WANT TO SAVE THIS RECIPE?
Lust auf einen schnellen, köstlichen Genuss? Diese mediterranen Hähnchengyros mit Feta-Tzatziki sind der perfekte Snack für dich! In meinem Rezept erfährst du, wie du saftiges Hähnchen marinierst, das würzige Feta-Tzatziki zubereitest und alles für ein tolles Essen zusammenstellst. Egal, ob für ein Familienessen oder einen schnellen Mittagssnack – du wirst mit diesem Gericht beeindrucken! Lass uns gleich starten!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Einfachheit: Dieses Rezept ist unkompliziert und benötigt keine speziellen Kochfähigkeiten, sodass jeder es leicht nachmachen kann.
- Vielfalt: Die Aromen des mediterranen Gyros und des Feta Tzatzikis harmonieren perfekt und bieten eine köstliche Geschmackskombination.
- Gesundheit: Mit frischen Zutaten wie Salat, Tomaten und Gurken ist dieses Gericht nicht nur lecker, sondern auch gesund.
- Geselligkeit: Die Pita-Brote sind ideal, um sie mit Freunden und Familie zu teilen, was das Essen zu einem geselligen Erlebnis macht.
Zutaten
Hauptzutaten für das Hähnchengyros
Für die Hauptzutaten braucht ihr:
– 500 g Hähnchenunterschenkel, ohne Knochen und Haut
– 2 Esslöffel Olivenöl
– 1 Esslöffel Zitronensaft
– 2 Teelöffel getrockneter Oregano
– 1 Teelöffel Knoblauchpulver
– 1 Teelöffel Paprika
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
– 4 Pita-Brote
– 1 Tasse Salat, gehackt
– 1 große Tomate, gewürfelt
– 1 kleine Gurke, gewürfelt
Diese Zutaten sorgen für den vollen Geschmack der Gyros. Hähnchenunterschenkel sind saftig und perfekt zum Marinieren.
Zutaten für das Feta Tzatziki
Für das Feta Tzatziki benötigt ihr:
– 1 Tasse griechischer Joghurt
– 1/2 Tasse Feta-Käse, zerbröselt
– 1 kleine Gurke, gerieben und abgetropft
– 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
– 1 Esslöffel Olivenöl
– 1 Esslöffel Zitronensaft
– 1 Esslöffel frischer Dill, gehackt
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
Dieses Tzatziki bringt eine cremige und frische Note. Der Feta fügt einen salzigen Geschmack hinzu, der gut mit dem Hähnchen harmoniert.
Zusätzliche Zutaten und Beilagen
Um eure Gyros zu ergänzen, könnt ihr auch Folgendes verwenden:
– Rote Zwiebeln, dünn geschnitten
– Oliven, entsteint und gehackt
– Paprika, gewürfelt
– Weitere frische Kräuter wie Petersilie oder Minze
Diese Zutaten bringen zusätzliche Farben und Aromen. Sie machen eure Gyros noch köstlicher und interessanter.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Marinieren des Hähnchens
Um das Hähnchen perfekt zu marinieren, mische ich Olivenöl, Zitronensaft, Oregano, Knoblauchpulver und Paprika in einer Schüssel. Füge Salz und Pfeffer hinzu und rühre gut um. Dann gebe ich die Hähnchenunterschenkel hinein und achte darauf, dass sie gut bedeckt sind. Ich lasse das Hähnchen für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank. So zieht der Geschmack richtig ein.
Zubereitung des Feta Tzatziki
Für das Feta Tzatziki nehme ich eine Rührschüssel. Ich vermische griechischen Joghurt mit zerbröseltem Feta, geriebener Gurke und gehacktem Knoblauch. Dann kommen Olivenöl, Zitronensaft und frischer Dill hinein. Ich füge auch Salz und Pfeffer hinzu. Gut vermengen und für 20 Minuten kühl stellen. So entwickeln sich die Aromen wunderbar.
Garen des Hähnchens und Vorbereiten der Pita-Brote
Ich heize den Grill oder eine Pfanne auf mittelhohe Hitze vor. Dann nehme ich das marinierte Hähnchen und lege es auf den Grill. Es braucht etwa 6-7 Minuten pro Seite, bis es goldbraun ist. Ich achte darauf, dass die Innentemperatur 75 °C erreicht. Nach dem Garen lasse ich das Hähnchen ruhen und schneide es in Streifen. Für die Pita-Brote röste ich sie leicht, bis sie warm sind.
Zusammenstellen der Gyros
Jetzt wird es spannend! Auf jedes warme Pita-Brot lege ich die Hähnchenstreifen. Dann kommen der gehackte Salat, die gewürfelte Tomate und die Gurke darauf. Ich gebe großzügig Feta Tzatziki darüber. Das Pita-Brot wickle ich eng um die Füllung. So bleibt alles schön drin. Jetzt kann ich die Gyros genießen!
Tipps & Tricks
Perfekte Marinierzeiten für das Hähnchen
Für den besten Geschmack ist die Marinierzeit wichtig. Ich empfehle, das Hähnchen mindestens 30 Minuten marinieren zu lassen. So nimmt das Fleisch die Aromen auf. Wenn du mehr Zeit hast, lass es bis zu 2 Stunden im Kühlschrank. Das macht das Hähnchen saftiger und voller Geschmack.
Anrichten der Gyros für den besten Geschmack
Wie du das Gyros anrichtest, macht einen großen Unterschied. Beginne mit einem warmen Pita-Brot. Füge dann die Hähnchenstreifen hinzu. Danach kommen frischer Salat, gewürfelte Tomate und Gurke. Das Feta Tzatziki sollte nicht fehlen! Gib es großzügig darüber. So schmeckt jeder Biss frisch und lecker.
Beste Grillmethoden für Hähnchen
Grillen ist die beste Methode für dieses Rezept. Heize deinen Grill oder die Pfanne auf mittelhohe Hitze vor. Das Hähnchen sollte 6-7 Minuten pro Seite grillen. Achte darauf, dass die Innentemperatur 75 °C erreicht. So wird es goldbraun und zart. Wenn du keinen Grill hast, kannst du auch eine Pfanne verwenden.
Pro Tipps
- Marinieren für mehr Geschmack: Lassen Sie das Hähnchen länger marinieren, wenn es die Zeit erlaubt. 2 Stunden sind ideal, um die Aromen vollständig aufzunehmen.
- Feta Tzatziki kühlen: Lassen Sie das Tzatziki mindestens 20 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
- Pita-Brote richtig rösten: Rösten Sie die Pita-Brote nur kurz, damit sie weich und leicht warm bleiben, und nicht zu knusprig werden.
- Frische Zutaten verwenden: Verwenden Sie frisches Gemüse für die Füllung, um den Geschmack zu intensivieren und die Textur zu verbessern.

Variationen
Vegetarische Optionen für Gyros
Wenn Sie vegetarisch essen, gibt es tolle Alternativen. Probieren Sie gebratene Auberginen oder Zucchini. Diese Gemüsesorten geben Geschmack und Textur. Auch Kichererbsen sind eine gute Wahl. Sie sind proteinreich und sättigend. Marinieren Sie das Gemüse wie das Hähnchen. Verwenden Sie die gleiche Marinade, um den Geschmack zu intensivieren.
Füllungen und Toppings anpassen
Sie können die Füllungen nach Ihrem Geschmack anpassen. Fügen Sie Avocado oder gebratene Paprika hinzu. Auch Oliven oder Feta passen gut. Für einen frischen Geschmack eignen sich frische Kräuter. Minze oder Petersilie bringen Farbe und Aroma. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen, um Ihre perfekte Gyros-Version zu finden.
Alternativen zu Feta Tzatziki
Wenn Sie kein Feta mögen, probieren Sie eine andere Variante. Verwenden Sie normalen Joghurt oder Kräuterquark. Sie können auch Hummus als Dip nutzen. Das gibt einen anderen, aber leckeren Geschmack. Auch eine Avocado-Creme ist eine tolle Wahl. Sie ist cremig und voller Geschmack.
Aufbewahrungsinformationen
Lagerung von übrig gebliebenem Hähnchen und Tzatziki
Wenn du Hähnchen und Tzatziki übrig hast, bewahre sie richtig auf. Das Hähnchen bleibt frisch, wenn du es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagerst. Es sollte innerhalb von drei Tagen gegessen werden. Tzatziki kann auch im Kühlschrank bleiben, muss aber innerhalb von fünf Tagen aufgebraucht werden.
Beste Aufbewahrungsmethoden
Die besten Methoden zur Aufbewahrung sind einfach. Verwende einen luftdichten Behälter für das Hähnchen. Achte darauf, die Marinade zu entfernen, bevor du es lagerst. Für das Tzatziki kannst du einen separaten Behälter nutzen. Das schützt vor Gerüchen und hält den Geschmack frisch.
Hinweise zur Wiedererwärmung
Beim Wiedererwärmen achte darauf, das Hähnchen gleichmäßig zu erhitzen. Du kannst es in der Mikrowelle oder in einer Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen. Stelle sicher, dass es eine Innentemperatur von mindestens 75 °C erreicht. Tzatziki solltest du kalt genießen. Wenn du es erwärmen möchtest, mach das sanft in einer Schüssel über heißem Wasser.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie lange dauert die Zubereitung der Gyros?
Die Zubereitung der Gyros dauert etwa 1 Stunde. Darin sind 30 Minuten Marinierzeit für das Hähnchen enthalten. Das Garen des Hähnchens und die Zubereitung des Feta Tzatziki benötigen weitere 30 Minuten. So sind die Gyros schnell und einfach fertig.
Kann ich das Hähnchen im Ofen garen?
Ja, du kannst das Hähnchen auch im Ofen garen. Heize den Ofen auf 200 °C vor. Lege das marinierte Hähnchen auf ein Backblech und gare es für etwa 25-30 Minuten. Überprüfe die Innentemperatur, die 75 °C (165 °F) erreichen sollte.
Wie kann ich die marinade für das Hähnchen variieren?
Du kannst die Marinade leicht anpassen. Füge frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzu. Verwende auch andere Gewürze wie Kreuzkümmel oder Chili, um einen anderen Geschmack zu erzielen. Experimentiere mit verschiedenen Zitrussäften für mehr Frische.
Ist das Feta Tzatziki auch für andere Gerichte geeignet?
Ja, das Feta Tzatziki ist vielseitig. Du kannst es als Dip für Gemüse oder Brot verwenden. Es passt auch gut zu Gegrilltem oder als Sauce für Wraps. Die Kombination aus Joghurt und Feta macht es zu einem leckeren Begleiter für viele Gerichte.
Zusammenfassend haben wir die besten Zutaten für Hähnchengyros und Feta Tzatziki besprochen. Ich habe erklärt, wie man das Hähnchen mariniert und das Tzatziki zubereitet. Zudem fandet ihr Tipps für perfekte Zubereitung und leckere Variationen. Diese Schritte helfen euch, großartige Gyros zu machen. Denkt daran, auch die Resteverwertung zu beachten. Kochen macht Spaß und bringt Freude! Nutzt die Informationen, um eure Gäste zu beeindrucken. Viel Freude beim Zubereite
Mediterrane Hähnchen Gyros mit Feta Tzatziki
Ein köstliches Gericht mit mariniertem Hähnchen und erfrischendem Feta Tzatziki.
Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.
Zubereitungszeit 30 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std.
Gericht Hauptgericht
Küche Griechisch
Portionen 4
Kalorien 400 kcal
- 500 g Hähnchenunterschenkel, ohne Knochen und Haut
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 2 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1 Teelöffel Paprika
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
- 4 Stück Pita-Brote
- 1 Tasse Salat, gehackt
- 1 große Tomate, gewürfelt
- 1 kleine Gurke, gewürfelt
- 1 Tasse griechischer Joghurt
- 1/2 Tasse Feta-Käse, zerbröselt
- 1 kleine Gurke, gerieben und abgetropft
- 1 Stück Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Esslöffel frischer Dill, gehackt
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
Hähnchen marinieren: In einer Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, getrockneten Oregano, Knoblauchpulver, Paprika sowie Salz und Pfeffer gut vermischen. Fügen Sie die Hähnchenunterkeulen hinzu und rühren Sie um, bis sie gleichmäßig bedeckt sind. Lassen Sie das Hähnchen mindestens 30 Minuten bis maximal 2 Stunden im Kühlschrank marinieren, um den Geschmack zu intensivieren.
Feta Tzatziki zubereiten: In einer Rührschüssel griechischen Joghurt, zerbröselten Feta, geriebene Gurke, gehackten Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, frischen Dill sowie Salz und Pfeffer zusammengeben. Gut vermischen und mindestens 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Aromen sich entfalten können.
Hähnchen garen: Grillen oder eine Pfanne auf mittelhohe Hitze vorheizen. Das marinierte Hähnchen aus der Marinade nehmen und 6-7 Minuten auf jeder Seite grillen, bis es vollständig durchgegart und goldbraun ist. Es sollte eine Innentemperatur von 75 °C (165 °F) erreichen. Nach dem Garen das Hähnchen einige Minuten ruhen lassen und dann in Streifen schneiden.
Pita-Brote erwärmen: Die Pita-Brote für 1-2 Minuten leicht auf dem Grill oder in einer Pfanne rösten, bis sie warm sind.
Gyros zusammenstellen: Auf jedes warme Pita-Brot die geschnittenen Hähnchenstreifen, gehackten Salat, gewürfelte Tomaten und Gurken schichten. Mit dem vorbereiteten Feta Tzatziki beträufeln.
Servieren: Das Pita-Brot eng um die Füllung wickeln und sofort mit extra Tzatziki an der Seite servieren.
Das Hähnchen kann auch im Ofen zubereitet werden.
Keyword Gyros, Hähnchen, Mediterran, Tzatziki
WANT TO SAVE THIS RECIPE?