Red Pepper Mozzarella Stuffed Chicken Rezept Einfach

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Lust auf ein einfaches und schmackhaftes Rezept? Dieses gefüllte Hähnchen mit roter Paprika und Mozzarella wird dich begeistern! Saftige Hähnchenbrust, kombiniert mit leckerer Füllung, ist perfekt für jedes Dinner. In diesem Artikel zeige ich dir alle Zutaten, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und nützliche Tipps, damit dein Gericht ein Hit wird. Lass uns gemeinsam in die Küche starten und dieses köstliche Gericht zaubern!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Kochkünste, was es zu einem perfekten Gericht für Anfänger macht.
  2. Vielseitigkeit: Die Füllung kann nach Belieben variiert werden, indem man beispielsweise Spinat oder andere Käsesorten hinzufügt.
  3. Gesundheit: Hähnchenbrust ist eine magere Proteinquelle und die Verwendung von frischem Gemüse macht das Gericht nahrhaft und ausgewogen.
  4. Präsentation: Die Farben der gefüllten Hähnchenbrust machen das Gericht ansprechend und perfekt für besondere Anlässe.

Zutaten

Übersicht der benötigten Zutaten

Für das Rezept benötigst du folgende Zutaten:

– 4 Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen

– 1 Tasse geröstete rote Paprika, gehackt

– 1 Tasse frischer Mozzarella, gewürfelt

– 1 Tasse frische Basilikumblätter, gehackt

– 3 Esslöffel Olivenöl

– 1 Teelöffel Knoblauchpulver

– 1 Teelöffel Zwiebelpulver

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

– 1/2 Tasse geriebener Parmesan (zum Bestreuen)

– 1 Esslöffel Balsamico-Glasur (zum Beträufeln, optional)

Hinweise zu frischen Zutaten

Frische Zutaten machen einen großen Unterschied. Wenn du frische Paprika und Basilikum verwendest, schmeckt das Gericht lebendiger. Wähle reifen Mozzarella, der gut schmilzt. Achte darauf, die Hähnchenbrustfilets von hoher Qualität zu kaufen. Sie sollten fest und rosa sein. So stellst du sicher, dass dein Gericht zart und saftig wird.

Alternativen für spezielle Zutaten

Falls du keine gerösteten Paprika hast, kannst du frische Paprika verwenden. Röste sie einfach selbst in der Pfanne oder im Ofen. Für eine andere Käseoption kannst du auch Feta verwenden. Wenn du kein Olivenöl hast, nimm Sonnenblumenöl. Es wird auch gut funktionieren. Stelle sicher, dass die Alternativen für dich passen und dein Gericht trotzdem lecker bleibt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Hähnchenbrustfilets

Zuerst nimmst du die Hähnchenbrustfilets. Tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Das hilft, die Marinade besser aufzunehmen. Würze beide Seiten mit Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer. Diese Gewürze bringen viel Geschmack. Jetzt musst du mit einem scharfen Messer eine Tasche in jedes Filet schneiden. Achte darauf, nicht ganz durchzuschneiden. Diese Tasche ist wichtig für die Füllung.

Zubereitung der Füllung

Für die Füllung nimm eine große Schüssel. Mische die gehackten, gerösteten Paprika, den gewürfelten Mozzarella und die gehackten Basilikumblätter gut zusammen. Diese Mischung sorgt für eine leckere Kombination. Fülle jede Hähnchenbrust gleichmäßig mit dieser Mischung. Achte darauf, dass die Füllung nicht herausfällt. Verwende Zahnstochern, um die Öffnungen zu schließen. So bleibt alles schön drin.

Braten und Backen des gefüllten Hähnchens

Erhitze in einer großen, ofenfesten Pfanne das Olivenöl bei mittelhoher Temperatur. Sobald das Öl heiß ist, lege die gefüllten Hähnchenbrustfilets vorsichtig hinein. Brate sie etwa 3-4 Minuten auf jeder Seite. Sie sollten goldbraun sein. Bestreue jede Brust gleichmäßig mit geriebenem Parmesan. Das gibt zusätzlichen Geschmack. Überführe die Pfanne in den vorgeheizten Ofen bei 190°C. Backe das Hähnchen für 20-25 Minuten, bis es durchgegart ist. Die Innentemperatur sollte 74°C erreichen. Lass das Hähnchen nach dem Backen 5 Minuten ruhen. So bleibt es saftig.

Tipps & Tricks

Tipps für die perfekte Füllung

Um die Füllung perfekt zu machen, wähle frische Zutaten. Die rote Paprika bringt Süße und Tiefe. Du kannst die Paprika auch grillen, um den Geschmack zu intensivieren. Mische die Paprika gut mit dem Mozzarella und Basilikum. Das sorgt für einen frischen Geschmack. Achte darauf, die Füllung nicht zu überfüllen, da sie beim Kochen herausquellen kann.

Kochtipps für saftiges Hähnchen

Um dein Hähnchen saftig zu halten, brate es zuerst kurz an. Dies gibt dem Hähnchen eine schöne goldene Farbe. Achte darauf, die Temperatur im Ofen richtig einzustellen. Bei 190°C (375°F) wird das Hähnchen gleichmäßig gar. Verwende ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass die Innentemperatur 74°C (165°F) erreicht. Lass das Hähnchen nach dem Backen ruhen. Dies hilft, die Säfte zu bewahren.

Präsentations- und Serviervorschläge

Für die Präsentation lege die gefüllten Hähnchenbrustfilets auf einen schönen Teller. Garniere sie mit frischen Basilikumblättern. Du kannst das Hähnchen auch mit einer Balsamico-Glasur beträufeln. Serviere dazu gemischtes Grün oder geröstetes Gemüse. Diese Farben machen das Gericht einladend und lecker.

Profi Tipps

  1. Tipp zur Hähnchenbrust: Wähle frische, hochwertige Hähnchenbrustfilets, um den besten Geschmack und die beste Textur zu erzielen.
  2. Füllung anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten oder Gemüse in der Füllung, um neue Aromen zu entdecken.
  3. Ruhen lassen: Das Hähnchen nach dem Backen einige Minuten ruhen lassen, damit die Säfte sich setzen und das Fleisch saftig bleibt.
  4. Serviervorschlag: Serviere das gefüllte Hähnchen mit einer Beilage aus Quinoa oder einem frischen Salat für eine ausgewogene Mahlzeit.

Variationen

Varianten der Füllung (z.B. Spinat, Feta)

Das Rezept für gefülltes Hühnchen ist sehr anpassbar. Du kannst verschiedene Füllungen ausprobieren.

Spinat und Feta: Frischer Spinat und zerbröselter Feta geben eine tolle Mischung.

Pilze und Ricotta: Sauté Pilze mit Knoblauch und mische sie mit Ricotta.

Sonnengetrocknete Tomaten und Ziegenkäse: Diese Kombination bringt viel Geschmack und eine leichte Süße.

Experimentiere mit diesen Varianten, um neue Geschmäcker zu entdecken.

Anpassung der Gewürze für unterschiedlichen Geschmack

Die Gewürze machen viel aus. Du kannst die Würze nach deinem Geschmack ändern.

Kräuter: Füge Italienische Kräuter wie Oregano oder Thymian hinzu.

Schärfe: Für etwas Schärfe, probiere rote Pfefferflocken oder Paprika.

Zitronensaft: Ein Spritzer Zitronensaft kann Frische bringen.

Deine Gewürzwahl kann das Gericht stark verändern. Trau dich, kreativ zu sein!

Beilagenempfehlungen, die gut dazu passen

Die richtigen Beilagen machen das Essen noch besser. Hier sind einige Ideen:

Gemischter Salat: Ein frischer Salat passt perfekt dazu.

Geröstetes Gemüse: Karotten, Zucchini oder Paprika sind tolle Ergänzungen.

Reis oder Quinoa: Diese Beilagen sind nahrhaft und mild im Geschmack.

Wähle Beilagen, die deine gefüllten Hähnchenbrustfilets ergänzen. Mische Farben und Texturen für einen schönen Teller!

Aufbewahrungshinweise

Kühlen von Resten

Wenn du Reste von deinem gefüllten Hühnchen hast, lass sie zuerst abkühlen. Danach packe sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch. Du kannst sie im Kühlschrank für bis zu drei Tage aufbewahren. Achte darauf, das Hühnchen gut zu verpacken, damit es nicht austrocknet.

Einfrieren von gefülltem Hühnchen

Wenn du das Hühnchen länger aufbewahren möchtest, kannst du es einfrieren. Schneide das Hühnchen in Portionen und lege es in gefriergeeignete Behälter. Du kannst auch Frischhaltefolie verwenden. Beschrifte die Verpackung mit dem Datum. So weißt du, wie lange es schon im Gefrierfach ist. Das gefüllte Hühnchen hält sich bis zu drei Monate im Gefrierfach.

Wiederehitzen für optimale Qualität

Um das gefüllte Hühnchen wieder aufzuwärmen, lege es in eine Auflaufform. Bedecke die Form mit Aluminiumfolie, um das Hühnchen saftig zu halten. Erhitze es im Ofen bei 180°C (350°F) für etwa 20-25 Minuten. Du kannst auch eine Mikrowelle verwenden, aber achte darauf, dass das Hühnchen gleichmäßig warm wird. So bleibt der Geschmack und die Qualität erhalten.

Häufige Fragen (FAQs)

Wie lange muss die Innentemperatur des Hähnchens betragen?

Die Innentemperatur des Hähnchens muss 74°C (165°F) betragen. Dies stellt sicher, dass es vollständig durchgegart ist. Verwende ein Fleischthermometer, um dies zu überprüfen. Steche in die dickste Stelle des Hähnchens. So hast du die genaue Temperatur. Wenn das Hähnchen diese Temperatur erreicht, ist es sicher zu essen.

Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst das Rezept im Voraus zubereiten. Du kannst die Hähnchenbrustfilets füllen und sie im Kühlschrank lagern. Mache dies bis zu 24 Stunden vorher. Wenn du bereit bist zu kochen, hole sie aus dem Kühlschrank. Lasse sie für 15 Minuten auf Raumtemperatur kommen, bevor du sie brätst und backst.

Was sind die besten Beilagen für gefülltes Hähnchen?

Viele Beilagen passen gut zu gefülltem Hähnchen. Hier sind einige Ideen:

Gemischter grüner Salat

Geröstetes Gemüse

Kartoffelpüree

Quinoa oder Reis

Pasta mit Pesto

Diese Beilagen ergänzen den Geschmack des gefüllten Hähnchens. Sie bringen Farbe und Textur auf den Teller.

Wir haben alles Wichtige für gefülltes Hähnchen besprochen. Von den frischen Zutaten bis zu Alternativen. Ich habe die Schritte zur Zubereitung und anhaltende Tipps gegeben. Variationen der Füllung und passende Beilagen bringen Vielfalt. Auch habe ich erklärt, wie man die Reste richtig lagert. Mit diesen Informationen wird dein Gericht ein Erfolg. Probiere es aus und genieße die köstlichen Arome

Für das Rezept benötigst du folgende Zutaten: - 4 Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen - 1 Tasse geröstete rote Paprika, gehackt - 1 Tasse frischer Mozzarella, gewürfelt - 1 Tasse frische Basilikumblätter, gehackt - 3 Esslöffel Olivenöl - 1 Teelöffel Knoblauchpulver - 1 Teelöffel Zwiebelpulver - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 1/2 Tasse geriebener Parmesan (zum Bestreuen) - 1 Esslöffel Balsamico-Glasur (zum Beträufeln, optional) Frische Zutaten machen einen großen Unterschied. Wenn du frische Paprika und Basilikum verwendest, schmeckt das Gericht lebendiger. Wähle reifen Mozzarella, der gut schmilzt. Achte darauf, die Hähnchenbrustfilets von hoher Qualität zu kaufen. Sie sollten fest und rosa sein. So stellst du sicher, dass dein Gericht zart und saftig wird. Falls du keine gerösteten Paprika hast, kannst du frische Paprika verwenden. Röste sie einfach selbst in der Pfanne oder im Ofen. Für eine andere Käseoption kannst du auch Feta verwenden. Wenn du kein Olivenöl hast, nimm Sonnenblumenöl. Es wird auch gut funktionieren. Stelle sicher, dass die Alternativen für dich passen und dein Gericht trotzdem lecker bleibt. {{ingredient_image_2}} Zuerst nimmst du die Hähnchenbrustfilets. Tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Das hilft, die Marinade besser aufzunehmen. Würze beide Seiten mit Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer. Diese Gewürze bringen viel Geschmack. Jetzt musst du mit einem scharfen Messer eine Tasche in jedes Filet schneiden. Achte darauf, nicht ganz durchzuschneiden. Diese Tasche ist wichtig für die Füllung. Für die Füllung nimm eine große Schüssel. Mische die gehackten, gerösteten Paprika, den gewürfelten Mozzarella und die gehackten Basilikumblätter gut zusammen. Diese Mischung sorgt für eine leckere Kombination. Fülle jede Hähnchenbrust gleichmäßig mit dieser Mischung. Achte darauf, dass die Füllung nicht herausfällt. Verwende Zahnstochern, um die Öffnungen zu schließen. So bleibt alles schön drin. Erhitze in einer großen, ofenfesten Pfanne das Olivenöl bei mittelhoher Temperatur. Sobald das Öl heiß ist, lege die gefüllten Hähnchenbrustfilets vorsichtig hinein. Brate sie etwa 3-4 Minuten auf jeder Seite. Sie sollten goldbraun sein. Bestreue jede Brust gleichmäßig mit geriebenem Parmesan. Das gibt zusätzlichen Geschmack. Überführe die Pfanne in den vorgeheizten Ofen bei 190°C. Backe das Hähnchen für 20-25 Minuten, bis es durchgegart ist. Die Innentemperatur sollte 74°C erreichen. Lass das Hähnchen nach dem Backen 5 Minuten ruhen. So bleibt es saftig. Um die Füllung perfekt zu machen, wähle frische Zutaten. Die rote Paprika bringt Süße und Tiefe. Du kannst die Paprika auch grillen, um den Geschmack zu intensivieren. Mische die Paprika gut mit dem Mozzarella und Basilikum. Das sorgt für einen frischen Geschmack. Achte darauf, die Füllung nicht zu überfüllen, da sie beim Kochen herausquellen kann. Um dein Hähnchen saftig zu halten, brate es zuerst kurz an. Dies gibt dem Hähnchen eine schöne goldene Farbe. Achte darauf, die Temperatur im Ofen richtig einzustellen. Bei 190°C (375°F) wird das Hähnchen gleichmäßig gar. Verwende ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass die Innentemperatur 74°C (165°F) erreicht. Lass das Hähnchen nach dem Backen ruhen. Dies hilft, die Säfte zu bewahren. Für die Präsentation lege die gefüllten Hähnchenbrustfilets auf einen schönen Teller. Garniere sie mit frischen Basilikumblättern. Du kannst das Hähnchen auch mit einer Balsamico-Glasur beträufeln. Serviere dazu gemischtes Grün oder geröstetes Gemüse. Diese Farben machen das Gericht einladend und lecker. Profi Tipps Tipp zur Hähnchenbrust: Wähle frische, hochwertige Hähnchenbrustfilets, um den besten Geschmack und die beste Textur zu erzielen. Füllung anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten oder Gemüse in der Füllung, um neue Aromen zu entdecken. Ruhen lassen: Das Hähnchen nach dem Backen einige Minuten ruhen lassen, damit die Säfte sich setzen und das Fleisch saftig bleibt. Serviervorschlag: Serviere das gefüllte Hähnchen mit einer Beilage aus Quinoa oder einem frischen Salat für eine ausgewogene Mahlzeit. {{image_4}} Das Rezept für gefülltes Hühnchen ist sehr anpassbar. Du kannst verschiedene Füllungen ausprobieren. - Spinat und Feta: Frischer Spinat und zerbröselter Feta geben eine tolle Mischung. - Pilze und Ricotta: Sauté Pilze mit Knoblauch und mische sie mit Ricotta. - Sonnengetrocknete Tomaten und Ziegenkäse: Diese Kombination bringt viel Geschmack und eine leichte Süße. Experimentiere mit diesen Varianten, um neue Geschmäcker zu entdecken. Die Gewürze machen viel aus. Du kannst die Würze nach deinem Geschmack ändern. - Kräuter: Füge Italienische Kräuter wie Oregano oder Thymian hinzu. - Schärfe: Für etwas Schärfe, probiere rote Pfefferflocken oder Paprika. - Zitronensaft: Ein Spritzer Zitronensaft kann Frische bringen. Deine Gewürzwahl kann das Gericht stark verändern. Trau dich, kreativ zu sein! Die richtigen Beilagen machen das Essen noch besser. Hier sind einige Ideen: - Gemischter Salat: Ein frischer Salat passt perfekt dazu. - Geröstetes Gemüse: Karotten, Zucchini oder Paprika sind tolle Ergänzungen. - Reis oder Quinoa: Diese Beilagen sind nahrhaft und mild im Geschmack. Wähle Beilagen, die deine gefüllten Hähnchenbrustfilets ergänzen. Mische Farben und Texturen für einen schönen Teller! Wenn du Reste von deinem gefüllten Hühnchen hast, lass sie zuerst abkühlen. Danach packe sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch. Du kannst sie im Kühlschrank für bis zu drei Tage aufbewahren. Achte darauf, das Hühnchen gut zu verpacken, damit es nicht austrocknet. Wenn du das Hühnchen länger aufbewahren möchtest, kannst du es einfrieren. Schneide das Hühnchen in Portionen und lege es in gefriergeeignete Behälter. Du kannst auch Frischhaltefolie verwenden. Beschrifte die Verpackung mit dem Datum. So weißt du, wie lange es schon im Gefrierfach ist. Das gefüllte Hühnchen hält sich bis zu drei Monate im Gefrierfach. Um das gefüllte Hühnchen wieder aufzuwärmen, lege es in eine Auflaufform. Bedecke die Form mit Aluminiumfolie, um das Hühnchen saftig zu halten. Erhitze es im Ofen bei 180°C (350°F) für etwa 20-25 Minuten. Du kannst auch eine Mikrowelle verwenden, aber achte darauf, dass das Hühnchen gleichmäßig warm wird. So bleibt der Geschmack und die Qualität erhalten. Die Innentemperatur des Hähnchens muss 74°C (165°F) betragen. Dies stellt sicher, dass es vollständig durchgegart ist. Verwende ein Fleischthermometer, um dies zu überprüfen. Steche in die dickste Stelle des Hähnchens. So hast du die genaue Temperatur. Wenn das Hähnchen diese Temperatur erreicht, ist es sicher zu essen. Ja, du kannst das Rezept im Voraus zubereiten. Du kannst die Hähnchenbrustfilets füllen und sie im Kühlschrank lagern. Mache dies bis zu 24 Stunden vorher. Wenn du bereit bist zu kochen, hole sie aus dem Kühlschrank. Lasse sie für 15 Minuten auf Raumtemperatur kommen, bevor du sie brätst und backst. Viele Beilagen passen gut zu gefülltem Hähnchen. Hier sind einige Ideen: - Gemischter grüner Salat - Geröstetes Gemüse - Kartoffelpüree - Quinoa oder Reis - Pasta mit Pesto Diese Beilagen ergänzen den Geschmack des gefüllten Hähnchens. Sie bringen Farbe und Textur auf den Teller. Wir haben alles Wichtige für gefülltes Hähnchen besprochen. Von den frischen Zutaten bis zu Alternativen. Ich habe die Schritte zur Zubereitung und anhaltende Tipps gegeben. Variationen der Füllung und passende Beilagen bringen Vielfalt. Auch habe ich erklärt, wie man die Reste richtig lagert. Mit diesen Informationen wird dein Gericht ein Erfolg. Probiere es aus und genieße die köstlichen Aromen!

Gefülltes Hühnchen mit roter Paprika und Mozzarella

Ein köstliches gefülltes Hühnchen mit einer Mischung aus gerösteter roter Paprika, frischem Mozzarella und Basilikum.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4
Kalorien 350 kcal

Zutaten
  

  • 4 Stück Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen
  • 1 Tasse geröstete rote Paprika, gehackt
  • 1 Tasse frischer Mozzarella, gewürfelt
  • 1 Tasse frische Basilikumblätter, gehackt
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 1/2 Tasse geriebener Parmesan (zum Bestreuen)
  • 1 Esslöffel Balsamico-Glasur (zum Beträufeln, optional)

Anleitungen
 

  • Heize deinen Ofen auf 190°C (375°F) vor.
  • Tupfe die Hähnchenbrustfilets mit Küchenpapier trocken und würze beide Seiten leicht mit Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer.
  • Mache mit einem scharfen Messer eine Tasche in jede Hähnchenbrust, indem du horizontal schneidest, ohne ganz durchzuschneiden.
  • In einer Rührschüssel die gehackten, gerösteten Paprika, den gewürfelten Mozzarella und die gehackten Basilikumblätter gut vermengen.
  • Fülle jede Hähnchenbrust gleichmäßig mit der Paprika-Mozzarella-Mischung.
  • Sichere die Öffnungen der gefüllten Hähnchenbrustfilets mit Zahnstochern, damit die Füllung nicht herausfällt.
  • Erhitze in einer großen, ofenfesten Pfanne das Olivenöl bei mittelhoher Temperatur. Sobald das Öl heiß ist, lege vorsichtig die gefüllten Hähnchenbrustfilets hinein und brate sie etwa 3-4 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun sind.
  • Bestreue jede Hähnchenbrust gleichmäßig mit geriebenem Parmesan für zusätzlichen Geschmack.
  • Überführe die Pfanne in den vorgeheizten Ofen und backe das Hähnchen für 20-25 Minuten oder bis es durchgegart ist (die Innentemperatur sollte 74°C/165°F erreichen).
  • Nimm das Hähnchen aus dem Ofen und lasse es 5 Minuten ruhen. Beträufle es nach Belieben mit Balsamico-Glasur vor dem Servieren.

Notizen

Serviere mit einer Seite aus gemischtem Grün oder geröstetem Gemüse für mehr Farbe und Frische.
Keyword gefüllt, Hühnchen, Mozzarella, Paprika

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating