WANT TO SAVE THIS RECIPE?
Du suchst nach einem einfachen Rezept, das schnell geht und lecker schmeckt? Dann ist dieses Rezept für Joghurt-Fladenbrot genau das richtige für dich! Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein fluffiges Brot, das perfekt zu jeder Mahlzeit passt. Egal, ob als Beilage oder Snack – es überzeugt jeden. Lass uns gemeinsam in die Details eintauchen und deine Küche zum Duft von frischem Fladenbrot erfüllen!
Why I Love This Recipe
- Quick and Easy: This recipe comes together in just 30 minutes, making it perfect for a last-minute side or snack.
- Versatile Flavor: The option to add fresh herbs and garlic powder allows you to customize the taste to your liking.
- Healthy Ingredients: Utilizing yogurt not only adds moisture but also provides a dose of protein and probiotics.
- Perfect for Sharing: These flatbreads are great for gatherings, served warm alongside dips like hummus or tzatziki.
Zutaten
Detaillierte Zutatenliste
Für dieses leckere Yogurt-Fladenbrot benötigst du folgende Zutaten:
– 2 Tassen Allzweckmehl
– 1 Tasse Naturjoghurt (vorzugsweise griechisch für die Dicke)
– 1 Teelöffel Backpulver
– 1 Teelöffel Salz
– 1 Esslöffel Olivenöl (plus mehr zum Braten)
– 1 Teelöffel Knoblauchpulver (optional)
– Frische Kräuter (wie Rosmarin oder Koriander), fein gehackt (optional)
– Sesam für das Topping (optional)
Auswahl des Joghurts
Der Joghurt ist wichtig für die Textur des Fladenbrotes. Ich empfehle griechischen Joghurt. Er hat eine dickere Konsistenz und gibt dem Teig mehr Feuchtigkeit. Naturjoghurt funktioniert auch gut, aber griechischer Joghurt macht es noch besser. Achte darauf, dass der Joghurt frisch ist. Das verbessert den Geschmack und die Qualität des Fladenbrotes.
Empfehlungen für frische Kräuter und Toppings
Frische Kräuter machen das Fladenbrot besonders aromatisch. Ich mag Rosmarin und Koriander. Du kannst auch Petersilie oder Dill verwenden. Hacke die Kräuter fein und arbeite sie in den Teig ein. Das gibt dem Brot einen tollen Geschmack.
Sesam ist eine weitere großartige Option. Streue etwas Sesam auf das Brot, wenn es noch warm ist. Das gibt eine knusprige Note. Du kannst auch andere Toppings ausprobieren. Denk an Käse oder Oliven. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Teig zubereiten
Um den Teig für dein Yogurt-Fladenbrot zu machen, brauchst du eine große Schüssel. Dort vermengst du zwei Tassen Allzweckmehl, einen Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Salz. Wenn du Knoblauchpulver magst, füge auch einen Teelöffel hinzu. Mische alles gut. Dann machst du eine Mulde in der Mitte der Mischung. Dort kommen eine Tasse Naturjoghurt und ein Esslöffel Olivenöl hinein.
Teig kneten und portionieren
Jetzt wird’s spannend! Nimm deine Hände oder einen Spatel und arbeite den Joghurt in das Mehl ein. Du willst einen griffigen Teig. Leg den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche. Knete ihn sanft für etwa fünf Minuten. Er soll glatt sein. Wenn er klebrig ist, streue etwas mehr Mehl darauf. Teile den Teig in sechs bis acht gleich große Portionen. Forme jede Portion zu einer Kugel und drücke sie leicht platt. Wenn du frische Kräuter magst, arbeite ein paar in jede Kugel ein. Dann rolle die Stücke rund aus, bis sie etwa 0,6 cm dick sind.
Fladenbrot braten
Erhitze eine antihaftbeschichtete Pfanne oder eine gusseiserne Pfanne auf mittlerer Hitze. Füge etwas Olivenöl hinzu, um den Boden zu beschichten. Lege ein Fladenbrot in die Pfanne. Brate es zwei bis drei Minuten, bis Bläschen entstehen und die Unterseite goldbraun ist. Wende das Brot und brate die andere Seite für weitere zwei bis drei Minuten. Nimm das Fladenbrot aus der Pfanne und halte es warm in einem sauberen Küchentuch. Wiederhole dies mit den anderen Teigkugeln. Wenn du magst, bestreue die warmen Fladenbrote mit Sesam für mehr Knusprigkeit.
Tipps & Tricks
Teigvariationen und Konsistenz anpassen
Du kannst den Teig anpassen, um verschiedene Texturen zu erreichen. Wenn du weichere Fladenbrote willst, verwende mehr Joghurt. Achte darauf, den Teig nicht zu fest zu kneten. Für knusprigere Fladenbrote füge mehr Mehl hinzu. Möchtest du etwas Süßes? Füge einen Esslöffel Honig oder Zucker hinzu. Für einen herzhaften Geschmack probiere verschiedene Kräuter. Rosmarin oder Thymian passen gut. Du kannst auch Gewürze wie Kreuzkümmel oder Paprika für eine besondere Note hinzufügen.
Empfohlene Bratmethoden für perfekte Ergebnisse
Die richtige Bratmethode macht einen großen Unterschied. Eine gusseiserne Pfanne funktioniert am besten. Heize die Pfanne gut vor, damit die Fladenbrote gleichmäßig garen. Verwende genug Öl, um ein Ankleben zu vermeiden. Brate das Brot auf mittlerer Hitze, damit es nicht verbrennt. Drehe die Fladenbrote um, wenn sich Bläschen bilden. So bleibt das Innere weich und das Äußere knusprig. Wenn du ein Grillfan bist, kannst du die Fladenbrote auch auf dem Grill zubereiten.
Serviervorschläge und Beilagenideen
Fladenbrot schmeckt super zu vielen Gerichten. Du kannst sie mit Hummus oder Tzatziki servieren. Das gibt einen tollen frischen Geschmack. Auch gegrilltes Gemüse passt gut dazu. Wenn du etwas mehr willst, probiere sie mit Fleisch oder Fisch. Du kannst das Brot auch als Wrap verwenden. Fülle es mit Salat und deinen Lieblingszutaten. Garniere die Fladenbrote mit frischen Kräutern für mehr Farbe und Geschmack.
Pro Tips
- Teig nicht überkneten: Achte darauf, den Teig nur so lange zu kneten, bis er glatt ist. Überkneten kann das Fladenbrot zäh machen.
- Variation mit Gewürzen: Füge dem Teig weitere Gewürze wie Kreuzkümmel oder Paprika hinzu, um dem Fladenbrot eine besondere Note zu verleihen.
- Wärmen vor dem Servieren: Halte die fertig gebratenen Fladenbrote in einem Küchentuch warm, um ihre Weichheit zu bewahren, bis sie serviert werden.
- Experimentiere mit Dips: Serviere die Fladenbrote mit verschiedenen Dips wie Hummus, Tzatziki oder einer scharfen Salsa, um ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis zu schaffen.

Variationen
Übergroße Fladenbrote
Wenn du große Fladenbrote magst, dann forme einfach größere Teigkugeln. Rolle sie dicker aus, etwa 1 cm. Diese dicken Fladenbrote sind perfekt für Dips oder als Beilage. Sie sind toll für Picknicks oder Grillpartys. Ihre weiche Mitte und die knusprige Kruste sind einfach lecker.
Mit verschiedenen Gewürzen experimentieren
Du kannst die Fladenbrote ganz nach deinem Geschmack anpassen. Probiere verschiedene Gewürze aus. Zum Beispiel, füge Kreuzkümmel oder Paprika hinzu. Eine Prise Cayennepfeffer gibt dem Fladenbrot eine leichte Schärfe. Experimentiere mit italienischen Kräutern wie Oregano oder Basilikum. Diese Variationen machen dein Brot spannend und neu.
Vegetarische und vegane Anpassungen
Für eine vegetarische Option kannst du zusätzlichen Käse in den Teig geben. Feta oder geriebener Mozzarella passen gut. Wenn du eine vegane Variante möchtest, ersetze den Joghurt durch pflanzlichen Joghurt. Achte darauf, dass er dick und cremig ist. Du kannst auch Pflanzenöl statt Olivenöl verwenden. Diese Anpassungen sorgen für tolle Geschmäcker und machen alle glücklich.
Lagerungshinweise
Richtiges Aufbewahren der Fladenbrote
Um die Frische deiner Fladenbrote zu bewahren, lagere sie in einem luftdichten Behälter. Du kannst auch ein sauberes Küchentuch verwenden, um die Fladenbrote zu umwickeln. Vermeide es, die Fladenbrote in den Kühlschrank zu legen, da sie trocken werden können.
Wiedererwärmen von übrig gebliebenem Fladenbrot
Wenn du übrig gebliebenes Fladenbrot hast, erwärme es einfach in einer Pfanne oder im Toaster. Das Brot wird so wieder warm und knusprig. Du kannst auch etwas Olivenöl hinzugeben, um den Geschmack zu verbessern. Achte darauf, die Hitze nicht zu hoch einzustellen, damit es nicht verbrennt.
Haltbarkeit im Kühlschrank und Gefrierfach
Im Kühlschrank bleibt dein Fladenbrot etwa 2 bis 3 Tage frisch. Um die Haltbarkeit zu verlängern, friere die Fladenbrote ein. In einem gefrierfesten Behälter halten sie bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen oder direkt in der Pfanne aufwärmen.
Häufige Fragen (FAQs)
Wie kann ich den Geschmack des Fladenbrotes verbessern?
Um den Geschmack zu verbessern, kannst du frische Kräuter hinzufügen. Rosmarin oder Koriander sind großartige Optionen. Auch Knoblauchpulver gibt dem Fladenbrot einen tollen Kick. Wenn du gerne experimentierst, füge ein wenig Gewürze wie Kreuzkümmel oder Paprika hinzu. Diese Ideen bringen viel mehr Aroma in deinen Teig.
Kann ich glutenfreies Mehl verwenden?
Ja, du kannst glutenfreies Mehl verwenden. Achte jedoch darauf, ein gutes glutenfreies Mehl zu wählen, das gut bindet. Die Textur wird anders sein, aber das Ergebnis kann trotzdem lecker sein. Du kannst auch ein 1:1 glutenfreies Mehl versuchen. Das sorgt für eine ähnliche Konsistenz.
Wie lange dauert es, Fladenbrot zuzubereiten?
Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 30 Minuten. Du brauchst 15 Minuten für die Vorbereitung und 15 Minuten zum Braten. Es ist ein schnelles Rezept, ideal für spontane Snacks oder als Beilage. Die einfache Zubereitung macht es zu einer tollen Wahl für jeden Tag.
In diesem Artikel habe ich die wichtigsten Schritte zur Zubereitung von Fladenbrot vorgestellt. Wir haben die Zutaten, den Teig sowie Bratmethoden besprochen. Tipps für Variationen zeigen, wie man das Rezept anpassen kann.
Denke daran, dein Fladenbrot richtig zu lagern, um die Frische zu bewahren. Experimentiere mit Gewürzen und Toppings, um deinen eigenen Stil zu finden. Mit diesen einfachen Anleitungen kannst du tolle Ergebnisse erzielen. Viel Spaß beim Backe
Yogurt-Fladenbrot Extravaganz
Delicious and fluffy yogurt flatbreads, perfect for serving with dips.
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Zubereitungszeit 15 Minuten Min.
Gesamtzeit 30 Minuten Min.
Gericht Appetizer
Küche Mediterranean
Portionen 8
Kalorien 150 kcal
- 2 cups Allzweckmehl
- 1 cup Naturjoghurt
- 1 teaspoon Backpulver
- 1 teaspoon Salz
- 1 tablespoon Olivenöl
- 1 teaspoon Knoblauchpulver
- to taste Frische Kräuter
- to taste Sesam
In einer großen Schüssel das Allzweckmehl, Backpulver und Salz miteinander vermengen. Falls du Knoblauchpulver verwendest, füge es zusammen mit den trockenen Zutaten hinzu.
In der Mitte der Mehlmischung eine Mulde formen und den Naturjoghurt sowie das Olivenöl hinein geben.
Mit den Händen oder einem Spatel den Joghurt in das Mehl einarbeiten, bis ein griffiger Teig entsteht.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und sanft etwa 5 Minuten lang kneten, bis er glatt ist. Sollte der Teig klebrig sein, a bissl zusätzliches Mehl einstreuen.
Den Teig in 6-8 gleich große Portionen teilen und jede Portion zu einer Kugel formen. Jede Kugel leicht mit der Handfläche platt drücken.
Bei Verwendung von frischen Kräutern, ein paar Kräuter in jede flache Teigkugel einarbeiten und dann jedes Stück rund ausrollen, bis es etwa 0,6 cm dick ist.
Eine antihaftbeschichtete Pfanne oder eine gusseiserne Pfanne auf mittlere Hitze vorheizen und etwas Olivenöl hinzufügen, um den Boden zu beschichten.
Ein Fladenbrot in die Pfanne legen und etwa 2-3 Minuten braten, bis sich Bläschen auf der Oberfläche bilden und die Unterseite goldbraun ist. Wenden und weitere 2-3 Minuten auf der anderen Seite braten.
Nach dem Braten das Fladenbrot aus der Pfanne nehmen und in einem sauberen Küchentuch warm halten. Diesen Vorgang mit den verbleibenden Teigkugeln wiederholen.
Optional: Die fertigen Fladenbrote noch warm mit Sesam bestreuen, um eine zusätzliche Knusprigkeit zu erhalten.
Serve warm with dips like hummus or tzatziki. Optionally sprinkle with sesame for extra crunch.
Keyword easy recipe, flatbread, yogurt
WANT TO SAVE THIS RECIPE?