Mongolian Chicken Stir-Fry Schmackhafte und schnelle Mahlzeit

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Suchst du nach einer schnellen und leckeren Mahlzeit? Dann ist dieses Rezept für mongolisches Hühnchen-Pfannengericht genau das Richtige für dich! Es vereint zartes Hühnchen, frisches Gemüse und eine würzige Sauce in einem einzigen Gericht. In diesem Artikel teile ich mit dir alle Zutaten und eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung. So wirst du in kürzester Zeit ein köstliches Gericht zaubern. Lass uns gemeinsam kochen!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Einfachheit: Dieses Rezept ist schnell und unkompliziert, perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche.
  2. Vielseitigkeit: Die Zutaten können je nach Verfügbarkeit oder persönlichem Geschmack leicht variiert werden.
  3. Gesundheit: Es enthält eine Vielzahl von Gemüse, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind.
  4. Geschmack: Die Kombination aus Sojasauce, Hoisinsauce und Honig sorgt für ein köstliches und ausgewogenes Aroma.

Zutaten

Hauptzutaten für das Mongolische Hühnchen-Pfannengericht

Für dieses leckere Gericht benötigst du:

– 450 g Hähnchenschenkel, entbeint und ohne Haut, in dünne Streifen geschnitten

– 2 Esslöffel Maisstärke

– 2 Esslöffel Pflanzenöl

– 3 Frühlingszwiebeln, gehackt (weiße und grüne Teile getrennt)

– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 1 Esslöffel Ingwer, fein gehackt

– 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten

– 1 Tasse Brokkoli-Röschen

– 2 Esslöffel Sojasauce

– 1 Esslöffel Hoisinsauce

– 1 Esslöffel Honig

– 1 Teelöffel Sesamöl

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

– Sesamkörner, zum Garnieren

Das Hähnchen macht dieses Gericht herzhaft und proteinreich. Die Maisstärke sorgt für eine knusprige Textur beim Braten. Die Frühlingszwiebeln geben einen frischen Touch.

Gewürze und Öle

Die Gewürze und Öle sind wichtig für den Geschmack:

– Pflanzenöl: Für das Braten des Hähnchens.

– Sojasauce: Für Umami-Geschmack und Tiefe.

– Hoisinsauce: Für eine süßliche Note.

– Honig: Bringt eine leichte Süße ins Spiel.

– Sesamöl: Für einen nussigen Geschmack.

Diese Zutaten machen das Gericht aromatisch und lecker. Sie harmonieren gut miteinander und geben dem Essen den charakteristischen mongolischen Touch.

Gemüsekomponenten

Das Gemüse bringt Frische und Farbe:

– Frühlingszwiebeln: Sind knackig und geben einen milden Zwiebelgeschmack.

– Rote Paprika: Fügen Süße und eine schöne Farbe hinzu.

– Brokkoli: Sorgt für eine knusprige Textur und viele Nährstoffe.

Mit diesem bunten Gemüse wird dein Gericht nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Es ist wichtig, das Gemüse knackig zu halten, damit es beim Essen einen schönen Biss hat.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Hähnchens

Zuerst müssen wir das Hähnchen vorbereiten. Nimm 450 g Hähnchenschenkel und schneide sie in dünne Streifen. Gib die Hähnchenstücke in eine Schüssel. Streue 2 Esslöffel Maisstärke darüber. Mische alles gut durch, bis jedes Stück mit der Stärke bedeckt ist. Diese Schicht gibt dem Hähnchen eine schöne, knusprige Textur beim Braten.

Braten des Hähnchens

Erhitze 1 Esslöffel Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok. Stelle die Hitze auf mittelhoch. Füge die Hähnchenstücke in die Pfanne. Brate sie etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass sie goldbraun und durchgegart sind. Nimm das Hähnchen dann aus der Pfanne und stelle es beiseite.

Zubereitung des Gemüses und der Sauce

Jetzt kommt das Gemüse. In derselben Pfanne gib den restlichen Esslöffel Pflanzenöl hinzu. Füge die gehackten weißen Teile der Frühlingszwiebeln, 3 fein gehackte Knoblauchzehen und 1 Esslöffel Ingwer hinzu. Sautiere alles für 1 Minute. Jetzt kommen die Farben ins Spiel. Füge die geschnittene rote Paprika und 1 Tasse Brokkoli-Röschen hinzu. Brate das Gemüse 3-4 Minuten lang. Es soll zart, aber knackig bleiben.

Jetzt gib das Hähnchen zurück in die Pfanne. Füge 2 Esslöffel Sojasauce, 1 Esslöffel Hoisinsauce, 1 Esslöffel Honig und 1 Teelöffel Sesamöl dazu. Streue eine Prise Salz und Pfeffer hinein. Mische alles gut und erhitze es für 2 Minuten. Nimm die Pfanne vom Herd. Garniere dein Gericht mit den grünen Teilen der Frühlingszwiebeln und Sesamkörnern. Jetzt ist dein Mongolisches Hühnchen-Pfannengericht bereit zum Genießen!

Tipps & Tricks

Knusprige Textur des Hähnchens erreichen

Um das Hähnchen knusprig zu machen, bestäuben Sie es zuerst mit Maisstärke. Das sorgt für eine tolle Kruste. Achten Sie darauf, die Stücke gleichmäßig zu bedecken. Braten Sie das Hähnchen in heißem Öl, damit es schön bräunt. Verwenden Sie die richtige Temperatur, damit es nicht zu viel Flüssigkeit verliert.

Perfekte Garzeit für Gemüse

Gemüse braucht etwas Zeit, um zart zu werden, bleibt aber knackig. Braten Sie die Paprika und den Brokkoli für etwa 3-4 Minuten. So bleiben sie frisch und voller Geschmack. Achten Sie darauf, das Gemüse nicht zu lange zu kochen. Es sollte leuchtend grün und bissfest sein.

Abwandlungs- und Verfeinerungstipps

Sie können das Rezept leicht anpassen. Fügen Sie andere Gemüse wie Karotten oder Zucchini hinzu. Für mehr Geschmack probieren Sie auch verschiedene Saucen. Sriracha oder Erdnusssauce geben einen scharfen Kick. Wenn Sie mehr Protein wollen, können Sie Tofu oder Garnelen verwenden.

Pro Tipps

  1. Hähnchen richtig vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass das Hähnchen gut mit der Maisstärke überzogen ist, um eine knusprige Textur zu erreichen.
  2. Gemüse knackig halten: Braten Sie das Gemüse nur so lange, bis es zart, aber noch knackig ist, um die besten Aromen und Texturen zu erhalten.
  3. Variationen hinzufügen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Karotten oder Zucchini für zusätzliche Frische und Farbe im Gericht.
  4. Für mehr Geschmack marinieren: Lassen Sie das Hähnchen vor dem Kochen in einer Mischung aus Sojasauce und Ingwer marinieren, um den Geschmack zu intensivieren.

Variationen

Vegetarische oder vegane Varianten

Wenn du eine vegetarische oder vegane Variante machen möchtest, ersetze das Hühnchen durch Tofu. Tofu hat eine tolle Textur. Schneide ihn in kleine Würfel und mariniere ihn in Sojasauce. Brate den Tofu bis er goldbraun ist. Du kannst auch Tempeh verwenden, das gibt einen nussigen Geschmack. Füge zusätzlich mehr Gemüse wie Zucchini oder Karotten hinzu. So bleibt der Biss erhalten.

Zusätzliche Proteinalternativen

Wenn du eine andere Proteinquelle nutzen willst, probiere Rindfleisch oder Garnelen. Für Rindfleisch schneide es in dünne Streifen. Brate es zuerst an, bis es braun ist. Garnelen sind schnell gar und passen gut zu den Aromen. Sie brauchen nur 3-4 Minuten in der Pfanne. Für eine proteinreiche Option kannst du auch Kichererbsen verwenden. Sie sind nahrhaft und passen gut zum Gemüse.

Anpassungen für schärfere Geschmäcker

Wenn du es schärfer magst, füge frische Chili oder Chilipaste hinzu. Du kannst die Menge je nach Vorliebe anpassen. Auch eine Prise Cayennepfeffer gibt einen schönen Kick. Mische die Schärfe mit etwas Honig, um die Aromen auszugleichen. Denk daran, die Schärfe langsam zu steigern, damit es nicht zu scharf wird. So bleibt der Geschmack ausgewogen und lecker.

Aufbewahrungsinformationen

Richtige Lagerung im Kühlschrank

Lagere das Mongolische Hühnchen in einem luftdichten Behälter. So bleibt es frisch. Im Kühlschrank hält es sich bis zu drei Tage. Achte darauf, das Hühnchen abkühlen zu lassen, bevor du es einpackst. Auf diese Weise vermeidest du Kondensation, die die Textur beeinträchtigen kann.

Gefrieroptionen für Reste

Du kannst Reste auch einfrieren. Fülle sie in einen gefrierfesten Behälter oder einen Beutel. Drücke die Luft heraus, um Gefrierbrand zu vermeiden. So bleibt dein Gericht bis zu drei Monate haltbar. Denke daran, die Reste in Portionen zu teilen. Das macht das Auftauen einfacher.

Aufwärmhinweise für beste Geschmacksergebnisse

Um das Gericht aufzuwärmen, verwende eine Pfanne oder die Mikrowelle. In der Pfanne, erhitze es bei mittlerer Hitze. Füge einen Esslöffel Wasser hinzu, um das Austrocknen zu verhindern. In der Mikrowelle, decke das Gericht mit einem feuchten Papiertuch ab. So bleibt es saftig und lecker.

FAQs

Wie lange kann ich Mongolisches Hühnchen-Pfannengericht aufbewahren?

Sie können das Mongolische Hühnchen-Pfannengericht bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Lagern Sie es in einem luftdichten Behälter. So bleibt der Geschmack frisch. Wenn Sie länger aufbewahren möchten, können Sie es auch einfrieren. In der Tiefkühltruhe hält es bis zu drei Monate. Denken Sie daran, es gut zu verpacken, damit es keinen Frostgeschmack annimmt.

Kann ich das Rezept für mehr Personen anpassen?

Ja, Sie können das Rezept leicht für mehr Personen anpassen. Verdoppeln oder verdreifachen Sie einfach die Menge der Zutaten. Achten Sie darauf, die Garzeiten anzupassen, besonders beim Hähnchen und Gemüse. Wenn Sie eine größere Pfanne oder einen Wok haben, sind die Zubereitung und das Mischen der Zutaten einfacher. So bleibt das Essen gleichmäßig gekocht und lecker.

Welche Beilagen passen gut dazu?

Zu Mongolischem Hühnchen-Pfannengericht passen viele Beilagen. Hier sind einige Ideen:

– Gedämpfter Jasminreis

– Gebratene Nudeln

– Quinoa für eine gesunde Option

– Frischer Salat mit Sesamdressing

– Gemüse-Frühlingsrollen als Vorspeise

Diese Beilagen ergänzen den Geschmack des Gerichts gut. Sie sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit, die lecker und sättigend ist.

Das Mongolische Hühnchen-Pfannengericht ist einfach zuzubereiten und sehr lecker. Wir haben die Hauptzutaten, die Zubereitung und wertvolle Tipps besprochen. Probiere verschiedene Varianten aus, um das Gericht nach deinem Geschmack anzupassen. Denke daran, Reste richtig zu lagern und wieder aufzuwärmen, um den besten Geschmack zu genießen. Mit diesen Tipps wirst du sicher ein tolles Essen zaubern. Mach dich bereit, deine Familie mit einem schmackhaften Gericht zu begeister

Für dieses leckere Gericht benötigst du: - 450 g Hähnchenschenkel, entbeint und ohne Haut, in dünne Streifen geschnitten - 2 Esslöffel Maisstärke - 2 Esslöffel Pflanzenöl - 3 Frühlingszwiebeln, gehackt (weiße und grüne Teile getrennt) - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Esslöffel Ingwer, fein gehackt - 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten - 1 Tasse Brokkoli-Röschen - 2 Esslöffel Sojasauce - 1 Esslöffel Hoisinsauce - 1 Esslöffel Honig - 1 Teelöffel Sesamöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Sesamkörner, zum Garnieren Das Hähnchen macht dieses Gericht herzhaft und proteinreich. Die Maisstärke sorgt für eine knusprige Textur beim Braten. Die Frühlingszwiebeln geben einen frischen Touch. Die Gewürze und Öle sind wichtig für den Geschmack: - Pflanzenöl: Für das Braten des Hähnchens. - Sojasauce: Für Umami-Geschmack und Tiefe. - Hoisinsauce: Für eine süßliche Note. - Honig: Bringt eine leichte Süße ins Spiel. - Sesamöl: Für einen nussigen Geschmack. Diese Zutaten machen das Gericht aromatisch und lecker. Sie harmonieren gut miteinander und geben dem Essen den charakteristischen mongolischen Touch. Das Gemüse bringt Frische und Farbe: - Frühlingszwiebeln: Sind knackig und geben einen milden Zwiebelgeschmack. - Rote Paprika: Fügen Süße und eine schöne Farbe hinzu. - Brokkoli: Sorgt für eine knusprige Textur und viele Nährstoffe. Mit diesem bunten Gemüse wird dein Gericht nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Es ist wichtig, das Gemüse knackig zu halten, damit es beim Essen einen schönen Biss hat. {{ingredient_image_2}} Zuerst müssen wir das Hähnchen vorbereiten. Nimm 450 g Hähnchenschenkel und schneide sie in dünne Streifen. Gib die Hähnchenstücke in eine Schüssel. Streue 2 Esslöffel Maisstärke darüber. Mische alles gut durch, bis jedes Stück mit der Stärke bedeckt ist. Diese Schicht gibt dem Hähnchen eine schöne, knusprige Textur beim Braten. Erhitze 1 Esslöffel Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok. Stelle die Hitze auf mittelhoch. Füge die Hähnchenstücke in die Pfanne. Brate sie etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass sie goldbraun und durchgegart sind. Nimm das Hähnchen dann aus der Pfanne und stelle es beiseite. Jetzt kommt das Gemüse. In derselben Pfanne gib den restlichen Esslöffel Pflanzenöl hinzu. Füge die gehackten weißen Teile der Frühlingszwiebeln, 3 fein gehackte Knoblauchzehen und 1 Esslöffel Ingwer hinzu. Sautiere alles für 1 Minute. Jetzt kommen die Farben ins Spiel. Füge die geschnittene rote Paprika und 1 Tasse Brokkoli-Röschen hinzu. Brate das Gemüse 3-4 Minuten lang. Es soll zart, aber knackig bleiben. Jetzt gib das Hähnchen zurück in die Pfanne. Füge 2 Esslöffel Sojasauce, 1 Esslöffel Hoisinsauce, 1 Esslöffel Honig und 1 Teelöffel Sesamöl dazu. Streue eine Prise Salz und Pfeffer hinein. Mische alles gut und erhitze es für 2 Minuten. Nimm die Pfanne vom Herd. Garniere dein Gericht mit den grünen Teilen der Frühlingszwiebeln und Sesamkörnern. Jetzt ist dein Mongolisches Hühnchen-Pfannengericht bereit zum Genießen! Um das Hähnchen knusprig zu machen, bestäuben Sie es zuerst mit Maisstärke. Das sorgt für eine tolle Kruste. Achten Sie darauf, die Stücke gleichmäßig zu bedecken. Braten Sie das Hähnchen in heißem Öl, damit es schön bräunt. Verwenden Sie die richtige Temperatur, damit es nicht zu viel Flüssigkeit verliert. Gemüse braucht etwas Zeit, um zart zu werden, bleibt aber knackig. Braten Sie die Paprika und den Brokkoli für etwa 3-4 Minuten. So bleiben sie frisch und voller Geschmack. Achten Sie darauf, das Gemüse nicht zu lange zu kochen. Es sollte leuchtend grün und bissfest sein. Sie können das Rezept leicht anpassen. Fügen Sie andere Gemüse wie Karotten oder Zucchini hinzu. Für mehr Geschmack probieren Sie auch verschiedene Saucen. Sriracha oder Erdnusssauce geben einen scharfen Kick. Wenn Sie mehr Protein wollen, können Sie Tofu oder Garnelen verwenden. Pro Tipps Hähnchen richtig vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass das Hähnchen gut mit der Maisstärke überzogen ist, um eine knusprige Textur zu erreichen. Gemüse knackig halten: Braten Sie das Gemüse nur so lange, bis es zart, aber noch knackig ist, um die besten Aromen und Texturen zu erhalten. Variationen hinzufügen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Karotten oder Zucchini für zusätzliche Frische und Farbe im Gericht. Für mehr Geschmack marinieren: Lassen Sie das Hähnchen vor dem Kochen in einer Mischung aus Sojasauce und Ingwer marinieren, um den Geschmack zu intensivieren. {{image_4}} Wenn du eine vegetarische oder vegane Variante machen möchtest, ersetze das Hühnchen durch Tofu. Tofu hat eine tolle Textur. Schneide ihn in kleine Würfel und mariniere ihn in Sojasauce. Brate den Tofu bis er goldbraun ist. Du kannst auch Tempeh verwenden, das gibt einen nussigen Geschmack. Füge zusätzlich mehr Gemüse wie Zucchini oder Karotten hinzu. So bleibt der Biss erhalten. Wenn du eine andere Proteinquelle nutzen willst, probiere Rindfleisch oder Garnelen. Für Rindfleisch schneide es in dünne Streifen. Brate es zuerst an, bis es braun ist. Garnelen sind schnell gar und passen gut zu den Aromen. Sie brauchen nur 3-4 Minuten in der Pfanne. Für eine proteinreiche Option kannst du auch Kichererbsen verwenden. Sie sind nahrhaft und passen gut zum Gemüse. Wenn du es schärfer magst, füge frische Chili oder Chilipaste hinzu. Du kannst die Menge je nach Vorliebe anpassen. Auch eine Prise Cayennepfeffer gibt einen schönen Kick. Mische die Schärfe mit etwas Honig, um die Aromen auszugleichen. Denk daran, die Schärfe langsam zu steigern, damit es nicht zu scharf wird. So bleibt der Geschmack ausgewogen und lecker. Lagere das Mongolische Hühnchen in einem luftdichten Behälter. So bleibt es frisch. Im Kühlschrank hält es sich bis zu drei Tage. Achte darauf, das Hühnchen abkühlen zu lassen, bevor du es einpackst. Auf diese Weise vermeidest du Kondensation, die die Textur beeinträchtigen kann. Du kannst Reste auch einfrieren. Fülle sie in einen gefrierfesten Behälter oder einen Beutel. Drücke die Luft heraus, um Gefrierbrand zu vermeiden. So bleibt dein Gericht bis zu drei Monate haltbar. Denke daran, die Reste in Portionen zu teilen. Das macht das Auftauen einfacher. Um das Gericht aufzuwärmen, verwende eine Pfanne oder die Mikrowelle. In der Pfanne, erhitze es bei mittlerer Hitze. Füge einen Esslöffel Wasser hinzu, um das Austrocknen zu verhindern. In der Mikrowelle, decke das Gericht mit einem feuchten Papiertuch ab. So bleibt es saftig und lecker. Sie können das Mongolische Hühnchen-Pfannengericht bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Lagern Sie es in einem luftdichten Behälter. So bleibt der Geschmack frisch. Wenn Sie länger aufbewahren möchten, können Sie es auch einfrieren. In der Tiefkühltruhe hält es bis zu drei Monate. Denken Sie daran, es gut zu verpacken, damit es keinen Frostgeschmack annimmt. Ja, Sie können das Rezept leicht für mehr Personen anpassen. Verdoppeln oder verdreifachen Sie einfach die Menge der Zutaten. Achten Sie darauf, die Garzeiten anzupassen, besonders beim Hähnchen und Gemüse. Wenn Sie eine größere Pfanne oder einen Wok haben, sind die Zubereitung und das Mischen der Zutaten einfacher. So bleibt das Essen gleichmäßig gekocht und lecker. Zu Mongolischem Hühnchen-Pfannengericht passen viele Beilagen. Hier sind einige Ideen: - Gedämpfter Jasminreis - Gebratene Nudeln - Quinoa für eine gesunde Option - Frischer Salat mit Sesamdressing - Gemüse-Frühlingsrollen als Vorspeise Diese Beilagen ergänzen den Geschmack des Gerichts gut. Sie sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit, die lecker und sättigend ist. Das Mongolische Hühnchen-Pfannengericht ist einfach zuzubereiten und sehr lecker. Wir haben die Hauptzutaten, die Zubereitung und wertvolle Tipps besprochen. Probiere verschiedene Varianten aus, um das Gericht nach deinem Geschmack anzupassen. Denke daran, Reste richtig zu lagern und wieder aufzuwärmen, um den besten Geschmack zu genießen. Mit diesen Tipps wirst du sicher ein tolles Essen zaubern. Mach dich bereit, deine Familie mit einem schmackhaften Gericht zu begeistern!

Mongolisches Hühnchen-Pfannengericht

Ein köstliches Pfannengericht mit zartem Hähnchen und knackigem Gemüse.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Mongolisch
Portionen 4
Kalorien 350 kcal

Zutaten
  

  • 450 g Hähnchenschenkel, entbeint und ohne Haut, in dünne Streifen geschnitten
  • 2 Esslöffel Maisstärke
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl
  • 3 Frühlingszwiebeln, hacken (weiße und grüne Teile getrennt)
  • 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Esslöffel Ingwer, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Tasse Brokkoli-Röschen
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Hoisinsauce
  • 1 Esslöffel Honig
  • 1 Teelöffel Sesamöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Sesamkörner, zum Garnieren

Anleitungen
 

  • In einer mittelgroßen Schüssel die geschnittenen Hähnchenstücke gleichmäßig mit der Maisstärke bestreuen. Gut vermengen, damit alle Stücke vollständig ummantelt sind.
  • 1 Esslöffel Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittelhoher Hitze erhitzen. Das Hähnchen hinzufügen und etwa 5-7 Minuten braten, bis es goldbraun und durchgegart ist. Dann das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  • In derselben Pfanne das restliche Öl hinzufügen und die gehackten weißen Teile der Frühlingszwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer hineinwerfen. Etwa 1 Minute lang sautieren, bis die Aromen freigesetzt werden.
  • Anschließend die geschnittene rote Paprika und die Brokkoli-Röschen in die Pfanne geben. Weitere 3-4 Minuten bei hoher Hitze braten, bis das Gemüse zart, aber noch knackig ist.
  • Das bereits gegarte Hähnchen zurück in die Pfanne geben und die Sojasauce, Hoisinsauce, Honig, Sesamöl sowie eine Prise Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gründlich vermengen und ca. 2 Minuten lang erhitzen, bis alles gut durchmischt ist.
  • Vom Herd nehmen und mit den grünen Teilen der Frühlingszwiebeln sowie Sesamkörnern garnieren.

Notizen

Servieren Sie das Pfannengericht über einem Bett aus gedämpftem Jasminreis oder Nudeln.
Keyword asiatisch, Hähnchen, Pfannengericht

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating