High-Protein Beef Pasta für Starke Muskeln Kochen

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Du möchtest starke Muskeln aufbauen und gleichzeitig lecker essen? Dann ist unser Rezept für High-Protein Beef Pasta genau das Richtige für dich! Diese herzige Pasta versorgt dich nicht nur mit wichtigen Proteinen, sondern ist auch schnell zubereitet. In diesem Artikel zeige ich dir, welche Zutaten du brauchst und wie du das Gericht Schritt für Schritt kochen kannst. Lass uns loslegen und deine Mahlzeiten auf das nächste Level bringen!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Hoher Proteingehalt: Dieses Gericht ist perfekt für alle, die ihre Proteinaufnahme steigern möchten, da es mageres Rinderhackfleisch und hochwertige Vollkorn-Pasta enthält.
  2. Einfach und schnell: Mit nur 30 Minuten Zubereitungszeit ist dieses Rezept ideal für hektische Wochentage, an denen man dennoch gesund essen möchte.
  3. Vielseitig und anpassbar: Sie können Gemüse oder Gewürze nach Ihrem Geschmack hinzufügen, um das Gericht noch abwechslungsreicher zu gestalten.
  4. Lecker und sättigend: Die Kombination aus herzhaftem Rinderhack, aromatischen Tomaten und frischem Spinat macht dieses Gericht zu einem echten Genuss!

Zutaten

Hauptzutaten für High-Protein Beef Pasta

– 240 g Vollkorn-Pasta (vorzugsweise hochwertige Proteinvariante)

– 450 g mageres Rinderhackfleisch (90 % mager)

– 1 mittlere Zwiebel, gehackt

– 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 1 Dose (425 g) gewürfelte Tomaten (mit Kräutern)

– 240 ml natriumarme Rinderbrühe

– 100 g Spinat, zerkleinert

– 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung

– 1/2 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional)

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

– 50 g geriebener Parmesan (zum Servieren)

– Frische Basilikumblätter (zur Garnitur)

Besonderheiten der verwendeten Zutaten

Die Verwendung von Vollkorn-Pasta macht das Gericht nahrhaft. Diese Pasta enthält mehr Ballaststoffe und unterstützt die Verdauung. Mageres Rinderhackfleisch liefert viel Protein. Es hilft, Muskeln aufzubauen und gibt dir Kraft. Die gehackte Zwiebel und der Knoblauch sorgen für einen tollen Geschmack. Sie bringen Aroma und gesunde Nährstoffe ins Gericht. Gewürfelte Tomaten bringen Frische und Farbe. Sie enthalten auch Antioxidantien, die gut für die Gesundheit sind. Spinat fügt Vitamine hinzu und macht das Gericht bunt.

Nährwerte der Zutaten

Jede Portion enthält viel Protein. Das Rinderhackfleisch und die Pasta sind die Hauptquellen. Vollkorn-Pasta hat etwa 15 g Protein pro 100 g. Mageres Rinderhackfleisch bringt etwa 25 g Protein pro 100 g. Zusammen ergibt das eine starke Basis. Die Zwiebel und der Knoblauch haben wenig Kalorien, aber viele Nährstoffe. Spinat ist reich an Eisen und Vitaminen. Parmesan fügt zusätzliches Protein und Geschmack hinzu, hat aber auch Fett. Diese Kombination ergibt ein ausgewogenes, nährstoffreiches Gericht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pasta kochen

Zuerst bringe einen großen Topf mit Wasser zum Kochen. Füge reichlich Salz hinzu. Gib die Vollkorn-Pasta hinein und koche sie nach den Anweisungen auf der Verpackung. Du möchtest sie al dente, also nicht zu weich. Wenn die Pasta fertig ist, gieße sie ab und stelle sie beiseite.

Rindfleisch anbraten

Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib das mageres Rinderhackfleisch in die Pfanne. Brate das Fleisch für etwa 5 bis 7 Minuten. Zerkleinere es mit einem Kochlöffel, bis es schön gebräunt ist. Achte darauf, überschüssiges Fett abzugießen.

Aromastoffe anbraten

Jetzt füge die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in die Pfanne hinzu. Brate sie für etwa 3 bis 4 Minuten. Die Zwiebel sollte glasig werden und der Knoblauch gut riechen. Das gibt der Sauce viel Geschmack.

Tomaten und Brühe hinzufügen

Gieße die gewürfelten Tomaten mit ihrem Saft in die Pfanne. Füge auch die natriumarme Rinderbrühe hinzu. Rühre die italienische Gewürzmischung und die roten Pfefferflocken unter. Lass die Mischung zum Köcheln bringen und etwa 5 Minuten köcheln.

Spinat einrühren

Nun kommt der zerkleinerte Spinat in die Pfanne. Rühre ihn unter und warte 2 bis 3 Minuten. Der Spinat wird in der Sauce welken. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.

Mit Pasta vermengen

Gib die gekochte Pasta in die Pfanne. Vermenge alles gut. So wird die Pasta gleichmäßig mit der Sauce und dem Rindfleisch überzogen.

Anrichten und servieren

Verteile die Pasta auf Teller oder in Schalen. Bestreue jede Portion mit geriebenem Parmesan. Garniere die Pasta mit frischen Basilikumblättern. So sieht dein Gericht toll aus!

Tipps & Tricks

Tipps für die Auswahl von Rindfleisch

Wähle mageres Rinderhackfleisch für dieses Rezept. Es sollte mindestens 90 % mager sein. So bleibt das Gericht gesund und proteinreich. Suche nach frischem Fleisch in deinem Supermarkt. Du kannst auch beim Metzger nachfragen. Frisches Hackfleisch hat einen helleren Farbton. Achte darauf, dass es gut durchgerührt ist. So bekommst du die beste Textur in deinem Gericht.

Perfekte Pasta-Kochtechniken

Für die beste Pasta koche sie in viel Salzwasser. Das hilft, damit sie nicht kleben bleibt. Salze das Wasser gut, bevor du die Pasta hinzufügst. Koche die Vollkorn-Pasta nach den Anweisungen auf der Verpackung. Achte darauf, sie al dente zu garen. Das bedeutet, sie sollte innen noch leicht bissfest sein. Gieße die Pasta ab, aber spüle sie nicht. So bleibt die Stärke dran, und die Sauce haftet besser.

Gewürz-Variationen für zusätzlichen Geschmack

Die italienische Gewürzmischung bringt viel Geschmack. Du kannst auch frische Kräuter wie Oregano oder Thymian hinzufügen. Rote Pfefferflocken geben eine scharfe Note. Willst du es noch würziger? Dann füge eine Prise Chili hinzu. Zum Schluss kannst du mit frischem Basilikum garnieren. Es gibt deinem Gericht eine frische Note. Experimentiere mit Gewürzen, um deinen eigenen Geschmack zu finden.

Pro Tipps

  1. Qualität der Pasta: Wählen Sie eine hochwertige Vollkorn-Pasta oder eine Proteinvariante, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen und eine bessere Textur zu erzielen.
  2. Fleisch braten: Stellen Sie sicher, dass das Rinderhackfleisch gut angebraten ist, um einen volleren Geschmack zu erhalten. Lassen Sie es bei mittlerer Hitze langsam bräunen.
  3. Frische Kräuter: Fügen Sie frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano hinzu, um dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksebene zu verleihen.
  4. Reste aufbewahren: Die Pasta kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärmen Sie sie einfach in der Mikrowelle oder in einer Pfanne mit etwas zusätzlicher Brühe.

Variationen

Vegetarische Variante mit pflanzlichem Hack

Du kannst die High-Protein Beef Pasta leicht anpassen. Ersetze das Rinderhackfleisch durch pflanzliches Hack. So wird die Pasta vegetarisch. Achte darauf, gutes pflanzliches Hack zu wählen. Es gibt viele Marken, die Protein und Geschmack bieten. Die Zubereitung bleibt gleich. Du brätst das pflanzliche Hack in der Pfanne an. Dann fügst du die Zwiebel und den Knoblauch hinzu. So bleibt der Geschmack voll und reichhaltig.

Glutenfreie Pasta-Alternativen

Für eine glutenfreie Option nimm glutenfreie Pasta. Es gibt viele Sorten. Reisnudeln, Maisnudeln oder Linsenpasta sind gute Alternativen. Koche die Pasta nach den Anweisungen auf der Verpackung. Der Rest des Rezepts bleibt gleich. So kannst du die köstliche Sauce und das Rinderhack genießen, ohne Gluten.

Weitere proteinreiche Zutaten hinzufügen

Möchtest du noch mehr Protein? Füge einfach einige proteinreiche Zutaten hinzu. Zum Beispiel kannst du Kichererbsen oder Linsen in die Sauce geben. Diese Zutaten sind lecker und machen das Gericht nahrhafter. Auch Quark oder griechischer Joghurt als Topping sind eine gute Wahl. Sie geben eine cremige Note und erhöhen den Proteingehalt. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten, um deine perfekte Version zu finden!

Aufbewahrungsinformationen

Reste richtig lagern

Um die Reste deiner High-Protein Beef Pasta frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Lass die Pasta zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Dann verschließe den Behälter gut. So bleibt der Geschmack erhalten. Lagere die Reste im Kühlschrank. Sie sind bis zu drei Tage haltbar.

Einfrieranleitung

Wenn du die Pasta länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Teile die Pasta in Portionen. Verwende gefrierfreundliche Behälter oder Beutel. Achte darauf, die Luft herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden. So hält sich die Pasta bis zu drei Monate. Beschrifte die Beutel mit dem Datum. Dies hilft dir, die frischesten Portionen zuerst zu verwenden.

Wiederaufwärmtipps

Um die Pasta wieder aufzuwärmen, verwende die Mikrowelle oder den Herd. Bei der Mikrowelle stelle die Leistung auf mittlere Stufe. Erwärme die Pasta in kurzen Intervallen. Rühre zwischendurch um, damit sie gleichmäßig warm wird. Auf dem Herd kannst du etwas Wasser oder Brühe hinzufügen. So bleibt die Pasta saftig. Achte darauf, sie nicht zu lange zu erhitzen, um die Textur zu bewahren.

FAQs

Wie viel Protein hat diese Pasta?

Diese Pasta enthält viel Protein. Die Kombination aus Rinderhackfleisch und Vollkorn-Pasta sorgt dafür. In einer Portion findest du etwa 30 Gramm Protein. Dies hilft, Muskeln aufzubauen und zu reparieren. Die genaue Menge kann je nach Marke der Pasta und des Fleisches variieren.

Kann ich die Pasta im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Pasta im Voraus zubereiten. Koche die Pasta und die Sauce getrennt. Lass sie abkühlen und lagere sie in einem luftdichten Behälter. So bleibt die Pasta frisch. Du kannst die fertige Mahlzeit bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Welche Beilagen passen zu High-Protein Beef Pasta?

Ein frischer Salat passt gut zu dieser Pasta. Du kannst auch gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen servieren. Ein knuspriges Baguette könnte ebenfalls gut dazu passen. Diese Beilagen runden das Gericht ab und sorgen für mehr Nährstoffe.

Ist dieses Rezept für Meal Prep geeignet?

Ja, dieses Rezept ist ideal für Meal Prep. Du kannst mehrere Portionen auf einmal zubereiten. Teile die Pasta in Behälter auf und friere sie ein. So hast du gesunde Mahlzeiten für die Woche. Erwärme einfach die Portionen, wenn du Hunger hast.

Die High-Protein Beef Pasta ist einfach zuzubereiten und steckt voller gesunder Zutaten. Wir haben die Hauptzutaten, ihre Nährwerte und spezielle Auswahl-Tipps besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung führt von der perfekten Pasta bis zum Servieren. Variationen bieten Alternativen wie vegetarische Optionen und glutenfreie Pasta. Vergessen Sie nicht, die Reste richtig zu lagern. Dieses Rezept passt gut zu vielen Beilagen. Genießen Sie eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit, die einfach Spaß macht und gut schmeck

- 240 g Vollkorn-Pasta (vorzugsweise hochwertige Proteinvariante) - 450 g mageres Rinderhackfleisch (90 % mager) - 1 mittlere Zwiebel, gehackt - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Dose (425 g) gewürfelte Tomaten (mit Kräutern) - 240 ml natriumarme Rinderbrühe - 100 g Spinat, zerkleinert - 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung - 1/2 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional) - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 50 g geriebener Parmesan (zum Servieren) - Frische Basilikumblätter (zur Garnitur) Die Verwendung von Vollkorn-Pasta macht das Gericht nahrhaft. Diese Pasta enthält mehr Ballaststoffe und unterstützt die Verdauung. Mageres Rinderhackfleisch liefert viel Protein. Es hilft, Muskeln aufzubauen und gibt dir Kraft. Die gehackte Zwiebel und der Knoblauch sorgen für einen tollen Geschmack. Sie bringen Aroma und gesunde Nährstoffe ins Gericht. Gewürfelte Tomaten bringen Frische und Farbe. Sie enthalten auch Antioxidantien, die gut für die Gesundheit sind. Spinat fügt Vitamine hinzu und macht das Gericht bunt. Jede Portion enthält viel Protein. Das Rinderhackfleisch und die Pasta sind die Hauptquellen. Vollkorn-Pasta hat etwa 15 g Protein pro 100 g. Mageres Rinderhackfleisch bringt etwa 25 g Protein pro 100 g. Zusammen ergibt das eine starke Basis. Die Zwiebel und der Knoblauch haben wenig Kalorien, aber viele Nährstoffe. Spinat ist reich an Eisen und Vitaminen. Parmesan fügt zusätzliches Protein und Geschmack hinzu, hat aber auch Fett. Diese Kombination ergibt ein ausgewogenes, nährstoffreiches Gericht. {{ingredient_image_2}} Zuerst bringe einen großen Topf mit Wasser zum Kochen. Füge reichlich Salz hinzu. Gib die Vollkorn-Pasta hinein und koche sie nach den Anweisungen auf der Verpackung. Du möchtest sie al dente, also nicht zu weich. Wenn die Pasta fertig ist, gieße sie ab und stelle sie beiseite. Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib das mageres Rinderhackfleisch in die Pfanne. Brate das Fleisch für etwa 5 bis 7 Minuten. Zerkleinere es mit einem Kochlöffel, bis es schön gebräunt ist. Achte darauf, überschüssiges Fett abzugießen. Jetzt füge die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in die Pfanne hinzu. Brate sie für etwa 3 bis 4 Minuten. Die Zwiebel sollte glasig werden und der Knoblauch gut riechen. Das gibt der Sauce viel Geschmack. Gieße die gewürfelten Tomaten mit ihrem Saft in die Pfanne. Füge auch die natriumarme Rinderbrühe hinzu. Rühre die italienische Gewürzmischung und die roten Pfefferflocken unter. Lass die Mischung zum Köcheln bringen und etwa 5 Minuten köcheln. Nun kommt der zerkleinerte Spinat in die Pfanne. Rühre ihn unter und warte 2 bis 3 Minuten. Der Spinat wird in der Sauce welken. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Gib die gekochte Pasta in die Pfanne. Vermenge alles gut. So wird die Pasta gleichmäßig mit der Sauce und dem Rindfleisch überzogen. Verteile die Pasta auf Teller oder in Schalen. Bestreue jede Portion mit geriebenem Parmesan. Garniere die Pasta mit frischen Basilikumblättern. So sieht dein Gericht toll aus! Wähle mageres Rinderhackfleisch für dieses Rezept. Es sollte mindestens 90 % mager sein. So bleibt das Gericht gesund und proteinreich. Suche nach frischem Fleisch in deinem Supermarkt. Du kannst auch beim Metzger nachfragen. Frisches Hackfleisch hat einen helleren Farbton. Achte darauf, dass es gut durchgerührt ist. So bekommst du die beste Textur in deinem Gericht. Für die beste Pasta koche sie in viel Salzwasser. Das hilft, damit sie nicht kleben bleibt. Salze das Wasser gut, bevor du die Pasta hinzufügst. Koche die Vollkorn-Pasta nach den Anweisungen auf der Verpackung. Achte darauf, sie al dente zu garen. Das bedeutet, sie sollte innen noch leicht bissfest sein. Gieße die Pasta ab, aber spüle sie nicht. So bleibt die Stärke dran, und die Sauce haftet besser. Die italienische Gewürzmischung bringt viel Geschmack. Du kannst auch frische Kräuter wie Oregano oder Thymian hinzufügen. Rote Pfefferflocken geben eine scharfe Note. Willst du es noch würziger? Dann füge eine Prise Chili hinzu. Zum Schluss kannst du mit frischem Basilikum garnieren. Es gibt deinem Gericht eine frische Note. Experimentiere mit Gewürzen, um deinen eigenen Geschmack zu finden. Pro Tipps Qualität der Pasta: Wählen Sie eine hochwertige Vollkorn-Pasta oder eine Proteinvariante, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen und eine bessere Textur zu erzielen. Fleisch braten: Stellen Sie sicher, dass das Rinderhackfleisch gut angebraten ist, um einen volleren Geschmack zu erhalten. Lassen Sie es bei mittlerer Hitze langsam bräunen. Frische Kräuter: Fügen Sie frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano hinzu, um dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksebene zu verleihen. Reste aufbewahren: Die Pasta kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärmen Sie sie einfach in der Mikrowelle oder in einer Pfanne mit etwas zusätzlicher Brühe. {{image_4}} Du kannst die High-Protein Beef Pasta leicht anpassen. Ersetze das Rinderhackfleisch durch pflanzliches Hack. So wird die Pasta vegetarisch. Achte darauf, gutes pflanzliches Hack zu wählen. Es gibt viele Marken, die Protein und Geschmack bieten. Die Zubereitung bleibt gleich. Du brätst das pflanzliche Hack in der Pfanne an. Dann fügst du die Zwiebel und den Knoblauch hinzu. So bleibt der Geschmack voll und reichhaltig. Für eine glutenfreie Option nimm glutenfreie Pasta. Es gibt viele Sorten. Reisnudeln, Maisnudeln oder Linsenpasta sind gute Alternativen. Koche die Pasta nach den Anweisungen auf der Verpackung. Der Rest des Rezepts bleibt gleich. So kannst du die köstliche Sauce und das Rinderhack genießen, ohne Gluten. Möchtest du noch mehr Protein? Füge einfach einige proteinreiche Zutaten hinzu. Zum Beispiel kannst du Kichererbsen oder Linsen in die Sauce geben. Diese Zutaten sind lecker und machen das Gericht nahrhafter. Auch Quark oder griechischer Joghurt als Topping sind eine gute Wahl. Sie geben eine cremige Note und erhöhen den Proteingehalt. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten, um deine perfekte Version zu finden! Um die Reste deiner High-Protein Beef Pasta frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Lass die Pasta zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Dann verschließe den Behälter gut. So bleibt der Geschmack erhalten. Lagere die Reste im Kühlschrank. Sie sind bis zu drei Tage haltbar. Wenn du die Pasta länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Teile die Pasta in Portionen. Verwende gefrierfreundliche Behälter oder Beutel. Achte darauf, die Luft herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden. So hält sich die Pasta bis zu drei Monate. Beschrifte die Beutel mit dem Datum. Dies hilft dir, die frischesten Portionen zuerst zu verwenden. Um die Pasta wieder aufzuwärmen, verwende die Mikrowelle oder den Herd. Bei der Mikrowelle stelle die Leistung auf mittlere Stufe. Erwärme die Pasta in kurzen Intervallen. Rühre zwischendurch um, damit sie gleichmäßig warm wird. Auf dem Herd kannst du etwas Wasser oder Brühe hinzufügen. So bleibt die Pasta saftig. Achte darauf, sie nicht zu lange zu erhitzen, um die Textur zu bewahren. Diese Pasta enthält viel Protein. Die Kombination aus Rinderhackfleisch und Vollkorn-Pasta sorgt dafür. In einer Portion findest du etwa 30 Gramm Protein. Dies hilft, Muskeln aufzubauen und zu reparieren. Die genaue Menge kann je nach Marke der Pasta und des Fleisches variieren. Ja, du kannst die Pasta im Voraus zubereiten. Koche die Pasta und die Sauce getrennt. Lass sie abkühlen und lagere sie in einem luftdichten Behälter. So bleibt die Pasta frisch. Du kannst die fertige Mahlzeit bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Ein frischer Salat passt gut zu dieser Pasta. Du kannst auch gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen servieren. Ein knuspriges Baguette könnte ebenfalls gut dazu passen. Diese Beilagen runden das Gericht ab und sorgen für mehr Nährstoffe. Ja, dieses Rezept ist ideal für Meal Prep. Du kannst mehrere Portionen auf einmal zubereiten. Teile die Pasta in Behälter auf und friere sie ein. So hast du gesunde Mahlzeiten für die Woche. Erwärme einfach die Portionen, wenn du Hunger hast. Die High-Protein Beef Pasta ist einfach zuzubereiten und steckt voller gesunder Zutaten. Wir haben die Hauptzutaten, ihre Nährwerte und spezielle Auswahl-Tipps besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung führt von der perfekten Pasta bis zum Servieren. Variationen bieten Alternativen wie vegetarische Optionen und glutenfreie Pasta. Vergessen Sie nicht, die Reste richtig zu lagern. Dieses Rezept passt gut zu vielen Beilagen. Genießen Sie eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit, die einfach Spaß macht und gut schmeckt!

High-Protein Beef Pasta

Ein proteinreiches Nudelgericht mit magerem Rinderhackfleisch und frischem Spinat.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4
Kalorien 450 kcal

Zutaten
  

  • 240 g Vollkorn-Pasta (vorzugsweise hochwertige Proteinvariante)
  • 450 g mageres Rinderhackfleisch (90 % mager)
  • 1 stück mittlere Zwiebel, gehackt
  • 2 stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 425 g Dose gewürfelte Tomaten (mit Kräutern)
  • 240 ml natriumarme Rinderbrühe
  • 100 g Spinat, zerkleinert
  • 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung
  • 0.5 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional)
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 50 g geriebener Parmesan (zum Servieren)
  • nach Bedarf frische Basilikumblätter (zur Garnitur)

Anleitungen
 

  • In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Vollkorn-Pasta hinzufügen und gemäß den Anweisungen auf der Verpackung al dente garen. Anschließend abgießen und beiseite stellen.
  • In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze das mageres Rinderhackfleisch hinzufügen. Etwa 5-7 Minuten anbraten und dabei das Fleisch mit einem Kochlöffel zerbrechen, bis es schön gebräunt und durchgegart ist. Überflüssiges Fett abgießen, falls nötig.
  • Die gehackte Zwiebel und den fein gehackten Knoblauch in die Pfanne mit dem Rindfleisch geben. Etwa 3-4 Minuten anbraten, bis die Zwiebel glasig wird und der Knoblauch aromatisch duftet.
  • Die gewürfelten Tomaten (mit Saft) und die natriumarme Rinderbrühe in die Pfanne gießen. Die italienische Gewürzmischung und die roten Pfefferflocken (wenn gewünscht) einrühren. Die Mischung zum Köcheln bringen und etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  • Den zerkleinerten Spinat einrühren und 2-3 Minuten warten, bis er in der Sauce verwelkt. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die gekochte Pasta in die Pfanne geben und alles gut vermengen, sodass die Pasta gleichmäßig mit dem Rinderfleisch und der Sauce überzogen ist.
  • Die hochproteinhaltige Beef-Pasta auf Teller oder Schalen verteilen. Jede Portion mit geriebenem Parmesan bestreuen und mit frischen Basilikumblättern garnieren.

Notizen

Für zusätzlichen Geschmack können frische Kräuter hinzugefügt werden.
Keyword gesund, Nudeln, Protein, Rindfleisch

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating