Röstgemüse-Suppe köstlich und nahrhaft genießen

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Willkommen zu meinem Rezept für eine Röstgemüse-Suppe, die Sie lieben werden! Diese Suppe bietet nicht nur einen tollen Geschmack, sondern ist auch voll mit Nährstoffen. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Hauptzutaten perfekt rösten und zu einer köstlichen, cremigen Suppe machen. Egal ob als warmes Mittagessen oder leichte Abendmahlzeit – lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der gesunden Küche eintauchen!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Bunte Vielfalt: Diese Suppe bringt nicht nur Farben auf den Tisch, sondern auch eine Vielzahl an Nährstoffen aus frischem Gemüse.
  2. Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten können Sie eine köstliche und gesunde Suppe zubereiten, die perfekt für jede Gelegenheit ist.
  3. Aromen vereinen: Das Rösten des Gemüses intensiviert die Aromen und sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
  4. Flexibel und anpassbar: Sie können das Rezept leicht variieren, indem Sie Ihr Lieblingsgemüse oder Gewürze hinzufügen, um es nach Ihrem Geschmack anzupassen.

Zutaten

Hauptzutaten für die Suppe

Die Röstgemüse-Suppe ist voll mit frischem Gemüse. Hier sind die Hauptzutaten, die du brauchst:

– 1 rote Paprika, gewürfelt

– 1 gelbe Paprika, gewürfelt

– 1 Zucchini, gewürfelt

– 1 kleine Aubergine, gewürfelt

– 2 Karotten, in Scheiben geschnitten

– 1 rote Zwiebel, geviertelt

– 4 Knoblauchzehen, ganz

Diese Zutaten geben der Suppe eine schöne Farbe und viel Geschmack. Das Gemüse wird im Ofen geröstet. So entwickelt es süße und rauchige Aromen, die die Suppe lecker machen.

Gewürze und Öle

Die Gewürze und Öle sind wichtig für den Geschmack. Hier sind die, die du brauchst:

– 2 Esslöffel Olivenöl

– 1 Teelöffel getrockneter Thymian

– 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

Olivenöl hilft, das Gemüse zu röstet und gibt einen feinen Geschmack. Thymian und geräuchertes Paprikapulver bringen die Aromen zusammen. Salz und Pfeffer runden alles ab.

Brühe und Garnitur

Für die Suppe brauchst du auch Brühe und eine schöne Garnitur:

– 6 Tassen Gemüsebrühe

– Frisches Basilikum zur Garnitur

Die Gemüsebrühe macht die Suppe schön cremig und gibt ihr einen tiefen Geschmack. Frisches Basilikum ist die perfekte Garnitur. Es sorgt für einen frischen Kick und sieht zudem toll aus.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Gemüses

Heize deinen Ofen auf 200°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.

Jetzt kommt das Gemüse. Nimm die rote und gelbe Paprika. Würfle sie in kleine Stücke. Schneide die Zucchini und die Aubergine ebenfalls in Würfel. Die Karotten schneidest du in Scheiben. Viertel die rote Zwiebel. Lass die Knoblauchzehen ganz.

Verteile alles gleichmäßig auf dem Backblech.

Rösten der Zutaten

Träufle 2 Esslöffel Olivenöl über das Gemüse. Bestreue es mit 1 Teelöffel getrocknetem Thymian und 1 Teelöffel geräuchertem Paprikapulver. Füge Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu.

Vermenge alles gut, bis das Gemüse gleichmäßig bedeckt ist. Röste das Gemüse im Ofen für 25 bis 30 Minuten. Rühre die Mischung nach 15 Minuten um. So gart alles gleichmäßig.

Kochen der Suppe

Nimm das Backblech aus dem Ofen. Gib das geröstete Gemüse in einen großen Topf. Füge 6 Tassen Gemüsebrühe hinzu.

Bringe die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen. Reduziere die Hitze und lasse die Suppe 10 Minuten köcheln. So vermischen sich die Aromen gut.

Pürieren der Suppe

Jetzt kommt der spaßige Teil. Nimm einen Stabmixer oder einen Standmixer. Püriere die Suppe, bis sie glatt ist. Bei Verwendung eines Standmixers püriere eventuell in mehreren Portionen.

Schmecke die Suppe ab und füge nach Bedarf mehr Salz und Pfeffer hinzu. Garnieren kannst du die Suppe mit frischem Basilikum.

Tipps & Tricks

Perfekte Röstergebnisse erzielen

Um die besten Röstergebnisse zu erzielen, ist die Temperatur wichtig. Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor. Dies hilft, das Gemüse gleichmäßig zu garen. Rösten Sie das Gemüse 25 bis 30 Minuten lang. Vergessen Sie nicht, es nach der Hälfte der Zeit umzurühren. So wird alles schön knusprig.

Geschmack variieren

Die Verwendung von verschiedenen Kräutern und Gewürzen kann den Geschmack stark verändern. Fügen Sie frischen Rosmarin oder Oregano hinzu, um mehr Tiefe zu bekommen. Ein Spritzer Zitronensaft kann auch frische Noten bringen. Experimentieren Sie mit Ihren Lieblingsgewürzen, um neue Aromen zu entdecken.

Anpassungen für Diäten

Für vegetarische oder vegane Varianten verwenden Sie einfach Gemüsebrühe ohne tierische Produkte. Alle Zutaten sind bereits pflanzlich. Sie können auch Hülsenfrüchte hinzufügen, um die Suppe proteinreicher zu machen. Ein Schuss pflanzliche Sahne kann die Suppe cremiger machen, wenn gewünscht.

Pro Tipps

  1. Gemüse gleichmäßig schneiden: Achten Sie darauf, dass alle Gemüsestücke gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen und die Aromen harmonisch zusammenkommen.
  2. Variationen der Brühe: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsebrühen oder fügen Sie etwas Kokosmilch hinzu, um der Suppe eine cremige Textur und einen einzigartigen Geschmack zu verleihen.
  3. Frische Kräuter verwenden: Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie können die Suppe aufpeppen und ihr einen frischen, aromatischen Kick geben.
  4. Vorrat für die Zukunft: Bereiten Sie eine größere Menge vor und frieren Sie die Suppe in Portionen ein. So haben Sie immer eine gesunde Mahlzeit zur Hand.

Variationen

Zusätzliche Gemüseoptionen

Du kannst die Röstgemüse-Suppe anpassen. Füge neue Gemüse hinzu, um den Geschmack zu variieren. Probiere Brokkoli, Blumenkohl oder Kürbis. Diese Gemüsesorten bringen neue Texturen und Aromen. Schneide sie in gleichmäßige Stücke, damit sie gleichmäßig garen. Wenn du mehr Farbe möchtest, füge auch grüne Bohnen oder rote Rüben hinzu.

Proteinreiche Ergänzungen

Möchtest du die Suppe nahrhafter machen? Dann füge Hülsenfrüchte hinzu. Kichererbsen oder Linsen sind eine tolle Wahl. Sie bringen viel Protein und Ballaststoffe. Du kannst auch Tofu verwenden. Schneide ihn in kleine Würfel und brate ihn vorher an. Das gibt der Suppe eine zusätzliche Dimension und macht sie sättigender.

Cremige Varianten

Eine cremige Suppe ist immer ein Hit. Du kannst Sahne oder pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch verwenden. Füge die Sahne kurz vor dem Pürieren hinzu. So wird die Suppe schön cremig und reichhaltig. Wenn du eine leichtere Variante möchtest, benutze ungesüßte Mandelmilch oder Hafercreme. Das macht die Suppe auch vegan.

Lagerungshinweise

Kühlung und Aufbewahrung

Um die Röstgemüse-Suppe frisch zu halten, kühlen Sie sie nach dem Kochen schnell ab. Füllen Sie die Suppe in luftdichte Behälter. Stellen Sie sicher, dass die Behälter gut verschlossen sind. Im Kühlschrank bleibt die Suppe bis zu fünf Tage genießbar. Achten Sie darauf, die Suppe vor dem Servieren gut zu erhitzen.

Einfrieren der Suppe

Möchten Sie die Suppe für später aufbewahren? Frieren Sie sie in Portionen ein. Verwenden Sie geeignete, gefrierfeste Behälter. Lassen Sie etwas Platz, da sich die Suppe beim Einfrieren ausdehnt. Zum Auftauen stellen Sie die gefrorene Suppe einfach über Nacht in den Kühlschrank. Erhitzen Sie sie dann auf dem Herd oder in der Mikrowelle.

Haltbarkeit

Die Haltbarkeit der Röstgemüse-Suppe ist beeindruckend. Im Kühlschrank bleibt sie bis zu fünf Tage frisch. Im Gefrierfach kann sie bis zu drei Monate aufbewahrt werden. Nach dem Auftauen sollten Sie die Suppe innerhalb von drei Tagen verbrauchen. Achten Sie auf Geruch und Aussehen, um die Frische zu überprüfen.

FAQs

Wie lange dauert es, die Suppe zuzubereiten?

Die Zubereitung der Röstgemüse-Suppe dauert insgesamt 45 Minuten. Die Vorbereitungszeit beträgt etwa 15 Minuten. Das Rösten des Gemüses im Ofen dauert 25-30 Minuten. Danach köchelt die Suppe weitere 10 Minuten. Diese kurze Zeit gibt dir eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit.

Kann ich das Rezept anpassen?

Ja, du kannst das Rezept leicht anpassen! Hier sind einige Tipps:

Gemüse: Verwende dein Lieblingsgemüse. Zucchini und Aubergine sind flexibel.

Kräuter: Probiere frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander.

Diäten: Für vegane Optionen lasse die Brühe pflanzlich sein.

Gewürze: Füge mehr Gewürze hinzu, um den Geschmack zu verändern.

Was kann ich als Beilage servieren?

Es gibt viele tolle Beilagen zur Röstgemüse-Suppe:

Brot: Serviere frisches Baguette oder knuspriges Ciabatta.

Salat: Ein einfacher grüner Salat passt gut dazu.

Käse: Streue etwas Parmesan oder Feta über die Suppe für mehr Geschmack.

Croutons: Knusprige Croutons verleihen der Suppe eine tolle Textur.

Zusammenfassend bietet dieses Rezept eine einfache Anleitung zur Zubereitung einer köstlichen Gemüsesuppe. Wir haben die Hauptzutaten, Gewürze und die richtige Brühe detailliert besprochen. Außerdem lernst du, wie man das Gemüse perfekt röstet und die Suppe richtig püriert. Denke daran, deine Suppe je nach Bedarf anzupassen, sei es für eine bestimmte Diät oder um neue Geschmäcker auszuprobieren. Mit diesen Tipps kannst du leckere Variationen kreieren. Viel Spaß beim Kochen und Genieße

Die Röstgemüse-Suppe ist voll mit frischem Gemüse. Hier sind die Hauptzutaten, die du brauchst: - 1 rote Paprika, gewürfelt - 1 gelbe Paprika, gewürfelt - 1 Zucchini, gewürfelt - 1 kleine Aubergine, gewürfelt - 2 Karotten, in Scheiben geschnitten - 1 rote Zwiebel, geviertelt - 4 Knoblauchzehen, ganz Diese Zutaten geben der Suppe eine schöne Farbe und viel Geschmack. Das Gemüse wird im Ofen geröstet. So entwickelt es süße und rauchige Aromen, die die Suppe lecker machen. Die Gewürze und Öle sind wichtig für den Geschmack. Hier sind die, die du brauchst: - 2 Esslöffel Olivenöl - 1 Teelöffel getrockneter Thymian - 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver - Salz und Pfeffer nach Geschmack Olivenöl hilft, das Gemüse zu röstet und gibt einen feinen Geschmack. Thymian und geräuchertes Paprikapulver bringen die Aromen zusammen. Salz und Pfeffer runden alles ab. Für die Suppe brauchst du auch Brühe und eine schöne Garnitur: - 6 Tassen Gemüsebrühe - Frisches Basilikum zur Garnitur Die Gemüsebrühe macht die Suppe schön cremig und gibt ihr einen tiefen Geschmack. Frisches Basilikum ist die perfekte Garnitur. Es sorgt für einen frischen Kick und sieht zudem toll aus. {{ingredient_image_2}} Heize deinen Ofen auf 200°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Jetzt kommt das Gemüse. Nimm die rote und gelbe Paprika. Würfle sie in kleine Stücke. Schneide die Zucchini und die Aubergine ebenfalls in Würfel. Die Karotten schneidest du in Scheiben. Viertel die rote Zwiebel. Lass die Knoblauchzehen ganz. Verteile alles gleichmäßig auf dem Backblech. Träufle 2 Esslöffel Olivenöl über das Gemüse. Bestreue es mit 1 Teelöffel getrocknetem Thymian und 1 Teelöffel geräuchertem Paprikapulver. Füge Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Vermenge alles gut, bis das Gemüse gleichmäßig bedeckt ist. Röste das Gemüse im Ofen für 25 bis 30 Minuten. Rühre die Mischung nach 15 Minuten um. So gart alles gleichmäßig. Nimm das Backblech aus dem Ofen. Gib das geröstete Gemüse in einen großen Topf. Füge 6 Tassen Gemüsebrühe hinzu. Bringe die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen. Reduziere die Hitze und lasse die Suppe 10 Minuten köcheln. So vermischen sich die Aromen gut. Jetzt kommt der spaßige Teil. Nimm einen Stabmixer oder einen Standmixer. Püriere die Suppe, bis sie glatt ist. Bei Verwendung eines Standmixers püriere eventuell in mehreren Portionen. Schmecke die Suppe ab und füge nach Bedarf mehr Salz und Pfeffer hinzu. Garnieren kannst du die Suppe mit frischem Basilikum. Um die besten Röstergebnisse zu erzielen, ist die Temperatur wichtig. Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor. Dies hilft, das Gemüse gleichmäßig zu garen. Rösten Sie das Gemüse 25 bis 30 Minuten lang. Vergessen Sie nicht, es nach der Hälfte der Zeit umzurühren. So wird alles schön knusprig. Die Verwendung von verschiedenen Kräutern und Gewürzen kann den Geschmack stark verändern. Fügen Sie frischen Rosmarin oder Oregano hinzu, um mehr Tiefe zu bekommen. Ein Spritzer Zitronensaft kann auch frische Noten bringen. Experimentieren Sie mit Ihren Lieblingsgewürzen, um neue Aromen zu entdecken. Für vegetarische oder vegane Varianten verwenden Sie einfach Gemüsebrühe ohne tierische Produkte. Alle Zutaten sind bereits pflanzlich. Sie können auch Hülsenfrüchte hinzufügen, um die Suppe proteinreicher zu machen. Ein Schuss pflanzliche Sahne kann die Suppe cremiger machen, wenn gewünscht. Pro Tipps Gemüse gleichmäßig schneiden: Achten Sie darauf, dass alle Gemüsestücke gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen und die Aromen harmonisch zusammenkommen. Variationen der Brühe: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsebrühen oder fügen Sie etwas Kokosmilch hinzu, um der Suppe eine cremige Textur und einen einzigartigen Geschmack zu verleihen. Frische Kräuter verwenden: Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie können die Suppe aufpeppen und ihr einen frischen, aromatischen Kick geben. Vorrat für die Zukunft: Bereiten Sie eine größere Menge vor und frieren Sie die Suppe in Portionen ein. So haben Sie immer eine gesunde Mahlzeit zur Hand. {{image_4}} Du kannst die Röstgemüse-Suppe anpassen. Füge neue Gemüse hinzu, um den Geschmack zu variieren. Probiere Brokkoli, Blumenkohl oder Kürbis. Diese Gemüsesorten bringen neue Texturen und Aromen. Schneide sie in gleichmäßige Stücke, damit sie gleichmäßig garen. Wenn du mehr Farbe möchtest, füge auch grüne Bohnen oder rote Rüben hinzu. Möchtest du die Suppe nahrhafter machen? Dann füge Hülsenfrüchte hinzu. Kichererbsen oder Linsen sind eine tolle Wahl. Sie bringen viel Protein und Ballaststoffe. Du kannst auch Tofu verwenden. Schneide ihn in kleine Würfel und brate ihn vorher an. Das gibt der Suppe eine zusätzliche Dimension und macht sie sättigender. Eine cremige Suppe ist immer ein Hit. Du kannst Sahne oder pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch verwenden. Füge die Sahne kurz vor dem Pürieren hinzu. So wird die Suppe schön cremig und reichhaltig. Wenn du eine leichtere Variante möchtest, benutze ungesüßte Mandelmilch oder Hafercreme. Das macht die Suppe auch vegan. Um die Röstgemüse-Suppe frisch zu halten, kühlen Sie sie nach dem Kochen schnell ab. Füllen Sie die Suppe in luftdichte Behälter. Stellen Sie sicher, dass die Behälter gut verschlossen sind. Im Kühlschrank bleibt die Suppe bis zu fünf Tage genießbar. Achten Sie darauf, die Suppe vor dem Servieren gut zu erhitzen. Möchten Sie die Suppe für später aufbewahren? Frieren Sie sie in Portionen ein. Verwenden Sie geeignete, gefrierfeste Behälter. Lassen Sie etwas Platz, da sich die Suppe beim Einfrieren ausdehnt. Zum Auftauen stellen Sie die gefrorene Suppe einfach über Nacht in den Kühlschrank. Erhitzen Sie sie dann auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Die Haltbarkeit der Röstgemüse-Suppe ist beeindruckend. Im Kühlschrank bleibt sie bis zu fünf Tage frisch. Im Gefrierfach kann sie bis zu drei Monate aufbewahrt werden. Nach dem Auftauen sollten Sie die Suppe innerhalb von drei Tagen verbrauchen. Achten Sie auf Geruch und Aussehen, um die Frische zu überprüfen. Die Zubereitung der Röstgemüse-Suppe dauert insgesamt 45 Minuten. Die Vorbereitungszeit beträgt etwa 15 Minuten. Das Rösten des Gemüses im Ofen dauert 25-30 Minuten. Danach köchelt die Suppe weitere 10 Minuten. Diese kurze Zeit gibt dir eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit. Ja, du kannst das Rezept leicht anpassen! Hier sind einige Tipps: - Gemüse: Verwende dein Lieblingsgemüse. Zucchini und Aubergine sind flexibel. - Kräuter: Probiere frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander. - Diäten: Für vegane Optionen lasse die Brühe pflanzlich sein. - Gewürze: Füge mehr Gewürze hinzu, um den Geschmack zu verändern. Es gibt viele tolle Beilagen zur Röstgemüse-Suppe: - Brot: Serviere frisches Baguette oder knuspriges Ciabatta. - Salat: Ein einfacher grüner Salat passt gut dazu. - Käse: Streue etwas Parmesan oder Feta über die Suppe für mehr Geschmack. - Croutons: Knusprige Croutons verleihen der Suppe eine tolle Textur. Zusammenfassend bietet dieses Rezept eine einfache Anleitung zur Zubereitung einer köstlichen Gemüsesuppe. Wir haben die Hauptzutaten, Gewürze und die richtige Brühe detailliert besprochen. Außerdem lernst du, wie man das Gemüse perfekt röstet und die Suppe richtig püriert. Denke daran, deine Suppe je nach Bedarf anzupassen, sei es für eine bestimmte Diät oder um neue Geschmäcker auszuprobieren. Mit diesen Tipps kannst du leckere Variationen kreieren. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Geröstete Regenbogen-Gemüsesuppe

Eine köstliche und gesunde Suppe aus geröstetem Gemüse.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 150 kcal

Zutaten
  

  • 1 Stück rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Stück gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 Stück Zucchini, gewürfelt
  • 1 Stück kleine Aubergine, gewürfelt
  • 2 Stück Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 1 Stück rote Zwiebel, geviertelt
  • 4 Stück Knoblauchzehen, ganz
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 6 Tassen Gemüsebrühe
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • zur Garnitur frisches Basilikum

Anleitungen
 

  • Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
  • Verteilen Sie die gewürfelte rote und gelbe Paprika, Zucchini, Aubergine, Karotten, die geviertelte rote Zwiebel und die ganzen Knoblauchzehen gleichmäßig auf dem Backblech.
  • Träufeln Sie das Olivenöl über das Gemüse und bestreuen Sie es mit getrocknetem Thymian, geräuchertem Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Vermengen Sie alles gründlich, bis die Gemüse gleichmäßig mit den Gewürzen und dem Öl bedeckt sind.
  • Rösten Sie das Gemüse im Ofen für 25-30 Minuten, bis es zart und leicht karamelisiert ist. Rühren Sie die Mischung nach der Hälfte der Zeit um, damit alles gleichmäßig gart.
  • Nehmen Sie das Backblech aus dem Ofen und geben Sie das geröstete Gemüse in einen großen Topf.
  • Fügen Sie die Gemüsebrühe zu dem Topf mit dem gerösteten Gemüse hinzu und bringen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen.
  • Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Suppe 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut vermischen.
  • Pürieren Sie die Suppe mit einem Stabmixer oder einem normalen Standmixer, bis sie glatt ist (bei Verwendung eines Standmixers eventuell in mehreren Portionen pürieren).
  • Abschmecken und nach Belieben mit mehr Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Servieren Sie die Suppe heiß, garniert mit frischem Basilikum.

Notizen

Servieren Sie die Suppe in tiefen Schalen und garnieren Sie sie mit einem großzügigen Zweig frischem Basilikum und einem Spritzer Olivenöl für zusätzlichen Glanz.
Keyword Gemüse, gesund, Suppe

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating