Gesunde Ground Turkey Vegetable Soup für die Familie

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Suchen Sie nach einem gesunden und köstlichen Rezept für die ganze Familie? Ihre Suche endet hier! Diese gesunde Ground Turkey Vegetable Soup kombiniert mageres Putenfleisch mit frischem Gemüse und steckt voller Aromen. Ob als wärmende Mahlzeit für kalte Tage oder als einfaches Essen unter der Woche, jeder wird begeistert sein! Ich teile mit Ihnen die besten Zutaten, einfache Zubereitungsschritte und praktische Tipps, die Ihnen helfen, dieses Rezept perfekt hinzubekommen. Lassen Sie uns loslegen!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Lecker und nahrhaft: Diese Suppe kombiniert mageres Putenfleisch mit einer Vielzahl von frischem Gemüse, was sie zu einer gesunden und schmackhaften Mahlzeit macht.
  2. Einfach zuzubereiten: Die Zubereitung erfordert nur grundlegende Kochfähigkeiten und die Zutaten sind leicht zu finden, was sie perfekt für jeden Koch macht.
  3. Vielseitig: Du kannst das Gemüse nach deinem Geschmack anpassen oder saisonale Zutaten verwenden, um die Suppe immer wieder neu zu erfinden.
  4. Wohlfühlgericht: Diese Suppe ist nicht nur nahrhaft, sondern auch perfekt für kalte Tage; sie wärmt von innen und sorgt für ein gemütliches Gefühl.

Zutaten

Hauptzutaten

– 500 g gemahlenes Putenfleisch

– 1 l natriumarme Hühnerbrühe

– 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten

Die Hauptzutaten bilden die Grundlage für unsere gesunde Puten-Gemüsesuppe. Das gemahlene Putenfleisch bringt hochwertigen Protein und einen feinen Geschmack. Die natriumarme Hühnerbrühe sorgt für eine kräftige Basis, ohne zu salzig zu sein. Gewürfelte Tomaten in der Dose fügen eine schöne Süße und Textur hinzu. Diese Zutaten machen die Suppe nahrhaft und lecker.

Gemüsevariationen

– Karotten, Sellerie, Paprika, Zucchini

– Optionen für frisches Gemüse: Spinat und frische Petersilie

Für die Gemüsevariationen gibt es viele Möglichkeiten. Karotten und Sellerie sorgen für eine schöne Süße und Crunch. Paprika bringt Farbe und zusätzliche Vitamine. Zucchini ist leicht und hat einen milden Geschmack. Frischer Spinat macht die Suppe noch gesünder. Petersilie kann zur Garnierung verwendet werden, um die Suppe schön aussehen zu lassen. Du kannst das Gemüse nach deinem Geschmack anpassen.

Gewürze und Öle

– Olivenöl, getrockneter Thymian, geräuchertes Paprikapulver

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

Die Gewürze und Öle verleihen der Suppe den letzten Schliff. Olivenöl sorgt für eine feine Basis und Geschmack. Getrockneter Thymian gibt ein Kräuteraroma. Geräuchertes Paprikapulver fügt eine rauchige Note hinzu, die die Suppe besonders macht. Salz und Pfeffer helfen, den Geschmack zu verbessern. Probiere die Suppe und passe die Gewürze an, bis sie perfekt ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitungszeit

Beginne mit dem Schneiden des Gemüses. Du brauchst:

– 1 Zwiebel, gewürfelt

– 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 3 Karotten, gewürfelt

– 2 Selleriestangen, gewürfelt

– 1 Paprika, gewürfelt

– 1 Zucchini, gewürfelt

– 1 Tasse grüne Bohnen, in Stücke geschnitten

Schneide alles klein, damit es schnell gar wird.

Kochanleitung

Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf. Füge 500 g gemahlenes Putenfleisch hinzu. Brate es 5-7 Minuten an, bis es braun ist. Zerbrich das Fleisch mit einem Löffel.

