WANT TO SAVE THIS RECIPE?
Hast du Lust auf ein schnelles und schmackhaftes Gericht? Das Rezept für unseren mediterranen Hähnchen-Zucchini-Auflauf ist genau das Richtige! Es vereint zartes Hähnchen, frisches Gemüse und aromatischen Feta in einem tollen Mix. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ihn ganz einfach zubereiten kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt der mediterranen Küche eintauchen und ein leckeres Gericht zaubern!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Einfach zuzubereiten: Dieses Rezept benötigt nur wenige Schritte, sodass Sie schnell ein köstliches Gericht zubereiten können.
- Gesunde Zutaten: Mit frischem Gemüse und proteinreichem Hähnchen ist dieser Auflauf eine gesunde Wahl für jede Mahlzeit.
- Köstliche Aromen: Die Kombination aus Oregano, Paprika und Feta sorgt für ein mediterranes Geschmackserlebnis.
- Vielseitig: Sie können das Gemüse nach Belieben variieren und anpassen, was es zu einem flexiblen Rezept macht.
Zutaten
Hauptzutaten
– 2 große Hähnchenbrustfilets, gewürfelt
– 3 mittlere Zucchini, in Ringe geschnitten
– 1 rote Paprika, gewürfelt
– 1 rote Zwiebel, in Scheiben geschnitten
– 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
– 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert
– 1 Tasse Fetakäse, zerbröselt
Die Hauptzutaten sind frisch und gesund. Hähnchenbrustfilets geben viel Protein. Zucchini und Paprika bringen Farbe und Vitamine. Zwiebeln und Knoblauch bieten einen tollen Geschmack. Kirschtomaten sorgen für eine süße Note. Der zerbröselte Feta rundet das Gericht ab.
Für die Marinade
– 1 Esslöffel Olivenöl
– 1 Esslöffel getrockneter Oregano
– 1 Teelöffel Paprika
– 1 Teelöffel Salz
– 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
Die Marinade ist der Schlüssel zu einem schmackhaften Auflauf. Das Olivenöl hilft, die Gewürze gut zu verteilen. Oregano und Paprika geben ein mediterranes Aroma. Salz und Pfeffer bringen die Aromen zur Geltung.
Vorschläge für frische Kräuter
– Basilikum und andere Kräuter
Frische Kräuter machen den Auflauf lebendig. Basilikum passt besonders gut zum Gericht. Sie können auch Petersilie oder Thymian verwenden. Diese Kräuter bringen Frische und Geschmack. Fügen Sie die Kräuter kurz vor dem Servieren hinzu, um die Aromen zu erhalten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung der Zutaten
Zuerst schneiden Sie die Hähnchenbrustfilets in kleine Würfel. Dann nehmen Sie die Zucchini und schneiden sie in dünne Ringe. Die rote Paprika wird auch gewürfelt. Für den Geschmack schneiden Sie die rote Zwiebel in feine Scheiben. Schließlich hacken Sie die Knoblauchzehen klein und halbieren die Kirschtomaten. Stellen Sie alle geschnittenen Zutaten bereit. Das macht die weitere Zubereitung leichter.
Jetzt bereiten Sie die Gewürze vor. Messen Sie einen Esslöffel Olivenöl ab. Nehmen Sie einen Esslöffel getrockneten Oregano, einen Teelöffel Paprika, einen Teelöffel Salz und einen halben Teelöffel schwarzen Pfeffer. Legen Sie alles bereit, um die Mischung gut zu würzen.
Mischung und Marinieren
In einer großen Schüssel kombinieren Sie jetzt das Hähnchen, die Zucchini, die Paprika, die Zwiebel, den Knoblauch und die Kirschtomaten. Geben Sie das Olivenöl darüber. Streuen Sie die vorbereiteten Gewürze gleichmäßig auf die Mischung. Jetzt vermengen Sie alles gut. Achten Sie darauf, dass das Hähnchen und das Gemüse gut mit dem Öl und den Gewürzen bedeckt sind.
Lassen Sie die Mischung für etwa 15 Minuten marinieren. So können die Aromen gut einziehen und das Gericht wird leckerer.
Backen des Auflaufs
Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C vor. Während der Ofen aufheizt, verteilen Sie die Hähnchen- und Gemüsemischung gleichmäßig in einer großen Auflaufform. Achten Sie darauf, dass alles gut verteilt ist. Backen Sie den Auflauf nun für 25 Minuten.
Nach 25 Minuten nehmen Sie die Form aus dem Ofen. Streuen Sie den zerbröselten Fetakäse gleichmäßig über die Oberfläche. Stellen Sie die Form wieder in den Ofen und backen Sie weitere 10 bis 15 Minuten. Das Hähnchen sollte durchgegart sein und die Zucchini zart. Lassen Sie den Auflauf nach dem Backen für 5 Minuten ruhen, bevor Sie ihn servieren. Garnieren Sie das Gericht mit frischen Basilikumblättern für zusätzlichen Geschmack.
Tipps & Tricks
Tipps für das perfekte Backen
Um einen perfekten Auflauf zu backen, passen Sie die Temperatur und die Backzeiten an. Der Ofen sollte auf 200°C vorgeheizt sein. Backen Sie den Auflauf zuerst 25 Minuten lang. Nach dieser Zeit kommt der Feta dazu. Backen Sie dann für weitere 10 bis 15 Minuten. So wird das Hähnchen zart und die Zucchini schön weich. Achten Sie darauf, die Mischung gleichmäßig in der Auflaufform zu verteilen. Das sorgt dafür, dass alles gleichmäßig gart.
Zubereitung im Voraus
Sie können den Auflauf auch im Voraus zubereiten. Schneiden Sie das Gemüse und das Hähnchen am Abend zuvor. Lagern Sie alles in einer Schüssel im Kühlschrank. So sparen Sie am nächsten Tag Zeit. Wenn Sie Reste haben, können Sie diese einfach einfrieren. Der Auflauf hält sich bis zu drei Monate im Gefrierfach. Zum Aufwärmen nutzen Sie den Ofen. So bleibt das Gericht knusprig und lecker.
Servierempfehlungen
Zu diesem Auflauf passen viele Beilagen. Ein einfacher grüner Salat ist ideal. Auch frisches Brot oder Reis sind gute Optionen. Wenn Sie anrichten, verwenden Sie frische Basilikumblätter. Diese geben dem Gericht einen tollen Frischekick. Sie können den Auflauf auch mit einem Spritzer Zitronensaft garnieren. Das bringt noch mehr Geschmack.
Pro Tipps
- Hähnchen marinieren: Lassen Sie das Hähnchen vor dem Kochen mindestens 30 Minuten in einer Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft und Gewürzen ziehen, um den Geschmack zu intensivieren.
- Gemüse gleichmäßig schneiden: Achten Sie darauf, das Gemüse in gleichmäßige Stücke zu schneiden, damit es gleichmäßig gart und die Textur harmonisch bleibt.
- Aromen anpassen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, wie Thymian oder Rosmarin, um dem Auflauf eine persönliche Note zu verleihen.
- Resteverwertung: Verwenden Sie übrig gebliebenes Gemüse oder Hähnchen in diesem Rezept, um Abfall zu vermeiden und eine schnelle Mahlzeit zuzubereiten.

Variationen
Vegetarische Optionen
Wenn Sie auf Fleisch verzichten möchten, gibt es tolle Alternativen zu Hähnchen. Probieren Sie Tofu oder Kichererbsen. Diese Optionen sind nahrhaft und lecker. Weitere Gemüsesorten können Sie auch verwenden. Auberginen, Paprika oder Spinat passen perfekt. Sie bringen neue Aromen und Farben in das Gericht.
Käsevarianten
Käse macht diesen Auflauf besonders. Sie können verschiedene Käsesorten ausprobieren. Mozzarella oder Parmesan geben einen anderen Geschmack. Wenn Sie vegan leben, gibt es auch tolle Käsealternativen. Veganer Feta oder Cashewkäse sind gute Optionen. So bleibt Ihr Gericht cremig und schmackhaft.
Gewürzmischungen
Die Gewürze sind wichtig für den Geschmack. Passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an. Fügen Sie mehr Oregano oder frischen Dill hinzu, wenn Sie mögen. Regionale Kräuter bringen einen besonderen Touch. Rosmarin oder Thymian sind großartige Ergänzungen. Sie verleihen Ihrem Auflauf ein mediterranes Flair.
Lagerinformationen
Aufbewahrung des Auflaufs
Um den mediterranen Hähnchen-Zucchini-Auflauf frisch zu halten, lagern Sie ihn richtig. Wenn Sie Reste haben, stellen Sie sicher, dass diese abgekühlt sind. Nutzen Sie einen luftdichten Behälter. Der Auflauf bleibt im Kühlschrank bis zu drei Tage gut. Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten, können Sie ihn einfrieren. Wickeln Sie die Auflaufform gut in Frischhaltefolie ein und verwenden Sie einen gefrierfesten Behälter. So bleibt der Geschmack bis zu drei Monate erhalten.
Haltbarkeit
Die Haltbarkeit des Auflaufs hängt von der Lagerung ab. Im Kühlschrank hält er sich drei Tage. Achten Sie darauf, die Reste immer gut zu verschließen. Wenn Sie den Auflauf gefroren haben, achten Sie darauf, ihn in Portionen zu teilen. Das macht das Auftauen einfacher. Vor dem Verzehr sollten Sie immer auf Geruch und Aussehen achten. Wenn etwas nicht frisch wirkt, werfen Sie es lieber weg.
Aufwärmtipps
Beim Aufwärmen haben Sie zwei Optionen: Mikrowelle oder Ofen. Die Mikrowelle ist schnell und einfach. Stellen Sie den Auflauf in eine mikrowellengeeignete Schüssel und decken Sie ihn ab. Erwärmen Sie ihn in kurzen Intervallen von einer Minute. Prüfen Sie zwischendurch die Temperatur.
Wenn Sie den Ofen nutzen, heizen Sie ihn auf 180°C vor. Legen Sie den Auflauf in eine Auflaufform und decken Sie ihn mit Aluminiumfolie ab. So bleibt die Feuchtigkeit erhalten. Backen Sie ihn 15-20 Minuten lang, bis er durchgehend heiß ist. Der Ofen sorgt für eine schönere Textur, während die Mikrowelle schneller geht. Wählen Sie die Methode, die Ihnen am besten gefällt!
FAQs
Wie lange dauert es, den Auflauf vorzubereiten?
Die Vorbereitungszeit für diesen Auflauf beträgt nur 15 Minuten. In dieser Zeit schneidest du das Hähnchen und das Gemüse. Du kannst alles schnell nehmen und in einer großen Schüssel kombinieren. Dann geht es direkt in den Ofen. Die Gesamtzeit für den Auflauf ist 50 Minuten, inklusive der Backzeit. Das macht diesen Auflauf zu einem schnellen und einfachen Gericht.
Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?
Ja, du kannst andere Gemüsesorten verwenden. Zum Beispiel sind Auberginen, Brokkoli oder Paprika großartige Alternativen. Diese Gemüse haben ähnliche Kochzeiten. Du kannst auch frisches Gemüse der Saison nutzen, um das Rezept anzupassen. Sei kreativ und probiere aus, was dir am besten schmeckt! So bleibt der Auflauf frisch und abwechslungsreich.
Ist dieser Auflauf glutenfrei?
Ja, dieser Auflauf ist glutenfrei. Die Hauptzutaten sind Hähnchen, Gemüse und Feta. Diese enthalten kein Gluten. Wenn du sicherstellen möchtest, dass alles glutenfrei bleibt, achte darauf, dass die Gewürze ebenfalls glutenfrei sind. Du kannst auch glutenfreie Brötchen oder Reis als Beilage verwenden, wenn du möchtest. Das macht es einfach, glutenfrei zu genießen!
Dieser Auflauf ist einfach zuzubereiten und voller Geschmack. Wir haben frische Zutaten wie Hähnchen, Gemüse und Feta genutzt. Mit einer leckeren Marinade heben Sie den Geschmack hervor. Denken Sie an die Tipps für perfektes Backen und Lagerung. Variationen helfen, jeden Geschmack zu treffen. Seien Sie kreativ mit Kräutern und Gewürzen! Egal ob als schnelles Mittagessen oder sättigende Mahlzeit, dieser Auflauf wird jedem gefallen. Probieren Sie es aus und genießen Sie die Vielfal
Mediterrane Hähnchen-Zucchini-Auflauf
Ein köstlicher Auflauf mit Hähnchenbrust, Zucchini und Feta, perfekt für ein herzhaftes Abendessen.
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Zubereitungszeit 35 Minuten Min.
Gesamtzeit 50 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Mediterran
Portionen 4
Kalorien 350 kcal
- 2 große Hähnchenbrustfilets, gewürfelt
- 3 mittlere Zucchini, in Ringe geschnitten
- 1 Stück rote Paprika, gewürfelt
- 1 Stück rote Zwiebel, in Scheiben geschnitten
- 2 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert
- 1 Tasse Fetakäse, zerbröselt
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel getrockneter Oregano
- 1 Teelöffel Paprika
- 1 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- nach Belieben Frische Basilikumblätter zum Garnieren
Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C (400°F) vor.
In einer großen Schüssel kombinieren Sie die gewürfelten Hähnchenbrustfilets, die geschnittenen Zucchini, die gewürfelte rote Paprika, die in Scheiben geschnittene rote Zwiebel, den fein gehackten Knoblauch und die halbierten Kirschtomaten.
Beträufeln Sie die Mischung mit dem Olivenöl und bestreuen Sie sie mit Oregano, Paprika, Salz und schwarzem Pfeffer. Vermengen Sie alles gut, bis das Gemüse und das Hähnchen gleichmäßig mit dem Öl und den Gewürzen überzogen sind.
Verbreiten Sie die Hähnchen- und Gemüsemischung gleichmäßig in einer großen Auflaufform.
Backen Sie den Auflauf im vorgeheizten Ofen für 25 Minuten.
Nach 25 Minuten streuen Sie den zerbröselten Fetakäse gleichmäßig über die Oberfläche des Auflaufs.
Stellen Sie die Auflaufform zurück in den Ofen und backen Sie weitere 10-15 Minuten, bis das Hähnchen durchgegart und die Zucchini zart sind.
Nach dem Backen nehmen Sie die Form aus dem Ofen und lassen Sie den Auflauf 5 Minuten ruhen, bevor Sie ihn servieren.
Garnieren Sie das Gericht mit frischen Basilikumblättern für einen zusätzlichen Frischekick.
Kann mit frischen Kräutern nach Belieben verfeinert werden.
Keyword Auflauf, Feta, gesund, Hähnchen, Zucchini
WANT TO SAVE THIS RECIPE?