WANT TO SAVE THIS RECIPE?
Willkommen zu meinem einfachen und schnellen Rezept für Spinat Tomaten Pasta! Wenn du ein leckeres, gesundes Gerichtsuchst, das in weniger als 30 Minuten fertig ist, dann bist du hier genau richtig. Ich zeige dir, wie du frischen Spinat und saftige Tomaten perfekt zur Geltung bringst. Egal, ob du Anfänger oder Hobbykoch bist, dieses Rezept ist für jeden geeignet. Lass uns gleich loslegen und die Küche zum Leben erwecken!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Gesunde Zutaten: Diese Pasta ist reich an Ballaststoffen und Vitaminen durch die Vollkornspaghetti und den frischen Spinat.
- Schnelle Zubereitung: In nur 25 Minuten haben Sie ein köstliches und nahrhaftes Gericht auf dem Tisch.
- Vielfältige Aromen: Die Kombination aus Tomaten, Knoblauch und Kräutern sorgt für ein geschmackvolles Erlebnis, das alle begeistert.
- Flexibel und anpassbar: Dieses Rezept lässt sich leicht anpassen, indem Sie Gemüse oder Proteine nach Wahl hinzufügen.
Zutaten
Übersicht der benötigten Zutaten
Für dein Spinat Tomaten Pasta Rezept brauchst du die folgenden Zutaten:
– 225 g Vollkornspaghetti
– 2 Esslöffel Olivenöl
– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
– 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
– 4 Tassen frischer Spinat, grob gehackt
– 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten, abgetropft
– 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum
– 1 Teelöffel getrockneter Oregano
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
– 1/4 Teelöffel rote Paprikaflocken (optional für Schärfe)
– 125 g geriebener Parmesan (oder eine pflanzliche Alternative)
– Frische Basilikumblätter zur Garnitur
Tipps für die Auswahl von frischem Spinat und Tomaten
Wenn du frischen Spinat kaufst, achte auf tiefgrüne Blätter. Sie sollten knackig und nicht welk sein. Vermeide Spinat mit braunen oder gelben Flecken. Für die Tomaten wähle solche, die fest sind und einen süßen Duft haben. Reife, saftige Tomaten machen deine Pasta viel leckerer.
Mögliche Alternativen für Parmesan und andere Zutaten
Wenn du keinen Parmesan magst, probiere eine pflanzliche Alternative. Auch Feta oder Ricotta passen gut. Du kannst die Vollkornspaghetti durch normale Spaghetti ersetzen, wenn du das willst. Für mehr Geschmack füge frische Kräuter hinzu oder nutze andere Gemüsesorten wie Zucchini oder Paprika.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung der Pasta
Bringe einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Verwende genug Wasser, damit die Pasta gut schwimmen kann. Füge 225 g Vollkornspaghetti hinzu. Koche sie gemäß den Packungsanweisungen bis sie al dente sind. Vergiss nicht, 1/2 Tasse Nudelkochwasser aufzuheben. Das hilft später, die Sauce zu binden. Lass die Pasta abtropfen und stelle sie beiseite.
Zubereitung der Gemüsebasis
Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Schneide eine kleine Zwiebel in kleine Würfel. Gib die Zwiebel in das Öl und brate sie 4-5 Minuten, bis sie weich und durchscheinend ist. Hacke 3 Knoblauchzehen fein und füge sie hinzu. Brate den Knoblauch 1-2 Minuten, bis er gut riecht. Pass auf, dass er nicht verbrennt! Jetzt kommt der Spinat. Gib 4 Tassen grob gehackten Spinat in die Pfanne und koche ihn 2-3 Minuten, bis er zusammengefallen ist.
Zusammenführung der Zutaten und Kochen
Öffne eine Dose mit 400 g gewürfelten Tomaten und lasse sie abtropfen. Gib die Tomaten in die Pfanne. Füge 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum und 1 Teelöffel getrockneten Oregano hinzu. Würze mit Salz und Pfeffer. Wenn du es scharf magst, füge 1/4 Teelöffel rote Paprikaflocken hinzu. Rühre alles gut um und lass die Mischung 5-7 Minuten köcheln. Jetzt kommt die Pasta zurück in die Pfanne. Mische alles gut. Wenn es zu trocken ist, füge nach und nach etwas von dem aufbewahrten Nudelkochwasser hinzu. Zum Schluss 125 g geriebenen Parmesan unterrühren, bis er geschmolzen ist. Schmecke alles ab und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Serviere die Pasta heiß, garniert mit frischen Basilikumblättern und extra Parmesan, wenn du magst.
Tipps & Tricks
Wie man die perfekte al dente-Pasta kocht
Um die perfekte al dente-Pasta zu kochen, folge diesen einfachen Schritten:
– Bring einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen.
– Füge die Spaghetti hinzu und rühre sie um.
– Koche die Pasta gemäß den Anweisungen auf der Verpackung.
– Probiere die Pasta ein oder zwei Minuten vor dem Ende der Kochzeit.
– Die Pasta ist al dente, wenn sie weich, aber noch bissfest ist.
Achte darauf, etwas Nudelkochwasser aufzuheben. Es hilft, die Sauce später zu binden.
Möglichkeiten zur Anpassung der Gewürze
Die Gewürze machen dein Gericht besonders. Hier sind einige Ideen:
– Basilikum: Frisch oder getrocknet für mehr Aroma.
– Oregano: Ein klassischer Begleiter für Tomatensauce.
– Rote Paprikaflocken: Füge sie hinzu, wenn du etwas Schärfe magst.
– Salz und Pfeffer: Schmecke das Gericht ab, um die Aromen zu verstärken.
Experimentiere mit diesen Gewürzen, um deinen eigenen Geschmack zu finden.
Empfehlungen zur Garnierung und Präsentation
Eine schöne Garnitur macht dein Gericht ansprechend. Probiere diese Tipps:
– Frische Basilikumblätter: Sie bringen Farbe und Frische.
– Geriebener Parmesan: Streue etwas Käse darüber für einen cremigen Geschmack.
– Olivenöl: Ein Spritzer hochwertiges Olivenöl rundet das Gericht ab.
Serviere die Pasta in tiefen Tellern. So sieht sie einladend aus und bleibt warm.
Pro Tipps
- Pasta al dente kochen: Achten Sie darauf, die Spaghetti nur bis zur al dente-Konsistenz zu kochen, damit sie beim Mischen mit der Sauce nicht matschig werden.
- Frische Kräuter verwenden: Für ein intensiveres Aroma können Sie frische Basilikumblätter anstelle von getrocknetem Basilikum hinzufügen. Diese geben der Pasta eine frische Note.
- Nudelkochwasser aufbewahren: Das Nudelkochwasser enthält Stärke, die hilft, die Sauce zu binden und eine cremigere Konsistenz zu erzielen. Fügen Sie es nach Bedarf hinzu.
- Parmesan richtig einarbeiten: Rühren Sie den Parmesan gründlich unter die Pasta, wenn sie noch heiß ist, damit der Käse gleichmäßig schmilzt und sich gut verteilt.

Variationen
Vegane Optionen für Spinat Tomaten Pasta
Wenn du eine vegane Version von Spinat Tomaten Pasta machen möchtest, ist das ganz einfach! Du kannst den Parmesan durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Es gibt viele tolle Produkte im Handel. Du kannst auch Nährhefe verwenden. Sie gibt einen ähnlichen Geschmack und ist nährstoffreich.
Hinzufügen von Proteinen wie Hähnchen oder Tofu
Um mehr Protein hinzuzufügen, probiere gebratenes Hähnchen oder Tofu. Wenn du Hähnchen verwendest, koche es zuerst in der Pfanne. Schneide es dann in Stücke und mische es mit der Pasta. Für Tofu, schneide ihn in Würfel und brate ihn goldbraun. Füge ihn nach dem Spinat hinzu. So wird die Mahlzeit noch sättigender.
Alternativen mit anderen Gemüsesorten
Du kannst auch andere Gemüsesorten in die Pasta einbauen. Zucchini, Paprika oder Pilze passen gut dazu. Schneide sie klein und brate sie zusammen mit der Zwiebel an. Das gibt dem Gericht mehr Farbe und Nährstoffe. Experimentiere mit dem Gemüse, das du magst. So wird deine Pasta jedes Mal einzigartig und lecker!
Lagerinformationen
Reste richtig lagern
Um Reste von Spinat Tomaten Pasta frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst die Pasta auch in Portionen aufteilen. Dies hilft, die Reste später einfacher zu erwärmen. Stelle sicher, dass die Pasta abgekühlt ist, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. So vermeidest du Kondenswasser.
Aufwärmtipps für die Spinat Tomaten Pasta
Wenn du die Reste aufwärmen möchtest, gibt es einige einfache Möglichkeiten. Du kannst die Pasta in der Mikrowelle erwärmen. Füge etwas Wasser hinzu, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Decke die Schüssel mit einem feuchten Papiertuch ab. Alternativ kannst du die Pasta in einer Pfanne auf dem Herd erhitzen. Füge etwas Olivenöl oder Brühe hinzu, um sie geschmeidig zu machen. Rühre die Pasta vorsichtig um, bis sie heiß ist.
Haltbarkeit im Kühlschrank und Gefrierfach
Im Kühlschrank bleibt die Spinat Tomaten Pasta etwa 3 bis 4 Tage frisch. Achte darauf, sie gut abzudecken. Wenn du die Pasta länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren. Sie hält sich bis zu 2 Monate im Gefrierfach. Am besten portionierst du die Pasta vor dem Einfrieren. So kannst du nur die Menge auftauen, die du brauchst.
Häufige Fragen (FAQs)
Wie lange dauert es, Spinat Tomaten Pasta zuzubereiten?
Die Zubereitung der Spinat Tomaten Pasta dauert insgesamt etwa 25 Minuten. Die Vorbereitungszeit beträgt 10 Minuten, während das Kochen der Pasta und die Zubereitung der Sauce weitere 15 Minuten in Anspruch nehmen. Das ist schnell und einfach!
Kann ich frischen Spinat durch gefrorenen ersetzen?
Ja, du kannst gefrorenen Spinat verwenden. Achte darauf, ihn vorher gut abzutropfen. Gefrorener Spinat hat oft mehr Wasser. Das kann die Sauce wässrig machen. Frischer Spinat hat eine bessere Textur und mehr Geschmack.
Welche Beilagen passen gut zu Spinat Tomaten Pasta?
Hier sind einige Beilagen, die gut passen:
– Ein einfacher grüner Salat mit Vinaigrette.
– Knuspriges Brot oder Focaccia.
– Gegrilltes Gemüse, wie Zucchini oder Paprika.
– Parmesan oder eine pflanzliche Alternative zum Bestreuen.
Diese Beilagen ergänzen die Aromen der Pasta perfekt.
In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Zutaten für die Spinat-Tomaten-Pasta besprochen. Du hast gelernt, frische Zutaten auszuwählen und Alternativen zu verwenden. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir beim Kochen. Tipp, Tricks und Variationen bieten dir weitere Ideen. Denke daran, die Reste gut zu lagern und richtig aufzuwärmen. Mit diesen Informationen kannst du deine Pasta perfekt zubereiten und anpassen. Probiere neue Variationen aus und genieße dein Gerich
Lebhafte Spinat-Tomaten-Pasta
Eine köstliche und gesunde Pasta mit frischem Spinat und Tomaten.
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 15 Minuten Min.
Gesamtzeit 25 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4
Kalorien 400 kcal
- 225 g Vollkornspaghetti
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Stück kleine Zwiebel, gewürfelt
- 4 Tassen frischer Spinat, grob gehackt
- 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten, abgetropft
- 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
- 1/4 Teelöffel rote Paprikaflocken (optional für Schärfe)
- 125 g geriebener Parmesan (oder eine pflanzliche Alternative)
- nach Bedarf Frische Basilikumblätter zur Garnitur
Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Spaghetti hinzufügen und gemäß den Packungsanweisungen bis zur al dente-Konsistenz kochen. 1/2 Tasse Nudelkochwasser aufbewahren, dann die Pasta abtropfen lassen und beiseite stellen.
In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Die gewürfelte Zwiebel hinzufügen und 4-5 Minuten sautieren, bis sie weich und durchscheinend ist.
Den gehackten Knoblauch einrühren und weitere 1-2 Minuten braten, bis er aromatisch ist. Darauf achten, dass der Knoblauch nicht verbrennt.
Den grob gehackten Spinat in die Pfanne geben und 2-3 Minuten kochen, bis er zusammengefallen ist.
Die abgetropften Tomaten, das getrocknete Basilikum, den getrockneten Oregano, Salz, Pfeffer und die roten Paprikaflocken (falls verwendet) hinzufügen. Gut umrühren und die Mischung ca. 5-7 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
Die abgetropften Spaghetti in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Wenn die Pasta zu trocken erscheint, nach und nach etwas von dem aufbewahrten Nudelkochwasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Den geriebenen Parmesan (oder die pflanzliche Alternative) unterrühren und gut vermischen, bis der Käse geschmolzen ist und gleichmäßig im Gericht verteilt ist.
Abschmecken und bei Bedarf die Gewürze anpassen.
Heiß servieren, garniert mit frischen Basilikumblättern und zusätzlichem Parmesan, falls gewünscht.
Kann mit pflanzlichem Parmesan für eine vegane Option zubereitet werden.
Keyword gesund, Pasta, Spinat, Tomaten
WANT TO SAVE THIS RECIPE?