WANT TO SAVE THIS RECIPE?
Willkommen zu meinem Rezept für Kokosnuss-Hühnchen-Curry! Dieses Gericht ist einfach und lecker. Wenn du nach einem schnellen, aber köstlichen Abendessen suchst, bist du hier genau richtig. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du dieses Curry zubereitest. Mit den richtigen Zutaten und ein paar Tipps machst du ein Gericht, das deine Familie lieben wird. Lass uns gleich anfangen!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Einfachheit: Dieses Rezept ist schnell und unkompliziert, ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche.
- Vielfalt: Die Kombination aus Hühnchen, Kokosmilch und Gemüse sorgt für ein geschmackvolles und buntes Gericht.
- Gesundheit: Vollgepackt mit frischem Gemüse und gesunden Fetten aus der Kokosmilch, ist dieses Gericht nahrhaft und lecker.
- Flexibilität: Die Zutaten können leicht angepasst werden, um vegetarische oder glutenfreie Varianten zu kreieren.
Zutaten
Hauptzutaten für Kokosnuss-Hühnchen-Curry
Für ein schmackhaftes Kokosnuss-Hühnchen-Curry brauchst du einige wichtige Zutaten:
– 450 g Hühnchenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
– 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
– 2 Esslöffel rote Currypaste
– 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
– 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
– 2 cm frischer Ingwer, gerieben
– 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
– 1 Tasse frische Spinatblätter
– 2 Esslöffel Pflanzenöl
– 1 Esslöffel Fischsauce (oder Sojasauce für eine vegetarische Variante)
– 1 Esslöffel brauner Zucker
– Frischer Koriander zum Garnieren
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
– Gekochter Jasminreis, zum Servieren
Diese Zutaten sorgen für eine harmonische Mischung aus Geschmack und Textur.
Gewürze und Aromen
Die Gewürze und Aromen machen das Curry besonders. Die rote Currypaste bringt einen tollen Geschmack. Sie ist die Basis für das Aroma des Gerichts.
Frischer Ingwer und Knoblauch geben zusätzlich einen intensiven Duft. Du wirst den Geruch lieben, wenn du die Zwiebel anbrätst. Der braune Zucker rundet die Schärfe ab und bringt eine süße Note ins Spiel.
Die Fischsauce fügt Umami hinzu. Wenn du eine vegetarische Version machst, nutze Sojasauce. Diese Mischung macht dein Curry lebendig und lecker.
Vorschläge für Beilagen
Das Kokosnuss-Hühnchen-Curry schmeckt am besten mit Beilagen. Gekochter Jasminreis ist die beste Wahl. Er nimmt die Sauce gut auf und macht das Gericht schön sättigend.
Du kannst auch Naan-Brot servieren. Es ist perfekt, um die köstliche Sauce aufzutunken. Frischer Koriander als Garnitur macht das Gericht noch appetitlicher.
Für einen spritzigen Kick füge Limettenspalten hinzu. Sie bringen Frische und Balance ins Curry.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitungen treffen
Bevor du mit dem Kochen beginnst, stelle alle Zutaten bereit. Du brauchst:
– 450 g Hühnchenbrust, in Stücke geschnitten
– 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
– 2 Esslöffel rote Currypaste
– 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
– 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
– 2 cm frischen Ingwer, gerieben
– 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
– 1 Tasse frische Spinatblätter
– 2 Esslöffel Pflanzenöl
– 1 Esslöffel Fischsauce oder Sojasauce
– 1 Esslöffel braunen Zucker
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
– Gekochten Jasminreis, zum Servieren
Sobald du alles hast, kannst du loslegen.
Zubereitung des Currys
Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie für 3-4 Minuten an. Sie sollte glasig aussehen. Jetzt kommen der Knoblauch und der Ingwer dazu. Lass sie 1-2 Minuten garen, bis sie gut riechen.
Erhöhe die Hitze auf mittelhoch und füge die Hühnchenstücke hinzu. Brate das Hühnchen an, bis es goldbraun ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Jetzt rührst du die rote Currypaste ein. Mische alles gut, damit das Hühnchen gleichmäßig bedeckt ist. Lass die Gewürze für 2 Minuten anbraten.
Gieße die Kokosmilch dazu und bringe die Mischung zum sanften Köcheln. Jetzt fügst du die rote Paprika, den braunen Zucker und die Fischsauce hinzu. Rühre alles gut um und lasse es 10 Minuten köcheln. Das Hühnchen sollte jetzt gar und zart sein. In den letzten Minuten fügst du die Spinatblätter hinzu, bis sie verwelkt sind.
Schmecke das Curry ab und würze es nach Bedarf mit Salz und Pfeffer.
Anrichten und servieren
Nehme das Curry vom Herd und lasse es ein paar Minuten ruhen. Serviere das Kokosnuss-Hühnchen-Curry über Jasminreis. Garniere es mit frischem Koriander für mehr Farbe. Du kannst auch Limettenspalten dazugeben. Sie geben einen spritzigen Kick.
Jetzt hast du ein schnelles und leckeres Gericht. Guten Appetit!
Tipps & Tricks
Wichtige Kochtechniken
Um Kokosnuss-Hühnchen-Curry perfekt zuzubereiten, sind einige Techniken wichtig. Zuerst braten Sie die Zwiebeln richtig an. Das macht sie süß und aromatisch. Achten Sie darauf, das Hühnchen goldbraun zu braten, bevor Sie die Currypaste hinzufügen. So bleibt das Fleisch saftig. Das Köcheln mit Kokosmilch ist entscheidend. Es sorgt für einen reichhaltigen Geschmack. Fügen Sie die Spinatblätter erst am Ende hinzu, damit sie frisch bleiben.
Häufige Fehler vermeiden
Ein häufiger Fehler ist, die Currypaste zu früh hinzuzufügen. Das kann den Geschmack schwächen. Auch das Überkochen des Hühnchens macht es trocken. Achten Sie darauf, dass das Curry nicht zu stark kocht. Zu viel Salz kann den feinen Geschmack überdecken. Probieren Sie das Curry während des Kochens, um sicherzustellen, dass der Geschmack stimmt. Verwenden Sie frische Zutaten, um das Gericht lebendig zu machen.
Empfohlene Küchengeräte
Ein großer Wok oder eine tiefe Pfanne ist perfekt für dieses Curry. Diese Geräte verteilen die Hitze gleichmäßig. Ein Schneidebrett und ein scharfes Messer sind wichtig, um die Zutaten vorzubereiten. Ein Messbecher hilft Ihnen, die Kokosmilch genau abzumessen. Ein Holzlöffel ist nützlich, um das Curry gut umzurühren. Damit vermeiden Sie, dass das Gericht am Boden anhaftet.
Pro Tipps
- Hühnchen marinieren: Marinieren Sie das Hühnchen für mindestens 30 Minuten in einer Mischung aus Fischsauce und Limettensaft, um den Geschmack zu intensivieren.
- Würze anpassen: Fügen Sie je nach Geschmack mehr rote Currypaste hinzu, um das Gericht schärfer zu machen.
- Gemüsevariationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Brokkoli oder Zucchini für zusätzliche Nährstoffe und Farben.
- Serviertipps: Servieren Sie das Curry mit frischen Limettenspalten und einem Spritzer Kokosmilch für eine cremigere Textur.

Variationen
Vegetarische und vegane Alternativen
Für eine vegetarische Variante passt Tofu gut. Schneide ihn in Würfel und brate ihn an. Du kannst auch Kichererbsen verwenden, um dem Gericht mehr Protein zu geben. Diese Zutaten nehmen die Aromen der Currypaste gut auf. Für eine vegane Option ersetze die Fischsauce mit Sojasauce. So bleibt der Geschmack intensiv und lecker.
Unterschiede in den Gewürzen
Die Gewürze können stark variieren. Probiere gelbe oder grüne Currypaste. Sie bringen unterschiedliche Geschmäcker ins Gericht. Du kannst auch frische Kräuter wie Basilikum oder Minze hinzufügen. Diese geben dem Curry einen frischen Touch. Auch das Hinzufügen von Zimt oder Kardamom kann das Aroma vertiefen. Experimentiere mit Gewürzen, um deine eigene Note zu finden.
Saisonale Zutaten hinzufügen
Saisonale Zutaten machen das Curry noch besser. Im Frühling sind Spargel oder Erbsen toll. Im Sommer passen Zucchini oder Aubergine gut. Im Herbst bringe Kürbis für eine süßere Note hinein. Im Winter sind Karotten oder Süßkartoffeln eine gute Wahl. Frisches Gemüse sorgt für mehr Nährstoffe und Farbe. Füge es einfach während des Kochens hinzu, um das Gericht zu bereichern.
Aufbewahrungsinformationen
Richtiges Kühlen und Einfrieren
Um Kokosnuss-Hühnchen-Curry richtig zu lagern, lassen Sie es zuerst abkühlen. Füllen Sie das Curry in einen luftdichten Behälter. Sie können es im Kühlschrank oder im Gefrierfach aufbewahren. Wenn Sie es einfrieren, verwenden Sie einen Behälter, der für die Tiefkühlung geeignet ist. So bleibt der Geschmack frisch. Achten Sie darauf, das Curry möglichst flach einzufrieren. Das hilft beim schnellen Auftauen.
Haltbarkeit im Kühlschrank
Im Kühlschrank hält sich Kokosnuss-Hühnchen-Curry etwa 3 bis 4 Tage. Stellen Sie sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist. Wenn Sie nach ein paar Tagen Zweifel haben, schnüffeln Sie daran. Wenn es seltsam riecht, werfen Sie es weg. Ihre Gesundheit ist wichtig.
Wiedererwärmungstipps
Um das Curry wieder aufzuwärmen, nehmen Sie die gewünschte Menge aus dem Kühlschrank. Geben Sie es in einen Topf oder eine Mikrowelle. Bei niedriger Hitze auf dem Herd erhitzen Sie es langsam. Achten Sie darauf, es gut umzurühren. In der Mikrowelle erhitzen Sie es in kurzen Intervallen von 1 Minute. Prüfen Sie zwischendurch, ob es heiß genug ist. So vermeiden Sie ein Überkochen oder Anbrennen.
FAQs
Wie lange dauert es, Kokosnuss-Hühnchen-Curry zuzubereiten?
Die Zubereitung von Kokosnuss-Hühnchen-Curry dauert insgesamt etwa 30 Minuten.
– 10 Minuten für die Vorbereitung der Zutaten.
– 20 Minuten Kochzeit in der Pfanne.
In dieser kurzen Zeit kannst du ein köstliches und sättigendes Gericht zaubern.
Kann ich andere Proteine verwenden?
Ja, du kannst andere Proteine verwenden.
– Tofu ist eine gute Option für Vegetarier.
– Garnelen passen ebenfalls gut zu diesem Curry.
– Auch Rind- oder Schweinefleisch können genutzt werden.
Die Kochzeit kann sich je nach Proteinart ändern.
Ist das Gericht scharf?
Das Gericht hat eine milde Schärfe.
– Du kannst die Menge der roten Currypaste anpassen.
– Für weniger Schärfe nimm einfach weniger Paste.
– Du kannst auch milde Currypasten wählen.
Das Curry bleibt lecker, selbst wenn es nicht scharf ist.
Dieses Kokosnuss-Hühnchen-Curry ist einfach und lecker. Wir haben die Hauptzutaten, Gewürze und passende Beilagen besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir beim Kochen. Die Tipps und Tricks zeigen dir wichtige Techniken sowie häufige Fehler. Du kannst auch kreative Variationen ausprobieren, wie vegetarische Alternativen. Die Aufbewahrungstipps sorgen dafür, dass dein Curry frisch bleibt. Denke daran, dass du die Garzeit und Schärfe anpassen kannst. Genieß dein Curry und teile die Freude am Koche
Kokosnuss-Hühnchen-Curry
Ein köstliches und aromatisches Hühnchen-Curry mit Kokosmilch und frischem Gemüse.
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Gesamtzeit 30 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Thailändisch
Portionen 4
Kalorien 400 kcal
- 450 g Hühnchenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 400 ml Kokosmilch
- 2 Esslöffel rote Currypaste
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen fein gehackt
- 2 cm frischer Ingwer, gerieben
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Tasse frische Spinatblätter
- 2 Esslöffel Pflanzenöl
- 1 Esslöffel Fischsauce (oder Sojasauce für eine vegetarische Variante)
- 1 Esslöffel brauner Zucker
- Frischer Koriander zum Garnieren
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Gekochter Jasminreis, zum Servieren
In einer großen Pfanne oder einem Wok das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Fügen Sie die gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie 3-4 Minuten lang an, bis sie glasig ist.
Geben Sie den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer in die Pfanne und kochen Sie alles für weitere 1-2 Minuten, bis es aromatisch duftet.
Erhöhen Sie die Hitze auf mittelhoch und fügen Sie die Hühnchenstücke hinzu. Braten Sie das Hühnchen an, bis es außen goldbraun ist, etwa 5-7 Minuten.
Rühren Sie die rote Currypaste ein und mischen Sie sie gut, um das Hühnchen gleichmäßig zu beschichten. Lassen Sie die Gewürze weitere 2 Minuten anbraten, damit sie ihr Aroma entfalten können.
Gießen Sie die Kokosmilch dazu und bringen Sie die Mischung zum sanften Köcheln.
Fügen Sie die geschnittene rote Paprika, den braunen Zucker und die Fischsauce (oder Sojasauce) zum Curry hinzu. Gut umrühren und 10 Minuten köcheln lassen, bis das Hühnchen vollständig gegart und zart ist.
In den letzten Kochminuten die Spinatblätter hinzufügen und umrühren, bis sie gerade verwelkt sind.
Abschmecken und nach Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen.
Vom Herd nehmen und das Curry ein paar Minuten ruhen lassen, bevor Sie es servieren.
Servieren Sie das Curry über Jasminreis und garnieren Sie es mit frischem Koriander.
Keyword Curry, einfach, Hühnchen, Kokosmilch, schnell
WANT TO SAVE THIS RECIPE?