Gib die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch dazu. Koche sie 3 Minuten, bis die Zwiebel weich ist. Füge dann die Karotten, den Sellerie und die Paprika hinzu. Rühre alles 5 Minuten, bis das Gemüse weich wird.

Jetzt kommen die Zucchini und die grünen Bohnen dazu. Rühre gut um. Gieße 1 Liter natriumarme Hühnerbrühe und 1 Dose gewürfelte Tomaten mit Saft hinein. Füge 1 Teelöffel getrockneten Thymian, 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzu. Bringe alles zum Kochen.

Reduziere die Hitze und lasse die Suppe 20-25 Minuten köcheln. So verbinden sich die Aromen und das Gemüse wird zart.

Abschluss und Servierhinweise

Rühre 2 Tassen frischen Spinat kurz vor dem Servieren ein. Der Spinat sollte nur kurz welken. Probiere die Suppe und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.

Serviere die Suppe heiß und garniere sie mit frischer, gehackter Petersilie. So sieht die Suppe nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch köstlich!

Tipps & Tricks

Perfekte Konsistenz erreichen

Die richtige Brühe wählen: Verwende natriumarme Hühnerbrühe. Sie gibt der Suppe einen tollen Geschmack, ohne zu salzig zu sein.

Köcheltipps für optimale Aromen: Lasse die Suppe 20-25 Minuten köcheln. So verbinden sich die Aromen gut.

Geschmacksanpassungen

Gewürze nach Belieben variieren: Probiere frischen Thymian oder Basilikum. Diese Kräuter machen die Suppe noch leckerer.

Schärfe hinzufügen oder reduzieren: Füge eine Prise Cayennepfeffer hinzu, wenn du es scharf magst. Für weniger Schärfe lasse die Gewürze einfach weg.

Utensilien und Technik

Sinnvolle Küchengeräte für die Zubereitung: Nutze einen großen Topf, um genügend Platz für alle Zutaten zu haben. Ein scharfes Messer hilft beim Schneiden des Gemüses.

Tipps zum Anrichten der Suppe: Garniere die Suppe mit frischer Petersilie. So sieht sie schön aus und schmeckt frisch.

Pro Tipps

  1. Fleischwahl: Verwende frisches oder gefrorenes Putenfleisch, um den besten Geschmack und die beste Textur in deiner Suppe zu erzielen.
  2. Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Saison oder Vorliebe anpassen. Süßkartoffeln oder Kürbis sind ebenfalls gute Ergänzungen.
  3. Würze anpassen: Schmecke die Suppe vor dem Servieren ab und füge nach Bedarf mehr Gewürze hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
  4. Aufbewahrung: Die Suppe lässt sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Sie schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da sich die Aromen setzen.

Variationen

Proteinoptionen

Wenn du das Putenfleisch ersetzen möchtest, probiere Huhn oder Rind. Diese Optionen haben einen ähnlichen Geschmack und passen gut zur Suppe. Du kannst auch eine vegetarische Variante machen. Ersetze das Fleisch mit Hülsenfrüchten wie Linsen oder Kichererbsen. Diese sind proteinreich und sorgen für eine tolle Textur.

Saisonale Gemüse

Verwende saisonales Gemüse, um den Geschmack zu verbessern. Im Frühling sind Spargel und Erbsen frisch. Im Herbst kannst du Kürbis oder Süßkartoffeln hinzufügen. Das macht die Suppe bunter und nahrhafter. Frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian geben der Suppe einen besonderen Kick. Füge sie kurz vor dem Servieren hinzu.

Internationale Aromen

Du kannst die Gewürze anpassen, um verschiedene Küchen zu probieren. Für asiatische Aromen füge Ingwer und Sojasauce hinzu. Für mediterrane Noten verwende Oregano und Zitronensaft. Diese kleinen Änderungen geben der Suppe neue Geschmäcker. Probiere es aus und finde deine Lieblingsversion!

Lagerinformationen

Aufbewahrungshinweise

Optimale Lagerung im Kühlschrank: Bewahre die Suppe in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt sie frisch. Lass die Suppe auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Sie bleibt dort bis zu 4 Tage gut.

Tipps für die Gefrierung: Du kannst die Suppe auch einfrieren. Verwende gefrierfeste Behälter oder Beutel. Teile die Suppe in Portionen auf. So kannst du sie leicht entnehmen. Sie hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank.

Haltbarkeit

Wie lange ist die Suppe haltbar? Im Kühlschrank bleibt die Suppe bis zu 4 Tage frisch. Im Gefrierfach kannst du sie bis zu 3 Monate lagern.

Hinweise zu Veränderungen des Geschmacks bei längerem Lagern: Mit der Zeit kann der Geschmack der Suppe sich ändern. Das Gemüse kann weich werden und die Aromen können schwächer werden. Es ist am besten, die Suppe frisch zu genießen.

Aufwärmtipps

Bester Weg, die Suppe erneut zu erhitzen: Erhitze die Suppe langsam auf dem Herd. Stelle die Hitze auf mittlere Stufe. Rühre die Suppe regelmäßig, damit sie gleichmäßig warm wird. Du kannst auch die Mikrowelle verwenden. Stelle sie dabei in eine mikrowellengeeignete Schüssel.

Tipps für die Vermeidung von Überkochen: Decke die Schüssel nicht vollständig ab, wenn du die Suppe in der Mikrowelle erhitzt. Lass etwas Platz für den Dampf. Wenn du auf dem Herd erhitzt, halte die Hitze niedrig und rühre oft um, um Überkochen zu vermeiden.

FAQs

Wie mache ich die Puten-Gemüsesuppe glutenfrei?

Um die Puten-Gemüsesuppe glutenfrei zu machen, wähle eine glutenfreie Brühe. Viele Marken bieten glutenfreie Hühnerbrühe an. Achte darauf, dass die gewürfelten Tomaten auch keine Gluten enthalten. Du kannst zusätzlich Gemüse wie Karotten und Sellerie verwenden. Diese sind alle glutenfrei und schmecken gut in der Suppe.

Kann ich die Suppe im Slow Cooker zubereiten?

Ja, du kannst die Suppe im Slow Cooker zubereiten. Brate das Putenfleisch zuerst in einer Pfanne an. Das gibt einen tollen Geschmack. Gib dann das Putenfleisch und das geschnittene Gemüse in den Slow Cooker. Füge Brühe, Tomaten und Gewürze hinzu. Stelle den Slow Cooker auf niedrige Hitze und koche die Suppe für 6-8 Stunden. Das ergibt eine zarte und aromatische Suppe.

Wie kann ich die Suppe für Meal Prep anpassen?

Meal Prep ist einfach mit dieser Suppe. Teile die Suppe in Portionen auf. Verwende luftdichte Behälter, die gut schließen. So bleibt die Suppe frisch. Du kannst die Portionen auch einfrieren. Achte darauf, etwas Platz im Behälter zu lassen, da die Suppe beim Gefrieren an Volumen zunimmt. Vor dem Servieren einfach aufwärmen.

Diese Puten-Gemüsesuppe ist einfach zuzubereiten und voller Geschmack. Wir haben die Hauptzutaten und mehrere Gemüsevariationen sowie verschiedene Gewürze besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht das Kochen leicht. Tipps zur perfekten Konsistenz und Geschmacksanpassungen helfen bei der individuellen Gestaltung. Denke an die Variationen mit verschiedenen Proteinen und saisonalem Gemüse. Lagerhinweise und Aufwärmtipps gewährleisten die beste Qualität. So kannst du die Suppe oft genießen, ohne dass der Geschmack leidet. Experimente mit neuen Aromen sind immer willkommen. Viel Spaß beim Koche

- 500 g gemahlenes Putenfleisch - 1 l natriumarme Hühnerbrühe - 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten Die Hauptzutaten bilden die Grundlage für unsere gesunde Puten-Gemüsesuppe. Das gemahlene Putenfleisch bringt hochwertigen Protein und einen feinen Geschmack. Die natriumarme Hühnerbrühe sorgt für eine kräftige Basis, ohne zu salzig zu sein. Gewürfelte Tomaten in der Dose fügen eine schöne Süße und Textur hinzu. Diese Zutaten machen die Suppe nahrhaft und lecker. - Karotten, Sellerie, Paprika, Zucchini - Optionen für frisches Gemüse: Spinat und frische Petersilie Für die Gemüsevariationen gibt es viele Möglichkeiten. Karotten und Sellerie sorgen für eine schöne Süße und Crunch. Paprika bringt Farbe und zusätzliche Vitamine. Zucchini ist leicht und hat einen milden Geschmack. Frischer Spinat macht die Suppe noch gesünder. Petersilie kann zur Garnierung verwendet werden, um die Suppe schön aussehen zu lassen. Du kannst das Gemüse nach deinem Geschmack anpassen. - Olivenöl, getrockneter Thymian, geräuchertes Paprikapulver - Salz und Pfeffer nach Geschmack Die Gewürze und Öle verleihen der Suppe den letzten Schliff. Olivenöl sorgt für eine feine Basis und Geschmack. Getrockneter Thymian gibt ein Kräuteraroma. Geräuchertes Paprikapulver fügt eine rauchige Note hinzu, die die Suppe besonders macht. Salz und Pfeffer helfen, den Geschmack zu verbessern. Probiere die Suppe und passe die Gewürze an, bis sie perfekt ist. {{ingredient_image_2}} Beginne mit dem Schneiden des Gemüses. Du brauchst: - 1 Zwiebel, gewürfelt - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 3 Karotten, gewürfelt - 2 Selleriestangen, gewürfelt - 1 Paprika, gewürfelt - 1 Zucchini, gewürfelt - 1 Tasse grüne Bohnen, in Stücke geschnitten Schneide alles klein, damit es schnell gar wird. Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf. Füge 500 g gemahlenes Putenfleisch hinzu. Brate es 5-7 Minuten an, bis es braun ist. Zerbrich das Fleisch mit einem Löffel. Gib die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch dazu. Koche sie 3 Minuten, bis die Zwiebel weich ist. Füge dann die Karotten, den Sellerie und die Paprika hinzu. Rühre alles 5 Minuten, bis das Gemüse weich wird. Jetzt kommen die Zucchini und die grünen Bohnen dazu. Rühre gut um. Gieße 1 Liter natriumarme Hühnerbrühe und 1 Dose gewürfelte Tomaten mit Saft hinein. Füge 1 Teelöffel getrockneten Thymian, 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzu. Bringe alles zum Kochen. Reduziere die Hitze und lasse die Suppe 20-25 Minuten köcheln. So verbinden sich die Aromen und das Gemüse wird zart. Rühre 2 Tassen frischen Spinat kurz vor dem Servieren ein. Der Spinat sollte nur kurz welken. Probiere die Suppe und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Serviere die Suppe heiß und garniere sie mit frischer, gehackter Petersilie. So sieht die Suppe nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch köstlich! - Die richtige Brühe wählen: Verwende natriumarme Hühnerbrühe. Sie gibt der Suppe einen tollen Geschmack, ohne zu salzig zu sein. - Köcheltipps für optimale Aromen: Lasse die Suppe 20-25 Minuten köcheln. So verbinden sich die Aromen gut. - Gewürze nach Belieben variieren: Probiere frischen Thymian oder Basilikum. Diese Kräuter machen die Suppe noch leckerer. - Schärfe hinzufügen oder reduzieren: Füge eine Prise Cayennepfeffer hinzu, wenn du es scharf magst. Für weniger Schärfe lasse die Gewürze einfach weg. - Sinnvolle Küchengeräte für die Zubereitung: Nutze einen großen Topf, um genügend Platz für alle Zutaten zu haben. Ein scharfes Messer hilft beim Schneiden des Gemüses. - Tipps zum Anrichten der Suppe: Garniere die Suppe mit frischer Petersilie. So sieht sie schön aus und schmeckt frisch. Pro Tipps Fleischwahl: Verwende frisches oder gefrorenes Putenfleisch, um den besten Geschmack und die beste Textur in deiner Suppe zu erzielen. Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Saison oder Vorliebe anpassen. Süßkartoffeln oder Kürbis sind ebenfalls gute Ergänzungen. Würze anpassen: Schmecke die Suppe vor dem Servieren ab und füge nach Bedarf mehr Gewürze hinzu, um den Geschmack zu intensivieren. Aufbewahrung: Die Suppe lässt sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Sie schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da sich die Aromen setzen. {{image_4}} Wenn du das Putenfleisch ersetzen möchtest, probiere Huhn oder Rind. Diese Optionen haben einen ähnlichen Geschmack und passen gut zur Suppe. Du kannst auch eine vegetarische Variante machen. Ersetze das Fleisch mit Hülsenfrüchten wie Linsen oder Kichererbsen. Diese sind proteinreich und sorgen für eine tolle Textur. Verwende saisonales Gemüse, um den Geschmack zu verbessern. Im Frühling sind Spargel und Erbsen frisch. Im Herbst kannst du Kürbis oder Süßkartoffeln hinzufügen. Das macht die Suppe bunter und nahrhafter. Frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian geben der Suppe einen besonderen Kick. Füge sie kurz vor dem Servieren hinzu. Du kannst die Gewürze anpassen, um verschiedene Küchen zu probieren. Für asiatische Aromen füge Ingwer und Sojasauce hinzu. Für mediterrane Noten verwende Oregano und Zitronensaft. Diese kleinen Änderungen geben der Suppe neue Geschmäcker. Probiere es aus und finde deine Lieblingsversion! - Optimale Lagerung im Kühlschrank: Bewahre die Suppe in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt sie frisch. Lass die Suppe auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Sie bleibt dort bis zu 4 Tage gut. - Tipps für die Gefrierung: Du kannst die Suppe auch einfrieren. Verwende gefrierfeste Behälter oder Beutel. Teile die Suppe in Portionen auf. So kannst du sie leicht entnehmen. Sie hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. - Wie lange ist die Suppe haltbar? Im Kühlschrank bleibt die Suppe bis zu 4 Tage frisch. Im Gefrierfach kannst du sie bis zu 3 Monate lagern. - Hinweise zu Veränderungen des Geschmacks bei längerem Lagern: Mit der Zeit kann der Geschmack der Suppe sich ändern. Das Gemüse kann weich werden und die Aromen können schwächer werden. Es ist am besten, die Suppe frisch zu genießen. - Bester Weg, die Suppe erneut zu erhitzen: Erhitze die Suppe langsam auf dem Herd. Stelle die Hitze auf mittlere Stufe. Rühre die Suppe regelmäßig, damit sie gleichmäßig warm wird. Du kannst auch die Mikrowelle verwenden. Stelle sie dabei in eine mikrowellengeeignete Schüssel. - Tipps für die Vermeidung von Überkochen: Decke die Schüssel nicht vollständig ab, wenn du die Suppe in der Mikrowelle erhitzt. Lass etwas Platz für den Dampf. Wenn du auf dem Herd erhitzt, halte die Hitze niedrig und rühre oft um, um Überkochen zu vermeiden. Um die Puten-Gemüsesuppe glutenfrei zu machen, wähle eine glutenfreie Brühe. Viele Marken bieten glutenfreie Hühnerbrühe an. Achte darauf, dass die gewürfelten Tomaten auch keine Gluten enthalten. Du kannst zusätzlich Gemüse wie Karotten und Sellerie verwenden. Diese sind alle glutenfrei und schmecken gut in der Suppe. Ja, du kannst die Suppe im Slow Cooker zubereiten. Brate das Putenfleisch zuerst in einer Pfanne an. Das gibt einen tollen Geschmack. Gib dann das Putenfleisch und das geschnittene Gemüse in den Slow Cooker. Füge Brühe, Tomaten und Gewürze hinzu. Stelle den Slow Cooker auf niedrige Hitze und koche die Suppe für 6-8 Stunden. Das ergibt eine zarte und aromatische Suppe. Meal Prep ist einfach mit dieser Suppe. Teile die Suppe in Portionen auf. Verwende luftdichte Behälter, die gut schließen. So bleibt die Suppe frisch. Du kannst die Portionen auch einfrieren. Achte darauf, etwas Platz im Behälter zu lassen, da die Suppe beim Gefrieren an Volumen zunimmt. Vor dem Servieren einfach aufwärmen. Diese Puten-Gemüsesuppe ist einfach zuzubereiten und voller Geschmack. Wir haben die Hauptzutaten und mehrere Gemüsevariationen sowie verschiedene Gewürze besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht das Kochen leicht. Tipps zur perfekten Konsistenz und Geschmacksanpassungen helfen bei der individuellen Gestaltung. Denke an die Variationen mit verschiedenen Proteinen und saisonalem Gemüse. Lagerhinweise und Aufwärmtipps gewährleisten die beste Qualität. So kannst du die Suppe oft genießen, ohne dass der Geschmack leidet. Experimente mit neuen Aromen sind immer willkommen. Viel Spaß beim Kochen!

Gemütliche Puten-Gemüsesuppe

Eine herzhafte Suppe mit Putenfleisch und frischem Gemüse.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 6
Kalorien 250 kcal

Zutaten
  

  • 500 g gemahlenes Putenfleisch
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 3 Stück Karotten, gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
  • 1 Stück Paprika (nach Wahl), gewürfelt
  • 1 Stück Zucchini, gewürfelt
  • 1 Tasse grüne Bohnen, enden entfernt und in 2,5 cm Stücke geschnitten
  • 1 l natriumarme Hühnerbrühe
  • 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten mit Saft
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 2 Tassen frischer Spinat
  • nach Bedarf Frische Petersilie, gehackt (zur Garnierung)

Anleitungen
 

  • Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder Schmortopf bei mittlerer Hitze.
  • Füge das gemahlene Putenfleisch hinzu und zerbrich es mit einem Löffel. Brate es an, bis es braun und nicht mehr rosa ist, etwa 5-7 Minuten.
  • Rühre die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch ein und koche, bis die Zwiebel durchsichtig wird, etwa 3 Minuten.
  • Gebe die Karotten, den Sellerie und die Paprika dazu und rühre gelegentlich während weiteres 5 Minuten, bis sie anfangen weich zu werden.
  • Mische die Zucchini und die grünen Bohnen unter und rühre gut um.
  • Gieße die Hühnerbrühe hinein und füge die gewürfelten Tomaten, Thymian, geräuchertes Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzu. Bring die Mischung zum Kochen.
  • Reduziere die Hitze und lasse die Suppe 20-25 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden und das Gemüse zart wird.
  • Rühre den frischen Spinat kurz vor dem Servieren ein, bis er verwelkt ist.
  • Probiere die Suppe und passe die Gewürze nach Bedarf an.
  • Serviere die Suppe heiß und garniere sie mit frischer Petersilie.

Notizen

Kann nach Belieben mit weiteren Gemüsesorten variiert werden.
Keyword Gemüse, Putenfleisch, Suppe

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating