WANT TO SAVE THIS RECIPE?
Bist du bereit für ein köstliches Abendessen, das wenig Aufwand braucht? Mit diesem Slow Cooker Lamm Curry zauberst du einen würzigen Genuss, der dein Herz erwärmt. In wenigen Schritten und mit einfachen Zutaten bereitest du ein Gericht zu, das deine Gäste beeindrucken wird. Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und dein neues Lieblingsrezept entdecken!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Einfachheit: Die Zubereitung erfordert nur wenige Schritte und wenig Aufwand, was es zu einem perfekten Gericht für stressige Tage macht.
- Vielseitigkeit: Dieses Curry kann leicht mit saisonalem Gemüse oder verschiedenen Fleischsorten variiert werden, um es an persönliche Vorlieben anzupassen.
- Aromen: Die Kombination aus Gewürzen und Kokosmilch sorgt für ein reichhaltiges und aromatisches Gericht, das jeden Gaumen begeistert.
- Langsame Kochzeit: Das langsame Kochen macht das Lamm unglaublich zart und lässt die Aromen wunderbar miteinander verschmelzen.
Zutaten
Hauptzutaten
– 900 g Lammkeule, in mundgerechte Stücke geschnitten
– 2 mittelgroße Karotten, in Scheiben geschnitten
– 1 rote Paprika, gewürfelt
– 1 große Zwiebel, fein gehackt
– 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
– 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
– 240 g gefrorene Erbsen
Die Hauptzutaten für das Lamm-Curry sind einfach. Die Lammkeule bringt viel Geschmack. Karotten und Paprika sorgen für Farbe und Süße. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer geben ein tolles Aroma.
Gewürze und Aromastoffe
– 2 Esslöffel Currypulver
– 1 Esslöffel gemahlener Kreuzkümmel
– 1 Teelöffel gemahlener Koriander
– 1 Teelöffel Kurkuma
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
Die Gewürze sind der Schlüssel zum Erfolg. Currypulver bringt Wärme. Kreuzkümmel fügt Tiefe hinzu. Koriander und Kurkuma runden den Geschmack ab. Vergiss nicht, mit Salz und Pfeffer zu würzen.
Flüssigkeiten
– 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
– 240 ml Gemüsebrühe
– 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten
Die Flüssigkeiten machen das Curry cremig. Kokosmilch gibt einen tropischen Geschmack. Die Gemüsebrühe sorgt für zusätzliche Tiefe. Gewürfelte Tomaten bringen Frische und einen leichten Säurekick.
Mit diesen Zutaten gelingt dir ein köstliches Slow Cooker Lamm Curry. Es ist einfach und voller Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitungen
Zuerst brate ich das Lammfleisch an. Ich erhitze 2 Esslöffel Pflanzenöl in einer großen Pfanne. Wenn das Öl heiß ist, füge ich die 900 g Lammkeule hinzu. Ich brate das Fleisch, bis es auf allen Seiten eine schöne Farbe hat. Dann nehme ich das Lamm aus der Pfanne und lege es beiseite.
Jetzt bereite ich die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer vor. Ich hacke eine große Zwiebel fein und schneide 4 Knoblauchzehen klein. Auch 1 Esslöffel frischen Ingwer reibe ich. In die gleiche Pfanne gebe ich die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer. Ich sautieren alles, bis die Zwiebeln glasig sind, etwa 5 Minuten.
Zubereitung im Slow Cooker
Jetzt kommen die Zutaten in den Slow Cooker. Ich übertrage die angebratene Zwiebel-Mischung in den Slow Cooker. Dann füge ich das angebratene Lamm, 400 ml Kokosmilch, 240 ml Gemüsebrühe und eine Dose (400 g) gewürfelte Tomaten hinzu. Alles gut umrühren, damit sich die Zutaten vermischen.
Nun gebe ich 2 mittelgroße Karotten, die ich in Scheiben geschnitten habe, und eine gewürfelte rote Paprika hinzu. Ich würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Ich decke den Slow Cooker ab und stelle ihn auf niedrige Stufe für 8 Stunden. Alternativ kann ich auch die hohe Stufe für 4 Stunden wählen. Das Lamm wird zart und saftig.
Finalisierung
In den letzten 30 Minuten der Kochzeit rühre ich 240 g gefrorene Erbsen unter das Curry. Das gibt einen schönen Farbtupfer. Wenn das Curry fertig ist, garniere ich es mit grob gehacktem frischem Koriander. Das Gericht sieht dann nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch fantastisch. Ich serviere das Lamm-Curry auf einem Bett aus fluffigem Basmatireis.
Tipps & Tricks
Anleitung für das perfekte Ergebnis
– Würze anpassen: Beginne mit den angegebenen Gewürzen. Probiere das Curry während des Kochens. Füge mehr Currypulver oder Salz hinzu, wenn nötig. So findest du den perfekten Geschmack.
– Kochen auf niedriger vs. hoher Stufe: Die niedrige Stufe ist ideal für zartes Lamm. Es braucht etwa 8 Stunden, um weich zu werden. Bei der hohen Stufe sind es nur 4 Stunden. Wähle die Methode, die am besten zu deinem Zeitplan passt.
Werkzeuge und Ausrüstung
– Empfohlene Slow Cooker Modelle: Ich empfehle Modelle mit einer Kapazität von 5 bis 6 Litern. Diese Größe ist perfekt für Familiengerichte. Beliebte Marken sind Crock-Pot und Hamilton Beach.
– Nützliches Zubehör: Ein gutes Schneidebrett und ein scharfes Messer sind wichtig. Ein Messbecher hilft dir bei Flüssigkeiten. Eine große Pfanne ist nützlich, um das Fleisch anzubraten.
Häufige Fehler vermeiden
– Zu viel Flüssigkeit: Achte darauf, die Menge an Brühe und Kokosmilch genau zu messen. Zu viel Flüssigkeit macht das Curry wässrig. Halte dich an die Rezeptangaben.
– Unsachgemäße Wärmeeinstellung: Stelle sicher, dass der Slow Cooker richtig funktioniert. Ein defekter Slow Cooker kann das Gericht ruinieren. Überprüfe die Temperatur und stelle sicher, dass alles gut kocht.
Profi Tipps
- Fleisch anbraten: Braten Sie das Lammfleisch gut an, bevor Sie es in den Slow Cooker geben, um die Aromen zu intensivieren und eine schöne Farbe zu erzielen.
- Gewürze anpassen: Schmecken Sie das Curry während des Kochens ab und passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an, um das perfekte Aroma zu erzielen.
- Gemüsevariationen: Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Süßkartoffeln hinzu, um das Curry noch nährstoffreicher und bunter zu gestalten.
- Vorbereitung im Voraus: Bereiten Sie das Curry am Vortag zu. Die Aromen entwickeln sich über Nacht besser, und es schmeckt am nächsten Tag noch intensiver.

Variationen
Vegetarische Version
Für eine vegetarische Version des Lamm Currys können Sie einfach das Lamm weglassen. Stattdessen fügen Sie mehr Gemüse hinzu. Zum Beispiel sind gefrorene Erbsen ideal. Sie bringen Farbe und frischen Geschmack. Denken Sie auch an Karotten, Paprika oder sogar Süßkartoffeln. Diese Gemüsesorten geben dem Curry eine tolle Textur und Fülle.
Schärfere Alternativen
Wenn Sie es schärfer mögen, sind Chiliflocken eine gute Wahl. Sie geben dem Gericht einen starken Kick. Sie können auch frische Chilis verwenden. Die Art der Chilis spielt eine Rolle. Grüne Chilis sind oft milder, während rote Chilis schärfer sind. Fügen Sie die Chilis nach Geschmack hinzu, um das Curry anzupassen.
Regionale Variationen
Regionale Variationen machen das Curry noch interessanter. Indische Gewürze sind eine tolle Ergänzung. Zimt oder Nelken bringen Wärme und Tiefe. Auch frische Kräuter wie Koriander sind wichtig. Sie geben dem Curry einen frischen Geschmack. Servieren Sie das Curry mit Naan oder Basmatireis. Das macht das Essen noch leckerer und sättigender.
Aufbewahrungsinformationen
Kühlschrank
Das Lamm-Curry hält sich gut im Kühlschrank. Es bleibt frisch für 3 bis 4 Tage. Bewahre es in einem luftdichten Behälter auf. Das schützt vor Gerüchen und sorgt dafür, dass alle Aromen erhalten bleiben. Lass das Curry vor dem Kühlen auf Raumtemperatur abkühlen. So vermeidest du Kondensation im Behälter.
Gefrierschrank
Das Curry lässt sich auch gut einfrieren. Fülle es in einen gefrierfesten Behälter. Achte darauf, die Luft so gut wie möglich herauszudrücken. So bleibt es bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen. Danach erhitze es auf dem Herd oder in der Mikrowelle.
Aufwärmetipps
Für das Aufwärmen hast du zwei Optionen. Du kannst die Mikrowelle oder den Herd nutzen. Wenn du die Mikrowelle wählst, stelle die Leistung auf mittlere Stufe. Erhitze das Curry in 1-Minuten-Intervallen, bis es heiß ist. Beim Herd, erwärme es in einem Topf bei mittlerer Hitze. Rühre regelmäßig um, damit es gleichmäßig warm wird. Achte darauf, es nicht zu lange zu erhitzen, um die Zartheit des Lamms zu erhalten.
FAQs
Wie lange kann ich das Curry aufbewahren?
Du kannst das Curry bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren. Verpacke es in einem luftdichten Behälter. Achte darauf, das Curry gut abkühlen zu lassen, bevor du es in den Kühlschrank stellst. So bleibt der Geschmack frisch. Wenn du es länger aufbewahren möchtest, friere es ein. Im Gefrierschrank hält es bis zu drei Monate. Zum Aufwärmen, erwärme es langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle.
Kann ich das Lamm durch ein anderes Fleisch ersetzen?
Ja, du kannst das Lamm durch Rindfleisch oder Hühnchen ersetzen. Rindfleisch braucht etwas länger zum Kochen. Wenn du Hühnchen verwendest, verringere die Kochzeit. Du kannst auch Tofu für eine vegetarische Option nehmen. Achte darauf, dass du die Textur und den Geschmack anpasst.
Kann ich das Curry im Voraus zubereiten?
Auf jeden Fall! Du kannst das Curry einen Tag vorher kochen. Lass es nach dem Kochen abkühlen. Bewahre es dann im Kühlschrank auf. Vor dem Servieren einfach aufwärmen. Du kannst auch die Zutaten im Voraus schneiden und im Kühlschrank lagern. Das spart Zeit am Tag des Kochens.
In diesem Blogpost haben wir die Hauptzutaten für ein leckeres Curry erkundet. Sie benötigen Lammkeule und frisches Gemüse. Gewürze wie Currypulver und Kreuzkümmel machen den Geschmack aus. Die Zubereitung im Slow Cooker ist einfach und effektiv. Denken Sie daran, die richtigen Temperaturen zu wählen.
Probieren Sie verschiedene Variationen aus, um Ihr Curry anzupassen. Lagern Sie die Reste sicher im Kühlschrank oder Gefrierschrank. Mit diesen Tipps gelingt Ihr Gericht immer. Viel Spaß beim Koche
Langsam gekochtes Lamm-Curry
Ein herzhaftes und aromatisches Lamm-Curry, das langsam gekocht wird, um die Aromen zu intensivieren.
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Zubereitungszeit 8 Stunden Std.
Gesamtzeit 8 Stunden Std. 20 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Indisch
Portionen 6
Kalorien 350 kcal
- 900 g Lammkeule, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 Esslöffel Pflanzenöl
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 4 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
- 2 Esslöffel Currypulver
- 1 Esslöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel gemahlener Koriander
- 1 Teelöffel Kurkuma
- 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
- 240 ml Gemüsebrühe
- 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten
- 2 mittelgroße Karotten, in Scheiben geschnitten
- 1 Stück rote Paprika, gewürfelt
- 240 g gefrorene Erbsen
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
- nach Geschmack Frischer Koriander, grob gehackt, zum Garnieren
Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Fügen Sie die Lammstücke hinzu und braten Sie sie an, bis sie auf allen Seiten schön gebräunt sind. Nehmen Sie das Lamm aus der Pfanne und legen Sie es beiseite.
In derselben Pfanne die gehackte Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer hinzufügen. Sautieren Sie alles, bis die Zwiebel glasig wird, etwa 5 Minuten.
Rühren Sie das Currypulver, den Kreuzkümmel, den Koriander und den Kurkuma ein. Lassen Sie die Gewürze für weitere 1-2 Minuten anrösten, bis sie duften.
Übertragen Sie die angebratene Zwiebel- und Gewürzmischung in den Slow Cooker. Fügen Sie das angebratene Lamm, die Kokosmilch, die Gemüsebrühe und die gewürfelten Tomaten hinzu. Gut umrühren, um alles zu vermischen.
Geben Sie die geschnittenen Karotten und die gewürfelte Paprika in den Slow Cooker. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Decken Sie den Slow Cooker ab und kochen Sie auf niedriger Stufe für 8 Stunden oder auf hoher Stufe für 4 Stunden, bis das Lamm zart ist.
In den letzten 30 Minuten der Kochzeit die gefrorenen Erbsen unterrühren und falls nötig die Gewürze anpassen.
Nach dem Kochen mit frischem Koriander garnieren und servieren.
Servieren Sie das Curry auf einem Bett aus fluffigem Basmatireis und garnieren Sie es mit zusätzlichem Koriander sowie einem Spritzer Chiliflocken für einen Farbtupfer.
Keyword indische Küche, Lamm-Curry, langsam gekocht
WANT TO SAVE THIS RECIPE?