Kürbis-Haferflocken-Schokoladenkekse Einfache Leckerei

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Entdecke mit mir das Rezept für Kürbis-Haferflocken-Schokoladenkekse. Diese einfachen Kekse bringen den Herbst direkt in deine Küche. Saftiges Kürbispüree, süße Schokoladenstückchen und aromatische Gewürze vereinen sich perfekt. Egal, ob du eine Kaffeepause machst oder Gäste erfreuen möchtest, diese Kekse sind der Hit! Bereite dich auf eine leckere Geschmacksexplosion vor – los geht’s!

Zutaten

Hauptzutaten

– 1 Tasse Kürbispüree

– 1/2 Tasse brauner Zucker, fest gepackt

– 1/2 Tasse weißer Zucker

– 1/2 Tasse ungesalzene Butter, weich

– 1 großes Ei

Die Hauptzutaten sind entscheidend für den Geschmack. Kürbispüree bringt natürliche Süße und Feuchtigkeit. Brauner und weißer Zucker geben den Keksen eine schöne Konsistenz. Die ungesalzene Butter sorgt für einen reichhaltigen Geschmack, während das Ei als Bindemittel wirkt.

Gewürze und Trockenzutaten

– 1 Teelöffel Vanilleextrakt

– 1 Teelöffel Backpulver

– 1 Teelöffel gemahlener Zimt

– 1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss

– 1/4 Teelöffel gemahlener Ingwer

– 1/4 Teelöffel Salz

– 1 1/2 Tassen Haferflocken

– 1 Tasse Allzweckmehl

Die Gewürze bringen Wärme in die Kekse. Zimt, Muskatnuss und Ingwer geben einen Herbstgeschmack. Haferflocken und Mehl sorgen für die richtige Textur. Backpulver hilft den Keksen, schön aufzugehen. Salz hebt die Aromen hervor.

Schokoladenstückchen

– 1/2 Tasse Zartbitterschokoladenstückchen

Die Schokoladenstückchen sind das i-Tüpfelchen. Sie schmelzen schön und sorgen für süße Überraschungen in den Keksen. Zartbitter passt perfekt zu den anderen Zutaten. Damit bekommen die Kekse eine tolle Balance aus Süße und Tiefe.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten

Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Bereite ein Backblech vor, indem du es mit Backpapier auslegst. So kleben die Kekse nicht fest. Diese Vorbereitung hilft, die Kekse gleichmäßig zu backen.

Teigmischung herstellen

In einer großen Schüssel schlage die weiche Butter, den braunen Zucker und den weißen Zucker. Mische alles, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Füge dann das Kürbispüree, das Ei und den Vanilleextrakt hinzu. Rühre alles gut zusammen, bis es glatt ist.

In einer anderen Schüssel vermenge das Mehl, die Haferflocken, das Backpulver, den Zimt, die Muskatnuss, den Ingwer und das Salz. Mische die trockenen Zutaten langsam in die feuchte Mischung. Rühre gerade so lange, bis sich alles verbindet. Überrühre den Teig nicht, sonst werden die Kekse zäh.

Kekse formen und backen

Nutze einen Esslöffel, um kleine Portionen des Teigs auf das Backblech zu setzen. Lass genug Platz zwischen ihnen, etwa 5 cm. Du kannst die Kekse mit der Rückseite des Löffels leicht flachdrücken.

Backe die Kekse 12 bis 15 Minuten lang, bis die Ränder goldbraun sind. Nimm das Blech aus dem Ofen und lasse die Kekse 5 Minuten darauf abkühlen. Danach lege sie auf ein Kuchengitter, damit sie vollständig abkühlen. So bleiben sie weich und lecker.

Tipps & Tricks

Perfekte Kekse backen

Um die perfekten Kürbis-Haferflocken-Schokoladenkekse zu backen, ist es wichtig, nicht zu viel zu rühren. Wenn du die Zutaten zu lange mischst, werden die Kekse hart. Mische einfach, bis alles gut verbunden ist. Dann sind die Kekse weich und chewy.

Das Abkühlen der Kekse ist ebenso wichtig. Lass sie nach dem Backen fünf Minuten auf dem Blech ruhen. Danach legst du sie auf ein Kuchengitter. So bleibt die perfekte Konsistenz.

Serviervorschläge

Ich liebe es, die Kekse auf einem rustikalen Holzbrett zu präsentieren. Das sieht nicht nur gut aus, sondern macht auch Appetit. Du kannst die Kekse mit etwas Puderzucker bestreuen. Serviere sie mit einer warmen Tasse Milch oder einem gemütlichen Latte. Diese Kombination ist einfach wunderbar!

Fehler vermeiden

Ein häufiger Fehler ist, die Kekse zu lange zu backen. Achte darauf, dass die Ränder nur leicht goldbraun sind. Wenn sie zu dunkel werden, sind sie trocken. Ein weiterer Fehler ist, die falsche Menge an Kürbispüree zu verwenden. Zu viel kann die Kekse matschig machen. Halte dich immer an das Rezept, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Variationen

Glutenfreie Optionen

Wenn du glutenfrei backen möchtest, tausche das Allzweckmehl gegen glutenfreies Mehl aus. Achte darauf, dass das glutenfreie Mehl eine gute Bindung hat. Du kannst auch Haferflocken verwenden, die als glutenfrei gekennzeichnet sind. Diese sind wichtig, um die Kekse gut und lecker zu halten. So kannst du alle den vollen Geschmack genießen.

Zusätzliche Geschmacksrichtungen

Um den Keksen mehr Charakter zu geben, füge Nüsse oder getrocknete Früchte hinzu. Walnüsse oder Pekannüsse passen gut zu den Keksen. Sie geben einen schönen Crunch. Trockenfrüchte wie Cranberries oder Rosinen bringen Süße und Frische. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen, um deinen perfekten Keks zu finden.

Vegane Version

Wenn du eine vegane Version machen möchtest, ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine. Für das Ei kannst du einen Leinsamen-Ersatz verwenden. Mische einen Esslöffel Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser und lasse es fünf Minuten ruhen. So kannst du die gleiche Konsistenz erreichen. Diese Tipps machen die Kekse vegan, ohne den Geschmack zu verlieren.

Lagerungshinweise

Aufbewahrung von Keksen

Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf. Das schützt sie vor Feuchtigkeit und hält sie frisch. Ein Glasbehälter oder eine Plastikdose funktioniert gut. Lege ein Stück Brot hinein. Das hilft, die Kekse weich zu halten.

Haltbarkeit

Kürbis-Haferflocken-Schokoladenkekse bleiben etwa eine Woche frisch. Lagere sie an einem kühlen, dunklen Ort. Achte darauf, dass der Behälter immer gut verschlossen ist. So bleiben sie länger lecker und genießen.

Aufwärmtipps

Wenn die Kekse etwas hart geworden sind, erwärme sie kurz in der Mikrowelle. Stelle die Mikrowelle auf mittlere Leistung. Erwärme die Kekse für 10-15 Sekunden. So werden sie wieder weich und köstlich. Alternativ kannst du sie im Ofen bei 150°C für 5 Minuten aufbacken.

FAQs

Wie lange sind Kürbis-Haferflocken-Schokoladenkekse haltbar?

Kürbis-Haferflocken-Schokoladenkekse halten sich gut. Lagere sie in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch. Bei Raumtemperatur sind sie etwa eine Woche haltbar. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren. Wickel die Kekse einzeln in Frischhaltefolie. Lege sie dann in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu drei Monate gut.

Kann ich frisches Kürbispüree verwenden?

Ja, du kannst frisches Kürbispüree verwenden. Achte darauf, den Kürbis gut zu kochen und zu pürieren. Dosenkürbis ist praktisch und hat einen ähnlichen Geschmack. Frisches Püree kann etwas mehr Feuchtigkeit haben. Möglicherweise musst du die Backzeit anpassen. Teste den Teig vor dem Backen. Es sollte nicht zu flüssig sein.

Kann ich andere Schokoladensorten verwenden?

Natürlich! Du kannst verschiedene Schokoladensorten verwenden. Milchschokolade bringt mehr Süße in die Kekse. Weiße Schokoladenstückchen sorgen für eine cremige Note. Du kannst sogar eine Mischung aus verschiedenen Schokoladen verwenden. Experimentiere mit dem Geschmack. So machst du die Kekse einzigartig.

Ihre perfekten Kürbis-Haferflocken-Schokoladenkekse sind nun zum Greifen nah. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hat Ihnen die Zutaten und Techniken nähergebracht. Sie kennen jetzt die besten Tipps, um Fehler zu vermeiden und perfekte Kekse zu backen. Denken Sie daran, dass Sie mit Variationen Ihrer eigenen Note verleihen können. Halten Sie die Kekse frisch und genießen Sie jeden Biss. Viel Spaß beim Backen und Teilen dieser köstlichen Leckerei!

- 1 Tasse Kürbispüree - 1/2 Tasse brauner Zucker, fest gepackt - 1/2 Tasse weißer Zucker - 1/2 Tasse ungesalzene Butter, weich - 1 großes Ei Die Hauptzutaten sind entscheidend für den Geschmack. Kürbispüree bringt natürliche Süße und Feuchtigkeit. Brauner und weißer Zucker geben den Keksen eine schöne Konsistenz. Die ungesalzene Butter sorgt für einen reichhaltigen Geschmack, während das Ei als Bindemittel wirkt. - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Teelöffel Backpulver - 1 Teelöffel gemahlener Zimt - 1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss - 1/4 Teelöffel gemahlener Ingwer - 1/4 Teelöffel Salz - 1 1/2 Tassen Haferflocken - 1 Tasse Allzweckmehl Die Gewürze bringen Wärme in die Kekse. Zimt, Muskatnuss und Ingwer geben einen Herbstgeschmack. Haferflocken und Mehl sorgen für die richtige Textur. Backpulver hilft den Keksen, schön aufzugehen. Salz hebt die Aromen hervor. - 1/2 Tasse Zartbitterschokoladenstückchen Die Schokoladenstückchen sind das i-Tüpfelchen. Sie schmelzen schön und sorgen für süße Überraschungen in den Keksen. Zartbitter passt perfekt zu den anderen Zutaten. Damit bekommen die Kekse eine tolle Balance aus Süße und Tiefe. Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Bereite ein Backblech vor, indem du es mit Backpapier auslegst. So kleben die Kekse nicht fest. Diese Vorbereitung hilft, die Kekse gleichmäßig zu backen. In einer großen Schüssel schlage die weiche Butter, den braunen Zucker und den weißen Zucker. Mische alles, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Füge dann das Kürbispüree, das Ei und den Vanilleextrakt hinzu. Rühre alles gut zusammen, bis es glatt ist. In einer anderen Schüssel vermenge das Mehl, die Haferflocken, das Backpulver, den Zimt, die Muskatnuss, den Ingwer und das Salz. Mische die trockenen Zutaten langsam in die feuchte Mischung. Rühre gerade so lange, bis sich alles verbindet. Überrühre den Teig nicht, sonst werden die Kekse zäh. Nutze einen Esslöffel, um kleine Portionen des Teigs auf das Backblech zu setzen. Lass genug Platz zwischen ihnen, etwa 5 cm. Du kannst die Kekse mit der Rückseite des Löffels leicht flachdrücken. Backe die Kekse 12 bis 15 Minuten lang, bis die Ränder goldbraun sind. Nimm das Blech aus dem Ofen und lasse die Kekse 5 Minuten darauf abkühlen. Danach lege sie auf ein Kuchengitter, damit sie vollständig abkühlen. So bleiben sie weich und lecker. Um die perfekten Kürbis-Haferflocken-Schokoladenkekse zu backen, ist es wichtig, nicht zu viel zu rühren. Wenn du die Zutaten zu lange mischst, werden die Kekse hart. Mische einfach, bis alles gut verbunden ist. Dann sind die Kekse weich und chewy. Das Abkühlen der Kekse ist ebenso wichtig. Lass sie nach dem Backen fünf Minuten auf dem Blech ruhen. Danach legst du sie auf ein Kuchengitter. So bleibt die perfekte Konsistenz. Ich liebe es, die Kekse auf einem rustikalen Holzbrett zu präsentieren. Das sieht nicht nur gut aus, sondern macht auch Appetit. Du kannst die Kekse mit etwas Puderzucker bestreuen. Serviere sie mit einer warmen Tasse Milch oder einem gemütlichen Latte. Diese Kombination ist einfach wunderbar! Ein häufiger Fehler ist, die Kekse zu lange zu backen. Achte darauf, dass die Ränder nur leicht goldbraun sind. Wenn sie zu dunkel werden, sind sie trocken. Ein weiterer Fehler ist, die falsche Menge an Kürbispüree zu verwenden. Zu viel kann die Kekse matschig machen. Halte dich immer an das Rezept, um die besten Ergebnisse zu erzielen. {{image_4}} Wenn du glutenfrei backen möchtest, tausche das Allzweckmehl gegen glutenfreies Mehl aus. Achte darauf, dass das glutenfreie Mehl eine gute Bindung hat. Du kannst auch Haferflocken verwenden, die als glutenfrei gekennzeichnet sind. Diese sind wichtig, um die Kekse gut und lecker zu halten. So kannst du alle den vollen Geschmack genießen. Um den Keksen mehr Charakter zu geben, füge Nüsse oder getrocknete Früchte hinzu. Walnüsse oder Pekannüsse passen gut zu den Keksen. Sie geben einen schönen Crunch. Trockenfrüchte wie Cranberries oder Rosinen bringen Süße und Frische. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen, um deinen perfekten Keks zu finden. Wenn du eine vegane Version machen möchtest, ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine. Für das Ei kannst du einen Leinsamen-Ersatz verwenden. Mische einen Esslöffel Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser und lasse es fünf Minuten ruhen. So kannst du die gleiche Konsistenz erreichen. Diese Tipps machen die Kekse vegan, ohne den Geschmack zu verlieren. Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf. Das schützt sie vor Feuchtigkeit und hält sie frisch. Ein Glasbehälter oder eine Plastikdose funktioniert gut. Lege ein Stück Brot hinein. Das hilft, die Kekse weich zu halten. Kürbis-Haferflocken-Schokoladenkekse bleiben etwa eine Woche frisch. Lagere sie an einem kühlen, dunklen Ort. Achte darauf, dass der Behälter immer gut verschlossen ist. So bleiben sie länger lecker und genießen. Wenn die Kekse etwas hart geworden sind, erwärme sie kurz in der Mikrowelle. Stelle die Mikrowelle auf mittlere Leistung. Erwärme die Kekse für 10-15 Sekunden. So werden sie wieder weich und köstlich. Alternativ kannst du sie im Ofen bei 150°C für 5 Minuten aufbacken. Kürbis-Haferflocken-Schokoladenkekse halten sich gut. Lagere sie in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch. Bei Raumtemperatur sind sie etwa eine Woche haltbar. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren. Wickel die Kekse einzeln in Frischhaltefolie. Lege sie dann in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu drei Monate gut. Ja, du kannst frisches Kürbispüree verwenden. Achte darauf, den Kürbis gut zu kochen und zu pürieren. Dosenkürbis ist praktisch und hat einen ähnlichen Geschmack. Frisches Püree kann etwas mehr Feuchtigkeit haben. Möglicherweise musst du die Backzeit anpassen. Teste den Teig vor dem Backen. Es sollte nicht zu flüssig sein. Natürlich! Du kannst verschiedene Schokoladensorten verwenden. Milchschokolade bringt mehr Süße in die Kekse. Weiße Schokoladenstückchen sorgen für eine cremige Note. Du kannst sogar eine Mischung aus verschiedenen Schokoladen verwenden. Experimentiere mit dem Geschmack. So machst du die Kekse einzigartig. Ihre perfekten Kürbis-Haferflocken-Schokoladenkekse sind nun zum Greifen nah. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hat Ihnen die Zutaten und Techniken nähergebracht. Sie kennen jetzt die besten Tipps, um Fehler zu vermeiden und perfekte Kekse zu backen. Denken Sie daran, dass Sie mit Variationen Ihrer eigenen Note verleihen können. Halten Sie die Kekse frisch und genießen Sie jeden Biss. Viel Spaß beim Backen und Teilen dieser köstlichen Leckerei!

Pumpkin Oatmeal Chocolate Chip Cookies

Entdecke das perfekte Rezept für köstliche Kürbis Haferflocken Schokoladenkekse! Diese einfachen Kekse kombinieren den herbstlichen Geschmack von Kürbispüree mit der Süße von Schokolade und Haferflocken. In nur 30 Minuten kannst du etwa 24 Stück zubereiten, die jedem schmecken werden. Verpasse nicht die Gelegenheit, diese himmlischen Kekse zu zaubern – klicke jetzt, um das vollständige Rezept zu erkunden und deinen Gaumen zu verwöhnen!

Zutaten
  

1 Tasse Kürbispüree

1/2 Tasse brauner Zucker, fest gepackt

1/2 Tasse weißer Zucker

1/2 Tasse ungesalzene Butter, weich

1 großes Ei

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1 Teelöffel Backpulver

1 Teelöffel gemahlener Zimt

1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss

1/4 Teelöffel gemahlener Ingwer

1/4 Teelöffel Salz

1 1/2 Tassen Haferflocken

1 Tasse Allzweckmehl

1/2 Tasse Zartbitterschokoladenstückchen

Anleitungen
 

Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.

    In einer großen Rührschüssel die weiche Butter, den braunen Zucker und den weißen Zucker schaumig schlagen, bis die Mischung weich und leicht ist.

      Füge das Kürbispüree, das Ei und den Vanilleextrakt hinzu und rühre, bis alles gut vermischt und glatt ist.

        In einer separaten Schüssel das Mehl, die Haferflocken, das Backpulver, den Zimt, die Muskatnuss, den Ingwer und das Salz gut vermengen.

          Füge die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung hinzu und rühre, bis alles gerade so verbunden ist. Vermeide es, zu lange zu rühren.

            Hebe die Schokoladenstückchen vorsichtig unter, damit sie gleichmäßig im Teig verteilt sind.

              Setze mit einem Esslöffel kleine Portionen des Teigs auf das vorbereitete Backblech, wobei du einen Abstand von etwa 5 cm zwischen den Portionen lässt. Du kannst die Kekse nach Belieben leicht mit der Rückseite eines Löffels flachdrücken.

                Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für 12-15 Minuten oder bis die Ränder leicht goldbraun sind.

                  Nimm das Blech aus dem Ofen und lasse die Kekse 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter überträgst, um vollständig abzukühlen.

                    Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 15 Minuten | 30 Minuten | Ergibt etwa 24 Kekse.

                      - Präsentationstipps: Serviere die Kekse auf einem rustikalen Holzbrett, bestreue sie mit einer Prise Puderzucker und genieße sie mit einer warmen Tasse Milch oder einem gemütlichen Latte für ein einladendes Erlebnis!

                        WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                        Schreibe einen Kommentar

                        Recipe Rating