Easy Orange Chicken Schnelles und leckeres Rezept

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Willst du ein schnelles und leckeres Rezept für Orangenhähnchen, das jeden begeistert? Ich zeige dir, wie du in wenigen Schritten eine köstliche Mahlzeit zauberst. Egal, ob du Kochanfänger oder Profi bist, dieses Rezept ist einfach und macht Spaß. Lass uns direkt in die Welt der Aromen eintauchen und ein Gericht kreieren, das deine Familie lieben wird. Bereit für das beste Orangenhähnchen deiner Küche? Dann lass uns anfangen!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Einfachheit: Die Zubereitung dieser knusprigen Orangenhähnchen ist schnell und unkompliziert, perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche.
  2. Geschmack: Die Kombination aus frischem Orangensaft, Honig und Ingwer sorgt für ein erfrischendes und süß-saures Geschmackserlebnis, das die Geschmacksnerven begeistert.
  3. Konsistenz: Dank der Panade aus Maisstärke und Ei wird das Hähnchen außen schön knusprig, während es innen saftig bleibt.
  4. Präsentation: Mit der Garnitur aus Frühlingszwiebeln und Sesamsamen sieht das Gericht nicht nur appetitlich aus, sondern ist auch eine Freude für das Auge.

Zutaten

Hauptzutaten für das Orangenhähnchen

Für dieses köstliche Orangenhähnchen brauchst du einige Hauptzutaten. Hier sind die wichtigsten:

– 450 g Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten

– 240 ml Maisstärke

– 120 g Weizenmehl

– 2 große Eier, verquirlt

– 1 Teelöffel Backpulver

– 1/2 Teelöffel Salz

– 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer

– 240 ml frisch gepresster Orangensaft

– 60 ml Honig

– Abgeriebene Schale von 1 Orange

Diese Zutaten geben dem Gericht seinen tollen Geschmack und die knusprige Textur.

Gewürze und Aromen

Die Gewürze bringen das Orangenhähnchen wirklich zum Leben. Du benötigst:

– 2 Esslöffel Sojasauce

– 2 Esslöffel Reisessig

– 1 Esslöffel Sesamöl

– 1 Esslöffel frisch geriebener Ingwer

– 2 Knoblauchzehen, gehackt

Diese Aromen sorgen für Tiefe und Komplexität. Der Ingwer und der Knoblauch geben dem Gericht eine angenehme Schärfe, während die Sojasauce für einen herzhaften Umami-Geschmack sorgt.

Garnierungen und Beilagen

Garnierungen machen das Gericht noch schöner und leckerer. Für das Orangenhähnchen empfehle ich:

– Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten

– Sesamsamen

Diese Zutaten machen das Gericht frisch und farbenfroh. Serviere das Hähnchen mit gedämpftem Reis und gebratenem Gemüse. So hast du eine vollständige und gesunde Mahlzeit!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Hähnchenstücke

Zuerst bereiten wir die Hähnchenstücke vor. Ich nehme 450 g Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut. Diese schneide ich in mundgerechte Stücke. In einer mittelgroßen Schüssel mische ich die trockenen Zutaten. Das sind 240 ml Maisstärke, 120 g Weizenmehl, 1 Teelöffel Backpulver, 1/2 Teelöffel Salz und 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer. Die Mischung sorgt für eine knusprige Textur. Dann tauche ich die Hähnchenstücke in 2 verquirlte Eier. Danach wälze ich sie in der Maisstärkemischung, bis sie gut bedeckt sind.

Frittieren der Hähnchenstücke

Jetzt geht es ans Frittieren. Ich erhitze Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok. Die Temperatur sollte mittelhoch sein. Wenn das Öl heiß ist, gebe ich die panierten Hähnchenstücke in Chargen hinein. Ich brate sie etwa 5 bis 7 Minuten lang. Sie sollten goldbraun und knusprig sein. Nach dem Frittieren lasse ich die Stücke auf Papierhandtüchern abtropfen. So bleibt das Hähnchen schön knusprig.

Zubereitung der Orangen-Sauce

Für die Orangen-Sauce nehme ich eine andere Pfanne. Ich vermenge 240 ml frisch gepressten Orangensaft, 60 ml Honig und die abgeriebene Schale von 1 Orange. Dazu kommen 2 Esslöffel Sojasauce, 2 Esslöffel Reisessig und 1 Esslöffel Sesamöl. Ich füge auch 1 Esslöffel frisch geriebenen Ingwer und 2 gehackte Knoblauchzehen hinzu. Diese Mischung lasse ich bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln. Wenn die Sauce leicht eindickt, gebe ich das knusprige Hähnchen dazu. Ich werfe alles vorsichtig um, damit die Stücke gleichmäßig überzogen werden. Nach 2 bis 3 Minuten sind sie bereit zum Servieren.

Tipps & Tricks

Wie man knuspriges Hähnchen erreicht

Um knuspriges Hähnchen zu bekommen, ist die Vorbereitung wichtig. Du musst die Hähnchenstücke zuerst gut abtrocknen. Dann tauchst du sie in die verquirlten Eier. Danach wälzt du sie in der Mischung aus Maisstärke und Weizenmehl. Das sorgt für eine tolle, knusprige Schicht. Erhitze das Öl gut, bevor du das Hähnchen brätst. Wenn das Öl heiß genug ist, braten die Stücke gleichmäßig und werden goldbraun.

Aromen verstärken

Um die Aromen zu verstärken, nutze frische Zutaten. Frisch gepresster Orangensaft bringt den besten Geschmack. Füge auch die abgeriebene Schale der Orange hinzu, um die Zitrusnote zu intensivieren. Frischer Ingwer und Knoblauch geben dem Gericht Tiefe. Du kannst auch etwas mehr Sojasauce oder Honig hinzufügen, um die Sauce zu verfeinern. Die richtige Balance ist wichtig. Probiere die Sauce vor dem Servieren und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.

Präsentation des Gerichts

Die Präsentation macht viel aus. Serviere das Orangenhähnchen in einer tiefen Schüssel. Das Glasieren lässt das Hähnchen schön glänzen. Garniere das Gericht mit geschnittenen Frühlingszwiebeln und einer Prise Sesamsamen. Das bringt Farbe und Textur. Füge eine Beilage aus gedämpftem Reis und gebratenem Gemüse hinzu. So wirkt dein Teller noch einladender und leckerer.

Profi Tipps

  1. Die richtige Öltemperatur: Stellen Sie sicher, dass das Öl heiß genug ist, bevor Sie das Hähnchen hinzufügen, um eine perfekte Knusprigkeit zu erreichen.
  2. Variieren Sie die Sauce: Fügen Sie Chili-Flocken oder einen Spritzer Limettensaft hinzu, um der Sauce eine zusätzliche Note zu verleihen.
  3. Frische Zutaten: Verwenden Sie frischen Ingwer und frischen Knoblauch für einen intensiveren Geschmack in der Sauce.
  4. Garnierung: Frühlingszwiebeln und Sesamsamen nicht nur für die Optik, sondern auch für zusätzliche Textur und Geschmack verwenden.

Variationen

Vegetarische Alternative: Tofu oder Gemüse

Wenn du eine vegetarische Option suchst, probiere Tofu oder Gemüse. Tofu nimmt die Aromen gut auf. Schneide den Tofu in Würfel und mariniere ihn mit Sojasauce und Ingwer. Brate ihn dann knusprig an, genau wie das Hähnchen. Für Gemüse eignet sich Brokkoli, Paprika oder Zucchini. Brate das Gemüse kurz an und folge dem Rezept für die Sauce. So hast du eine leckere, fleischfreie Mahlzeit.

Schärfere Version mit Chili

Wenn du es scharf magst, füge Chili hinzu. Du kannst frische Chilis oder Chilipulver verwenden. Mische die Chilis in die Sauce, während sie köchelt. Beginne mit einer kleinen Menge, dann probiere die Sauce. So kannst du die Schärfe nach deinem Geschmack anpassen. Das gibt dem Gericht einen tollen Kick und mehr Tiefe im Geschmack.

Anpassungen für Allergien oder Diäten

Für Allergien oder spezielle Diäten gibt es viele Anpassungen. Verwende glutenfreies Mehl und Sojasauce, wenn du Gluten meiden musst. Du kannst auch Honig durch Agavendicksaft ersetzen, um das Rezept vegan zu machen. Wenn du auf Zucker achtest, reduziere die Menge an Honig oder verwende einen Süßstoff. Diese Änderungen passen das Rezept an, ohne den Geschmack zu verlieren.

Lagerungshinweise

Richtig lagern und aufbewahren

Um dein Orangenhähnchen frisch zu halten, lege es in einen luftdichten Behälter. Warte, bis das Hähnchen abgekühlt ist, bevor du es lagerst. So vermeidest du, dass sich Feuchtigkeit bildet. Wenn du noch Sauce hast, kannst du sie separat aufbewahren.

Aufwärmen von Orangenhähnchen

Um das Hähnchen wieder warm zu machen, benutze eine Pfanne. Erhitze etwas Öl bei mittlerer Hitze. Füge das Orangenhähnchen hinzu, und koche es für 5 bis 7 Minuten. Rühre es häufig um, damit es gleichmäßig warm wird. Du kannst auch eine Mikrowelle benutzen. Lege das Hähnchen in eine mikrowellengeeignete Schüssel und decke es ab. Erhitze es für 1 bis 2 Minuten.

Haltbarkeit im Kühlschrank oder Gefrierfach

Im Kühlschrank hält sich das Orangenhähnchen etwa 3 bis 4 Tage. Wenn du es länger aufbewahren möchtest, kannst du es einfrieren. Im Gefrierfach bleibt es bis zu 3 Monate frisch. Achte darauf, es gut einzupacken, damit es keinen Frostgeschmack annimmt. Wenn du bereit bist, es zu essen, tau das Hähnchen über Nacht im Kühlschrank auf.

FAQs

Wie lange dauert es, das Orangenhähnchen zuzubereiten?

Die Zubereitungszeit für das Orangenhähnchen beträgt etwa 15 Minuten. Die Kochzeit ist mit 30 Minuten angesetzt. In insgesamt 45 Minuten hast du ein leckeres Gericht. Die schnelle Zubereitung macht es ideal für ein schnelles Abendessen.

Kann ich gefrorenes Hähnchen verwenden?

Ja, gefrorenes Hähnchen ist eine Option. Du musst es jedoch zuerst auftauen. Lass es im Kühlschrank über Nacht auftauen. Alternativ kannst du die Mikrowelle verwenden, um es schneller aufzutauen. Achte darauf, dass das Hähnchen gut durchgegart ist.

Ist Orangenhähnchen gesund?

Orangenhähnchen kann gesund sein, wenn du frische Zutaten verwendest. Hähnchenbrust hat viel Protein. Die Sauce aus Orangensaft und Honig enthält Vitamine, aber auch Zucker. Verwende weniger Honig, um die Kalorien zu senken. Serviere es mit Gemüse und Reis für eine ausgewogene Mahlzeit.

Orangenhähnchen bietet leckere Aromen und einfaches Kochen. Wir haben die wichtigsten Zutaten, die Zubereitung und Tipps behandelt. Mit den vorgestellten Variationen kannst du das Rezept anpassen. Auch Lagerung und Aufwärmen sind wichtig. Denke daran, das Gericht schön zu präsentieren. So wird es ein Hit bei jedem Essen. Viel Spaß beim Kochen und Genieße

Für dieses köstliche Orangenhähnchen brauchst du einige Hauptzutaten. Hier sind die wichtigsten: - 450 g Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten - 240 ml Maisstärke - 120 g Weizenmehl - 2 große Eier, verquirlt - 1 Teelöffel Backpulver - 1/2 Teelöffel Salz - 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer - 240 ml frisch gepresster Orangensaft - 60 ml Honig - Abgeriebene Schale von 1 Orange Diese Zutaten geben dem Gericht seinen tollen Geschmack und die knusprige Textur. Die Gewürze bringen das Orangenhähnchen wirklich zum Leben. Du benötigst: - 2 Esslöffel Sojasauce - 2 Esslöffel Reisessig - 1 Esslöffel Sesamöl - 1 Esslöffel frisch geriebener Ingwer - 2 Knoblauchzehen, gehackt Diese Aromen sorgen für Tiefe und Komplexität. Der Ingwer und der Knoblauch geben dem Gericht eine angenehme Schärfe, während die Sojasauce für einen herzhaften Umami-Geschmack sorgt. Garnierungen machen das Gericht noch schöner und leckerer. Für das Orangenhähnchen empfehle ich: - Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten - Sesamsamen Diese Zutaten machen das Gericht frisch und farbenfroh. Serviere das Hähnchen mit gedämpftem Reis und gebratenem Gemüse. So hast du eine vollständige und gesunde Mahlzeit! {{ingredient_image_2}} Zuerst bereiten wir die Hähnchenstücke vor. Ich nehme 450 g Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut. Diese schneide ich in mundgerechte Stücke. In einer mittelgroßen Schüssel mische ich die trockenen Zutaten. Das sind 240 ml Maisstärke, 120 g Weizenmehl, 1 Teelöffel Backpulver, 1/2 Teelöffel Salz und 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer. Die Mischung sorgt für eine knusprige Textur. Dann tauche ich die Hähnchenstücke in 2 verquirlte Eier. Danach wälze ich sie in der Maisstärkemischung, bis sie gut bedeckt sind. Jetzt geht es ans Frittieren. Ich erhitze Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok. Die Temperatur sollte mittelhoch sein. Wenn das Öl heiß ist, gebe ich die panierten Hähnchenstücke in Chargen hinein. Ich brate sie etwa 5 bis 7 Minuten lang. Sie sollten goldbraun und knusprig sein. Nach dem Frittieren lasse ich die Stücke auf Papierhandtüchern abtropfen. So bleibt das Hähnchen schön knusprig. Für die Orangen-Sauce nehme ich eine andere Pfanne. Ich vermenge 240 ml frisch gepressten Orangensaft, 60 ml Honig und die abgeriebene Schale von 1 Orange. Dazu kommen 2 Esslöffel Sojasauce, 2 Esslöffel Reisessig und 1 Esslöffel Sesamöl. Ich füge auch 1 Esslöffel frisch geriebenen Ingwer und 2 gehackte Knoblauchzehen hinzu. Diese Mischung lasse ich bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln. Wenn die Sauce leicht eindickt, gebe ich das knusprige Hähnchen dazu. Ich werfe alles vorsichtig um, damit die Stücke gleichmäßig überzogen werden. Nach 2 bis 3 Minuten sind sie bereit zum Servieren. Um knuspriges Hähnchen zu bekommen, ist die Vorbereitung wichtig. Du musst die Hähnchenstücke zuerst gut abtrocknen. Dann tauchst du sie in die verquirlten Eier. Danach wälzt du sie in der Mischung aus Maisstärke und Weizenmehl. Das sorgt für eine tolle, knusprige Schicht. Erhitze das Öl gut, bevor du das Hähnchen brätst. Wenn das Öl heiß genug ist, braten die Stücke gleichmäßig und werden goldbraun. Um die Aromen zu verstärken, nutze frische Zutaten. Frisch gepresster Orangensaft bringt den besten Geschmack. Füge auch die abgeriebene Schale der Orange hinzu, um die Zitrusnote zu intensivieren. Frischer Ingwer und Knoblauch geben dem Gericht Tiefe. Du kannst auch etwas mehr Sojasauce oder Honig hinzufügen, um die Sauce zu verfeinern. Die richtige Balance ist wichtig. Probiere die Sauce vor dem Servieren und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Die Präsentation macht viel aus. Serviere das Orangenhähnchen in einer tiefen Schüssel. Das Glasieren lässt das Hähnchen schön glänzen. Garniere das Gericht mit geschnittenen Frühlingszwiebeln und einer Prise Sesamsamen. Das bringt Farbe und Textur. Füge eine Beilage aus gedämpftem Reis und gebratenem Gemüse hinzu. So wirkt dein Teller noch einladender und leckerer. Profi Tipps Die richtige Öltemperatur: Stellen Sie sicher, dass das Öl heiß genug ist, bevor Sie das Hähnchen hinzufügen, um eine perfekte Knusprigkeit zu erreichen. Variieren Sie die Sauce: Fügen Sie Chili-Flocken oder einen Spritzer Limettensaft hinzu, um der Sauce eine zusätzliche Note zu verleihen. Frische Zutaten: Verwenden Sie frischen Ingwer und frischen Knoblauch für einen intensiveren Geschmack in der Sauce. Garnierung: Frühlingszwiebeln und Sesamsamen nicht nur für die Optik, sondern auch für zusätzliche Textur und Geschmack verwenden. {{image_4}} Wenn du eine vegetarische Option suchst, probiere Tofu oder Gemüse. Tofu nimmt die Aromen gut auf. Schneide den Tofu in Würfel und mariniere ihn mit Sojasauce und Ingwer. Brate ihn dann knusprig an, genau wie das Hähnchen. Für Gemüse eignet sich Brokkoli, Paprika oder Zucchini. Brate das Gemüse kurz an und folge dem Rezept für die Sauce. So hast du eine leckere, fleischfreie Mahlzeit. Wenn du es scharf magst, füge Chili hinzu. Du kannst frische Chilis oder Chilipulver verwenden. Mische die Chilis in die Sauce, während sie köchelt. Beginne mit einer kleinen Menge, dann probiere die Sauce. So kannst du die Schärfe nach deinem Geschmack anpassen. Das gibt dem Gericht einen tollen Kick und mehr Tiefe im Geschmack. Für Allergien oder spezielle Diäten gibt es viele Anpassungen. Verwende glutenfreies Mehl und Sojasauce, wenn du Gluten meiden musst. Du kannst auch Honig durch Agavendicksaft ersetzen, um das Rezept vegan zu machen. Wenn du auf Zucker achtest, reduziere die Menge an Honig oder verwende einen Süßstoff. Diese Änderungen passen das Rezept an, ohne den Geschmack zu verlieren. Um dein Orangenhähnchen frisch zu halten, lege es in einen luftdichten Behälter. Warte, bis das Hähnchen abgekühlt ist, bevor du es lagerst. So vermeidest du, dass sich Feuchtigkeit bildet. Wenn du noch Sauce hast, kannst du sie separat aufbewahren. Um das Hähnchen wieder warm zu machen, benutze eine Pfanne. Erhitze etwas Öl bei mittlerer Hitze. Füge das Orangenhähnchen hinzu, und koche es für 5 bis 7 Minuten. Rühre es häufig um, damit es gleichmäßig warm wird. Du kannst auch eine Mikrowelle benutzen. Lege das Hähnchen in eine mikrowellengeeignete Schüssel und decke es ab. Erhitze es für 1 bis 2 Minuten. Im Kühlschrank hält sich das Orangenhähnchen etwa 3 bis 4 Tage. Wenn du es länger aufbewahren möchtest, kannst du es einfrieren. Im Gefrierfach bleibt es bis zu 3 Monate frisch. Achte darauf, es gut einzupacken, damit es keinen Frostgeschmack annimmt. Wenn du bereit bist, es zu essen, tau das Hähnchen über Nacht im Kühlschrank auf. Die Zubereitungszeit für das Orangenhähnchen beträgt etwa 15 Minuten. Die Kochzeit ist mit 30 Minuten angesetzt. In insgesamt 45 Minuten hast du ein leckeres Gericht. Die schnelle Zubereitung macht es ideal für ein schnelles Abendessen. Ja, gefrorenes Hähnchen ist eine Option. Du musst es jedoch zuerst auftauen. Lass es im Kühlschrank über Nacht auftauen. Alternativ kannst du die Mikrowelle verwenden, um es schneller aufzutauen. Achte darauf, dass das Hähnchen gut durchgegart ist. Orangenhähnchen kann gesund sein, wenn du frische Zutaten verwendest. Hähnchenbrust hat viel Protein. Die Sauce aus Orangensaft und Honig enthält Vitamine, aber auch Zucker. Verwende weniger Honig, um die Kalorien zu senken. Serviere es mit Gemüse und Reis für eine ausgewogene Mahlzeit. Orangenhähnchen bietet leckere Aromen und einfaches Kochen. Wir haben die wichtigsten Zutaten, die Zubereitung und Tipps behandelt. Mit den vorgestellten Variationen kannst du das Rezept anpassen. Auch Lagerung und Aufwärmen sind wichtig. Denke daran, das Gericht schön zu präsentieren. So wird es ein Hit bei jedem Essen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Crispy Orange Chicken Delight

Ein köstliches und knuspriges Orangenhähnchen mit einer süßen und würzigen Sauce.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Chinesisch
Portionen 4
Kalorien 400 kcal

Zutaten
  

  • 450 g Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 240 ml Maisstärke
  • 2 große Eier, verquirlt
  • 120 g Weizenmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 240 ml frisch gepresster Orangensaft
  • 60 ml Honig
  • 1 Stück abgeriebene Schale von Orange
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 2 Esslöffel Reisessig
  • 1 Esslöffel Sesamöl
  • 1 Esslöffel frisch geriebener Ingwer
  • 2 Stück Knoblauchzehen, gehackt
  • nach Geschmack Frühlingszwiebeln und Sesamsamen zum Garnieren

Anleitungen
 

  • In einer mittelgroßen Schüssel die Maisstärke, Weizenmehl, Backpulver, Salz und schwarzen Pfeffer gründlich vermischen.
  • Tauchen Sie die Hähnchenstücke in die verquirlten Eier und belegen Sie sie dann gleichmäßig mit der Maisstärkemischung, sodass sie vollständig bedeckt sind.
  • Erhitzen Sie das Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Temperatur. Wenn das Öl heiß ist, fügen Sie die panierten Hähnchenstücke in Chargen hinzu und braten Sie sie etwa 5-7 Minuten lang, bis sie goldbraun und knusprig sind. Entfernen Sie die Hähnchenstücke und lassen Sie sie auf Papierhandtüchern abtropfen.
  • In einer anderen Pfanne den Orangensaft, Honig, die Orangenschale, Sojasauce, Reisessig, Sesamöl, geriebenen Ingwer und den gehackten Knoblauch vermengen. Bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten lang köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist.
  • Geben Sie das knusprige Hähnchen in die Sauce und werfen Sie alles vorsichtig um, sodass die Stücke gleichmäßig überzogen werden. Lassen Sie das Ganze 2-3 Minuten weitergaren, damit das Hähnchen die Aromen der Sauce aufnehmen kann.
  • Servieren Sie das Orangenhähnchen, garniert mit geschnittenen Frühlingszwiebeln und einer Prise Sesamsamen.

Notizen

Servieren Sie das Gericht in einer tiefen Schüssel mit gedämpftem Reis und gebratenem Gemüse.
Keyword Hähnchen, knusprig, Orange

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating