Sheet Pan Hawaiian Chicken Einfach und Lecker Zubereiten

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Möchten Sie ein einfaches und leckeres Gericht zaubern? Dann probieren Sie mein Rezept für Sheet Pan Hawaiian Chicken! In diesem Blogpost zeige ich Ihnen, wie Sie ein saftiges Hähnchen mit frischen, bunten Zutaten in einem Blech zubereiten. Es ist nicht nur schnell, sondern bietet auch viele Varianten für jeden Geschmack. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und lernen, wie Sie dieses köstliche Gericht meistern können!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Einfach zuzubereiten: Dieses Rezept benötigt nur wenige Schritte, sodass Sie schnell ein köstliches Gericht auf den Tisch bringen können.
  2. Fruchtige Aromen: Die Kombination aus Ananas und Hähnchen sorgt für einen erfrischenden und harmonischen Geschmack, der jeden begeistert.
  3. Gesunde Zutaten: Mit frischem Gemüse und magerem Hähnchen ist dieses Gericht eine gesunde Wahl für die ganze Familie.
  4. Perfekt für gesellige Anlässe: Servieren Sie das Gericht direkt vom Blech, um eine einladende und gesellige Atmosphäre beim Essen zu schaffen.

Zutaten

Liste der benötigten Zutaten

– 4 Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut

– 1 Dose (580 g) Ananasstücke, abgetropft (Saft aufbewahren)

– 1 rote Paprika, in Scheiben geschnitten

– 1 grüne Paprika, in Scheiben geschnitten

– 1 rote Zwiebel, in Scheiben geschnitten

– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben

– 2 Esslöffel Sojasauce

– 2 Esslöffel Olivenöl

– 1 Esslöffel Honig

– 1 Teelöffel Sesamöl

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

– Frisch gehackte Frühlingszwiebeln und Sesamsamen zur Garnierung

Mengenangaben und Alternativen

Die Mengen in diesem Rezept sind für 4 Portionen. Du kannst die Hähnchenschenkel durch Hähnchenbrust ersetzen, wenn du magst. Ananasstücke können auch frisch verwendet werden. Wenn du eine süßere Note möchtest, füge etwas mehr Honig hinzu. Für die Paprika kannst du gelbe Paprika oder andere Gemüse wie Zucchini verwenden.

Hinweise zur Qualität der Zutaten

Achte darauf, frisches Gemüse zu wählen. Die Paprika sollten knackig und bunt sein. Wähle Hähnchen ohne Hormone oder Antibiotika, wenn möglich. Frischer Ingwer hat einen intensiveren Geschmack als getrockneter. Verwende hochwertigen Honig und natriumarme Sojasauce für ein besseres Resultat. Frische Kräuter zur Garnierung bringen zusätzliche Frische und Farbe.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitungen treffen

Zuerst heizen Sie Ihren Ofen auf 220°C vor. Nehmen Sie ein großes Backblech und legen Sie es mit Backpapier aus. Das hilft, das Hähnchen und Gemüse später leicht zu entfernen. Bereiten Sie alle Zutaten vor. Schneiden Sie die Paprika und die Zwiebel in Scheiben. Hacken Sie den Knoblauch und reiben Sie den Ingwer. Es ist wichtig, alles bereit zu haben.

Marinieren des Hähnchens

Nehmen Sie eine große Schüssel und geben Sie den aufbewahrten Ananassaft, Sojasauce, Olivenöl, Honig, Knoblauch, Ingwer, Sesamöl, Salz und Pfeffer hinein. Mischen Sie alles gut. Nehmen Sie die Hähnchenschenkel und legen Sie sie in einen großen Beutel oder eine flache Schüssel. Gießen Sie die Hälfte der Marinade über das Hähnchen. Schließen Sie den Beutel oder decken Sie die Schüssel ab. Lassen Sie das Hähnchen im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten marinieren. Je länger, desto besser der Geschmack!

Zubereitung auf dem Backblech

In einer großen Schüssel vermengen Sie die geschnittenen Paprika, die Zwiebel und die Ananasstücke. Fügen Sie die restliche Marinade hinzu und mischen Sie alles gut. Nehmen Sie das Hähnchen aus der Marinade und legen Sie es in die Mitte des Backblechs. Arrangieren Sie die Gemüse- und Ananasmischung rund um das Hähnchen. Backen Sie alles für 25-30 Minuten im Ofen. Das Hähnchen sollte eine Innentemperatur von 75°C erreichen. Für eine schöne Grillmarkierung legen Sie das Blech für 2-3 Minuten unter den Grill. Lassen Sie das Gericht nach dem Backen kurz ruhen. Garnieren Sie es mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen.

Tipps & Tricks

So wird das Hähnchen perfekt saftig

Um das Hähnchen saftig zu machen, marinieren Sie es gut. Legen Sie die Hähnchenschenkel in die Marinade und lassen Sie sie für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank. Je länger, desto besser. Ein paar Stunden marinieren gibt mehr Geschmack. Achten Sie darauf, die Marinade gut zu vermischen. So zieht der Geschmack gleichmäßig ein.

Möglichkeiten für eine intensivere Marinade

Für eine intensivere Marinade können Sie verschiedene Zutaten hinzufügen. Zum Beispiel etwas frischen Limettensaft oder Chili. Diese bringen eine angenehme Schärfe. Auch ein bisschen Ananassaft aus der Dose verstärkt den tropischen Geschmack. Experimentieren Sie mit Kräutern wie Koriander oder Minze. Diese geben frische Akzente.

Zubehör für die Zubereitung

Für die Zubereitung brauchen Sie nur ein paar einfache Dinge. Ein großes Backblech ist wichtig. Verwenden Sie Backpapier, damit nichts kleben bleibt. Eine große Schüssel hilft beim Mischen der Zutaten. Ein Messbecher ist nützlich für die Marinade. Ein Fleischthermometer stellt sicher, dass das Hähnchen perfekt durchgegart ist.

Pro Tipps

  1. Marinierzeit verlängern: Lassen Sie das Hähnchen bis zu 2 Stunden marinieren, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.
  2. Frische Zutaten verwenden: Nutzen Sie frische Paprika und Zwiebeln für mehr Aroma und Geschmack in Ihrem Gericht.
  3. Ofentemperatur beachten: Achten Sie darauf, dass Ihr Ofen gut vorgeheizt ist, um eine optimale Karamellisierung zu erreichen.
  4. Gericht anrichten: Servieren Sie das Gericht direkt vom Blech für eine gesellige Atmosphäre oder auf einem Bett aus Reis für eine schöne Präsentation.

Variationen

Anpassungen der Gemüseauswahl

Du kannst die Gemüsewahl leicht anpassen. Probiere auch Brokkoli oder Zucchini. Diese Gemüse bringen neuen Geschmack und Farben. Du kannst auch Karotten oder Erbsen hinzufügen. So wird das Gericht noch bunter und gesünder. Achte darauf, die Gemüse in ähnliche Größen zu schneiden. So garen sie gleichmäßig.

Verwendung anderer Proteine

Wenn du kein Hähnchen magst, sind andere Proteine auch möglich. Du kannst Rindfleisch, Schweinefleisch oder Garnelen verwenden. Diese Proteine geben dem Gericht einen anderen Geschmack. Garzeiten können variieren, also passe sie an. Zum Beispiel brauchen Garnelen nur etwa 10 bis 15 Minuten. So bleibt alles zart und saftig.

Vegane oder vegetarische Alternativen

Für eine vegane oder vegetarische Version, ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh. Diese Optionen sind reich an Proteinen und nehmen die Marinade gut auf. Achte darauf, den Tofu gut zu pressen. So entziehst du das Wasser. Das macht ihn fester und geschmackvoller. Kombiniere das Gemüse mit einer leckeren Sojasauce und Ananas. Das Gericht bleibt so frisch und lecker.

Aufbewahrungshinweise

Reste richtig lagern

Um die Reste des Hawaiianischen Hähnchens richtig zu lagern, lasse sie zuerst abkühlen. Verwende dann einen luftdichten Behälter. Dies hält das Hähnchen frisch. Du kannst auch die Marinade aufbewahren. Gieße sie über die Reste. So bleibt der Geschmack erhalten.

Wie man das Gericht wieder aufwärmt

Um das Gericht wieder aufzuwärmen, heize deinen Ofen auf 180°C vor. Lege die Reste auf ein Backblech. Decke sie mit Aluminiumfolie ab, damit sie nicht austrocknen. Erwärme das Hähnchen und das Gemüse für etwa 15-20 Minuten. Du kannst auch die Mikrowelle nutzen. Stelle die Mikrowelle auf mittlere Leistung und erhitze es in kurzen Intervallen.

Haltbarkeit im Kühlschrank und Gefrierfach

Im Kühlschrank bleibt das Hähnchen etwa 3-4 Tage frisch. Stelle sicher, dass es gut verpackt ist. Im Gefrierfach kannst du die Reste bis zu 3 Monate aufbewahren. Achte darauf, die Reste in einem sicheren Behälter zu lagern. So verhinderst du Gefrierbrand. Wenn du das Gericht auftauen möchtest, lasse es über Nacht im Kühlschrank.

Häufige Fragen (FAQs)

Wie lange muss das Hähnchen mariniert werden?

Das Hähnchen sollte mindestens 30 Minuten mariniert werden. Je länger, desto besser der Geschmack. Wenn du mehr Zeit hast, mariniere es bis zu 2 Stunden. So zieht die Marinade besser ein und macht das Hähnchen saftiger.

Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst das Rezept im Voraus zubereiten. Marinieren kannst du das Hähnchen am Morgen oder sogar am Vortag. So sparst du Zeit, wenn du das Gericht servieren möchtest. Das Gemüse kannst du auch vorher schneiden. Achte darauf, alles gut abzudecken.

Welche Beilagen passen gut zum Hawaiianischen Hähnchen?

Zu diesem Gericht passen viele Beilagen. Reis ist eine gute Wahl. Auch ein frischer grüner Salat schmeckt toll dazu. Wenn du es etwas herzhaft magst, probiere gebratene Nudeln. Diese Beilagen ergänzen das Hähnchen und machen das Essen bunt und lecker.

Zusammengefasst finden Sie hier die wichtigsten Zutaten und Schritte für das Rezept. Wir haben auch Tipps gegeben, damit Ihr Hähnchen saftig bleibt. Variationen ermöglichen es Ihnen, das Gericht nach Ihrem Geschmack anzupassen. Beachten Sie die Tipps zur Aufbewahrung für spätere Mahlzeiten. Das marinierte Hähnchen wird nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Genießen Sie die Zubereitung und experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Geschmäckern. Es lohnt sic

- 4 Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut - 1 Dose (580 g) Ananasstücke, abgetropft (Saft aufbewahren) - 1 rote Paprika, in Scheiben geschnitten - 1 grüne Paprika, in Scheiben geschnitten - 1 rote Zwiebel, in Scheiben geschnitten - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben - 2 Esslöffel Sojasauce - 2 Esslöffel Olivenöl - 1 Esslöffel Honig - 1 Teelöffel Sesamöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frisch gehackte Frühlingszwiebeln und Sesamsamen zur Garnierung Die Mengen in diesem Rezept sind für 4 Portionen. Du kannst die Hähnchenschenkel durch Hähnchenbrust ersetzen, wenn du magst. Ananasstücke können auch frisch verwendet werden. Wenn du eine süßere Note möchtest, füge etwas mehr Honig hinzu. Für die Paprika kannst du gelbe Paprika oder andere Gemüse wie Zucchini verwenden. Achte darauf, frisches Gemüse zu wählen. Die Paprika sollten knackig und bunt sein. Wähle Hähnchen ohne Hormone oder Antibiotika, wenn möglich. Frischer Ingwer hat einen intensiveren Geschmack als getrockneter. Verwende hochwertigen Honig und natriumarme Sojasauce für ein besseres Resultat. Frische Kräuter zur Garnierung bringen zusätzliche Frische und Farbe. {{ingredient_image_2}} Zuerst heizen Sie Ihren Ofen auf 220°C vor. Nehmen Sie ein großes Backblech und legen Sie es mit Backpapier aus. Das hilft, das Hähnchen und Gemüse später leicht zu entfernen. Bereiten Sie alle Zutaten vor. Schneiden Sie die Paprika und die Zwiebel in Scheiben. Hacken Sie den Knoblauch und reiben Sie den Ingwer. Es ist wichtig, alles bereit zu haben. Nehmen Sie eine große Schüssel und geben Sie den aufbewahrten Ananassaft, Sojasauce, Olivenöl, Honig, Knoblauch, Ingwer, Sesamöl, Salz und Pfeffer hinein. Mischen Sie alles gut. Nehmen Sie die Hähnchenschenkel und legen Sie sie in einen großen Beutel oder eine flache Schüssel. Gießen Sie die Hälfte der Marinade über das Hähnchen. Schließen Sie den Beutel oder decken Sie die Schüssel ab. Lassen Sie das Hähnchen im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten marinieren. Je länger, desto besser der Geschmack! In einer großen Schüssel vermengen Sie die geschnittenen Paprika, die Zwiebel und die Ananasstücke. Fügen Sie die restliche Marinade hinzu und mischen Sie alles gut. Nehmen Sie das Hähnchen aus der Marinade und legen Sie es in die Mitte des Backblechs. Arrangieren Sie die Gemüse- und Ananasmischung rund um das Hähnchen. Backen Sie alles für 25-30 Minuten im Ofen. Das Hähnchen sollte eine Innentemperatur von 75°C erreichen. Für eine schöne Grillmarkierung legen Sie das Blech für 2-3 Minuten unter den Grill. Lassen Sie das Gericht nach dem Backen kurz ruhen. Garnieren Sie es mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen. Um das Hähnchen saftig zu machen, marinieren Sie es gut. Legen Sie die Hähnchenschenkel in die Marinade und lassen Sie sie für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank. Je länger, desto besser. Ein paar Stunden marinieren gibt mehr Geschmack. Achten Sie darauf, die Marinade gut zu vermischen. So zieht der Geschmack gleichmäßig ein. Für eine intensivere Marinade können Sie verschiedene Zutaten hinzufügen. Zum Beispiel etwas frischen Limettensaft oder Chili. Diese bringen eine angenehme Schärfe. Auch ein bisschen Ananassaft aus der Dose verstärkt den tropischen Geschmack. Experimentieren Sie mit Kräutern wie Koriander oder Minze. Diese geben frische Akzente. Für die Zubereitung brauchen Sie nur ein paar einfache Dinge. Ein großes Backblech ist wichtig. Verwenden Sie Backpapier, damit nichts kleben bleibt. Eine große Schüssel hilft beim Mischen der Zutaten. Ein Messbecher ist nützlich für die Marinade. Ein Fleischthermometer stellt sicher, dass das Hähnchen perfekt durchgegart ist. Pro Tipps Marinierzeit verlängern: Lassen Sie das Hähnchen bis zu 2 Stunden marinieren, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen. Frische Zutaten verwenden: Nutzen Sie frische Paprika und Zwiebeln für mehr Aroma und Geschmack in Ihrem Gericht. Ofentemperatur beachten: Achten Sie darauf, dass Ihr Ofen gut vorgeheizt ist, um eine optimale Karamellisierung zu erreichen. Gericht anrichten: Servieren Sie das Gericht direkt vom Blech für eine gesellige Atmosphäre oder auf einem Bett aus Reis für eine schöne Präsentation. {{image_4}} Du kannst die Gemüsewahl leicht anpassen. Probiere auch Brokkoli oder Zucchini. Diese Gemüse bringen neuen Geschmack und Farben. Du kannst auch Karotten oder Erbsen hinzufügen. So wird das Gericht noch bunter und gesünder. Achte darauf, die Gemüse in ähnliche Größen zu schneiden. So garen sie gleichmäßig. Wenn du kein Hähnchen magst, sind andere Proteine auch möglich. Du kannst Rindfleisch, Schweinefleisch oder Garnelen verwenden. Diese Proteine geben dem Gericht einen anderen Geschmack. Garzeiten können variieren, also passe sie an. Zum Beispiel brauchen Garnelen nur etwa 10 bis 15 Minuten. So bleibt alles zart und saftig. Für eine vegane oder vegetarische Version, ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh. Diese Optionen sind reich an Proteinen und nehmen die Marinade gut auf. Achte darauf, den Tofu gut zu pressen. So entziehst du das Wasser. Das macht ihn fester und geschmackvoller. Kombiniere das Gemüse mit einer leckeren Sojasauce und Ananas. Das Gericht bleibt so frisch und lecker. Um die Reste des Hawaiianischen Hähnchens richtig zu lagern, lasse sie zuerst abkühlen. Verwende dann einen luftdichten Behälter. Dies hält das Hähnchen frisch. Du kannst auch die Marinade aufbewahren. Gieße sie über die Reste. So bleibt der Geschmack erhalten. Um das Gericht wieder aufzuwärmen, heize deinen Ofen auf 180°C vor. Lege die Reste auf ein Backblech. Decke sie mit Aluminiumfolie ab, damit sie nicht austrocknen. Erwärme das Hähnchen und das Gemüse für etwa 15-20 Minuten. Du kannst auch die Mikrowelle nutzen. Stelle die Mikrowelle auf mittlere Leistung und erhitze es in kurzen Intervallen. Im Kühlschrank bleibt das Hähnchen etwa 3-4 Tage frisch. Stelle sicher, dass es gut verpackt ist. Im Gefrierfach kannst du die Reste bis zu 3 Monate aufbewahren. Achte darauf, die Reste in einem sicheren Behälter zu lagern. So verhinderst du Gefrierbrand. Wenn du das Gericht auftauen möchtest, lasse es über Nacht im Kühlschrank. Das Hähnchen sollte mindestens 30 Minuten mariniert werden. Je länger, desto besser der Geschmack. Wenn du mehr Zeit hast, mariniere es bis zu 2 Stunden. So zieht die Marinade besser ein und macht das Hähnchen saftiger. Ja, du kannst das Rezept im Voraus zubereiten. Marinieren kannst du das Hähnchen am Morgen oder sogar am Vortag. So sparst du Zeit, wenn du das Gericht servieren möchtest. Das Gemüse kannst du auch vorher schneiden. Achte darauf, alles gut abzudecken. Zu diesem Gericht passen viele Beilagen. Reis ist eine gute Wahl. Auch ein frischer grüner Salat schmeckt toll dazu. Wenn du es etwas herzhaft magst, probiere gebratene Nudeln. Diese Beilagen ergänzen das Hähnchen und machen das Essen bunt und lecker. Zusammengefasst finden Sie hier die wichtigsten Zutaten und Schritte für das Rezept. Wir haben auch Tipps gegeben, damit Ihr Hähnchen saftig bleibt. Variationen ermöglichen es Ihnen, das Gericht nach Ihrem Geschmack anzupassen. Beachten Sie die Tipps zur Aufbewahrung für spätere Mahlzeiten. Das marinierte Hähnchen wird nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Genießen Sie die Zubereitung und experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Geschmäckern. Es lohnt sich!

Tropisches Blech-Pfannen Hawaiianisches Hähnchen

Ein köstliches und einfaches Rezept für Hawaiianisches Hähnchen mit Ananas und buntem Gemüse.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Hauptgericht
Küche Hawaiianisch
Portionen 4
Kalorien 450 kcal

Zutaten
  

  • 4 Stück Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut
  • 1 Dose Ananasstücke, abgetropft (580 g)
  • 1 Stück rote Paprika, in Scheiben geschnitten
  • 1 Stück grüne Paprika, in Scheiben geschnitten
  • 1 Stück rote Zwiebel, in Scheiben geschnitten
  • 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Honig
  • 1 Teelöffel Sesamöl
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Bedarf Frisch gehackte Frühlingszwiebeln zur Garnierung
  • nach Bedarf Sesamsamen zur Garnierung

Anleitungen
 

  • Heizen Sie Ihren Ofen auf 220°C (425°F) vor und legen Sie ein großes Backblech mit Backpapier aus.
  • In einer mittelgroßen Schüssel den aufbewahrten Ananassaft, die Sojasauce, das Olivenöl, den Honig, den gehackten Knoblauch, den geriebenen Ingwer, das Sesamöl sowie Salz und Pfeffer gründlich vermischen, bis alles gut kombiniert ist.
  • Legen Sie die Hähnchenschenkel in einen großen wiederverschließbaren Beutel oder in eine flache Schüssel und gießen Sie die Hälfte der Marinade über das Hähnchen. Verschließen Sie den Beutel (oder decken Sie die Schüssel ab) und marinieren Sie das Fleisch im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten, bis zu 2 Stunden für einen intensiveren Geschmack.
  • In einer großen Schüssel die geschnittenen roten und grünen Paprika, die rote Zwiebel und die Ananasstücke vermengen. Fügen Sie die restliche Marinade hinzu und vermengen Sie alles, sodass die Gemüse und die Ananas gut damit überzogen sind.
  • Nehmen Sie das Hähnchen aus der Marinade und legen Sie es in die Mitte des vorbereiteten Backblechs. Arrangieren Sie die Gemüse- und Ananasmischung rund um das Hähnchen.
  • Backen Sie das Ganze im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten, bis das Hähnchen durchgegart ist (eine Innentemperatur von 75°C/165°F erreicht) und eine schöne Karamellisierung aufweist.
  • Für ein zusätzliches Geschmackserlebnis können Sie die Speisen für weitere 2-3 Minuten unter den Grill legen, um eine schöne Grillmarkierung auf dem Hähnchen und den Gemüse zu erhalten.
  • Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und einige Minuten ruhen lassen. Vor dem Servieren mit frisch gehackten Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren.

Notizen

Servieren Sie das Gericht direkt vom Backblech für ein geselliges Familienessen.
Keyword Ananas, Blechgericht, Hähnchen, Hawaiianisch

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating