WANT TO SAVE THIS RECIPE?
Lust auf ein schnelles und leckeres Gericht? Die Schwarze-Pfeffer-Hühnchen-Pfanne ist die Antwort! Mit einfachen Zutaten zaubern Sie ein tolles Essen in Minuten. Egal, ob Sie abends wenig Zeit haben oder Gäste beeindrucken wollen – dieses Rezept ist immer ein Hit. Ich teile meine Tipps und Tricks, damit Sie perfekt würzen und die Garzeit optimal nutzen können. Lassen Sie uns loslegen und diesen schnellen Genuss entdecken!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Einfach und schnell: Dieses Rezept benötigt nur 25 Minuten von der Vorbereitung bis zum Servieren, was es ideal für hektische Wochentage macht.
- Würzige Aromen: Die Kombination aus schwarzem Pfeffer, frischem Ingwer und Knoblauch sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis, das den Gaumen erfreut.
- Farbenfroh und gesund: Mit buntem Gemüse wie Paprika und Zuckerschoten ist dieses Gericht nicht nur schmackhaft, sondern auch nahrhaft und voll von Vitaminen.
- Vielseitig: Dieses Gericht kann leicht an persönliche Vorlieben angepasst werden, indem man zum Beispiel zusätzliches Gemüse oder andere Proteinquellen hinzufügt.
Zutaten
Hauptzutaten für die Schwarze-Pfeffer-Hühnchen-Pfanne
Für dieses Rezept brauchst du folgende Zutaten:
– 450 g Hähnchenbrustfilet, dünn geschnitten
– 2 Esslöffel schwarzer Pfeffer, grob gemahlen
– 1 Esslöffel Maisstärke
– 2 Esslöffel Pflanzenöl
– 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
– 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
– 150 g Zuckerschoten, geputzt
– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
– 2,5 cm frischer Ingwer, gerieben
– 2 Esslöffel Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt)
– 1 Esslöffel Austernsauce (optional)
– 1 Teelöffel Sesamöl
– Salz nach Geschmack
– Frischer Koriander zur Garnitur
Diese Zutaten sorgen für einen tollen Geschmack und eine schöne Textur.
Gewürze und Aromen
Schwarzer Pfeffer ist der Star in diesem Gericht. Er bringt Schärfe und Tiefe. Knoblauch und Ingwer sorgen für ein frisches und würziges Aroma. Sojasauce und Austernsauce fügen Umami hinzu. Sesamöl gibt einen nussigen Touch. Die Kombination dieser Aromen macht das Gericht besonders lecker.
Vegetarische Alternativen
Wenn du vegetarisch essen möchtest, ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh. Tofu nimmt den Geschmack gut auf. Die Paprika und Zuckerschoten bleiben gleich. So bekommst du eine gesunde und schmackhafte Variante.
Mit diesen Zutaten und Aromen bereitest du in kurzer Zeit eine leckere Schwarze-Pfeffer-Hühnchen-Pfanne zu.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung des Hähnchens
Zuerst nimmst du 450 g Hähnchenbrustfilet und schneidest es dünn. Das macht das Kochen schneller. In einer großen Schüssel vermischst du das Hähnchen mit 2 Esslöffeln grob gemahlenem schwarzen Pfeffer, 1 Esslöffel Maisstärke und einer Prise Salz. Diese Mischung sorgt für einen tollen Geschmack und eine knusprige Textur.
Anbraten des Hähnchens
Erhitze 1 Esslöffel Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok. Stelle die Hitze auf mittel bis hoch. Wenn das Öl heiß ist, füge das Hähnchen hinzu. Brate es 5 bis 7 Minuten lang, bis es gar und nicht mehr rosa ist. Nimm das Hähnchen dann aus der Pfanne und lege es beiseite. So bleibt das Hähnchen saftig.
Zubereitung des Gemüses
Gebe in dieselbe Pfanne den restlichen Esslöffel Öl. Füge die geschnittenen roten und gelben Paprika sowie 150 g Zuckerschoten hinzu. Brate das Gemüse 2 bis 3 Minuten lang, bis es leicht weich ist. Jetzt ist es Zeit, 3 fein gehackte Knoblauchzehen und 2,5 cm geriebenen frischen Ingwer hinzuzufügen. Brate alles 1 bis 2 Minuten weiter, bis es gut riecht.
Kombinieren der Zutaten
Jetzt kommt das vorgegarte Hähnchen zurück in die Pfanne. Träufle 2 Esslöffel Sojasauce und optional 1 Esslöffel Austernsauce über das Gemüse. Mische alles gut. Lasse es weitere 2 Minuten kochen, damit sich die Aromen verbinden.
Serviervorschläge
Zum Schluss beträufelst du das Gericht mit 1 Teelöffel Sesamöl. Schwenke alles noch einmal gut durch. Schmecke nach Belieben mit Salz ab. Serviere das Gericht sofort und garniere es mit frischem Koriander. So sieht alles lecker aus und schmeckt auch so!
Tipps & Tricks
Perfekte Garzeit für Hähnchen
Die perfekte Garzeit für Hähnchen ist entscheidend. Braten Sie das Hähnchen 5-7 Minuten lang. Es sollte nicht mehr rosa sein. Überprüfen Sie die Innentemperatur. Sie sollte mindestens 75 Grad Celsius betragen. So bleibt das Fleisch saftig und zart.
Variationen für mehr Geschmack
Fügen Sie frische Kräuter hinzu, um neue Geschmäcker zu erleben. Basilikum oder Thymian passen gut. Experimentieren Sie mit verschiedenen Saucen. Eine süßere Sojasauce oder scharfe Chilisauce machen das Gericht spannend. Auch Cashewkerne oder Erdnüsse bringen einen tollen Crunch.
Tipps zur Aromenbalance
Die Aromenbalance ist wichtig für ein gutes Gericht. Nutzen Sie die Sojasauce sparsam, um den Geschmack zu verstärken. Fügen Sie mehr Pfeffer hinzu, wenn Sie es gerne schärfer mögen. Ein Spritzer Limettensaft kann die Aromen frisch halten. Achten Sie darauf, die Gewürze gleichmäßig zu verteilen.
Pro Tipps
- Pfeffer anpassen: Je nach persönlichem Geschmack kann die Menge des schwarzen Pfeffers variiert werden, um die Schärfe des Gerichts anzupassen.
- Gemüsevariationen: Fühlen Sie sich frei, das Gemüse nach Saison oder Vorliebe zu ändern; Brokkoli oder Karotten passen ebenfalls gut zu diesem Gericht.
- Marinieren: Lassen Sie das Hähnchen vor dem Kochen einige Minuten in der Mischung aus Pfeffer und Sojasauce marinieren, um den Geschmack zu intensivieren.
- Serviervorschläge: Dieses Gericht passt hervorragend zu Reis oder Nudeln, die die köstliche Sauce aufnehmen können.

Variationen
Vegetarische Schwarze-Pfeffer-Pfanne
Du kannst die Schwarze-Pfeffer-Hühnchen-Pfanne leicht in eine vegetarische Version umwandeln. Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh. Schneide den Tofu in Würfel und mariniere ihn mit schwarzem Pfeffer und Maisstärke. Brate ihn dann wie das Hähnchen. Das gibt dir eine ähnliche Textur und viel Geschmack.
Verwendung anderer Gemüsesorten
Die Auswahl an Gemüse ist riesig. Du kannst Brokkoli, Karotten oder Pilze verwenden. Diese Gemüsesorten bringen neue Aromen und Farben in dein Gericht. Einfach die Gemüsesorten deiner Wahl in die Pfanne geben, genau wie in der ursprünglichen Anleitung. Achte darauf, die Garzeit anzupassen, damit alles gleichmäßig gart.
Schärfewunsch anpassen
Wenn du es schärfer magst, füge frische Chilis oder Chilipulver hinzu. Du kannst auch mit der Menge des schwarzen Pfeffers spielen. Wenn du es milder magst, verwende weniger Pfeffer oder ersetze ihn mit einer milderen Gewürzmischung. Du hast die volle Kontrolle über den Geschmack.
Aufbewahrungshinweise
Reste richtig lagern
Wenn du Reste hast, lege sie in einen luftdichten Behälter. Achte darauf, dass die Mischung gut abgekühlt ist, bevor du sie schließt. So bleibt das Hähnchen frisch und lecker. Du kannst es auch in Portionen aufteilen. So kannst du schnell eine Mahlzeit genießen.
Tipps zum Wiederaufwärmen
Um die Pfanne wieder aufzuwärmen, nutze eine Pfanne oder Mikrowelle. In der Pfanne erwärmst du es bei niedriger Hitze. Rühre oft, damit es gleichmäßig warm wird. In der Mikrowelle brauchst du nur ein paar Minuten. Decke das Gericht ab, damit es nicht austrocknet.
Haltbarkeit der Zutaten
Das Hähnchen bleibt im Kühlschrank 3 bis 4 Tage frisch. Das Gemüse kann ähnlich lange halten. Achte auf den Geruch und das Aussehen. Bei Anzeichen von Verderb solltest du die Reste wegwerfen. Wenn du die Pfanne einfrierst, ist sie bis zu 3 Monate haltbar.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie kann ich die Schärfe der Pfanne anpassen?
Um die Schärfe der Pfanne anzupassen, ändern Sie die Menge des schwarzen Pfeffers. Wenn Sie es milder mögen, verwenden Sie weniger Pfeffer. Wenn Sie es schärfer möchten, fügen Sie mehr hinzu. Eine gute Idee ist auch, etwas Chili oder scharfe Sauce hinzuzufügen. So können Sie die Schärfe nach Ihrem Geschmack steuern.
Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können dieses Rezept im Voraus zubereiten. Bereiten Sie das Hähnchen und das Gemüse vor. Lagern Sie sie getrennt im Kühlschrank. An einem anderen Tag braten Sie alles kurz an. So sparen Sie Zeit und genießen frische Aromen.
Welche Beilagen passen gut zu Schwarzer-Pfeffer-Hühnchen-Pfanne?
Zu dieser Pfanne passen viele Beilagen. Reis oder Quinoa sind sehr beliebt. Auch Nudeln oder frisches Brot passen gut dazu. Wenn Sie etwas Gesundes wollen, probieren Sie einen grünen Salat oder gedämpftes Gemüse.
Ist das Rezept glutenfrei?
Das Rezept kann glutenfrei gemacht werden. Verwenden Sie glutenfreie Sojasauce statt der normalen. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten glutenfrei sind. So genießen Sie das Gericht ohne Gluten.
Wie kann ich die Kochzeit reduzieren?
Um die Kochzeit zu reduzieren, schneiden Sie das Hähnchen und das Gemüse klein. Kleinere Stücke garen schneller. Nutzen Sie auch einen Wok oder eine große Pfanne. So bleibt die Hitze gleichmäßig und das Essen gart schneller.
Die Schwarze-Pfeffer-Hühnchen-Pfanne ist ein einfaches und schmackhaftes Gericht. Sie erfordert wenige, aber wichtige Zutaten, die gut zusammenarbeiten. Wir haben die Zubereitung Schritt für Schritt durchgegangen. Tipps und Tricks helfen dir, Geschmack und Garzeit zu optimieren. Du kannst auch vegetarische Varianten ausprobieren. Denke daran, Reste richtig zu lagern und aufzuwärmen. Du hast jetzt alles, um dieses Gericht perfekt zuzubereiten. Viel Spaß beim Kochen und Genus
Pikante Schwarze-Pfeffer-Hühnchen-Pfanne
Ein würziges und schmackhaftes Hühnchengericht mit Paprika und Zuckerschoten.
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 15 Minuten Min.
Gesamtzeit 25 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Asiatisch
Portionen 4
Kalorien 350 kcal
- 450 g Hähnchenbrustfilet, dünn geschnitten
- 2 Esslöffel schwarzer Pfeffer, grob gemahlen
- 1 Esslöffel Maisstärke
- 2 Esslöffel Pflanzenöl
- 1 Stück rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Stück gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 150 g Zuckerschoten, geputzt
- 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2.5 cm frischer Ingwer, gerieben
- 2 Esslöffel Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt)
- 1 Esslöffel Austernsauce (optional)
- 1 Teelöffel Sesamöl
- nach Geschmack Salz
- nach Belieben frischer Koriander zur Garnitur
In einer großen Schüssel das geschnittene Hähnchen mit dem grob gemahlenen schwarzen Pfeffer, der Maisstärke und einer Prise Salz gut vermengen, sodass das Fleisch gleichmäßig bedeckt ist.
1 Esslöffel Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, das Hähnchen hinzufügen und 5-7 Minuten unter Rühren braten, bis es gar und nicht mehr rosa ist. Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
In dieselbe Pfanne das restliche Esslöffel Öl geben. Die roten und gelben Paprikastreifen sowie die Zuckerschoten hinzufügen und 2-3 Minuten unter Rühren braten, bis sie anfangen weich zu werden.
Den fein gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer zu den Gemüse geben und weitere 1-2 Minuten unter Rühren braten, bis sie aromatisch sind.
Das vorgegarte Hähnchen zurück in die Pfanne mit dem Gemüse geben. Sojasauce und Austernsauce (falls verwendet) darüber träufeln und die Zutaten gut vermengen. Weitere 2 Minuten kochen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Das Gericht mit Sesamöl beträufeln, alles nochmals durchschwenken und nach Belieben mit Salz abschmecken.
Sofort servieren, mit frischem Koriander garnieren.
Austernsauce ist optional.
Keyword Hühnchen, Pfeffer, schnell
WANT TO SAVE THIS RECIPE?