Parmesan Ditalini Soup with Sausage Schmackhaft und Satt

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Willkommen in der Welt der Aromen! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du eine köstliche Parmesan Ditalini Suppe mit Wurst zubereitest. Sie ist perfekt für kalte Tage und einfach zuzubereiten. Ich teile mit dir die besten Zutaten, einfache Schritte und hilfreiche Tipps. Egal, ob du schon ein geübter Koch bist oder neu in der Küche, hier findest du alles, was du brauchst. Lass uns gleich loslegen und diese leckere Suppe kochen!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Herzhaft und sättigend: Diese Suppe kombiniert die Aromen von italienischer Wurst, frischem Gemüse und herzhaften Gewürzen, die zusammen ein wohltuendes Gericht ergeben.
  2. Einfach zuzubereiten: Mit einer Zubereitungszeit von nur 15 Minuten und einer Gesamtzeit von 35 Minuten ist diese Suppe perfekt für hektische Wochentage.
  3. Vielseitig anpassbar: Ob mild oder scharf, Sie können die Wurst nach Ihrem Geschmack wählen und sogar zusätzliches Gemüse hinzufügen, um die Suppe zu personalisieren.
  4. Wunderbare Präsentation: Mit frischer Petersilie und geriebenem Parmesan garniert, sieht diese Suppe nicht nur lecker aus, sondern schmeckt auch so!

Zutaten

Hauptzutaten für Parmesan Ditalini Suppe

Die Hauptzutaten machen diese Suppe zu einem Genuss. Hier sind sie:

– 1 Esslöffel Olivenöl

– 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt

– 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 1 Karotte, gewürfelt

– 1 Selleriestange, gewürfelt

– 450 g italienische Wurst (mild oder scharf, je nach Vorliebe)

– 1,5 Liter Hühnerbrühe (niedriger Salzgehalt)

– 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten

– 250 g Ditalini-Nudeln

– 2 Tassen Grünkohl, grob gehackt

– 50 g geriebener Parmesan

Jede Zutat bringt ihren eigenen Geschmack in die Suppe. Die Zwiebel und der Knoblauch geben eine tolle Basis. Die Wurst fügt Würze hinzu, während die Ditalini-Nudeln für die Füllung sorgen.

Gewürze und Kräuter

Gewürze machen die Suppe besonders. Hier sind die wichtigsten:

– 1 Teelöffel getrockneter Oregano

– 1 Teelöffel Thymian

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

Diese Kräuter bringen den Geschmack zum Leben. Oregano hat einen würzigen Geschmack, während Thymian eine erdige Note hinzufügt. Salz und Pfeffer sind wichtig, um die Aromen auszubalancieren.

Vorschläge für frische Beigaben

Ein paar frische Beigaben machen die Suppe noch besser. Ich empfehle:

– Frische Petersilie zum Garnieren

– Knuspriges Brot an der Seite

Die Petersilie sorgt für Farbe und Frische. Sie bringt auch einen tollen Geschmack. Knuspriges Brot passt perfekt, um die Suppe aufzutunken. So wird jede Portion zu einem vollständigen Mahl.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Zutaten

Zuerst müssen wir unsere Zutaten bereit machen. Das ist wichtig für einen reibungslosen Ablauf. Hier sind die Schritte:

– Schneide die Zwiebel in kleine Würfel.

– Hacke den Knoblauch fein.

– Würfle die Karotte und den Sellerie.

– Zerbrich die italienische Wurst in kleine Stücke.

Diese Vorbereitung macht das Kochen einfacher und schneller. Wenn alles bereit ist, können wir mit dem Kochen beginnen.

Kochen der Suppe

Jetzt geht es ans Kochen! Das ist der aufregendste Teil. Folge diesen Schritten:

1. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze.

2. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie fünf Minuten lang. Sie sollte weich und leicht golden sein.

3. Gib den Knoblauch, die Karotte und den Sellerie dazu. Koche alles weitere drei bis vier Minuten.

4. Jetzt kommt die Wurst! Brate sie mit einem Löffel, bis sie schön gebräunt ist, etwa fünf bis sieben Minuten.

5. Gieße die Hühnerbrühe und die gewürfelten Tomaten in den Topf. Lass die Mischung aufkochen.

6. Sobald die Suppe kocht, füge die Ditalini-Nudeln hinzu und koche sie. Das dauert normalerweise acht bis zehn Minuten.

7. Rühre den Grünkohl, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer ein. Lass die Suppe zwei bis drei Minuten köcheln.

8. Nimm den Topf vom Herd und rühre den Parmesan ein. Er sollte schmelzen und die Suppe verfeinern.

Anpassen der Geschmäcker

Jetzt ist es Zeit, die Suppe zu probieren. Schmecke sie ab und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Vielleicht magst du mehr Salz oder Pfeffer. Diese Anpassung macht die Suppe noch besser. Vergiss nicht, sie schön zu garnieren! Fülle die Suppe in Schalen, streue mehr Parmesan und frische Petersilie darüber. Genieß deine köstliche Mahlzeit!

Tipps & Tricks

Die perfekte Konsistenz erreichen

Um die beste Konsistenz für die Parmesan Ditalini Suppe zu erhalten, achte auf die Kochzeit der Ditalini-Nudeln. Diese kleinen Nudeln sind schnell gar, also probiere sie nach 8 Minuten. Die Suppe sollte dick und herzhaft sein, aber nicht zu matschig. Wenn du mehr Flüssigkeit willst, füge einfach etwas Brühe hinzu, bevor du den Parmesan einrührst. So bleibt die Suppe schön cremig und schmackhaft.

Optionen für die Wurstwahl

Die Wahl der Wurst kann den Geschmack deiner Suppe stark beeinflussen. Du kannst milde italienische Wurst für einen sanften Geschmack wählen oder scharfe Wurst, wenn du es würziger magst. Auch Bratwürste oder Hühnerwurst sind eine gute Wahl. Wenn du eine stärkere Würze magst, füge etwas Paprika oder Chili hinzu. Achte darauf, die Wurst gut anzubraten, damit sie schön goldbraun ist. So entfaltet sie ihr volles Aroma.

Vegetarische Alternativen

Für eine vegetarische Version der Suppe kannst du die Wurst einfach weglassen. Stattdessen empfehle ich, gehackte Pilze oder Linsen hinzuzufügen. Diese Zutaten geben der Suppe eine tolle Textur und Geschmack. Du kannst auch etwas geräucherten Tofu verwenden, um einen herzhaften Geschmack zu erzielen. Achte darauf, die Brühe gut zu würzen, damit die Suppe auch ohne Wurst lecker bleibt.

Pro Tipps

  1. Wurstwahl: Verwenden Sie eine milde oder scharfe italienische Wurst, je nach Geschmack. Für mehr Geschmack können Sie auch eine Mischung aus beiden verwenden.
  2. Nudel-Al-Dente: Achten Sie darauf, die Ditalini-Nudeln nur bis al dente zu kochen, damit sie in der Suppe nicht zu weich werden.
  3. Grünkohl hinzufügen: Fügen Sie den Grünkohl erst am Ende der Kochzeit hinzu, damit er seine Farbe und Nährstoffe behält.
  4. Parmesan für den Geschmack: Verwenden Sie frisch geriebenen Parmesan für einen intensiveren Geschmack und eine bessere Schmelzfähigkeit in der Suppe.

Variationen

Mediterrane Zutaten hinzufügen

Um die Suppe mediterran zu machen, füge einige leckere Zutaten hinzu. Zucchini, Auberginen oder Paprika passen perfekt. Diese Gemüse bringen Frische und Farbe in die Suppe. Oliven oder Feta-Käse können auch einen tollen Geschmack geben. Diese Zutaten machen die Suppe noch nahrhafter und interessanter.

Würzige Variante mit Chilis

Wenn du es scharf magst, füge Chilis hinzu. Du kannst frische Chilis oder getrocknete Chilis verwenden. Füge sie zusammen mit der Zwiebel hinzu, damit der Geschmack sich entfaltet. Chili-Flocken sind eine gute Wahl. Sie geben der Suppe einen zusätzlichen Kick. Achte darauf, die Menge nach deinem Geschmack anzupassen.

Glutenfreie Ditalini-Nudeln

Für eine glutenfreie Option verwende glutenfreie Ditalini-Nudeln. Diese sind in den meisten Geschäften erhältlich. Sie kochen ähnlich wie normale Nudeln. Achte darauf, die Kochzeit auf der Verpackung zu beachten. So bleibt die Suppe für alle genießbar.

Lagerungshinweise

Reste richtig aufbewahren

Um die Reste der Parmesan Ditalini Suppe frisch zu halten, bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Lass die Suppe auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. So bleibt der Geschmack erhalten und du vermeidest Bakterienwachstum. Die Suppe hält sich gut für 3 bis 4 Tage im Kühlschrank.

Einfrieren der Suppe

Wenn du mehr Suppe hast, als du essen kannst, friere sie ein! Verwende einen gefrierfesten Behälter oder Gefrierbeutel. Achte darauf, etwas Platz zu lassen, da sich Flüssigkeiten beim Gefrieren ausdehnen. Die Suppe kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach bleiben. Beschrifte den Behälter mit Datum und Inhalt, damit du genau weißt, was du hast.

Aufwärmen von übrig gebliebener Suppe

Um die Suppe aufzuwärmen, gibt es zwei einfache Methoden. Du kannst sie auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen. Wenn du den Herd verwendest, gib die Suppe in einen Topf und erhitze sie bei mittlerer Hitze. Rühre oft um, damit sie gleichmäßig warm wird. Wenn du die Mikrowelle nutzt, erwärme die Suppe in einem mikrowellengeeigneten Behälter. Erhitze sie in kurzen Intervallen und rühre zwischendurch um. So bleibt die Suppe lecker und frisch!

FAQs

Wie lange kann ich die Parmesan Ditalini Suppe aufbewahren?

Die Parmesan Ditalini Suppe hält sich im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Achte darauf, die Suppe abzukühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Das hilft, die Frische zu bewahren.

Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Suppe im Voraus machen. Koche die Suppe und lasse sie abkühlen. Dann füllst du sie in einen Behälter und stellst sie in den Kühlschrank. Du kannst die Suppe bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten. Erwärme sie vor dem Servieren gut.

Welche Beilagen passen gut zu dieser Suppe?

Zu dieser Suppe passen knuspriges Brot und ein frischer Salat gut. Knoblauchbrot ist auch eine tolle Wahl. Es ergänzt die Aromen der Suppe und macht das Essen noch besser. Probiere auch geröstetes Gemüse als Beilage.

Zusammenfassend haben wir die Hauptzutaten und Gewürze für Parmesan Ditalini Suppe besprochen. Ich gab Tipps zur Zubereitung und Anpassung der Geschmäcker. Wir schauten uns Variationen und Lagerungshinweise an. Letztlich kann diese Suppe jede Stimmung heben. Probieren Sie neue Ideen aus, um Ihrem Rezept frischen Wind zu verleihen. Egal ob vegetarisch oder würzig, diese Suppe ist vielseitig und lecke

Die Hauptzutaten machen diese Suppe zu einem Genuss. Hier sind sie: - 1 Esslöffel Olivenöl - 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Karotte, gewürfelt - 1 Selleriestange, gewürfelt - 450 g italienische Wurst (mild oder scharf, je nach Vorliebe) - 1,5 Liter Hühnerbrühe (niedriger Salzgehalt) - 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten - 250 g Ditalini-Nudeln - 2 Tassen Grünkohl, grob gehackt - 50 g geriebener Parmesan Jede Zutat bringt ihren eigenen Geschmack in die Suppe. Die Zwiebel und der Knoblauch geben eine tolle Basis. Die Wurst fügt Würze hinzu, während die Ditalini-Nudeln für die Füllung sorgen. Gewürze machen die Suppe besonders. Hier sind die wichtigsten: - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - 1 Teelöffel Thymian - Salz und Pfeffer nach Geschmack Diese Kräuter bringen den Geschmack zum Leben. Oregano hat einen würzigen Geschmack, während Thymian eine erdige Note hinzufügt. Salz und Pfeffer sind wichtig, um die Aromen auszubalancieren. Ein paar frische Beigaben machen die Suppe noch besser. Ich empfehle: - Frische Petersilie zum Garnieren - Knuspriges Brot an der Seite Die Petersilie sorgt für Farbe und Frische. Sie bringt auch einen tollen Geschmack. Knuspriges Brot passt perfekt, um die Suppe aufzutunken. So wird jede Portion zu einem vollständigen Mahl. {{ingredient_image_2}} Zuerst müssen wir unsere Zutaten bereit machen. Das ist wichtig für einen reibungslosen Ablauf. Hier sind die Schritte: - Schneide die Zwiebel in kleine Würfel. - Hacke den Knoblauch fein. - Würfle die Karotte und den Sellerie. - Zerbrich die italienische Wurst in kleine Stücke. Diese Vorbereitung macht das Kochen einfacher und schneller. Wenn alles bereit ist, können wir mit dem Kochen beginnen. Jetzt geht es ans Kochen! Das ist der aufregendste Teil. Folge diesen Schritten: 1. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. 2. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie fünf Minuten lang. Sie sollte weich und leicht golden sein. 3. Gib den Knoblauch, die Karotte und den Sellerie dazu. Koche alles weitere drei bis vier Minuten. 4. Jetzt kommt die Wurst! Brate sie mit einem Löffel, bis sie schön gebräunt ist, etwa fünf bis sieben Minuten. 5. Gieße die Hühnerbrühe und die gewürfelten Tomaten in den Topf. Lass die Mischung aufkochen. 6. Sobald die Suppe kocht, füge die Ditalini-Nudeln hinzu und koche sie. Das dauert normalerweise acht bis zehn Minuten. 7. Rühre den Grünkohl, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer ein. Lass die Suppe zwei bis drei Minuten köcheln. 8. Nimm den Topf vom Herd und rühre den Parmesan ein. Er sollte schmelzen und die Suppe verfeinern. Jetzt ist es Zeit, die Suppe zu probieren. Schmecke sie ab und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Vielleicht magst du mehr Salz oder Pfeffer. Diese Anpassung macht die Suppe noch besser. Vergiss nicht, sie schön zu garnieren! Fülle die Suppe in Schalen, streue mehr Parmesan und frische Petersilie darüber. Genieß deine köstliche Mahlzeit! Um die beste Konsistenz für die Parmesan Ditalini Suppe zu erhalten, achte auf die Kochzeit der Ditalini-Nudeln. Diese kleinen Nudeln sind schnell gar, also probiere sie nach 8 Minuten. Die Suppe sollte dick und herzhaft sein, aber nicht zu matschig. Wenn du mehr Flüssigkeit willst, füge einfach etwas Brühe hinzu, bevor du den Parmesan einrührst. So bleibt die Suppe schön cremig und schmackhaft. Die Wahl der Wurst kann den Geschmack deiner Suppe stark beeinflussen. Du kannst milde italienische Wurst für einen sanften Geschmack wählen oder scharfe Wurst, wenn du es würziger magst. Auch Bratwürste oder Hühnerwurst sind eine gute Wahl. Wenn du eine stärkere Würze magst, füge etwas Paprika oder Chili hinzu. Achte darauf, die Wurst gut anzubraten, damit sie schön goldbraun ist. So entfaltet sie ihr volles Aroma. Für eine vegetarische Version der Suppe kannst du die Wurst einfach weglassen. Stattdessen empfehle ich, gehackte Pilze oder Linsen hinzuzufügen. Diese Zutaten geben der Suppe eine tolle Textur und Geschmack. Du kannst auch etwas geräucherten Tofu verwenden, um einen herzhaften Geschmack zu erzielen. Achte darauf, die Brühe gut zu würzen, damit die Suppe auch ohne Wurst lecker bleibt. Pro Tipps Wurstwahl: Verwenden Sie eine milde oder scharfe italienische Wurst, je nach Geschmack. Für mehr Geschmack können Sie auch eine Mischung aus beiden verwenden. Nudel-Al-Dente: Achten Sie darauf, die Ditalini-Nudeln nur bis al dente zu kochen, damit sie in der Suppe nicht zu weich werden. Grünkohl hinzufügen: Fügen Sie den Grünkohl erst am Ende der Kochzeit hinzu, damit er seine Farbe und Nährstoffe behält. Parmesan für den Geschmack: Verwenden Sie frisch geriebenen Parmesan für einen intensiveren Geschmack und eine bessere Schmelzfähigkeit in der Suppe. {{image_4}} Um die Suppe mediterran zu machen, füge einige leckere Zutaten hinzu. Zucchini, Auberginen oder Paprika passen perfekt. Diese Gemüse bringen Frische und Farbe in die Suppe. Oliven oder Feta-Käse können auch einen tollen Geschmack geben. Diese Zutaten machen die Suppe noch nahrhafter und interessanter. Wenn du es scharf magst, füge Chilis hinzu. Du kannst frische Chilis oder getrocknete Chilis verwenden. Füge sie zusammen mit der Zwiebel hinzu, damit der Geschmack sich entfaltet. Chili-Flocken sind eine gute Wahl. Sie geben der Suppe einen zusätzlichen Kick. Achte darauf, die Menge nach deinem Geschmack anzupassen. Für eine glutenfreie Option verwende glutenfreie Ditalini-Nudeln. Diese sind in den meisten Geschäften erhältlich. Sie kochen ähnlich wie normale Nudeln. Achte darauf, die Kochzeit auf der Verpackung zu beachten. So bleibt die Suppe für alle genießbar. Um die Reste der Parmesan Ditalini Suppe frisch zu halten, bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Lass die Suppe auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. So bleibt der Geschmack erhalten und du vermeidest Bakterienwachstum. Die Suppe hält sich gut für 3 bis 4 Tage im Kühlschrank. Wenn du mehr Suppe hast, als du essen kannst, friere sie ein! Verwende einen gefrierfesten Behälter oder Gefrierbeutel. Achte darauf, etwas Platz zu lassen, da sich Flüssigkeiten beim Gefrieren ausdehnen. Die Suppe kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach bleiben. Beschrifte den Behälter mit Datum und Inhalt, damit du genau weißt, was du hast. Um die Suppe aufzuwärmen, gibt es zwei einfache Methoden. Du kannst sie auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen. Wenn du den Herd verwendest, gib die Suppe in einen Topf und erhitze sie bei mittlerer Hitze. Rühre oft um, damit sie gleichmäßig warm wird. Wenn du die Mikrowelle nutzt, erwärme die Suppe in einem mikrowellengeeigneten Behälter. Erhitze sie in kurzen Intervallen und rühre zwischendurch um. So bleibt die Suppe lecker und frisch! Die Parmesan Ditalini Suppe hält sich im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Achte darauf, die Suppe abzukühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Das hilft, die Frische zu bewahren. Ja, du kannst die Suppe im Voraus machen. Koche die Suppe und lasse sie abkühlen. Dann füllst du sie in einen Behälter und stellst sie in den Kühlschrank. Du kannst die Suppe bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten. Erwärme sie vor dem Servieren gut. Zu dieser Suppe passen knuspriges Brot und ein frischer Salat gut. Knoblauchbrot ist auch eine tolle Wahl. Es ergänzt die Aromen der Suppe und macht das Essen noch besser. Probiere auch geröstetes Gemüse als Beilage. Zusammenfassend haben wir die Hauptzutaten und Gewürze für Parmesan Ditalini Suppe besprochen. Ich gab Tipps zur Zubereitung und Anpassung der Geschmäcker. Wir schauten uns Variationen und Lagerungshinweise an. Letztlich kann diese Suppe jede Stimmung heben. Probieren Sie neue Ideen aus, um Ihrem Rezept frischen Wind zu verleihen. Egal ob vegetarisch oder würzig, diese Suppe ist vielseitig und lecker!

Parmesan Ditalini Genuss Suppe

Eine herzhafte und köstliche Suppe mit italienischer Wurst, Ditalini-Nudeln und Grünkohl.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 6
Kalorien 350 kcal

Zutaten
  

  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Stück Karotte, gewürfelt
  • 1 Stange Sellerie, gewürfelt
  • 450 g italienische Wurst (mild oder scharf, je nach Vorliebe)
  • 1.5 Liter Hühnerbrühe (niedriger Salzgehalt)
  • 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten
  • 250 g Ditalini-Nudeln
  • 2 Tassen Grünkohl, grob gehackt
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1 Teelöffel Thymian
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 50 g geriebener Parmesan
  • nach Belieben Frische Petersilie zum Garnieren

Anleitungen
 

  • In einem großen Suppentopf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und braten Sie sie etwa 5 Minuten lang an, bis sie weich und leicht golden ist.
  • Geben Sie den fein gehackten Knoblauch, die gewürfelte Karotte und den Sellerie in den Topf; kochen Sie weitere 3-4 Minuten, bis die Aromen gut durchgezogen sind.
  • Fügen Sie die italienische Wurst in den Topf hinzu und zerbrechen Sie sie mit einem Löffel. Braten Sie sie etwa 5-7 Minuten, bis sie schön gebräunt und gar ist.
  • Gießen Sie die Hühnerbrühe dazu und fügen Sie die gewürfelten Tomaten mit ihrem Saft hinzu. Bringen Sie die Mischung zum Kochen.
  • Sobald die Suppe kocht, geben Sie die Ditalini-Nudeln hinzu und kochen Sie sie gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, in der Regel etwa 8-10 Minuten, bis sie al dente sind.
  • Rühren Sie den grob gehackten Grünkohl, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer unter. Lassen Sie die Mischung für weitere 2-3 Minuten köcheln, bis der Grünkohl verwelkt ist.
  • Nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie den geriebenen Parmesan ein, bis er schmelzen und gleichmäßig in die Suppe eingearbeitet ist.
  • Probieren Sie die Suppe und passen Sie die Gewürze nach Belieben an.

Notizen

Füllen Sie die Suppe in Schalen und bestreuen Sie sie mit zusätzlichem geriebenem Parmesan und frisch gehackter Petersilie. Servieren Sie sie mit knusprigem Brot an der Seite für ein vollständiges Abendessen.
Keyword Ditalini, Grünkohl, Parmesan, Suppe, Wurst

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating