Hackbraten mit Ketchupglasur Einfach und Lecker

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Willkommen zu meinem ultimativen Rezept für Hackbraten mit Ketchupglasur! Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch super lecker. In diesem Beitrag teile ich die besten Tipps und Tricks für einen perfekt saftigen Hackbraten. Ich zeige dir die Zutaten, die du brauchst, und gebe dir hilfreiche Anleitungen für jeden Schritt. Lass uns dein Abendessen auf das nächste Level bringen!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Einfachheit: Die Zubereitung dieses Hackbratens ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Kochkenntnisse.
  2. Vielseitigkeit: Der Hackbraten kann leicht an persönliche Vorlieben angepasst werden, indem man verschiedene Kräuter oder Gewürze hinzufügt.
  3. Familienfreundlich: Dieses Gericht ist ein Hit bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen und eignet sich hervorragend für ein gemeinsames Abendessen.
  4. Leckere Glasur: Die Ketchupglasur verleiht dem Hackbraten eine süßliche Note, die perfekt mit dem herzhaften Geschmack des Fleischs harmoniert.

Zutaten

Liste der benötigten Zutaten

Um den ultimativen Hackbraten mit Ketchupglasur zuzubereiten, brauchen Sie:

– 450 g Rinderhackfleisch

– 450 g Putenhackfleisch

– 1 Tasse Semmelbrösel (vorzugsweise aus Vollkorn)

– 1/2 Tasse frisch geriebener Parmesan

– 1 kleine Zwiebel, fein gehackt

– 2 Knoblauchzehen, gepresst

– 2 große Eier

– 1/4 Tasse frische Petersilie, gehackt

– 1 Esslöffel Worcestershiresauce

– 1 Teelöffel getrockneter Oregano

– 1 Teelöffel getrockneter Thymian

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

– 1 Tasse Ketchup (geteilt)

– 2 Esslöffel brauner Zucker

Hinweise zu speziellen Zutaten

Rinderhackfleisch und Putenhackfleisch sind die Hauptzutaten. Sie geben dem Hackbraten einen tollen Geschmack. Die Semmelbrösel binden die Mischung gut. Vollkornsemmelbrösel sorgen für einen nussigen Geschmack und mehr Ballaststoffe. Parmesan fügt Tiefe hinzu. Petersilie bringt Frische. Worcestershiresauce verstärkt die Aromen und macht das Gericht besonders lecker.

Alternativen zu unkonventionellen Zutaten

Wenn Sie kein Rinderhackfleisch haben, können Sie auch nur Putenhackfleisch verwenden. Für eine glutenfreie Option nutzen Sie glutenfreie Semmelbrösel. Veganer können die Eier durch Leinsamen ersetzen. Mischen Sie 1 Esslöffel Leinsamen mit 2 Esslöffeln Wasser und lassen Sie es quellen. Das sorgt für die nötige Bindung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitungen und Vorgänge

Zuerst heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C vor. Legen Sie eine Kastenform mit Backpapier aus. Lassen Sie etwas Papier überstehen. So nehmen Sie den Hackbraten später leichter heraus. In einer großen Schüssel kombinieren Sie 450 g Rinderhackfleisch und 450 g Putenhackfleisch. Fügen Sie 1 Tasse Semmelbrösel und 1/2 Tasse frisch geriebenen Parmesan hinzu. Mischen Sie alles gut mit den Händen oder einem Löffel.

Jetzt kommen die Aromen ins Spiel. Fügen Sie 1 kleine, fein gehackte Zwiebel und 2 gepresste Knoblauchzehen dazu. Geben Sie 2 große Eier, 1/4 Tasse frische, gehackte Petersilie, 1 Esslöffel Worcestershiresauce, 1 Teelöffel getrockneten Oregano und 1 Teelöffel getrockneten Thymian hinzu. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Mischen Sie alles gründlich, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

Geben Sie die Fleischmischung in die vorbereitete Kastenform. Formen Sie sie zu einem Laib und glätten Sie die Oberseite mit einem Spatel.

Hinweise zu den verschiedenen Backphasen

Für die Glasur mischen Sie in einer separaten Schüssel 3/4 Tasse Ketchup mit 2 Esslöffeln braunem Zucker. Bestreichen Sie die Oberseite des Hackbratens mit der Glasur. Bewahren Sie die restliche Glasur für später auf.

Jetzt ist der Hackbraten bereit für den Ofen. Backen Sie ihn 1 Stunde lang. Nach dieser Zeit nehmen Sie den Hackbraten heraus. Bestreichen Sie ihn mit der restlichen Ketchupglasur. Stellen Sie ihn für weitere 15 Minuten zurück in den Ofen. Achten Sie darauf, dass die Innentemperatur 70°C erreicht.

Tipps zur perfekten Konsistenz

Nach dem Backen lassen Sie den Hackbraten 10 Minuten ruhen. So binden sich die Säfte besser und das Schneiden wird einfacher. Servieren Sie den Hackbraten warm. Kombinieren Sie ihn mit Beilagen wie Kartoffelpüree und geröstetem Gemüse. So wird Ihr Gericht ein echter Genuss!

Tipps & Tricks

Häufige Fehler vermeiden

Um einen perfekten Hackbraten zu machen, gibt es einige Fehler, die man vermeiden sollte:

Zu viel oder zu wenig Feuchtigkeit: Achte darauf, die richtige Menge an Semmelbröseln zu verwenden. Zu viele machen ihn trocken, zu wenige lassen ihn auseinanderfallen.

Übermischen: Mische die Zutaten nur so lange, bis sie gut verbunden sind. Zu viel Mischen kann den Hackbraten zäh machen.

Nicht genug Würze: Vergiss nicht, genug Salz und Pfeffer hinzuzufügen. Dies ist wichtig für den Geschmack.

Variationen der Ketchupglasur

Die Ketchupglasur ist ein Highlight. Du kannst sie einfach anpassen:

Balsamico-Glasur: Füge etwas Balsamico-Essig hinzu. Dies gibt eine süß-saure Note.

Chili-Ketchup: Verwende scharfen Ketchup für einen würzigen Kick.

Honig-Senf-Glasur: Mische Ketchup mit Honig und Senf für einen neuen Geschmack.

Geschmacksverbesserungen hinzufügen

Du kannst deinen Hackbraten noch besser machen, indem du einige Zutaten hinzufügst:

Gemüse: Füge kleine Stücke von Karotten oder Paprika hinzu. Das macht ihn bunter und gesünder.

Käse: Füge Käse wie Cheddar oder Gouda in die Mischung. Das sorgt für einen tollen Geschmack.

Kräuter: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Rosmarin. Sie geben zusätzliche Frische und Aroma.

Pro Tipps

  1. Fleischwahl: Verwenden Sie eine Mischung aus Rinder- und Putenhackfleisch für eine perfekte Balance zwischen Geschmack und Saftigkeit.
  2. Semmelbrösel: Vollkornsemmelbrösel sorgen nicht nur für mehr Textur, sondern auch für einen zusätzlichen Nährstoffschub.
  3. Ruhezeit: Lassen Sie den Hackbraten nach dem Garen ruhen, damit sich die Säfte setzen können, was ihn saftiger macht.
  4. Glasur anpassen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Ketchupsorten oder fügen Sie Gewürze hinzu, um die Glasur nach Ihrem Geschmack anzupassen.

Variationen

Hackbratenvarianten (z.B. mit Speck oder Gemüse)

Hackbraten kann viele Gesichter haben. Eine beliebte Variante ist die mit Speck. Der Speck bringt einen rauchigen Geschmack und mehr Saftigkeit. Um diese Variante zu machen, legen Sie einige Speckscheiben auf die Oberseite des Hackbratens, bevor Sie die Glasur auftragen.

Eine andere leckere Idee ist die Hinzufügung von Gemüse. Sie können gewürfelte Paprika, Karotten oder Zucchini in die Fleischmasse mischen. Diese sorgen für mehr Farbe und Nährstoffe. Es gibt viele Wege, kreativ zu sein!

Glutenfreie Alternativen

Wenn Sie glutenfrei essen, gibt es einfache Alternativen. Verwenden Sie glutenfreie Semmelbrösel oder Haferflocken. Diese binden die Zutaten gut. Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten auch glutenfrei sind. So bleibt Ihr Hackbraten lecker und sicher für alle.

Regional inspirierte Varianten

Regionale Zutaten können Ihren Hackbraten einzigartig machen. In Süddeutschland fügen viele Käse wie Emmentaler hinzu. Das gibt einen herzhaften Geschmack. In der italienischen Variante können Sie italienische Kräuter wie Basilikum oder Fenchel verwenden. Diese geben dem Gericht eine neue Note und machen es besonders.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten. So finden Sie Ihren ganz persönlichen Lieblings-Hackbraten!

Aufbewahrungshinweise

Reste richtig lagern

Um die Reste Ihres Hackbratens frisch zu halten, lassen Sie ihn zuerst abkühlen. Wickeln Sie ihn dann gut in Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie ein. Alternativ können Sie ihn auch in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleibt der Hackbraten für bis zu drei Tage im Kühlschrank genießbar.

Wie man den Hackbraten wieder aufwärmt

Um den Hackbraten wieder aufzuwärmen, heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C vor. Legen Sie den Hackbraten auf ein Backblech und decken Sie ihn mit Aluminiumfolie ab. So bleibt er saftig. Erwärmen Sie ihn etwa 20 bis 30 Minuten, bis er durchgehend heiß ist. Sie können auch die Mikrowelle nutzen. Schneiden Sie den Hackbraten in Scheiben und erwärmen Sie ihn für 2 bis 3 Minuten.

Tipps zur allgemeinen Haltbarkeit

Hackbraten hält sich gut, wenn Sie ihn richtig lagern. Im Kühlschrank bleibt er bis zu drei Tage frisch. Im Gefrierschrank können Sie ihn bis zu drei Monate aufbewahren. Denken Sie daran, ihn vorher in Portionen zu teilen. So ist er einfacher aufzutauen. Auch die Ketchupglasur können Sie separat aufbewahren. So können Sie den Geschmack frisch halten.

FAQs

Wie lange muss der Hackbraten garen?

Der Hackbraten muss insgesamt 1 Stunde und 15 Minuten garen. Zuerst backen Sie ihn 1 Stunde lang. Dann bestreichen Sie ihn mit der restlichen Ketchupglasur. Danach backen Sie ihn für 15 Minuten weiter. Die Innentemperatur sollte 70°C erreichen. So wird der Hackbraten saftig und durchgegart.

Kann ich eine vegetarische Version machen?

Ja, eine vegetarische Version ist möglich. Verwenden Sie stattdessen pflanzliches Hackfleisch. Sie können auch Linsen oder schwarze Bohnen nutzen. Fügen Sie die gleichen Gewürze und Kräuter hinzu. Die Textur wird anders, aber der Geschmack bleibt toll. Experimentieren Sie mit Gemüse wie Karotten oder Zucchini für mehr Vielfalt.

Welche Beilagen passen gut zu Hackbraten?

Zu Hackbraten passen viele Beilagen. Cremiges Kartoffelpüree ist ein Klassiker. Auch geröstetes Gemüse harmoniert gut. Ein frischer Salat bringt Farbe auf den Teller. Probieren Sie auch gebratene grüne Bohnen oder Kartoffelsalat. Diese Beilagen machen die Mahlzeit bunt und lecker.

In diesem Artikel habe ich die wichtigsten Zutaten für Ihren Hackbraten vorgestellt. Ich habe erklärt, wie Sie diese gut zubereiten und welche Tipps Ihnen helfen können. Nutzen Sie die Variationen, um neue Geschmäcker zu entdecken. Achten Sie auf die richtigen Aufbewahrungsmethoden.

Die richtige Vorbereitung und die Wahl der Zutaten machen den Unterschied. Experimentieren Sie mit verschiedenen Rezepten. So gelingt Ihnen dieser Klassiker immer wiede

Um den ultimativen Hackbraten mit Ketchupglasur zuzubereiten, brauchen Sie: - 450 g Rinderhackfleisch - 450 g Putenhackfleisch - 1 Tasse Semmelbrösel (vorzugsweise aus Vollkorn) - 1/2 Tasse frisch geriebener Parmesan - 1 kleine Zwiebel, fein gehackt - 2 Knoblauchzehen, gepresst - 2 große Eier - 1/4 Tasse frische Petersilie, gehackt - 1 Esslöffel Worcestershiresauce - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - 1 Teelöffel getrockneter Thymian - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 1 Tasse Ketchup (geteilt) - 2 Esslöffel brauner Zucker Rinderhackfleisch und Putenhackfleisch sind die Hauptzutaten. Sie geben dem Hackbraten einen tollen Geschmack. Die Semmelbrösel binden die Mischung gut. Vollkornsemmelbrösel sorgen für einen nussigen Geschmack und mehr Ballaststoffe. Parmesan fügt Tiefe hinzu. Petersilie bringt Frische. Worcestershiresauce verstärkt die Aromen und macht das Gericht besonders lecker. Wenn Sie kein Rinderhackfleisch haben, können Sie auch nur Putenhackfleisch verwenden. Für eine glutenfreie Option nutzen Sie glutenfreie Semmelbrösel. Veganer können die Eier durch Leinsamen ersetzen. Mischen Sie 1 Esslöffel Leinsamen mit 2 Esslöffeln Wasser und lassen Sie es quellen. Das sorgt für die nötige Bindung. {{ingredient_image_2}} Zuerst heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C vor. Legen Sie eine Kastenform mit Backpapier aus. Lassen Sie etwas Papier überstehen. So nehmen Sie den Hackbraten später leichter heraus. In einer großen Schüssel kombinieren Sie 450 g Rinderhackfleisch und 450 g Putenhackfleisch. Fügen Sie 1 Tasse Semmelbrösel und 1/2 Tasse frisch geriebenen Parmesan hinzu. Mischen Sie alles gut mit den Händen oder einem Löffel. Jetzt kommen die Aromen ins Spiel. Fügen Sie 1 kleine, fein gehackte Zwiebel und 2 gepresste Knoblauchzehen dazu. Geben Sie 2 große Eier, 1/4 Tasse frische, gehackte Petersilie, 1 Esslöffel Worcestershiresauce, 1 Teelöffel getrockneten Oregano und 1 Teelöffel getrockneten Thymian hinzu. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Mischen Sie alles gründlich, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Geben Sie die Fleischmischung in die vorbereitete Kastenform. Formen Sie sie zu einem Laib und glätten Sie die Oberseite mit einem Spatel. Für die Glasur mischen Sie in einer separaten Schüssel 3/4 Tasse Ketchup mit 2 Esslöffeln braunem Zucker. Bestreichen Sie die Oberseite des Hackbratens mit der Glasur. Bewahren Sie die restliche Glasur für später auf. Jetzt ist der Hackbraten bereit für den Ofen. Backen Sie ihn 1 Stunde lang. Nach dieser Zeit nehmen Sie den Hackbraten heraus. Bestreichen Sie ihn mit der restlichen Ketchupglasur. Stellen Sie ihn für weitere 15 Minuten zurück in den Ofen. Achten Sie darauf, dass die Innentemperatur 70°C erreicht. Nach dem Backen lassen Sie den Hackbraten 10 Minuten ruhen. So binden sich die Säfte besser und das Schneiden wird einfacher. Servieren Sie den Hackbraten warm. Kombinieren Sie ihn mit Beilagen wie Kartoffelpüree und geröstetem Gemüse. So wird Ihr Gericht ein echter Genuss! Um einen perfekten Hackbraten zu machen, gibt es einige Fehler, die man vermeiden sollte: - Zu viel oder zu wenig Feuchtigkeit: Achte darauf, die richtige Menge an Semmelbröseln zu verwenden. Zu viele machen ihn trocken, zu wenige lassen ihn auseinanderfallen. - Übermischen: Mische die Zutaten nur so lange, bis sie gut verbunden sind. Zu viel Mischen kann den Hackbraten zäh machen. - Nicht genug Würze: Vergiss nicht, genug Salz und Pfeffer hinzuzufügen. Dies ist wichtig für den Geschmack. Die Ketchupglasur ist ein Highlight. Du kannst sie einfach anpassen: - Balsamico-Glasur: Füge etwas Balsamico-Essig hinzu. Dies gibt eine süß-saure Note. - Chili-Ketchup: Verwende scharfen Ketchup für einen würzigen Kick. - Honig-Senf-Glasur: Mische Ketchup mit Honig und Senf für einen neuen Geschmack. Du kannst deinen Hackbraten noch besser machen, indem du einige Zutaten hinzufügst: - Gemüse: Füge kleine Stücke von Karotten oder Paprika hinzu. Das macht ihn bunter und gesünder. - Käse: Füge Käse wie Cheddar oder Gouda in die Mischung. Das sorgt für einen tollen Geschmack. - Kräuter: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Rosmarin. Sie geben zusätzliche Frische und Aroma. Pro Tipps Fleischwahl: Verwenden Sie eine Mischung aus Rinder- und Putenhackfleisch für eine perfekte Balance zwischen Geschmack und Saftigkeit. Semmelbrösel: Vollkornsemmelbrösel sorgen nicht nur für mehr Textur, sondern auch für einen zusätzlichen Nährstoffschub. Ruhezeit: Lassen Sie den Hackbraten nach dem Garen ruhen, damit sich die Säfte setzen können, was ihn saftiger macht. Glasur anpassen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Ketchupsorten oder fügen Sie Gewürze hinzu, um die Glasur nach Ihrem Geschmack anzupassen. {{image_4}} Hackbraten kann viele Gesichter haben. Eine beliebte Variante ist die mit Speck. Der Speck bringt einen rauchigen Geschmack und mehr Saftigkeit. Um diese Variante zu machen, legen Sie einige Speckscheiben auf die Oberseite des Hackbratens, bevor Sie die Glasur auftragen. Eine andere leckere Idee ist die Hinzufügung von Gemüse. Sie können gewürfelte Paprika, Karotten oder Zucchini in die Fleischmasse mischen. Diese sorgen für mehr Farbe und Nährstoffe. Es gibt viele Wege, kreativ zu sein! Wenn Sie glutenfrei essen, gibt es einfache Alternativen. Verwenden Sie glutenfreie Semmelbrösel oder Haferflocken. Diese binden die Zutaten gut. Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten auch glutenfrei sind. So bleibt Ihr Hackbraten lecker und sicher für alle. Regionale Zutaten können Ihren Hackbraten einzigartig machen. In Süddeutschland fügen viele Käse wie Emmentaler hinzu. Das gibt einen herzhaften Geschmack. In der italienischen Variante können Sie italienische Kräuter wie Basilikum oder Fenchel verwenden. Diese geben dem Gericht eine neue Note und machen es besonders. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten. So finden Sie Ihren ganz persönlichen Lieblings-Hackbraten! Um die Reste Ihres Hackbratens frisch zu halten, lassen Sie ihn zuerst abkühlen. Wickeln Sie ihn dann gut in Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie ein. Alternativ können Sie ihn auch in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleibt der Hackbraten für bis zu drei Tage im Kühlschrank genießbar. Um den Hackbraten wieder aufzuwärmen, heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C vor. Legen Sie den Hackbraten auf ein Backblech und decken Sie ihn mit Aluminiumfolie ab. So bleibt er saftig. Erwärmen Sie ihn etwa 20 bis 30 Minuten, bis er durchgehend heiß ist. Sie können auch die Mikrowelle nutzen. Schneiden Sie den Hackbraten in Scheiben und erwärmen Sie ihn für 2 bis 3 Minuten. Hackbraten hält sich gut, wenn Sie ihn richtig lagern. Im Kühlschrank bleibt er bis zu drei Tage frisch. Im Gefrierschrank können Sie ihn bis zu drei Monate aufbewahren. Denken Sie daran, ihn vorher in Portionen zu teilen. So ist er einfacher aufzutauen. Auch die Ketchupglasur können Sie separat aufbewahren. So können Sie den Geschmack frisch halten. Der Hackbraten muss insgesamt 1 Stunde und 15 Minuten garen. Zuerst backen Sie ihn 1 Stunde lang. Dann bestreichen Sie ihn mit der restlichen Ketchupglasur. Danach backen Sie ihn für 15 Minuten weiter. Die Innentemperatur sollte 70°C erreichen. So wird der Hackbraten saftig und durchgegart. Ja, eine vegetarische Version ist möglich. Verwenden Sie stattdessen pflanzliches Hackfleisch. Sie können auch Linsen oder schwarze Bohnen nutzen. Fügen Sie die gleichen Gewürze und Kräuter hinzu. Die Textur wird anders, aber der Geschmack bleibt toll. Experimentieren Sie mit Gemüse wie Karotten oder Zucchini für mehr Vielfalt. Zu Hackbraten passen viele Beilagen. Cremiges Kartoffelpüree ist ein Klassiker. Auch geröstetes Gemüse harmoniert gut. Ein frischer Salat bringt Farbe auf den Teller. Probieren Sie auch gebratene grüne Bohnen oder Kartoffelsalat. Diese Beilagen machen die Mahlzeit bunt und lecker. In diesem Artikel habe ich die wichtigsten Zutaten für Ihren Hackbraten vorgestellt. Ich habe erklärt, wie Sie diese gut zubereiten und welche Tipps Ihnen helfen können. Nutzen Sie die Variationen, um neue Geschmäcker zu entdecken. Achten Sie auf die richtigen Aufbewahrungsmethoden. Die richtige Vorbereitung und die Wahl der Zutaten machen den Unterschied. Experimentieren Sie mit verschiedenen Rezepten. So gelingt Ihnen dieser Klassiker immer wieder.

Ultimatives Hackbraten mit Ketchupglasur

Ein köstlicher Hackbraten aus Rinder- und Putenhackfleisch, überzogen mit einer süßen Ketchupglasur.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 25 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 6
Kalorien 350 kcal

Zutaten
  

  • 450 g Rinderhackfleisch
  • 450 g Putenhackfleisch
  • 1 Tasse Semmelbrösel (vorzugsweise aus Vollkorn)
  • 1/2 Tasse frisch geriebener Parmesan
  • 1 kleine Zwiebel fein gehackt
  • 2 Stück Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 große Eier
  • 1/4 Tasse frische Petersilie, gehackt
  • 1 Esslöffel Worcestershiresauce
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 1 Tasse Ketchup (geteilt)
  • 2 Esslöffel brauner Zucker

Anleitungen
 

  • Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C vor und legen Sie eine Kastenform mit Backpapier aus, sodass etwas übersteht, um das Herausnehmen später zu erleichtern.
  • In einer großen Schüssel kombinieren Sie das Rinderhackfleisch, das Putenhackfleisch, die Semmelbrösel und den geriebenen Parmesan. Vermengen Sie alles mit den Händen oder einem Löffel, bis es gut durchmischt ist.
  • Fügen Sie die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, die Eier, die Petersilie, die Worcestershiresauce, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer zu der Fleischmischung hinzu. Mischen Sie gründlich, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
  • Geben Sie die Fleischmischung in die vorbereitete Kastenform und formen Sie sie zu einem Laib. Glätten Sie die Oberseite mit der Rückseite eines Spatels für gleichmäßiges Garen.
  • In einer separaten Schüssel vermischen Sie 3/4 Tasse des Ketchups mit dem braunen Zucker, um die Glasur zuzubereiten.
  • Bestreichen Sie die Oberseite des Hackbratens mit der halben Ketchupglasur. Bewahren Sie die restliche Glasur für später auf.
  • Stellen Sie den Hackbraten in den vorgeheizten Ofen und backen Sie ihn für 1 Stunde.
  • Nach 1 Stunde nehmen Sie den Hackbraten aus dem Ofen und bestreichen Sie ihn mit der restlichen Ketchupglasur. Geben Sie ihn für weitere 15 Minuten zurück in den Ofen, oder bis die Innentemperatur 70°C erreicht hat.
  • Nachdem der Hackbraten durchgegart ist, lassen Sie ihn 10 Minuten ruhen, bevor Sie ihn in Scheiben schneiden. Dies hilft, die Säfte zu binden und das Schneiden zu erleichtern.
  • Servieren Sie den Hackbraten warm mit Ihren Lieblingsbeilagen und beträufeln Sie bei Bedarf die Scheiben mit zusätzlicher Glasur.

Notizen

Servieren Sie den Hackbraten auf einem rustikalen Holzbrett, garniert mit frischen Petersilienblättern.
Keyword Fleischgericht, Hackbraten, Ketchupglasur

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating