WANT TO SAVE THIS RECIPE?
Willkommen zu meinem Rezept für ungarischen Gulasch! Diese herzhafte Speise ist nicht nur einfach zu machen, sondern auch voller Geschmack. In dieser Anleitung zeige ich dir, welche Zutaten du brauchst und wie du Schritt für Schritt das perfekte Gulasch zubereitest. Egal, ob du ein Anfänger oder ein Kochprofi bist, mit meinen Tipps und Tricks gelingt dir das Gericht garantiert. Lass uns gleich loslegen!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Herzhafter Geschmack: Dieser ungarische Gulasch ist voll von reichhaltigen Aromen, die das Fleisch und das Gemüse perfekt ergänzen.
- Einfach zuzubereiten: Mit klaren Anweisungen und wenigen Zutaten ist dieser Gulasch ein unkompliziertes Gericht für jeden Koch.
- Perfekt für Geselligkeit: Ideal für Familientreffen oder Dinnerpartys, da er in großen Mengen zubereitet werden kann.
- Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten: Die Zutaten können je nach Vorlieben und Verfügbarkeit leicht variiert werden.
Zutaten
Hauptzutaten für ungarischen Gulasch
Für den perfekten ungarischen Gulasch brauchst du einige Hauptzutaten. Diese sind:
– 900 g Rinderbraten, in 2,5 cm große Würfel geschnitten
– 2 große Zwiebeln, gewürfelt
– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
– 2 Paprika (eine rote, eine gelbe), gewürfelt
– 3 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
– 4 mittelgroße Karotten, in Scheiben geschnitten
– 1,5 Liter Rinderbrühe
– 2 Esslöffel Tomatenmark
– 1 Esslöffel Pflanzenöl
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
Diese Zutaten sind die Basis für einen herzhaften Gulasch. Das Rindfleisch gibt den Gulasch seinen Geschmack. Zwiebeln und Knoblauch sorgen für ein tolles Aroma. Gemüse wie Paprika, Kartoffeln und Karotten bringen Frische und Farbe.
Gewürze und Kräuter
Die richtigen Gewürze machen deinen Gulasch besonders. Du brauchst:
– 2 Esslöffel süßes Paprikapulver (ungarisch)
– 1 Esslöffel Kreuzkümmelsamen
Paprikapulver ist das Herzstück des ungarischen Gulaschs. Es gibt ihm die schöne rote Farbe. Kreuzkümmel bringt eine warme Note. Diese Gewürze sind wichtig, um den echten ungarischen Geschmack zu erzielen.
Tipps zur Auswahl der besten Zutaten
Die Auswahl der Zutaten kann viel ausmachen. Hier sind einige Tipps:
– Wähle frisches Rindfleisch für mehr Geschmack.
– Achte auf feste, frische Gemüsesorten.
– Verwende ungarisches Paprikapulver, wenn möglich. Es hat einen tiefen Geschmack.
– Kaufe Gewürze in kleinen Mengen, damit sie frisch bleiben.
Mit diesen Tipps holst du das Beste aus deinem Gulasch heraus. Gute Zutaten führen zu einem köstlichen Gericht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung des Fleisches und des Gemüses
Beginne mit dem Rinderbraten. Schneide ihn in 2,5 cm große Würfel. Wähle frische, knackige Gemüsesorten. Würfle zwei große Zwiebeln und hacke drei Knoblauchzehen fein. Nimm zwei Paprika, eine rote und eine gelbe, und würfle sie. Schäle drei mittelgroße Kartoffeln und schneide sie in Stücke. Schneide auch vier mittelgroße Karotten in Scheiben. So hast du alle Zutaten bereit.
Zubereitung im Topf
Erhitze zwei Esslöffel Pflanzenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelten Zwiebeln hinein und brate sie fünf Minuten lang, bis sie glasig sind. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn eine weitere Minute. Erhöhe die Hitze auf mittelhoch und gib die Rinderwürfel in den Topf. Brate das Fleisch sechs bis acht Minuten, bis es von allen Seiten schön gebräunt ist. Streue das süße Paprikapulver und die Kreuzkümmelsamen über das Fleisch und rühre gut um.
Gib das Tomatenmark hinzu und vermische es gut mit dem Fleisch. Gieße dann 1,5 Liter Rinderbrühe in den Topf. Bringe die Mischung zum Köcheln. Decke den Topf ab und lasse alles eine Stunde bei niedriger Hitze köcheln.
Kochzeiten und Temperaturkontrolle
Nach einer Stunde fügst du die gewürfelten Paprika, Kartoffeln und Karotten hinzu. Würze nach Geschmack mit Salz und Pfeffer. Decke den Topf erneut ab. Lass den Gulasch weitere 30 bis 40 Minuten köcheln, bis das Gemüse zart ist. Das Fleisch sollte mit einer Gabel leicht zerfallen. Probiere den Gulasch und passe die Gewürze nach Bedarf an. Serviere das Gericht heiß und garniere es mit frischer Petersilie.
Tipps & Tricks
Perfekte Gulasch-Konsistenz erreichen
Um die richtige Konsistenz zu erreichen, ist die Kochzeit wichtig. Lass den Gulasch lange und langsam köcheln. Die Flüssigkeit verdampft so wenig wie möglich. Dies sorgt für eine dicke und reichhaltige Soße. Wenn die Soße zu dünn ist, lass sie einfach weiter köcheln. Wenn sie zu dick ist, füge etwas mehr Brühe hinzu. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
Auswahl der richtigen Pfanne oder des Topfes
Die Wahl des Topfes ist entscheidend für den Gulasch. Ein schwerer Topf verteilt die Hitze gleichmäßig. Gusseisen oder ein dicker Edelstahltopf sind ideal. Vermeide dünnwandige Töpfe, da sie ungleichmäßig erhitzen. Dies kann dazu führen, dass das Fleisch an manchen Stellen verbrennt. Ein guter Deckel ist ebenfalls wichtig. Er hält die Wärme und Feuchtigkeit im Topf.
Häufige Fehler beim Gulasch-Kochen vermeiden
Ein häufiger Fehler ist, das Fleisch zu früh zu würzen. Salz entzieht dem Fleisch Wasser und macht es zäh. Warte, bis das Fleisch schön angebraten ist, bevor du salzt. Ein weiterer Fehler ist, den Gulasch zu schnell zu kochen. Hohe Hitze macht das Fleisch hart. Koche immer bei niedriger bis mittlerer Hitze für ein zartes Ergebnis. Schließlich unterschätzen viele die Bedeutung von frischen Kräutern und Gewürzen. Sie geben dem Gulasch seinen vollen Geschmack.
Pro Tipps
- Fleischwahl: Verwenden Sie hochwertiges Rinderfleisch aus der Schulter oder dem Nacken für mehr Geschmack und Zartheit.
- Gewürze anpassen: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Gewürzen wie Lorbeerblättern oder Thymian, um dem Gulasch eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen.
- Gemüsevariation: Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Sellerie oder Erbsen hinzu, um mehr Farbe und Textur zu erhalten.
- Vorbereitung: Bereiten Sie den Gulasch am Vortag zu; die Aromen entwickeln sich über Nacht noch besser.

Variationen
Vegetarische und vegane Alternativen
Wenn Sie eine vegetarische oder vegane Version des ungarischen Gulaschs zubereiten möchten, gibt es viele Optionen. Anstelle von Rinderbraten verwenden Sie einfach eine Mischung aus Bohnen, Linsen oder Tofu. Diese Zutaten sind eine gute Proteinquelle und geben dem Gericht Textur. Fügen Sie zusätzlich mehr Gemüse wie Zucchini oder Pilze hinzu, um den Geschmack zu bereichern.
Regionale Abwandlungen des ungarischen Gulasch
In Ungarn gibt es viele regionale Variationen des Gulaschs. In Szeged zum Beispiel, verwenden die Köche oft mehr Paprika und fügen saure Sahne hinzu. In anderen Regionen können Sie auch Wildfleisch oder Schweinefleisch finden. Diese Unterschiede bringen eigene Geschmäcker und Aromen in das Gericht. Experimentieren Sie mit verschiedenen Fleischsorten oder regionalen Zutaten, um Ihre eigene Version zu schaffen.
Würzige Anpassungen für mehr Geschmack
Wenn Sie es gerne schärfer mögen, können Sie Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen. Diese Gewürze bringen Hitze und Tiefe in den Gulasch. Ein Spritzer Zitronensaft am Ende der Kochzeit kann die Aromen aufhellen. Auch eine Prise geräuchertes Paprikapulver verleiht dem Gericht ein rauchiges Aroma. Passen Sie die Gewürze an, um Ihren persönlichen Geschmack zu treffen.
Aufbewahrungsinformationen
Wie man Gulasch richtig lagert
Um Gulasch richtig zu lagern, gebe ich dir einige einfache Schritte. Lass den Gulasch zuerst abkühlen. Fülle ihn dann in einen luftdichten Behälter. Du kannst Glas- oder Plastikbehälter verwenden. Achte darauf, dass der Deckel fest schließt. So bleibt der Gulasch frisch und lecker.
Tipps zum Wiedererwärmen ohne Qualitätsverlust
Wenn du deinen Gulasch wieder aufwärmen möchtest, mache es sanft. Gieße den Gulasch in einen Topf. Erhitze ihn bei niedriger Temperatur. Rühre regelmäßig um, damit er gleichmäßig warm wird. Du kannst auch einen Schuss Brühe hinzufügen. So bleibt der Gulasch saftig und geschmackvoll. Vermeide es, den Gulasch zu stark zu erhitzen, damit das Fleisch nicht zäh wird.
Haltbarkeit im Kühlschrank und Gefrierschrank
Der Gulasch hält sich im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn einfrieren. Im Gefrierschrank bleibt er etwa 3 Monate frisch. Achte darauf, den Gulasch in Portionen einzufrieren. So kannst du immer nur die Menge auftauen, die du brauchst. Wenn du ihn wieder auftauen möchtest, lasse ihn über Nacht im Kühlschrank.
FAQs
Was ist der Unterschied zwischen Gulasch und anderen Eintöpfen?
Gulasch unterscheidet sich von anderen Eintöpfen durch seine Gewürze und Zutaten. Es hat oft mehr Paprika, was ihm eine schöne Farbe gibt. Die Konsistenz ist dicker und das Fleisch wird langsam gekocht. In anderen Eintöpfen finden Sie oft mehr Gemüse und weniger Fleisch. Gulasch ist ein herzhaftes Gericht, das sich gut für kalte Tage eignet.
Kann ich den Gulasch im Slow Cooker zubereiten?
Ja, Sie können Gulasch im Slow Cooker zubereiten. Beginnen Sie wie gewohnt mit dem Anbraten der Zwiebeln und des Fleisches. Geben Sie dann alle Zutaten in den Slow Cooker. Stellen Sie ihn auf niedrig und lassen Sie ihn 6-8 Stunden garen. So wird das Fleisch sehr zart und die Aromen vermischen sich gut. Es ist eine einfache Methode, die Zeit spart.
Welche Beilagen passen gut zu ungarischem Gulasch?
Zu ungarischem Gulasch passen viele Beilagen gut. Frisches, knuspriges Brot ist eine tolle Wahl, um die Sauce aufzutunken. Kartoffeln sind ebenfalls beliebt, da sie die Sauce gut aufnehmen. Reis oder Nudeln sind ebenfalls gute Optionen. Einige Leute mögen auch einen grünen Salat dazu, um etwas Frische hinzuzufügen.
Ungarischer Gulasch ist mehr als nur ein Gericht. Wir haben die Hauptzutaten, Gewürze und Zubereitungsschritte besprochen. Tipps zur Konsistenz und Fehlervermeidung helfen dir, das beste Gulasch zu kochen. Vegetarische Alternativen und regionale Variationen erweitern dein Kocherlebnis. Außerdem erfährst du, wie du Gulasch richtig lagerst und aufwärmst. Denke daran, dass der Schlüssel zu einem gelungenen Gulasch die Auswahl der Zutaten ist. Mit diesen Informationen kannst du ein köstliches Gericht zubereiten und jedem zeigen, wie toll Gulasch sein kan
Ungarischer Gulasch Genuss
Ein herzhaftes und würziges Gericht, das perfekt für kalte Tage ist.
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Zubereitungszeit 1 Stunde Std. 40 Minuten Min.
Gesamtzeit 2 Stunden Std.
Gericht Hauptgericht
Küche Ungarisch
Portionen 6
Kalorien 350 kcal
- 900 g Rinderbraten, in 2,5 cm große Würfel geschnitten
- 2 große Zwiebeln, gewürfelt
- 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Esslöffel süßes Paprikapulver (ungarisch)
- 1 Esslöffel Kreuzkümmelsamen
- 2 Stück Paprika (eine rote, eine gelbe), gewürfelt
- 3 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 4 mittelgroße Karotten, in Scheiben geschnitten
- 1.5 Liter Rinderbrühe
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Esslöffel Pflanzenöl
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
- nach Belieben Frische Petersilie, zum Garnieren
In einem großen Topf oder Bräter das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Fügen Sie die gewürfelten Zwiebeln hinzu und braten Sie sie an, bis sie glasig sind, etwa 5 Minuten.
Rühren Sie den gehackten Knoblauch ein und braten Sie ihn eine weitere Minute, bis er aromatisch duftet.
Erhöhen Sie die Hitze auf mittelhoch und geben Sie die Rinderwürfel in den Topf. Braten Sie das Fleisch rundherum an, bis es gebräunt ist, etwa 6-8 Minuten.
Streuen Sie das süße Paprikapulver und die Kreuzkümmelsamen über das Fleisch und vermischen Sie alles gut, damit die Gewürze etwa eine Minute anrösten können.
Geben Sie das Tomatenmark in den Topf und rühren Sie es gründlich mit dem Fleisch und den Zwiebeln unter.
Gießen Sie die Rinderbrühe hinzu und bringen Sie die Mischung zum Köcheln. Stellen Sie die Hitze auf niedrig, decken Sie den Topf ab und lassen Sie alles etwa 1 Stunde lang köcheln.
Nach einer Stunde fügen Sie die gewürfelten Paprika, die Kartoffeln und die Karottenscheiben in den Topf. Würzen Sie nach Geschmack mit Salz und Pfeffer.
Decken Sie den Topf erneut ab und lassen Sie den Gulasch weitere 30-40 Minuten köcheln, bis das Gemüse zart und das Fleisch mit einer Gabel zart ist.
Probieren Sie den Gulasch, und passen Sie die Gewürze nach Bedarf an.
Servieren Sie das Gericht heiß, garniert mit frischer Petersilie für einen frischen Farbkontrast.
Servieren Sie den Gulasch in tiefen Schalen, mit frisch gehackter Petersilie und knusprigem Brot.
Keyword Eintopf, Gulasch, Rindfleisch
WANT TO SAVE THIS RECIPE?