Vegan Chocolate Tahini Cookies Einfaches Rezept

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Bist du bereit, dein Keksrezept auf eine neue Ebene zu heben? Mit meinem einfachen Rezept für Vegane Chocolate Tahini Cookies kombinierst du den cremigen Geschmack von Tahini mit zart schmelzender Schokolade. Diese Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch perfekt für verschiedene Diäten. Lass uns gemeinsam Schritt für Schritt in die Welt der gesunden Süßigkeiten eintauchen und den perfekten Keks zaubern!

Zutaten

Übersicht der benötigten Zutaten

Für die veganen Schokoladen-Tahini-Kekse brauchst du:

– 1 Tasse Tahini

– 1/2 Tasse Ahornsirup

– 1/4 Tasse Kokoszucker

– 1 Teelöffel Vanilleextrakt

– 1 Tasse Mandelmehl

– 1/2 Tasse Haferflocken

– 1/2 Tasse Kakaopulver

– 1 Teelöffel Backpulver

– 1/4 Teelöffel Salz

– 1/2 Tasse dunkle Schokoladenstückchen (milchfrei)

– 1/4 Tasse gehackte Nüsse (optional)

Diese Zutaten sorgen für einen tollen Geschmack und eine gute Textur.

Alternative Zutaten für besondere Diäten

Wenn du besondere Diäten beachtest, gibt es tolle Alternativen:

– Ersetze Tahini durch Erdnussbutter oder Sonnenblumenkernbutter.

– Nutze Honig anstelle von Ahornsirup, wenn du nicht vegan bist.

– Verwende Agavendicksaft für eine süßere Note.

– Mandelmehl kannst du durch Kokosmehl oder glutenfreies Mehl ersetzen.

– Die Nüsse kannst du ganz weglassen oder durch Samen ersetzen.

So kannst du die Kekse anpassen, ohne den Geschmack zu verlieren.

Nährstoffinformation der Hauptzutaten

Hier sind einige Nährstoffe der Hauptzutaten:

Tahini: Reich an gesunden Fetten, Eiweiß und Kalzium.

Ahornsirup: Bietet Antioxidantien und Mineralien wie Mangan.

Kokoszucker: Hat einen niedrigeren glykämischen Index als normaler Zucker.

Mandelmehl: Hoch in Eiweiß und Ballaststoffen.

Kakaopulver: Voller Antioxidantien und Magnesium.

Diese Zutaten liefern nicht nur Geschmack, sondern auch viele Nährstoffe.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten

Heize deinen Ofen auf 180°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das Backpapier hilft den Keksen, nicht festzukleben. So kannst du sie später leicht abnehmen.

Zubereitung der Tahini-Mischung

In einer großen Schüssel vermische die Tahini, den Ahornsirup, den Kokoszucker und den Vanilleextrakt. Rühre alles gut durch, bis die Mischung schön cremig ist. Diese Basis bringt viel Geschmack und eine tolle Textur.

Vermengen der trockenen Zutaten

Nehme eine separate Schüssel und vermenge das Mandelmehl, die Haferflocken, das Kakaopulver, das Backpulver und das Salz. Mische alles gut, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen. Diese trockenen Zutaten geben den Keksen Stabilität und Geschmack.

Zusammenfügen der Zutaten und Teigzubereitung

Gib die trockenen Zutaten nach und nach zur Tahini-Mischung. Rühre solange, bis alles gut vermischt ist. Der Teig sollte dick, aber auch geschmeidig sein. Füge dann die dunklen Schokoladenstückchen und die Nüsse hinzu. Diese geben den Keksen einen schönen Crunch.

Portionieren und Backen der Kekse

Verwende einen Esslöffel, um Portionen des Teigs abzuknöpfen. Platziere sie auf dem Backblech. Achte darauf, genügend Platz zwischen den Keksen zu lassen. Drücke die Kekse leicht mit dem Löffel flach. Backe sie nun 10–12 Minuten lang. Die Ränder sollten fest sein, der Kern bleibt weich. Lass die Kekse 5 Minuten auf dem Blech abkühlen. Danach kannst du sie auf ein Kuchengitter legen.

Tipps & Tricks

Tipps für die perfekte Konsistenz

Um die perfekte Konsistenz für deine Kekse zu erreichen, achte darauf, die Tahini gut zu mischen. Sie sollte cremig sein, ohne Klumpen. Füge die trockenen Zutaten langsam hinzu. So vermeidest du einen trockenen Teig. Wenn der Teig zu fest ist, kannst du einen Esslöffel Wasser hinzufügen. Der Teig sollte dick, aber geschmeidig sein, um gut zu backen.

Fehlerbehebung beim Keksebacken

Falls die Kekse zu fest oder zu weich sind, gibt es einfache Lösungen. Wenn die Kekse zu fest werden, kannst du beim nächsten Mal weniger Mandelmehl verwenden. Sind sie zu weich? Backe sie etwas länger. Achte darauf, dass die Ränder fest sind, während der Kern weich bleibt. Wenn die Kekse auseinanderlaufen, lasse mehr Platz zwischen den Portionen auf dem Blech.

Ideale Lagerung für lange Frische

Um die Frische deiner Kekse zu bewahren, lagere sie in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie lange weich und lecker. Du kannst sie auch im Kühlschrank aufbewahren, wenn du sie länger frisch halten möchtest. Für eine längere Haltbarkeit friere die Kekse ein. So hast du immer einen leckeren Snack zur Hand.

Variationen

Zusätzliche Zutaten für unterschiedliche Geschmäcker

Um deinen Keksen mehr Geschmack zu geben, kannst du verschiedene Zutaten hinzufügen. Probiere zum Beispiel:

Kokosraspeln: Diese verleihen einen tropischen Geschmack.

Zimt: Eine Prise Zimt gibt den Keksen eine warme Note.

Getrocknete Früchte: Rosinen oder Cranberries fügen Süße hinzu.

Nussbutter: Füge Erdnussbutter für einen nussigen Kick hinzu.

Jede dieser Zutaten kann deine Kekse einzigartig machen. Experimentiere und finde deinen Favoriten!

Glutenfreie Alternativen

Wenn du eine glutenfreie Diät einhältst, gibt es tolle Alternativen. Ersetze das Mandelmehl durch:

Kokosmehl: Verwende weniger, da es mehr Flüssigkeit aufnimmt.

Reismehl: Hat eine feine Textur und ist leicht zu finden.

Buchweizenmehl: Es ist nahrhaft und hat einen herzhaften Geschmack.

Achte darauf, dass du die richtige Menge verwendest, um die Textur der Kekse zu bewahren.

Rezeptanpassungen für andere Diäten

Für verschiedene Diäten kannst du die Kekse leicht anpassen. Hier sind einige Ideen:

Zuckerfrei: Nutze Stevia oder Erythrit als Süßstoff.

Eiweißreich: Füge Proteinpulver hinzu, um die Kekse nahrhafter zu machen.

Rohkost: Verwende rohe Kakaobohnen statt Kakaopulver.

Diese Anpassungen helfen dir, die Kekse an deine Ernährungsbedürfnisse anzupassen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Lagerinformationen

Wie man die Kekse am besten aufbewahrt

Um die veganen Schokoladen-Tahini-Kekse frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Stelle den Behälter an einem kühlen, trockenen Ort auf. So bleiben die Kekse weich und lecker. Vermeide es, sie im Kühlschrank zu lagern, da die Kekse dort hart werden können. Wenn du die Kekse richtig lagerst, kannst du sie bis zu einer Woche genießen.

Einfrieren von Keksen für spätere Nutzung

Das Einfrieren ist eine tolle Möglichkeit, Kekse zu lagern. Lass die Kekse zuerst vollständig abkühlen. Lege sie dann in einen Gefrierbeutel. Achte darauf, die Luft aus dem Beutel zu drücken, bevor du ihn verschließt. So bleiben die Kekse bis zu drei Monate frisch. Wenn du die Kekse essen möchtest, nimm sie einfach aus dem Gefrierfach. Lass sie bei Raumtemperatur auftauen. Du kannst sie auch kurz in den Ofen legen, um sie wieder warm zu machen.

Haltbarkeit der Kekse

Die Haltbarkeit der Kekse hängt von der Lagerung ab. Bei richtiger Lagerung in einem luftdichten Behälter halten sie bis zu einer Woche. Im Gefrierfach bleiben sie bis zu drei Monate gut. Überprüfe die Kekse vor dem Essen. Wenn sie trocken oder hart sind, schmecken sie nicht mehr gut. Achte darauf, sie in der richtigen Umgebung zu lagern, um die Frische zu bewahren.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie viele Kalorien hat ein Vegan Chocolate Tahini Cookie?

Ein Vegan Chocolate Tahini Cookie hat etwa 120 Kalorien. Diese Zahl kann leicht variieren. Sie hängt von den genauen Zutaten ab, die du verwendest. Zum Beispiel, wenn du mehr Schokoladenstückchen hinzufügst, steigt die Kalorienzahl. Es ist wichtig, auf die Portionen zu achten.

Kann ich Tahini durch ein anderes Nussbutter ersetzen?

Ja, du kannst Tahini durch Erdnussbutter oder Mandelbutter ersetzen. Beide Optionen bringen einen anderen Geschmack. Achte darauf, dass die Konsistenz ähnlich bleibt. Wenn du Erdnussbutter verwendest, wird der Cookie nussiger. Mandelbutter gibt ihm eine süßere Note.

Wie mache ich diese Kekse noch schokoladiger?

Um die Kekse schokoladiger zu machen, füge mehr Kakaopulver hinzu. Du kannst auch zusätzliche Schokoladenstückchen hinzufügen. Dunkle Schokolade hat einen intensiveren Geschmack. Experimentiere mit verschiedenen Arten von Schokolade. Versuche auch, Schokoladensauce als Topping zu verwenden.

Sind diese Kekse glutenfrei?

Ja, diese Kekse sind glutenfrei. Du verwendest Mandelmehl und Haferflocken. Achte jedoch darauf, dass die Haferflocken glutenfrei sind. Manchmal sind sie mit Gluten kontaminiert. Du kannst auch andere glutenfreie Mehle verwenden, um den Teig zu variieren.

Zusammenfassend haben wir die Zutaten und die Zubereitung der veganen Schokoladen-Tahini-Kekse betrachtet. Ich habe Tipps gegeben, um die perfekte Konsistenz zu erreichen und häufige Fehler zu vermeiden. Die Lagerung und Haltbarkeit sind ebenfalls wichtig, damit die Kekse frisch bleiben. Du kannst diese Kekse leicht anpassen, um verschiedene Geschmäcker zu treffen. Experimentiere mit neuen Ideen und genieße deine leckeren Kreationen. Das Backen macht Spaß und ist einfach, wenn du schrittweise vorgehst. Viel Freude beim Backen!

Für die veganen Schokoladen-Tahini-Kekse brauchst du: - 1 Tasse Tahini - 1/2 Tasse Ahornsirup - 1/4 Tasse Kokoszucker - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Tasse Mandelmehl - 1/2 Tasse Haferflocken - 1/2 Tasse Kakaopulver - 1 Teelöffel Backpulver - 1/4 Teelöffel Salz - 1/2 Tasse dunkle Schokoladenstückchen (milchfrei) - 1/4 Tasse gehackte Nüsse (optional) Diese Zutaten sorgen für einen tollen Geschmack und eine gute Textur. Wenn du besondere Diäten beachtest, gibt es tolle Alternativen: - Ersetze Tahini durch Erdnussbutter oder Sonnenblumenkernbutter. - Nutze Honig anstelle von Ahornsirup, wenn du nicht vegan bist. - Verwende Agavendicksaft für eine süßere Note. - Mandelmehl kannst du durch Kokosmehl oder glutenfreies Mehl ersetzen. - Die Nüsse kannst du ganz weglassen oder durch Samen ersetzen. So kannst du die Kekse anpassen, ohne den Geschmack zu verlieren. Hier sind einige Nährstoffe der Hauptzutaten: - Tahini: Reich an gesunden Fetten, Eiweiß und Kalzium. - Ahornsirup: Bietet Antioxidantien und Mineralien wie Mangan. - Kokoszucker: Hat einen niedrigeren glykämischen Index als normaler Zucker. - Mandelmehl: Hoch in Eiweiß und Ballaststoffen. - Kakaopulver: Voller Antioxidantien und Magnesium. Diese Zutaten liefern nicht nur Geschmack, sondern auch viele Nährstoffe. Heize deinen Ofen auf 180°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das Backpapier hilft den Keksen, nicht festzukleben. So kannst du sie später leicht abnehmen. In einer großen Schüssel vermische die Tahini, den Ahornsirup, den Kokoszucker und den Vanilleextrakt. Rühre alles gut durch, bis die Mischung schön cremig ist. Diese Basis bringt viel Geschmack und eine tolle Textur. Nehme eine separate Schüssel und vermenge das Mandelmehl, die Haferflocken, das Kakaopulver, das Backpulver und das Salz. Mische alles gut, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen. Diese trockenen Zutaten geben den Keksen Stabilität und Geschmack. Gib die trockenen Zutaten nach und nach zur Tahini-Mischung. Rühre solange, bis alles gut vermischt ist. Der Teig sollte dick, aber auch geschmeidig sein. Füge dann die dunklen Schokoladenstückchen und die Nüsse hinzu. Diese geben den Keksen einen schönen Crunch. Verwende einen Esslöffel, um Portionen des Teigs abzuknöpfen. Platziere sie auf dem Backblech. Achte darauf, genügend Platz zwischen den Keksen zu lassen. Drücke die Kekse leicht mit dem Löffel flach. Backe sie nun 10–12 Minuten lang. Die Ränder sollten fest sein, der Kern bleibt weich. Lass die Kekse 5 Minuten auf dem Blech abkühlen. Danach kannst du sie auf ein Kuchengitter legen. Um die perfekte Konsistenz für deine Kekse zu erreichen, achte darauf, die Tahini gut zu mischen. Sie sollte cremig sein, ohne Klumpen. Füge die trockenen Zutaten langsam hinzu. So vermeidest du einen trockenen Teig. Wenn der Teig zu fest ist, kannst du einen Esslöffel Wasser hinzufügen. Der Teig sollte dick, aber geschmeidig sein, um gut zu backen. Falls die Kekse zu fest oder zu weich sind, gibt es einfache Lösungen. Wenn die Kekse zu fest werden, kannst du beim nächsten Mal weniger Mandelmehl verwenden. Sind sie zu weich? Backe sie etwas länger. Achte darauf, dass die Ränder fest sind, während der Kern weich bleibt. Wenn die Kekse auseinanderlaufen, lasse mehr Platz zwischen den Portionen auf dem Blech. Um die Frische deiner Kekse zu bewahren, lagere sie in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie lange weich und lecker. Du kannst sie auch im Kühlschrank aufbewahren, wenn du sie länger frisch halten möchtest. Für eine längere Haltbarkeit friere die Kekse ein. So hast du immer einen leckeren Snack zur Hand. {{image_4}} Um deinen Keksen mehr Geschmack zu geben, kannst du verschiedene Zutaten hinzufügen. Probiere zum Beispiel: - Kokosraspeln: Diese verleihen einen tropischen Geschmack. - Zimt: Eine Prise Zimt gibt den Keksen eine warme Note. - Getrocknete Früchte: Rosinen oder Cranberries fügen Süße hinzu. - Nussbutter: Füge Erdnussbutter für einen nussigen Kick hinzu. Jede dieser Zutaten kann deine Kekse einzigartig machen. Experimentiere und finde deinen Favoriten! Wenn du eine glutenfreie Diät einhältst, gibt es tolle Alternativen. Ersetze das Mandelmehl durch: - Kokosmehl: Verwende weniger, da es mehr Flüssigkeit aufnimmt. - Reismehl: Hat eine feine Textur und ist leicht zu finden. - Buchweizenmehl: Es ist nahrhaft und hat einen herzhaften Geschmack. Achte darauf, dass du die richtige Menge verwendest, um die Textur der Kekse zu bewahren. Für verschiedene Diäten kannst du die Kekse leicht anpassen. Hier sind einige Ideen: - Zuckerfrei: Nutze Stevia oder Erythrit als Süßstoff. - Eiweißreich: Füge Proteinpulver hinzu, um die Kekse nahrhafter zu machen. - Rohkost: Verwende rohe Kakaobohnen statt Kakaopulver. Diese Anpassungen helfen dir, die Kekse an deine Ernährungsbedürfnisse anzupassen. Viel Spaß beim Ausprobieren! Um die veganen Schokoladen-Tahini-Kekse frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Stelle den Behälter an einem kühlen, trockenen Ort auf. So bleiben die Kekse weich und lecker. Vermeide es, sie im Kühlschrank zu lagern, da die Kekse dort hart werden können. Wenn du die Kekse richtig lagerst, kannst du sie bis zu einer Woche genießen. Das Einfrieren ist eine tolle Möglichkeit, Kekse zu lagern. Lass die Kekse zuerst vollständig abkühlen. Lege sie dann in einen Gefrierbeutel. Achte darauf, die Luft aus dem Beutel zu drücken, bevor du ihn verschließt. So bleiben die Kekse bis zu drei Monate frisch. Wenn du die Kekse essen möchtest, nimm sie einfach aus dem Gefrierfach. Lass sie bei Raumtemperatur auftauen. Du kannst sie auch kurz in den Ofen legen, um sie wieder warm zu machen. Die Haltbarkeit der Kekse hängt von der Lagerung ab. Bei richtiger Lagerung in einem luftdichten Behälter halten sie bis zu einer Woche. Im Gefrierfach bleiben sie bis zu drei Monate gut. Überprüfe die Kekse vor dem Essen. Wenn sie trocken oder hart sind, schmecken sie nicht mehr gut. Achte darauf, sie in der richtigen Umgebung zu lagern, um die Frische zu bewahren. Ein Vegan Chocolate Tahini Cookie hat etwa 120 Kalorien. Diese Zahl kann leicht variieren. Sie hängt von den genauen Zutaten ab, die du verwendest. Zum Beispiel, wenn du mehr Schokoladenstückchen hinzufügst, steigt die Kalorienzahl. Es ist wichtig, auf die Portionen zu achten. Ja, du kannst Tahini durch Erdnussbutter oder Mandelbutter ersetzen. Beide Optionen bringen einen anderen Geschmack. Achte darauf, dass die Konsistenz ähnlich bleibt. Wenn du Erdnussbutter verwendest, wird der Cookie nussiger. Mandelbutter gibt ihm eine süßere Note. Um die Kekse schokoladiger zu machen, füge mehr Kakaopulver hinzu. Du kannst auch zusätzliche Schokoladenstückchen hinzufügen. Dunkle Schokolade hat einen intensiveren Geschmack. Experimentiere mit verschiedenen Arten von Schokolade. Versuche auch, Schokoladensauce als Topping zu verwenden. Ja, diese Kekse sind glutenfrei. Du verwendest Mandelmehl und Haferflocken. Achte jedoch darauf, dass die Haferflocken glutenfrei sind. Manchmal sind sie mit Gluten kontaminiert. Du kannst auch andere glutenfreie Mehle verwenden, um den Teig zu variieren. Zusammenfassend haben wir die Zutaten und die Zubereitung der veganen Schokoladen-Tahini-Kekse betrachtet. Ich habe Tipps gegeben, um die perfekte Konsistenz zu erreichen und häufige Fehler zu vermeiden. Die Lagerung und Haltbarkeit sind ebenfalls wichtig, damit die Kekse frisch bleiben. Du kannst diese Kekse leicht anpassen, um verschiedene Geschmäcker zu treffen. Experimentiere mit neuen Ideen und genieße deine leckeren Kreationen. Das Backen macht Spaß und ist einfach, wenn du schrittweise vorgehst. Viel Freude beim Backen!

Vegan Chocolate Tahini Cookies

Entdecke das Rezept für dekadente vegane Schokoladen-Tahini-Kekse, die deinen Süßhunger stillen! Diese köstlichen Kekse vereinen cremiges Tahini, süßen Ahornsirup und herben Kakao in einer perfekten Mischung. Die Zubereitung ist einfach und schnell – in nur 25 Minuten kannst du 12 leckere Portionen genießen. Klicke jetzt, um das Rezept und hilfreiche Tipps für die perfekte Präsentation zu entdecken!

Zutaten
  

1 Tasse Tahini

1/2 Tasse Ahornsirup

1/4 Tasse Kokoszucker

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1 Tasse Mandelmehl

1/2 Tasse Haferflocken

1/2 Tasse Kakaopulver

1 Teelöffel Backpulver

1/4 Teelöffel Salz

1/2 Tasse dunkle Schokoladenstückchen (milchfrei)

1/4 Tasse gehackte Nüsse (optional, für den Crunch)

Anleitungen
 

Heizen Sie Ihren Ofen auf 180°C vor (350°F) und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.

    In einer großen Schüssel Tahini, Ahornsirup, Kokoszucker und Vanilleextrakt miteinander vermengen. Rühren Sie die Mischung gut durch, bis sie cremig und gleichmäßig ist.

      In einer separaten Schüssel das Mandelmehl, die Haferflocken, das Kakaopulver, das Backpulver und das Salz miteinander vermischen.

        Geben Sie die trockenen Zutaten schrittweise zur Tahini-Mischung und rühren Sie solange, bis alles gut verbunden ist. Der Teig sollte dick, aber geschmeidig sein.

          Fügen Sie die dunklen Schokoladenstückchen und die gehackten Nüsse (falls verwendet) vorsichtig unter.

            Verwenden Sie einen Esslöffel, um Portionen des Teigs abzuknöpfen, und platzieren Sie diese auf dem vorbereiteten Backblech. Achten Sie darauf, genügend Platz zwischen den Keksen zu lassen, da sie beim Backen leicht auseinanderlaufen.

              Drücken Sie jeden Keks mit der Rückseite des Löffels sanft nach unten, um sie etwas flach zu machen.

                Backen Sie die Kekse im vorgeheizten Ofen für 10–12 Minuten, bis die Ränder fest sind, der Kern jedoch noch weich bleibt.

                  Lassen Sie die Kekse 5 Minuten auf dem Backblech auskühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen transferieren.

                    Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 25 Minuten | Portionen: 12 Kekse

                      - Präsentationstipps: Arrangieren Sie die Kekse auf einem mit Kakaopulver bestäubten Teller oder servieren Sie sie mit einer kleinen Schüssel Tahini für eine dekorative Note. Genießen Sie dazu ein kaltes Glas Mandeldrink!

                        MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                        Schreibe einen Kommentar

                        Recipe Rating