühnerbrühe einfüllen und zum Köcheln bringen.

        Die Pasta einrühren, sodass sie vollständig in der Brühe liegt. Wieder zum Köcheln bringen, den Topf abdecken und etwa 10 Minuten kochen, gelegentlich umrühren, bis die Pasta al dente ist.

          Sobald die Pasta gar ist, die Hitze auf niedrig reduzieren. Die Schlagsahne, das Basilikum-Pesto und die Kirschtomaten unterrühren und gut vermengen.

            Nach und nach den frisch geriebenen Parmesan hinzufügen und rühren, bis er schmilzt und die Sauce cremig ist. Die Würze nach Geschmack mit Salz und Pfeffer anpassen.

              Die Mischung weitere 2-3 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen, bis alles gut durchgewärmt ist.

                Vom Herd nehmen und mit frischen Basilikumblättern garnieren, bevor Sie servieren.

                  Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Gesamtzeit: 25 Minuten | Portionen: 4

                    - Präsentationstipps: Servieren Sie die Pasta in tiefen Tellern und garnieren Sie sie mit zusätzlichen Parmesan-Spänen und einem Spritzer frischem Olivenöl für eine ansprechende Präsentation.

                      WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                      Schreibe einen Kommentar

                      Recipe Rating