Cremige geröstete Paprika Pasta einfacher Genuss

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Wenn Sie nach einem schnellen und köstlichen Gericht suchen, ist meine cremige geröstete Paprika Pasta genau das Richtige für Sie! Dieses herzliche Rezept verwandelt einfache Zutaten in ein geschmackvolles Erlebnis. Die Kombination aus nochel zarten Nudeln, süßen und rauchigen Paprika sowie cremiger Sauce ist unwiderstehlich. Lesen Sie weiter und entdecken Sie, wie einfach es ist, dieses beliebte Gericht zu Hause zuzubereiten!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Einfachheit: Die Zubereitung dieser cremigen Pasta ist schnell und unkompliziert, perfekt für ein stressfreies Abendessen.
  2. Vielseitigkeit: Dieses Rezept lässt sich leicht anpassen, indem Sie verschiedene Gemüsesorten oder Kräuter hinzufügen.
  3. Geschmack: Die Kombination aus gerösteten roten Paprika und cremiger Sauce sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis.
  4. Geselligkeit: Ideal für Familienessen oder gemütliche Abende mit Freunden, die sich alle an diesem köstlichen Gericht erfreuen werden.

Zutaten

Hauptzutaten für cremige Pasta

– 340 g (12 oz) Pasta (Penne oder Fusilli)

– 2 große rote Paprika

– 240 ml Schlagsahne

– 50 g geriebener Parmesan Käse

Die Hauptzutaten sind einfach und lecker. Du kannst Penne oder Fusilli verwenden. Beide Formen halten die Sauce gut fest. Rote Paprika bringt Süße und Farbe. Schlagsahne macht die Sauce cremig und reichhaltig. Parmesan gibt der Pasta einen herzhaften Geschmack.

Gewürze und Öle

– 1 Esslöffel Olivenöl

– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

Die Gewürze machen den Unterschied. Olivenöl fügt gesunde Fette hinzu. Knoblauch bringt ein tolles Aroma. Die italienische Gewürzmischung verbindet die Aromen. Salz und Pfeffer heben den Geschmack hervor.

Garnierungen

– Frisches Basilikum, gehackt

– Zusätzlicher Parmesan

Garnierungen machen das Gericht besonders. Frisches Basilikum fügt Frische hinzu. Es sieht auch schön aus. Zusätzlicher Parmesan sorgt für mehr Geschmack und Cremigkeit. So wird deine Pasta richtig einladend.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Paprika rösten

1. Heize den Ofen auf 220 °C vor.

2. Halbiere die roten Paprika und entferne die Kerne.

3. Lege die Paprika mit der Schnittseite nach unten auf ein Backblech.

4. Beträufle sie mit Olivenöl.

5. Röste die Paprika 25-30 Minuten, bis die Haut verkohlt ist.

6. Lass die Paprika kurz abkühlen.

7. Ziehe die verkohlte Haut ab und schneide die Paprika in Streifen.

Pasta kochen

1. Bringe in einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen.

2. Koche die Pasta nach den Anweisungen auf der Verpackung.

3. Achte darauf, dass die Pasta al dente ist.

4. Bewahre 120 ml des Nudelwassers auf und gieße die Pasta ab.

Sauce zubereiten und pürieren

1. Erhitze in einer großen Pfanne einen Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze.

2. Füge die gehackten Knoblauchzehen hinzu und dünste sie für etwa 1 Minute.

3. Gib die gerösteten Paprika in die Pfanne und brate alles für weitere 2 Minuten.

4. Übertrage die Mischung in einen Mixer.

5. Füge die Schlagsahne, den Parmesan, die italienische Gewürzmischung sowie Salz und Pfeffer hinzu.

6. Püriere alles, bis die Sauce glatt und cremig ist.

Vermengen und servieren

1. Gieße die pürierte Sauce zurück in die Pfanne.

2. Erwärme sie bei niedriger Hitze.

3. Falls die Sauce zu dick ist, füge etwas vom Nudelwasser hinzu.

4. Gib die gekochte Pasta dazu und mische alles gut.

5. Serviere die Pasta auf Tellern und garniere sie mit frischem Basilikum und extra Parmesan.

Tipps & Tricks

Perfekte Pasta zubereiten

Al-dente-Kochen: Achte darauf, die Pasta nur al dente zu kochen. So bleibt sie bissfest. Folge den Anweisungen auf der Packung für die genaue Kochzeit. Ein paar Minuten weniger als angegeben sorgt für das beste Ergebnis.

Nudelwasser aufbewahren: Bevor du die Pasta abgießt, bewahre etwas Nudelwasser auf. Dieses Wasser enthält Stärke, die hilft, die Sauce besser zu binden. Ein paar Esslöffel genügen oft.

Sauce anpassen

Konsistenz variieren: Wenn die Sauce zu dick ist, füge das Nudelwasser hinzu. So erhältst du die gewünschte cremige Konsistenz. Du kannst auch mehr Schlagsahne verwenden, um die Sauce reichhaltiger zu machen.

Gewürze nach Geschmack hinzufügen: Experimentiere mit den Gewürzen! Du kannst mehr italienische Gewürzmischung verwenden oder frische Kräuter wie Oregano und Thymian hinzufügen. Salz und Pfeffer sind ein Muss, aber auch Chili für etwas Schärfe ist möglich.

Anrichten und Präsentation

Dekorieren mit Basilikum: Ein paar frische Basilikumblätter machen das Gericht lebendig. Lege sie direkt vor dem Servieren auf die Pasta. Sie bringen Frische und Farbe.

Serviervorschläge: Serviere die Pasta in tiefen Tellern. Ein zusätzlicher Hauch von geriebenem Parmesan oben drauf macht das Gericht noch köstlicher. Ein wenig extra Olivenöl kann das Aroma abrunden.

Pro Tipps

  1. Rösten für mehr Geschmack: Das Rösten der Paprika intensiviert ihren Geschmack und verleiht der Sauce eine wunderbare Tiefe. Achten Sie darauf, die Paprika bis zur perfekten Verkohlung zu rösten.
  2. Pasta al dente kochen: Kochen Sie die Pasta nur bis sie al dente ist, damit sie beim Mischen mit der Sauce nicht matschig wird. Dies sorgt für die perfekte Textur.
  3. Schlagsahne ersetzen: Wenn Sie eine leichtere Variante wünschen, können Sie die Schlagsahne durch griechischen Joghurt oder eine pflanzliche Sahnealternative ersetzen.
  4. Mit frischen Kräutern anrichten: Frisches Basilikum bringt nicht nur Farbe ins Gericht, sondern fügt auch eine frische Note hinzu. Fügen Sie es kurz vor dem Servieren hinzu.

Variationen

Vegetarische Optionen

Um deine cremige Pasta noch bunter zu machen, füge einfach mehr Gemüse hinzu. Du kannst Zucchini, Spinat oder Pilze verwenden. Diese Gemüsesorten passen gut zur Sauce. Für eine vegane Variante ersetze die Schlagsahne durch vegane Sahne. Diese hat einen ähnlichen Geschmack und macht die Sauce cremig.

Proteinreiche Varianten

Wenn du mehr Protein in deine Pasta bringen möchtest, kannst du Hähnchen oder Garnelen hinzufügen. Koche das Fleisch oder die Meeresfrüchte separat und mische sie dann mit der Sauce. Eine andere Option ist, verschiedene Käsesorten zu verwenden. Feta oder Mozzarella geben der Pasta einen neuen Geschmack.

Gewürzvarianten

Möchtest du es schärfer? Füge scharfe Paprika oder Chili zu deiner Sauce hinzu. Das gibt der Pasta einen aufregenden Kick. Du kannst auch verschiedene Kräuter verwenden. Thymian, Oregano oder Petersilie bringen frische Aromen in dein Gericht. Experimentiere mit diesen Variationen, um deine perfekte Pasta zu finden!

Lagerinformationen

Lagerung der Reste

Nach dem Genuss der cremigen Pasta mit gerösteten Paprika sind Reste oft übrig. Du kannst die Reste einfach im Kühlschrank aufbewahren. Lege die Pasta in einen luftdichten Behälter. So bleibt sie frisch. Du solltest sie innerhalb von drei Tagen verbrauchen.

Für eine längere Lagerung kannst du die Pasta auch einfrieren. Fülle die abgekühlte Pasta in einen gefrierfesten Behälter. Vergiss nicht, die Luft herauszudrücken. So bleibt die Pasta bis zu drei Monate haltbar.

Aufwärmen der Pasta

Wenn du die Pasta aufwärmen möchtest, gibt es einige gute Methoden. Du kannst die Pasta in der Mikrowelle aufwärmen. Stelle die Mikrowelle auf mittlere Hitze ein. Decke die Pasta mit einem feuchten Papiertuch ab. So bleibt sie feucht und lecker.

Eine andere Methode ist, die Pasta in einer Pfanne zu erwärmen. Füge etwas Wasser oder Brühe hinzu. Das hilft, die Pasta cremig zu halten. Rühre die Pasta gut um, bis sie heiß ist.

Haltbarkeit

Die Haltbarkeit der Pasta ist wichtig zu wissen. Im Kühlschrank bleibt die Pasta etwa drei Tage frisch. Im Gefrierfach kannst du sie bis zu drei Monate aufbewahren. Achte darauf, sie gut zu verpacken. So bleibt die Qualität erhalten.

FAQs

Wie kann ich die Sauce dicker machen?

Um die Sauce dicker zu machen, gibt es ein paar Methoden. Eine einfache Möglichkeit ist, mehr Parmesan hinzuzufügen. Der Käse bringt nicht nur Geschmack, sondern hilft auch, die Sauce zu binden. Wenn Sie die Sauce noch dicker wollen, können Sie auch etwas weniger Sahne verwenden. Eine andere Methode ist, die Sauce länger zu köcheln. Dadurch verdampft etwas Flüssigkeit und sie wird dicker.

Kann ich die Paprika auch grillen?

Ja, Sie können die Paprika auch grillen! Das Grillen bringt einen tollen Geschmack hervor. Schneiden Sie die Paprika in Hälften und entfernen Sie die Kerne. Legen Sie sie mit der Schnittseite nach unten auf den Grill. Grillen Sie sie, bis die Haut blasen wirft und leicht verkohlt ist. Dies dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Danach die Haut abziehen und wie gewohnt weiterverarbeiten.

Welche Pasta eignet sich am besten?

Für dieses Gericht sind Penne und Fusilli die besten Optionen. Penne hat eine schöne Form und hält die Sauce gut fest. Fusilli hat viele Windungen, die die Sauce ebenfalls gut festhalten. Sie können auch andere Sorten wie Farfalle oder Rigatoni wählen, wenn Sie möchten. Achten Sie darauf, die Pasta al dente zu kochen, damit sie nicht matschig wird.

Ist die Pasta glutenfrei?

Ja, Sie können auch glutenfreie Pasta verwenden! Heute gibt es viele glutenfreie Optionen aus Reis, Mais oder Hülsenfrüchten. Diese Sorten kochen ähnlich wie normale Pasta. Überprüfen Sie die Verpackung für die besten Ergebnisse. Achten Sie darauf, die glutenfreie Pasta nicht zu lange zu kochen, da sie schneller weich wird.

Diese cremige Pasta ist einfach zuzubereiten und voller Geschmack. Wir haben die Hauptzutaten, wie Pasta, Paprika und Sahne, durch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung ergänzt. Die Tipps helfen Ihnen, bessere Ergebnisse zu erzielen. Variationen zeigen, wie flexibel das Rezept ist. Auch die besten Lagerungstipps sind dabei.

Kochen kann Spaß machen und gleichzeitig die Sinne erfreuen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten. Jeder Biss bringt Freude und Zufriedenheit. Ihr nächstes Dinner wird ein Hi

- 340 g (12 oz) Pasta (Penne oder Fusilli) - 2 große rote Paprika - 240 ml Schlagsahne - 50 g geriebener Parmesan Käse Die Hauptzutaten sind einfach und lecker. Du kannst Penne oder Fusilli verwenden. Beide Formen halten die Sauce gut fest. Rote Paprika bringt Süße und Farbe. Schlagsahne macht die Sauce cremig und reichhaltig. Parmesan gibt der Pasta einen herzhaften Geschmack. - 1 Esslöffel Olivenöl - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung - Salz und Pfeffer nach Geschmack Die Gewürze machen den Unterschied. Olivenöl fügt gesunde Fette hinzu. Knoblauch bringt ein tolles Aroma. Die italienische Gewürzmischung verbindet die Aromen. Salz und Pfeffer heben den Geschmack hervor. - Frisches Basilikum, gehackt - Zusätzlicher Parmesan Garnierungen machen das Gericht besonders. Frisches Basilikum fügt Frische hinzu. Es sieht auch schön aus. Zusätzlicher Parmesan sorgt für mehr Geschmack und Cremigkeit. So wird deine Pasta richtig einladend. {{ingredient_image_2}} 1. Heize den Ofen auf 220 °C vor. 2. Halbiere die roten Paprika und entferne die Kerne. 3. Lege die Paprika mit der Schnittseite nach unten auf ein Backblech. 4. Beträufle sie mit Olivenöl. 5. Röste die Paprika 25-30 Minuten, bis die Haut verkohlt ist. 6. Lass die Paprika kurz abkühlen. 7. Ziehe die verkohlte Haut ab und schneide die Paprika in Streifen. 1. Bringe in einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen. 2. Koche die Pasta nach den Anweisungen auf der Verpackung. 3. Achte darauf, dass die Pasta al dente ist. 4. Bewahre 120 ml des Nudelwassers auf und gieße die Pasta ab. 1. Erhitze in einer großen Pfanne einen Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. 2. Füge die gehackten Knoblauchzehen hinzu und dünste sie für etwa 1 Minute. 3. Gib die gerösteten Paprika in die Pfanne und brate alles für weitere 2 Minuten. 4. Übertrage die Mischung in einen Mixer. 5. Füge die Schlagsahne, den Parmesan, die italienische Gewürzmischung sowie Salz und Pfeffer hinzu. 6. Püriere alles, bis die Sauce glatt und cremig ist. 1. Gieße die pürierte Sauce zurück in die Pfanne. 2. Erwärme sie bei niedriger Hitze. 3. Falls die Sauce zu dick ist, füge etwas vom Nudelwasser hinzu. 4. Gib die gekochte Pasta dazu und mische alles gut. 5. Serviere die Pasta auf Tellern und garniere sie mit frischem Basilikum und extra Parmesan. - Al-dente-Kochen: Achte darauf, die Pasta nur al dente zu kochen. So bleibt sie bissfest. Folge den Anweisungen auf der Packung für die genaue Kochzeit. Ein paar Minuten weniger als angegeben sorgt für das beste Ergebnis. - Nudelwasser aufbewahren: Bevor du die Pasta abgießt, bewahre etwas Nudelwasser auf. Dieses Wasser enthält Stärke, die hilft, die Sauce besser zu binden. Ein paar Esslöffel genügen oft. - Konsistenz variieren: Wenn die Sauce zu dick ist, füge das Nudelwasser hinzu. So erhältst du die gewünschte cremige Konsistenz. Du kannst auch mehr Schlagsahne verwenden, um die Sauce reichhaltiger zu machen. - Gewürze nach Geschmack hinzufügen: Experimentiere mit den Gewürzen! Du kannst mehr italienische Gewürzmischung verwenden oder frische Kräuter wie Oregano und Thymian hinzufügen. Salz und Pfeffer sind ein Muss, aber auch Chili für etwas Schärfe ist möglich. - Dekorieren mit Basilikum: Ein paar frische Basilikumblätter machen das Gericht lebendig. Lege sie direkt vor dem Servieren auf die Pasta. Sie bringen Frische und Farbe. - Serviervorschläge: Serviere die Pasta in tiefen Tellern. Ein zusätzlicher Hauch von geriebenem Parmesan oben drauf macht das Gericht noch köstlicher. Ein wenig extra Olivenöl kann das Aroma abrunden. Pro Tipps Rösten für mehr Geschmack: Das Rösten der Paprika intensiviert ihren Geschmack und verleiht der Sauce eine wunderbare Tiefe. Achten Sie darauf, die Paprika bis zur perfekten Verkohlung zu rösten. Pasta al dente kochen: Kochen Sie die Pasta nur bis sie al dente ist, damit sie beim Mischen mit der Sauce nicht matschig wird. Dies sorgt für die perfekte Textur. Schlagsahne ersetzen: Wenn Sie eine leichtere Variante wünschen, können Sie die Schlagsahne durch griechischen Joghurt oder eine pflanzliche Sahnealternative ersetzen. Mit frischen Kräutern anrichten: Frisches Basilikum bringt nicht nur Farbe ins Gericht, sondern fügt auch eine frische Note hinzu. Fügen Sie es kurz vor dem Servieren hinzu. {{image_4}} Um deine cremige Pasta noch bunter zu machen, füge einfach mehr Gemüse hinzu. Du kannst Zucchini, Spinat oder Pilze verwenden. Diese Gemüsesorten passen gut zur Sauce. Für eine vegane Variante ersetze die Schlagsahne durch vegane Sahne. Diese hat einen ähnlichen Geschmack und macht die Sauce cremig. Wenn du mehr Protein in deine Pasta bringen möchtest, kannst du Hähnchen oder Garnelen hinzufügen. Koche das Fleisch oder die Meeresfrüchte separat und mische sie dann mit der Sauce. Eine andere Option ist, verschiedene Käsesorten zu verwenden. Feta oder Mozzarella geben der Pasta einen neuen Geschmack. Möchtest du es schärfer? Füge scharfe Paprika oder Chili zu deiner Sauce hinzu. Das gibt der Pasta einen aufregenden Kick. Du kannst auch verschiedene Kräuter verwenden. Thymian, Oregano oder Petersilie bringen frische Aromen in dein Gericht. Experimentiere mit diesen Variationen, um deine perfekte Pasta zu finden! Nach dem Genuss der cremigen Pasta mit gerösteten Paprika sind Reste oft übrig. Du kannst die Reste einfach im Kühlschrank aufbewahren. Lege die Pasta in einen luftdichten Behälter. So bleibt sie frisch. Du solltest sie innerhalb von drei Tagen verbrauchen. Für eine längere Lagerung kannst du die Pasta auch einfrieren. Fülle die abgekühlte Pasta in einen gefrierfesten Behälter. Vergiss nicht, die Luft herauszudrücken. So bleibt die Pasta bis zu drei Monate haltbar. Wenn du die Pasta aufwärmen möchtest, gibt es einige gute Methoden. Du kannst die Pasta in der Mikrowelle aufwärmen. Stelle die Mikrowelle auf mittlere Hitze ein. Decke die Pasta mit einem feuchten Papiertuch ab. So bleibt sie feucht und lecker. Eine andere Methode ist, die Pasta in einer Pfanne zu erwärmen. Füge etwas Wasser oder Brühe hinzu. Das hilft, die Pasta cremig zu halten. Rühre die Pasta gut um, bis sie heiß ist. Die Haltbarkeit der Pasta ist wichtig zu wissen. Im Kühlschrank bleibt die Pasta etwa drei Tage frisch. Im Gefrierfach kannst du sie bis zu drei Monate aufbewahren. Achte darauf, sie gut zu verpacken. So bleibt die Qualität erhalten. Um die Sauce dicker zu machen, gibt es ein paar Methoden. Eine einfache Möglichkeit ist, mehr Parmesan hinzuzufügen. Der Käse bringt nicht nur Geschmack, sondern hilft auch, die Sauce zu binden. Wenn Sie die Sauce noch dicker wollen, können Sie auch etwas weniger Sahne verwenden. Eine andere Methode ist, die Sauce länger zu köcheln. Dadurch verdampft etwas Flüssigkeit und sie wird dicker. Ja, Sie können die Paprika auch grillen! Das Grillen bringt einen tollen Geschmack hervor. Schneiden Sie die Paprika in Hälften und entfernen Sie die Kerne. Legen Sie sie mit der Schnittseite nach unten auf den Grill. Grillen Sie sie, bis die Haut blasen wirft und leicht verkohlt ist. Dies dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Danach die Haut abziehen und wie gewohnt weiterverarbeiten. Für dieses Gericht sind Penne und Fusilli die besten Optionen. Penne hat eine schöne Form und hält die Sauce gut fest. Fusilli hat viele Windungen, die die Sauce ebenfalls gut festhalten. Sie können auch andere Sorten wie Farfalle oder Rigatoni wählen, wenn Sie möchten. Achten Sie darauf, die Pasta al dente zu kochen, damit sie nicht matschig wird. Ja, Sie können auch glutenfreie Pasta verwenden! Heute gibt es viele glutenfreie Optionen aus Reis, Mais oder Hülsenfrüchten. Diese Sorten kochen ähnlich wie normale Pasta. Überprüfen Sie die Verpackung für die besten Ergebnisse. Achten Sie darauf, die glutenfreie Pasta nicht zu lange zu kochen, da sie schneller weich wird. Diese cremige Pasta ist einfach zuzubereiten und voller Geschmack. Wir haben die Hauptzutaten, wie Pasta, Paprika und Sahne, durch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung ergänzt. Die Tipps helfen Ihnen, bessere Ergebnisse zu erzielen. Variationen zeigen, wie flexibel das Rezept ist. Auch die besten Lagerungstipps sind dabei. Kochen kann Spaß machen und gleichzeitig die Sinne erfreuen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten. Jeder Biss bringt Freude und Zufriedenheit. Ihr nächstes Dinner wird ein Hit!

Cremige Pasta mit gerösteten roten Paprika

Eine köstliche und cremige Pasta mit gerösteten roten Paprika und Parmesan.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4
Kalorien 500 kcal

Zutaten
  

  • 340 g Pasta (Penne oder Fusilli)
  • 2 große rote Paprika
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 240 ml Schlagsahne
  • 50 g geriebener Parmesan Käse
  • 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Belieben frisches Basilikum, gehackt (zum Garnieren)

Anleitungen
 

  • Paprika rösten: Heizen Sie den Ofen auf 220 °C (425 °F) vor. Halbieren Sie die roten Paprika, entfernen Sie die Kerne und legen Sie sie mit der Schnittseite nach unten auf ein Backblech. Beträufeln Sie sie mit Olivenöl und rösten Sie sie 25-30 Minuten lang, bis die Haut verkohlt und blasenartig ist. Nehmen Sie die Paprika aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz abkühlen. Sobald sie kühl genug sind, ziehen Sie die verkohlte Haut ab und schneiden Sie die Paprika in Streifen.
  • Pasta kochen: Bringen Sie in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser das Wasser zum Kochen und kochen Sie die Pasta nach den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie al dente ist. Bewahren Sie 120 ml des Nudelwassers auf, dann gießen Sie die Pasta ab und stellen Sie sie beiseite.
  • Sauce zubereiten: Erhitzen Sie in einer großen Pfanne einen Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie den gehackten Knoblauch hinzu und dünsten Sie ihn für etwa 1 Minute, bis er duftet. Geben Sie die gerösteten Paprika hinzu und braten Sie alles für weitere 2 Minuten.
  • Sauce pürieren: Übertragen Sie die Knoblauch-Paprika-Mischung in einen Mixer. Fügen Sie die Schlagsahne, den geriebenen Parmesan, die italienische Gewürzmischung sowie eine Prise Salz und Pfeffer hinzu. Pürieren Sie alles, bis es glatt und cremig ist.
  • Vermengen: Gießen Sie die pürierte Sauce zurück in die Pfanne und erwärmen Sie sie bei niedriger Hitze. Falls die Sauce zu dick ist, fügen Sie nach und nach etwas vom aufgehobenen Nudelwasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Geben Sie die gekochte Pasta hinzu und mischen Sie alles gut, sodass die Pasta gleichmäßig mit der Sauce bedeckt ist.
  • Servieren: Richten Sie die cremige Pasta mit gerösteten roten Paprika auf Tellern an und garnieren Sie sie mit frisch gehacktem Basilikum und, falls gewünscht, zusätzlichem geriebenem Parmesan.

Notizen

Für zusätzlichen Geschmack kann mehr Parmesan hinzugefügt werden.
Keyword cremig, Paprika, Parmesan, Pasta

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating