WANT TO SAVE THIS RECIPE?
Ein Kaffee-Kuchen ist der perfekte Begleiter zu einer Tasse Kaffee. Mit diesem einfachen Rezept bringst du einen klassischen Genuss auf deinen Tisch. Ich zeige dir, wie du mit wenigen Zutaten und einem klaren Plan einen saftigen Kuchen zauberst. Egal, ob für einen Anlass oder einfach so – dieser Kaffee-Kuchen überzeugt jeden! Lass uns direkt in die Zubereitung starten und das Backen einfach machen!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Einfachheit: Dieses Rezept ist leicht nachzuvollziehen und erfordert keine speziellen Kochkenntnisse, was es perfekt für Anfänger macht.
- Vielfalt: Der Kaffee-Kuchen kann mit verschiedenen Aromen und Zutaten angepasst werden, sodass er immer variiert werden kann.
- Familienfreundlich: Dieser Kuchen ist ein Hit bei der ganzen Familie und eignet sich hervorragend für Kaffeekränzchen oder besondere Anlässe.
- Himmlischer Geschmack: Die Kombination aus Zimt und Streuseln verleiht dem Kuchen einen unvergleichlichen Geschmack, der jeden begeistert.
Zutaten
Hauptzutaten für den klassischen Kaffee-Kuchen
Für den klassischen Kaffee-Kuchen brauchen Sie folgende Hauptzutaten:
– 2 Tassen Allzweckmehl
– 1 Tasse Kristallzucker
– ½ Tasse ungesalzene Butter, weich
– 1 Tasse Sauerrahm
– 2 große Eier
– 1 Teelöffel Vanilleextrakt
– 1 Teelöffel Backpulver
– ½ Teelöffel Natron
– ½ Teelöffel Salz
– 1 Teelöffel gemahlener Zimt
Jede dieser Zutaten spielt eine wichtige Rolle. Das Mehl gibt Struktur. Der Zucker sorgt für Süße. Butter macht den Kuchen weich und saftig. Sauerrahm fügt Feuchtigkeit hinzu. Eier binden die Zutaten und helfen beim Aufgehen. Vanilleextrakt bringt ein tolles Aroma. Backpulver und Natron helfen dem Kuchen, hoch zu gehen. Salz verstärkt die Aromen. Zimt gibt dem Kuchen seinen besonderen Geschmack.
Zutaten für die Streuselschicht
Die Streuselschicht ist das i-Tüpfelchen auf Ihrem Kaffee-Kuchen. Sie benötigen:
– ½ Tasse brauner Zucker, gepackt
– ½ Tasse Allzweckmehl
– ¼ Tasse ungesalzene Butter, kalt und gewürfelt
– 1 Teelöffel gemahlener Zimt
Diese Mischung macht den Kuchen besonders knusprig. Der braune Zucker bringt eine tolle Karamellnote. Kalte Butter sorgt für die perfekte Krümelstruktur. Zimt in der Streuselschicht verstärkt den Geschmack.
Tipps zur Auswahl von frischen Zutaten
Frische Zutaten machen Ihren Kaffee-Kuchen noch besser. Hier sind einige Tipps:
– Wählen Sie frische Eier. Diese sollten nicht älter als eine Woche sein.
– Achten Sie auf die Qualität der Butter. Kaufen Sie ungesalzene Butter für den besten Geschmack.
– Verwenden Sie frischen Sauerrahm. Er sollte einen angenehmen Geruch haben.
– Prüfen Sie das Mehl. Es sollte keine Klumpen haben und frisch riechen.
– Der Zucker sollte trocken sein und nicht klumpen.
Mit frischen Zutaten erhalten Sie den besten Geschmack und die beste Textur. So wird Ihr Kaffee-Kuchen ein echter Genuss!

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ofen vorheizen und Backform vorbereiten
Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Wähle eine 23 cm runde oder quadratische Backform. Fette die Form gut mit Butter oder Antihaftspray ein. So bleibt der Kuchen später nicht kleben.
Zubereitung der Streuselschicht
Nimm eine kleine Schüssel und vermische den braunen Zucker, das Mehl und den Zimt. Füge dann die kalte, gewürfelte Butter hinzu. Mische alles mit einer Gabel, bis die Mischung grobe Krümel bildet. Stelle die Streuselschicht beiseite, damit sie fest wird.
Teig zubereiten und schichten
In einer großen Schüssel schlägst du die weiche Butter mit dem Kristallzucker cremig. Diese Mischung sollte leicht und fluffig sein. Füge die Eier nacheinander hinzu und rühre gut um. Dann gib den Sauerrahm und den Vanilleextrakt dazu. In einer anderen Schüssel vermengst du das Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zimt. Mische die trockenen Zutaten langsam mit der feuchten Mischung. Rühre vorsichtig, bis alles gut vermengt ist. Gieße die Hälfte des Teigs in die Backform. Streue die Hälfte der Streuselschicht gleichmäßig darüber. Gieße den restlichen Teig darüber und verteile die restlichen Streusel.
Backen und Abkühlen des Kuchens
Backe den Kuchen etwa 40 bis 50 Minuten. Prüfe mit einem Zahnstocher in der Mitte des Kuchens. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Lass den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach lege ihn auf ein Kuchengitter, um vollständig abzukühlen. Jetzt kannst du ihn in Stücke schneiden und genießen!
Tipps & Tricks
Wie man den perfekten Kaffee-Kuchen backt
Um den perfekten Kaffee-Kuchen zu backen, ist die richtige Temperatur wichtig. Heizen Sie den Ofen auf 175°C vor. Verwenden Sie frische Zutaten. Weiche Butter macht den Teig fluffiger. Mischen Sie die trockenen Zutaten gründlich. Das sorgt für einen gleichmäßigen Geschmack. Schichten Sie den Teig und die Streusel gut. So verteilt sich der Geschmack gleichmäßig. Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen, bevor Sie ihn schneiden.
Fehler, die man vermeiden sollte
Ein häufiger Fehler ist, den Kuchen zu lange zu backen. Überprüfen Sie den Kuchen nach 40 Minuten. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen. Mischen Sie die Zutaten nicht zu lange. Das kann den Kuchen hart machen. Verwenden Sie keine kalte Butter für die Streuselschicht. Kalt und gewürfelt sorgt sie für die perfekte Krümelstruktur. Achten Sie darauf, die Backform gut einzufetten. So bleibt der Kuchen nicht kleben.
Servierempfehlungen für den perfekten Genuss
Servieren Sie den Kaffee-Kuchen warm oder bei Raumtemperatur. Ein wenig Puderzucker oben drauf sieht gut aus. Dazu passt eine Tasse frisch gebrühter Kaffee. Für einen besonderen Genuss können Sie Schlagsahne hinzufügen. Auch frische Beeren sind eine tolle Ergänzung. Sie bringen Farbe und Frische auf den Teller.
Pro Tipps
- Butter richtig weich machen: Lassen Sie die Butter bei Raumtemperatur stehen, damit sie schön cremig wird. Dies sorgt für eine bessere Konsistenz des Teigs.
- Streusel für mehr Crunch: Verwenden Sie kalte Butter, um die Streuselschicht knusprig zu halten. Dies gibt dem Kuchen eine köstliche Textur.
- Kuchen gleichmäßig backen: Stellen Sie sicher, dass der Kuchen in der Mitte des Ofens gebacken wird, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen vor dem Schneiden vollständig abkühlen, damit er nicht bricht und die Stücke schön aussehen.

Variationen
Rezeptvarianten für spezielle Diäten (glutenfrei, vegan)
Für glutenfreie Varianten verwenden Sie einfach eine Mischung aus glutenfreiem Mehl. Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten auch glutenfrei sind. Für eine vegane Option ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen. Verwenden Sie pflanzliche Butter und einen veganen Sauerrahm. Diese Varianten schmecken toll und sind leicht zu machen.
Geschmacksvarianten (Nüsse, Früchte, Schokolade)
Die Geschmäcker können variieren! Fügen Sie gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln hinzu. Für einen fruchtigen Twist versuchen Sie Heidelbeeren oder Äpfel in den Teig. Wenn Sie Schokolade mögen, können Sie Schokoladenstückchen unterheben. Diese Ergänzungen bringen neuen Geschmack und Textur.
Wechseln von Toppings und Füllungen
Sie können die Streuselschicht leicht anpassen. Versuchen Sie, Kakaopulver hinzuzufügen, um einen schokoladigen Crunch zu schaffen. Sie können auch Puderzucker auf den Kuchen streuen, um ihn zu süßen. Eine Schicht von Frischkäse oder Marmelade zwischen den Teigschichten macht den Kuchen extra lecker.
Aufbewahrungshinweise
Wie man den Kuchen richtig lagert
Um den Kaffee-Kuchen frisch zu halten, decken Sie ihn gut ab. Sie können Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie verwenden. Lagern Sie den Kuchen an einem kühlen, trockenen Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. So bleibt die Textur weich und der Geschmack intensiv.
Haltbarkeit im Kühlschrank und Gefrierfach
Im Kühlschrank hält der Kaffee-Kuchen bis zu einer Woche. Achten Sie darauf, dass er gut verpackt ist. Im Gefrierfach hält er bis zu drei Monate. Schneiden Sie den Kuchen in Stücke, bevor Sie ihn einfrieren. So können Sie einfach die benötigte Menge auftauen.
Tipps zum Wiederaufwärmen und Servieren
Um den Kuchen wieder aufzuwärmen, nutzen Sie den Ofen. Heizen Sie ihn auf 150°C. Legen Sie den Kuchen auf ein Backblech und wärmen Sie ihn etwa 10-15 Minuten. Alternativ können Sie die Mikrowelle verwenden. Stellen Sie die Leistung auf niedrig und erwärmen Sie ihn für 20-30 Sekunden. Servieren Sie den Kuchen warm mit etwas Puderzucker obendrauf.
FAQs
Was ist der Unterschied zwischen Kaffee-Kuchen und anderen Kuchen?
Kaffee-Kuchen ist weich und hat eine zarte Textur. Er hat oft eine Zimtstreusel-Schicht. Andere Kuchen können schwerer oder fester sein. Kaffee-Kuchen wird oft zum Kaffee oder Tee serviert. Es ist nicht nur ein Dessert, sondern auch ein Snack. Er hat in der Regel weniger Süße als viele andere Kuchen.
Kann ich den Kaffee-Kuchen im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst den Kaffee-Kuchen im Voraus machen. Er bleibt frisch für einige Tage. Backe den Kuchen und lasse ihn abkühlen. Dann bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf. Du kannst ihn auch einfrieren. Achte darauf, ihn gut einzupacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Was kann ich als Beilage zum Kaffee-Kuchen servieren?
Kaffee-Kuchen passt gut zu vielen Beilagen. Hier sind einige Vorschläge:
– Frischer Kaffee oder Tee
– Schlagsahne für einen cremigen Kontrast
– Eine Kugel Vanilleeis für einen süßen Akzent
– Frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren
Wie kann ich den Kuchen anpassen, um ihn glutenfrei zu machen?
Um den Kaffee-Kuchen glutenfrei zu machen, ersetze das Allzweckmehl. Verwende eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten glutenfrei sind. Überprüfe die Backpulver- und Natronmarken. Diese Anpassung sorgt dafür, dass der Kuchen immer noch lecker bleibt.
Kaffee-Kuchen ist einfach und lecker. Wir haben die besten Zutaten und Schritte besprochen, um diesen Kuchen zu machen. Es ist wichtig, frische Zutaten zu wählen und die Streusel perfekt zuzubereiten. Mit unseren Tipps kannst du Fehler vermeiden und deinen Kuchen richtig lagern. Denke auch an Variationen, um ihn einzigartig zu machen. Mit diesen einfachen Anleitungen kannst du deinen Kaffee-Kuchen genießen. Probiere es aus und mache deinen nächsten Kuchen zu einem echten Hi
Klassische Kaffee-Kuchen-Delight
Ein köstlicher Kaffee-Kuchen mit einer knusprigen Streuselschicht.
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Zubereitungszeit 40 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std.
Gericht Dessert
Küche Deutsch
Portionen 12
Kalorien 250 kcal
- 2 Tassen Allzweckmehl
- 1 Tasse Kristallzucker
- 0.5 Tasse ungesalzene Butter, weich
- 1 Tasse Sauerrahm
- 2 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Teelöffel Backpulver
- 0.5 Teelöffel Natron
- 0.5 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
- 0.5 Tasse brauner Zucker, gepackt
- 0.5 Tasse Allzweckmehl
- 0.25 Tasse ungesalzene Butter, kalt und gewürfelt
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
Ofen Vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor. Fetten Sie eine 23 cm (9 Zoll) runde Kuchenform oder eine 23x23 cm (9x9 Zoll) quadratische Backform mit Butter oder einem Antihaftspray ein.
Streuselschicht Zubereiten: In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker, das Mehl und den Zimt vermischen. Die kalte, gewürfelte Butter hinzufügen und mit einer Gabel oder einem Teigmischer verrühren, bis die Mischung groben Krümeln ähnelt. Beiseite stellen.
Teig Zubereiten: In einer großen Rührschüssel die weiche Butter mit dem Kristallzucker cremig schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist.
Eier und Sauerrahm Hinzufügen: Die Eier nacheinander hinzufügen und gut vermischen, bis jedes Ei vollständig eingearbeitet ist. Dann den Sauerrahm und den Vanilleextrakt dazugeben und alles gut verrühren, bis die Masse glatt ist.
Trockene Zutaten Mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron, Salz und gemahlenen Zimt miteinander verquirlen. Fügen Sie die trockenen Zutaten langsam zur feuchten Mischung hinzu und rühren Sie vorsichtig, bis alles gerade zusammenkommt.
Zutaten Schichten: Die Hälfte des Kuchenteigs in die vorbereitete Form gießen und glatt streichen. Die Hälfte der Streuselschicht gleichmäßig über den Teig streuen. Den restlichen Teig darauf gießen und die restlichen Streusel gleichmäßig über den Kuchen verteilen.
Kuchen Backen: Im vorgeheizten Ofen etwa 40-50 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte des Kuchens gestochen wird, sauber herauskommt.
Abkühlen und Servieren: Lassen Sie den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter legen, um vollständig abzukühlen. In Stücke schneiden und servieren.
Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn schneiden.
Keyword Dessert, Kaffee, Kuchen
WANT TO SAVE THIS RECIPE?